Vorlage:Marketing
Verwendung: Bitte binde diese Vorlage immer mit {{subst:Marketing}} oder {{ers:Marketing}} ein, damit der Inhalt der Vorlage statisch in die Seite kopiert wird!
Substituierte Vorlagen sind nicht späteren Änderungen der Vorlagenprogrammierung ausgesetzt und verwirren Neulinge weniger als eine normale Einbindung. Zudem funktionieren auch automatische Unterschriften oder andere „hineinsubstituierte“ Parameter.
Bei fehlender Textersetzung kann die Vorlagenfunktion gestört werden, so dass beispielsweise die Vorlage:Löschantrag am nächsten Tag auf das falsche Datum zeigt. Durch die Substitution wirken auch Begrüßungsvorlagen nicht so sehr maschinell.
Eine signierte Nachricht, die in eine Diskussion geschrieben wird, muss immer substituiert werden, damit sie dauerhaft den Inhalt behält, den sie hatte, als sie geschrieben wurde, und welchen der Adressat las. Andernfalls dürfte man nachträglich die Formulierung oder Inhalte niemals verbessern und nie aktualisieren und nie Überholtes aus der Muttervorlage entfernen, damit der vom jeweiligen Unterzeichner vor vielen Jahren beabsichtigte Text nicht verfälscht würde.
- Verwendung
Vorlage:Marketing ist zur Benachrichtigung von Unternehmen gedacht, die in Artikeln Marketing betreiben. Vorlage:Werbung dient zur Benachrichtigung, falls ein normaler Nutzer Werbung in einen Artikel geschrieben hat.
{{ers:Marketing|Titel des betroffenen Artikels, falls abweichend vom Benutzernamen (optional)}}
oder
{{subst:Marketing|Titel des betroffenen Artikels, falls abweichend vom Benutzernamen (optional)}}
Der optionale Parameter ersetzt den Artikelnamen im Satz „Deine Bearbeitungen am Artikel …“
Alternativ oder ergänzend können folgende Vorlagen/Maßnahmen sinnvoll sein:
- Vorlage:Ungeeigneter Benutzername
- Vorlage:Ungeeigneter Benutzername Privatperson
- Wikipedia:Benutzerverifizierung/Benutzernamen-Ansprachen
- Ursprünglicher Text in der „Sie“-Form von Benutzer:Pentachlorphenol in der Vorlage:Info PR vom 6. Juni 2013. Bausteindesign analog Vorlage:Ungeeigneter Benutzername.
Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten
Liebe/r „Marketing“,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel {{ers:SEITENNAME}} haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:
- Nutzungsbedingungen, 4. Unterlassen bestimmter Handlungen: „Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung“
- Verifizierung von bezahlten Benutzerkonten
- wichtige Hinweise zu Interessenkonflikten
- was Wikipedia nicht ist
- das Grundprinzip der neutralen Darstellung
- die Relevanzkriterien: Wann kann überhaupt ein neuer Artikel angelegt werden?
- Wie schreibe ich gute Artikel?
Bitte kläre mit einem Anwalt oder der Rechtsabteilung deines Unternehmens dringend die Rechtslage zum unlauteren Wettbewerb (OLG München, Urteil vom 10. Mai 2012, Az. 29 U 515/12) vor weiteren Beiträgen in der Wikipedia ab, um sich gegenüber Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen. Mit freundlichen Grüßen, --~~~~