Zum Inhalt springen

Ford Modell T

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2004 um 01:24 Uhr durch Richardfabi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ford T (2003)
Datei:FordT.JPG
Ford T (1909)


Tin Lizzy (dt. Blechliesel) ist der umgangssprachliche Name für das Ford-Modell T, das von 1908 bis 1927 in 15 Mio. Stück in den USA gebaut wurde. Damit war die T Lizzy das meistverkaufte Fahrzeug, bis ihr am 17. Februar 1972 dieser Titel durch den VW Käfer abgenommen wurde.

Die Tin Lizzy war das erste Auto, das auf einem Fließband gefertigt wurde. Die Umstellung auf die Fließbandfertigung erfolgte am 14. Januar 1914, der anfängliche Verkaufspreis von 850,- Dollar konnte dadurch auf 370,- Dollar gesenkt werden. Um den Fließbandprozess zu beschleunigen wurde zwischen 1915 und 1925 nur in Schawrz produziert, da die Schwarze Farbe am schnellsten trocknete.

Seit der Gründung der Ford Motor Company 1903 durch Henry Ford wurden mehrere prototypen entwickelt oder produziert. Auch wenn der Erste Modell A hieß wurden nicht alle 19 Autos produziert, bei vielen blieb es beim Prototyp. Das direkte Vorgängermodell war der Ford Model S, eine erweiterte Version des bis dorthin größten Erfolgs, des Modell N.