Diskussion:Deutsches Hutmuseum Lindenberg
Der Artikel „Deutsches Hutmuseum Lindenberg“ wurde im Juli 2015 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 10.08.2015; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Wie ist das zu verstehen?
Wie ist es zu verstehen, dass die Hutfabrik bis 1997 den Betrieb aufrechterhielt, aber erst 2010 „ihre Tore schloss“. Was machte sie in den 13 Jahren? Standen einfach nur noch die Tore offen? ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:55, 10. Aug. 2015 (CEST)
Ein Hauch von Wissenschaftlichkeit
Das Wort „Epitheta“ verleiht dem Artikel freilich einen gewissen Hauch von Wissenschaftlichkeit. Trotzdem: Sind die Attribute für die Stadt Lindenberg wirklich das, was in dem verlinkten Artikel Epitheton gesagt wird? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:07, 10. Aug. 2015 (CEST)
Klein-Paris
Vielleicht sollte der Artikel zu "Klein-Paris" passend ergänzt werden. Zumal es zu Lindenberg im Allgäu offenbar eine bekannte Regionalgeschichte des Erwerbsarbeit im Modefach gibt, die die Namensgebung "Klein-Paris" erklärt. Und zudem das mit der Wortwahl "Klein-Paris" auch bei anderen "Klein-Paris"-Örtlichkeiten aufs Korn genommene Streben nach Bedeutung und Größe ... . --93.230.17.35 10:12, 11. Aug. 2015 (CEST)