UMSICHT-Wissenschaftspreis
Der UMSICHT-Wissenschaftspreis ist eine seit 2010 verliehene Ehrung für industrie- und marktnahe Forschung im Bereich Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik und deren verständlicher Darstellung in der Öffentlichkeit. Der Preis wird vom „Verein zur Förderung der Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik e. V. (UMSICHT-Förderverein)“ ausgeschrieben und in den Rubriken Wissenschaft und Journalismus verliehen.
Hintergrund
Der Preis soll motivieren, innovatives Denken und Handeln in den Bereichen Umwelt, Sicherheit und Energie voranzutreiben. Er soll zeigen, dass Bildung, Forschung und Entwicklung im Tandem mit unternehmerischem Denken Wertschöpfung für das Handeln bietet. Der UMSICHT-Förderverein belohnt dies mit einem Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro. Das Preisgeld verteilt sich auf einen mit 10.000 € dotierten Preis in der Rubrik Wissenschaft und zwei mit je 2500 € dotierten Preise in der Rubrik Journalismus. Schirmherr ist Professor Dietrich Grönemeyer, der Vorstandsvorsitzende des Wissenschaftsforums Ruhr e.V. und Direktor des Grönemeyer Instituts für Mikrotherapie in Bochum.
UMSICHT-Förderverein
Der UMSICHT-Förderverein pflegt die angewandte Forschung auf den Gebieten der Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik. Er flankiert Maßnahmen, die die Rolle des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik in der Region und am Markt für angewandte Forschung stärken. Besonders die dem Strukturwandel unterworfenen Kohle- und Stahlstandorte Nordrhein-Westfalens sollen dadurch Zugang zu Technologieentwicklungen erhalten.
Preisträger
- 2015[1]
- Preisträger Wissenschaft: Lars Heepe für seine Arbeit zum Gecko-Effekt
- Preisträger Journalismus: Cornelia Borrmann für ihren Beitrag Die Körpersprache der Bäume/Der Baum als Lehrmeister (Deutsche Welle online)
- Preisträger Journalismus: Anja Krieger für ihren Beitrag Die Entmüllung der Meere. Strategien gegen Plastik im Ozean (Deutschlandfunk)
- UMSICHT-Ehrenwissenschaftspreis: Paul-Michael Weinspach
- 2014[2]
- Preisträger Wissenschaft: Thomas Mayer Gall für seine Arbeit über die Rückgewinnung von Wertmetallen
- Preisträgerin Journalismus: Gábor Paál für seinen Radiobeitrag Reis aus Wolkenkratzern. Mit Städtischer Landwirtschaft gegen Nahrungsmittelknappheit (SWR2)
- Preisträger Journalismus: Bernhard Albrecht für seinen Beitrag Die Not(durft), die erfinderisch macht (Zeitschrift Geo)
- 2013[3]
- Preisträger Wissenschaft: Benjamin Simstich für seine Arbeit zu getauchten Membranbelebungsreaktoren (MBR)
- Preisträgerin Journalismus: Nina Lindlahr für ihren TV-Beitrag „Land unter – Versinken die Niederlande?“ (WDR)
- Preisträger Journalismus: Jürgen Bischoff und Jörn Auf dem Kampe für ihren Artikel „Wohin damit?“ zu Folgeaspekten der Kernenergie (Zeitschrift Geo)
- 2012
- Preisträger Wissenschaft: Jan Meiß für seine Arbeit New Material Concepts for Organic Solar Cells über neue Konzepte für organische Solarzellen
- Preisträger Journalismus: Max Rauner für seinen Artikel Das Gute statt Plastik über Einkaufstüten aus Bioplastik (erschienen in Zeit Online)
- Preisträger Journalismus: Gerhard Samulat für seinen Beitrag Frische Brise über die Potenziale der Windenergie (erschienen in Spektrum der Wissenschaft)
- 2011
- Preisträger Wissenschaft: Andreas Fath mit „Elektrochemischer PFT-Abbau in Galvanikindustrieabwässern und Entwicklung einer PFT-Recyclinganlage“[4]
- Preisträgerin Journalismus: Barbara Kruse Schwerpunkt Energie - RUBIN Frühjahr 10
- Preisträger Journalismus: Arndt Reuning mit Am Tropf. Wenn Metropolen das Wasser ausgeht.[5]
- 2010
Quellen
- ↑ Dipl.-Chem. Iris Kumpmann: UMSICHT-Wissenschaftspreis 2015: Geckos als Inspiration, Bäume als Lehrmeister, Meer ohne Plastik. Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Pressemitteilung vom 29. Juni 2015 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 29. Juni 2015.
- ↑ http://www.innovations-report.de/html/berichte/foerderungen-preise/preisverleihung-umsicht-wissenschaftspreis-2014.html
- ↑ http://idw-online.de/de/news544034
- ↑ http://www.nrwz-online.de/v6/wirtschaft/00039430/
- ↑ Arndt Reuning ausgezeichnet:UMSICHT Wissenschaftspreis 2011 an Deutschlandfunk-Autor
- ↑ a b c UMSICHT-Wissenschaftspreis 2010 verliehen
- http://www.baulinks.de/webplugin/2011/1078.php4
- http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/pm2011/pm00217.html.de