Zum Inhalt springen

Charles Cripps, 1. Baron Parmoor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2015 um 08:07 Uhr durch Marcus.palapar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Charles Alfred Cripps, 1. Baron Parmoor (1922)
Charles Alfred Cripps in einer Karikatur Spy in der Zeitschrift Vanity Fair vom 4. Oktober 1902

Charles Alfred Cripps, 1. Baron Parmoor, of Frieth in the County of Buckingham PC QC (* 3. Oktober 1852 in West Holey, Berkshire, England; † 30. Juni 1941 in Henley-on-Thames, Oxfordshire, England) war ein britischer Jurist und Politiker der Conservative Party sowie später der Labour Party, der 14 Jahre lang verschiedene Wahlkreise als Mitglied des House of Commons vertrat. Daneben engagierte er sich zeitlebens in der Church of England und fungierte von 1900 bis 1941 als Generalvikar des York Minster, die größte mittelalterliche Kirche Englands, sowie zugleich zwischen 1902 und 1924 auch als Generalvikar der Kathedrale von Canterbury.

1914 wurde er als 1. Baron Parmoor in den erblichen Adelsstand erhoben und gehörte dadurch bis zu seinem Tod 1941 dem House of Lords als Mitglied an. 1924 sowie erneut zwischen 1929 und 1931 bekleidete er das Amt des Lord President of the Council und stand somit dem Geheimen Kronrat (Privy Council) vor.

Leben

Studium und Rechtsanwalt

Cripps war das sechste von elf Kindern sowie der drittäleste Sohn des Rechtsanwalts Henry William Cripps und dessen Ehefrau Julia Lawrence und wuchs im Dorf Hambleden in der Grafschaft Buckinghamshire auf. Nach dem Besuch des renommierten elitären Winchester College begann er ein Studium am New College der University of Oxford, das er 1874 mit einem Bachelor of Arts (B.A.) abschloss. Danach war er von 1875 bis 1881 als Fellow am traditionsreichen St. John’s College der Universität Oxford tätig. Ein gleichzeitiges postgraduales Studium am New College im Fach Zivilrecht beendete er 1876 mit einem Bachelor of Civil Law (B.C.L.) und erwarb daneben 1876 auch einen Master of Arts (M.A.) am New College.

Seine juristische Ausbildung setzte Cripps 1876 bei der Rechtsanwaltskammer (Inns of Court) fort und erhielt 1877 seine anwaltliche Zulassung bei der Anwaltskammer von Middle Temple. Im Anschluss nahm er eine Tätigkeit als Barrister in Marylebone auf, einem Stadtteil von London, lehrte daneben als Gastdozent Honorary Fellow weiterhin am New College. Für seine anwaltlichen Verdienste wurde er 1890 zum Kronanwalt (Queen’s Counsel) berufen und ließ sich 1891 mit einer Anwaltskanzlei im Londoner Stadtteil Chelsea nieder. 1893 wurder er darüber hinaus sogenannter „Bencher“ der Anwaltskammer von Middle Temple und gehörte damit zu den erfahrensten Juristen dieser Rechtsanwaltskammer.

Unterhausabgeordneter und Engagement für die Church of England

Cripps wurde am 13. Juli 1895 als Kandidat der Conservative Party erstmals zum Mitglied des House of Commons gewählt und vertrat in diesem bis zu seiner Wahlniederlage am 1. Oktober 1900 den Wahlkreis Stroud. Daneben wurde er 1895 auch Generalstaatsanwalt des damaligen Prince of Wales, Kronprinz Albert Edward, und übte diese Funktion als Rechtsberater auch bei den nachfolgenden Thronfolgern des britischen Monarchen, Prince George Frederick Ernest Albert und Prince Edward Albert Christian George Andrew Patrick David, bis 1914 aus.

Stretford February 26, 1901 - January 12, 1906 Wycombe January 15, 1910 - January 16, 1914

He held the office of Member of Parliament (M.P.) for Stroud between 1895 and 1900.7 He was a practising attorney-general to HM The Princes of Wales between 1895 and 1914.7 He held the office of vicar-general between 1900 and 1941.7 He held the office of chancellor between 1900 and 1941.7 He held the office of Member of Parliament (M.P.) for Stretford between 1901 and 1906.7 He held the office of vicar-general between 1902 and 1924.7 He was invested as a Knight Commander, Royal Victorian Order (K.C.V.O.) in 1908.7 He held the office of Member of Parliament (M.P.) for Wycombe between 1910 and 1914.7 He held the office of Justice of the Peace (J.P.) between 1910 and 1925.7 He was a practising chairman of the Quarter Sessions (Q.S.) between 1910 and 1925 at Buckinghamshire, England.7 He was invested as a Privy Counsellor (P.C.) (and member of the Judicial committee) in 1914.7 He was created 1st Baron Parmoor, of Frieth, co. Buckingham [U.K.] on 16 January 1914.7 He was a treasurer in 1917.7 He was the first chairman of the House of Laity National Church Assembly between 1920 and 1924.7 He was chairman of Canterbury House of Laymen.7 He held the office of Lord President of the Council between January 1924 and November 1924.7 He held the office of Lord President of the Council between 1929 and 1931.7 He was the English representative on the council of the League of Nations.7 He has an extensive biographical entry in the Dictionary of National Biography.9

Children of Charles Alfred Cripps, 1st Baron Parmoor and Theresa Potter Alfred Henry Seddon Cripps, 2nd Baron Parmoor8 b. 27 Aug 1882, d. 12 Mar 1977 Hon. Ruth Julia Cripps8 b. 1884, d. 27 Mar 1978 Lt.-Cdr. Frederick Heyworth Cripps, 3rd Baron Parmoor+8 b. 4 Jul 1885, d. 5 Oct 1977 Major Hon. Leonard Harrison Cripps+8 b. 21 Apr 1887, d. 1 Feb 1959 Rt. Hon. Sir Richard Stafford Cripps+ b. 24 Apr 1889, d. 21 Apr 1952

barrister, Middle Temple 1877; Queen's Counsel 1890; Bencher 1893; Attorney-General to successive Princes of Wales 1895-1901, 1901-10 and 1910-14; Member of Parliament (Unionist) for Stroud 1895-1900, for Stretford 1901-06 and for Wycombe 1910-14; Member of the South African Committee and of the Royal Commission on Imperial and Local Taxation 1896; Chancellor and Vicar-General of the Province of York from 1900; Vicar-General of the Province of Canterbury 1902-24; Chairman of the Canterbury House of Laity; KCVO 1908; Chairman of the Buckinghamshire Quarter Sessions 1910-25; Privy Councillor 1914; Treasurer, Middle Temple 1917; first Chairman of the House of Laity, National Church Assembly 1920-24; Lord President of the Privy Council Jan-Nov 1924 and 1929-31; British Representative to the League of Nations 1924

Constituencies


Offices

Lord President of the Council 1923 - 1924 Lord President of the Council 1929 - 1931 Titles in Lords

1st Baron Parmoor 1914 - June 30, 1941

He married, firstly, Theresa Potter, daughter of Richard Potter and Lawrencina Heyworth, on 27 October 1881.7 He married, secondly, Marian Emily Ellis, daughter of Rt. Hon. John Edward Ellis, on 14 July 1919.8 He died on 30 June 1941 at age 88 at Henley On Thames, Oxfordshire, England.6