Zum Inhalt springen

Clovis Fernandes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2015 um 04:22 Uhr durch Turíbio Branco (Diskussion | Beiträge) (Weblinks jetzt mit Text (bei Presse), +1 Nachweis für weiteres Interesse an CF 2015). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Relevanzzweifel. --H7 (Diskussion) 17:08, 11. Aug. 2015 (CEST)

Clóvis Acosta Fernandes, kurz Clovis Fernandes (* um 1955 in Cruz Alta, Rio Grande do Sul) ist ein als „Gaúcho da Copa“ bekannter brasilianischer Fußballfan.

Clovis Fernandes ist ein Geschäftsmann aus Porto Alegre im Süden Brasiliens. Er hat seit seinem Auslandsbesuch anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft mit seiner brasilianischen Nationalmannschaft in Italien 1990 bereits mehr als 150 Spiele der Nationalmannschaft besucht und war dabei in über 30 Ländern. Er selbst bezeichnet sich scherzhaft als „12. Spieler“. Sein Markenzeichen ist eine Nachbildung des FIFA-WM-Pokal, die er stets bei sich trägt.

Anfang der 1990er Jahre gründete er die Fangemeinde „Gaúchos na Copa“. In Südamerika bereits bekannt, erlangte er große internationale Bekanntheit nach dem Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 zwischen Brasilien und Deutschland. Nach der Niederlage wurde er weinend mit dem Pokal in den Armen fotografiert. Dieses Bild als „traurigster Fan Brasiliens“ wurde von vielen internationalen Medien als Sinnbild für die historische 1:7 Niederlage Brasiliens in diesem Halbfinale gesehen. Nach dem Spiel schenkte er seinen Pokal, den er jahrelang zu jedem Spiel mitnahm, einem deutschen Fan.

Ein Jahr später war er in Chile beim Copa América 2015 dabei, wo er sich über das 2:1 seiner Mannschaft gegen Peru freuen konnte, Brasilien aber nicht über das Viertelfinale hinauskam.[1]

Presse

Einzelnachweise

  1. Will Giles: The saddest man in Brazil spotted at Copa America 2015 – and this time he’s much happier. In: metro.co.uk vom 15. Juni 2015. Abgerufen am 16. August 2015 (englisch).