Zum Inhalt springen

Bernd-Jürgen Fischer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2015 um 14:25 Uhr durch Nientepane Solovino (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 18. August 2015 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Vollprogramm --Artregor (Diskussion) 14:12, 18. Aug. 2015 (CEST)

Bernd-Jürgen Fischer (* 16. August 1943 in Gardelegen) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und Übersetzer.

Leben

Nach dem Studium von Mathematik und Physik in Berlin (FU), Freiburg und an der Duke Univ. (Durham, NC) studierte er Linguistik und Informatik an der TU Berlin (Promotion 1979). Von 1974 bis 1987 war er am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin als Dozent beschäftigt, unterbrochen von einem einjährigen Studienaufenthalt an der Stanford Univ. (Cal.). Seit 1987 srbeitet er als freier Autor in Berlin. Seine wesentlichsten Veröffentlichungen sind sein Handbuch zu Thomas Manns Josephsromanen sowie seine Neuübersetzung von Marcel Prousts "Suche nach der verlorenen Zeit".

Veröffentlichungen

Satzstruktur und Satzbedeutung. Tübingen: Gunter Narr, 1981.

Handbuch zu Thomas Manns "Josephsromanen". Tübingen und Basel: A. Francke, 2002.

Trois places, trois femmes, trois métiers; Marcel Proust Lesebuch. Herausgegeben und übersetzt von Bernd-Jürgen Fischer. München: dtv zweisprachig, 2002.

Alliance pénible; eine empfindliche Beziehung. Herausgegeben und übersetzt von Bernd-Jürgen Fischer. München: dtv zweisprachig, 2003.

Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Übersetzung und Anmerkungen von Bernd-Jürgen Fischer. 8 Bände. Stuttgart: Reclam, 2013 bis voraussichtlich 2017.

  • Band 1: Auf dem Weg zu Swann. Erschienen 2013.
  • Band 2: Im Schatten junger Mädchenblüte. Erschienen 2014.
  • Band 3: Der Weg nach Guermantes. Erschienen 2014.
  • Band 4: Sodom und Gomorrha. Erschienen 2015.
  • Band 5: Die Gefangene. Erscheint Herbst 2015.
  • Band 6: Die Entflohene. Erscheint Frühjahr 2016.
  • Band 7: Die wiedergefundene Zeit. Erscheint Herbst 2016.
  • Band 8: Einführung und Register zu Marcel Prousts "Suche nach der verlorenen Zeit". Erscheint Frühjahr 2017.