Zum Inhalt springen

Radio Erft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2006 um 23:05 Uhr durch Joystick~dewiki (Diskussion | Beiträge) (korr. Link zu WDR). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Radio Erft ist das Lokalradio für den Rhein-Erft-Kreis. Es ist seit dem 27. September 1992 „auf Sendung“. Täglich werden in den Tonstudios im Dachgeschoss vom Hürther „Hürthparkcenter“ bis zu 6 Stunden Programm gemacht (Mo-Fr: 6-9 Uhr „Hallo Wach“, 16-19 Uhr „Drivetime“; Wochenende hat andere, lokalem vorbehaltene, Sendezeiten). In der Restzeit sowie stets zur Hauptnachrichtenzeit (zur vollen Stunde) übernimmt Radio Erft das Mantelprogramm von Radio NRW. Lokalnachrichten für den Kreis und die Region gibt es werktags stündlich von 6:30 Uhr bis 18:30 Uhr, samstags von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr.

Im Rhein-Erft-Kreis ist Radio Erft nach eigenen Angaben (?) Marktführer vor den Programmen des WDR. Werktags (Mo - Sa) schalten 29% (aller Personen ab 14 Jahren im Gebiet) das Programm ein (Quelle: EMA 2005 II).

Zu empfangen ist Radio Erft auf den beiden UKW-Frequenzen 91,4 MHz (der Senderstandort ist eine Relaisstation Bergheim auf der „Glessener Kippe“) und 105,8 MHz (Senderstandort Köln/Colonius). Das Signal vom Colonius ist, bedingt durch Höhe und Stärke des Senders, auch weit über das eigentliche Versorgungsgebiet hinaus empfangbar. Zum dadurch erweiterten Empfangsgebiet gehören neben dem Rhein-Erft-Kreis und Köln auch die Region bis Düsseldorf im Norden, Bonn im Süden und Düren im Westen. In Richtung Osten ist der Empfang etwas abgeschwächt, da der Nachbarsender Radio Berg in Waldbröhl mit der Frequenz 105,7 bei zunehmender Entfernung das Signal mit der Frequenz 105,8 etwas überlagert.

Vermarktet wird Radio Erft durch die „Hörfunk Service GmbH“.