15. Oktober
Erscheinungsbild
[[pl:15 pa%BCdziernika]] Der 15. Oktober ist der 288. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 289. in Schaltjahren)
Ereignisse:
- 1963 - Die Berliner Philharmonie wird im Rahmen eines Festakts an den Intendanten Wolfang Stresemann übergeben.
Geboren:
- 70 v. Chr. - Vergil, römischer Dichter
- 1607 - Madeleine de Scudéry, französische Salondame
- 1795 - Friedrich Wilhelm IV., preußischer König
- 1844 - Friedrich Nietzsche, deutscher Philosoph
- 1901 - Hermann Josef Abs, deutscher Bankier
- 1908 - John K. Galbraith, US-amerikanischer Ökonom
- 1917 - Arthur M. Schlesinger, US-amerikanischer Historiker
- 1920 - Mario Puzo, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1920 - Henri Verneuil (Achod Malakian), französischer Filmregisseur
- 1921 - Hoimar von Ditfurth, deutscher Arzt und Publizist
- 1923 - Italo Calvino, italienischer Erzähler
- 1924 - Lee Iacocca, US-amerikanischer Manager
- 1926 - Michel Foucault, französischer Philosoph
Gestorben:
- 1852 - Friedrich Ludwig Jahn, deutscher Turnvater
- 1917 - Mata Hari, niederländische Tänzerin und Spionin (hingerichtet)
- 1946 - Hermann Göring, deutscher Politiker (Selbstmord)
- 1960 - Henny Porten, deutsche Schauspielerin
- 1967 - Marcel Aymé, französischer Erzähler
- 1988 - Ulrich Leman, deutscher Maler
Feiertage und Gedenktage:
Siehe auch: