Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Hamburg/AdW/2015-51

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2015 um 13:57 Uhr durch Mwbas (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Deutsche Schauspielhaus
Das Deutsche Schauspielhaus im Hamburger Stadtteil St. Georg ist mit 1.200 Plätzen das größte Sprechtheater Deutschlands. Entstanden ist es durch eine private Initiative von Hamburger Bürgern und einer großen Aktiengesellschaft. Die Entwürfe stammen von den Wiener Spezialisten für Theaterbau, dem Büro Fellner und Helmer, welche das Theater nach dem Vorbild des Wiener Volkstheaters im neobarocken Stil gestalteten und errichteten. Im Jahr 1899 wurde mit dem Bau begonnen und am 15. September 1900 wurde das Theater feierlich eröffnet. Die Theatergeschichte der Hansestadt Hamburg wurde vom Deutschen Schauspielhaus entscheidend mitgeprägt, welches noch heute zu den führenden Theatern Deutschlands zählt. → zum Artikel…