Zum Inhalt springen

Skilanglauf-Weltcup 1984/85

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2015 um 13:02 Uhr durch ThomasWinterle (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Skilanglauf-Weltcup 1984/85 war eine von der FIS organisierte Wettkampfserie. Der Weltcup begann am 9. Dezember 1984 in Cogne und endete am 17. März 1985 in Oslo. Höhepunkt der Saison waren die Nordische Skiweltmeisterschaft 1985 vom 17. bis 27. Januar in Seefeld in Tirol. Für die dort ausgetragenen Einzelwettbewerbe wurden - mit Ausnahme des 5-km-Langlaufs der Damen - auch Weltcuppunkte vergeben.

Männer

Podestplätze Männer

Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
10. Dezember 1984 Italien Cogne 15 km Freistil Norwegen Pål Gunnar Mikkelsplass Finnland Kari Härkönen Schweden Gunde Svan
15. Dezember 1984 Schweiz Davos 30 km Norwegen Ove Aunli Norwegen Pål Gunnar Mikkelsplass Norwegen Tor Håkon Holte
18. Januar 1985 Osterreich Seefeld 30 km klassisch Schweden Gunde Svan Norwegen Ove Aunli Finnland Harri Kirvesniemi
22. Januar 1985 15 km klassisch Finnland Kari Härkönen Schweden Thomas Wassberg Italien Maurilio De Zolt
24. Januar 1985 4 x 10 km Staffel Norwegen Norwegen
Italien Italien
Schweden Schweden
27. Januar 1985 50 km klassisch Schweden Gunde Svan Italien Maurilio De Zolt Norwegen Ove Aunli
16. Februar 1985 Vorlage:BUL-1971 15 km Schweden Gunde Svan Norwegen Tor Håkon Holte Norwegen Pål Gunnar Mikkelsplass
16. Februar 1985 Vorlage:BUL-1971 4 x 10 km Staffel - - -
23. Februar 1985 Sowjetunion Syktywkar 15 km Schweden Gunde Svan Norwegen Tor Håkon Holte Schweden Christer Majbäck
3. März 1985 Finnland Lahti 50 km Norwegen Tor Håkon Holte Schweden Jan Ottosson Finnland Harri Kirvesniemi
9. März 1985 Schweden Falun 30 km Schweden Gunde Svan Schweiz Giachem Guidon Schweden Thomas Wassberg
10. März 1985 Schweden Falun 4 x 10 km Staffel - - -
14. März 1985 Norwegen Oslo 15 km Schweden Thomas Wassberg Schweden Gunde Svan Norwegen Pål Gunnar Mikkelsplass
17. März 1985 Norwegen Oslo 4 x 10 km Staffel - - -

Weltcupstände Männer

Gesamtweltcup
Endstand (Top 10)
Rang Name Punkte
1 Schweden Gunde Svan 152
2 Norwegen Tor Håkon Holte 117
3 Norwegen Ove Aunli 114
3 Schweden Thomas Wassberg 114
5 Norwegen Pål Gunnar Mikkelsplass 100
6 Schweden Torgny Mogren 85
7 Finnland Kari Härkönen 73
8 Schweiz Giachem Guidon 71
9 Finnland Harri Kirvesniemi 66
10 Norwegen Geir Holte 65

Frauen

Podestplätze Frauen

Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
13. Dezember 1984 Italien Val di Sole 5 km Norwegen Brit Pettersen Sowjetunion Antonina Ordina Sowjetunion Lilia Vassilchenko
14. Dezember 1984 Italien Val di Sole 3 x 5 km Staffel - - -
18. Dezember 1984 Schweiz Davos 10 km Norwegen Berit Aunli Norwegen Grete Ingeborg Nykkelmo Schweiz Evi Kratzer
19. Januar 1985 Osterreich Seefeld 10 km Freistil Norwegen Anette Bøe Finnland Marja-Liisa Kirvesniemi Norwegen Grete Ingeborg Nykkelmo
23. Januar 1985 4 x 5 km Staffel Sowjetunion Sowjetunion
Norwegen Norwegen
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
26. Januar 1985 20 km klassisch Norwegen Grete Ingeborg Nykkelmo Norwegen Brit Pettersen Norwegen Anette Bøe
14. Februar 1985 Deutschland Demokratische Republik 1949 Klingenthal 10 km Norwegen Anette Bøe Norwegen Grete Ingeborg Nykkelmo Sowjetunion Anfisa Reztsova
18. Februar 1985 Tschechoslowakei Nové Město 5 km Norwegen Anette Bøe Sowjetunion Anfisa Reztsova Tschechoslowakei Věra Klímková
23 Februar 1985 Sowjetunion Syktywkar 20 km Sowjetunion Anfisa Reztsova Schweiz Evi Kratzer Sowjetunion Iraida Kliagina
2. März 1985 Finnland Lahti 5 km Schweden Marie Risby Norwegen Brit Pettersen Norwegen Marianne Dahlmo
9. März 1985 Schweden Falun 10 km Norwegen Anette Bøe Norwegen Grete Ingeborg Nykkelmo Schweden Anna-Lena Fritzon
10. März 1985 Schweden Falun 4 x 5 km Staffel - - -
16. März 1985 Norwegen Oslo 20 km Norwegen Anette Bøe Norwegen Grete Ingeborg Nykkelmo Norwegen Brit Pettersen
17. März 1985 Norwegen Oslo 4 x 5 km Staffel - - -

Weltcupstände Frauen

Gesamtweltcup
Endstand (Top 10)
Rang Name Punkte
1 Norwegen Anette Bøe 144
2 Norwegen Grete Ingeborg Nykkelmo 123
3 Norwegen Brit Pettersen 113
4 Norwegen Berit Aunli 96
5 Schweiz Evi Kratzer 93
6 Deutschland Demokratische Republik 1949 Ute Noack 91
6 Sowjetunion Anfisa Reztsova 91
8 Schweden Marie Risby 85
8 Sowjetunion Raissa Smetanina 85
10 Finnland Marja-Liisa Kirvesniemi 80

Weltcup Herren

Weltcup Damen