Zum Inhalt springen

Hamo le Strange

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2015 um 00:25 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: fixe defekten Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hamo le Strange (auch Heimon Lestrange, latein: Hamo Extraneus, † Ende 1272 oder Anfang 1273) war ein englischer Kreuzritter und durch Ehe Herr von Beirut im Königreich Jerusalem.

Er war der zweite von vier Söhnen des englischen Ritters John (III.) le Strange († vor März 1269) und dessen Gattin Lucy, Tochter des Robert Tresgoz. Er war Lord von Ellesmere und gehörte während der Rebellion von Simon de Montfort zum Gefolge des Kronprinzen Eduard. 1270 überließ er seine Ländereien seinem jüngeren Bruder Robert und nahm im Gefolge des Kronprinzen am Siebten Kreuzzug ins Heilige Land teil. Als der Kronprinz nach dem Tod seines Vaters 1272 nach Europa zurückkehrte, blieb Hamo im Königreich Jerusalem. Am 21. März 1272 heiratete er Isabella von Ibelin (* 1252; † 1282/83), Herrin von Beirut, Tochter des Johann II. von Beirut, Witwe von König Hugo II. von Zypern († 1267). Er starb jedoch bereits Ende des Jahres oder Anfang 1273, die Nachricht von seinem Tod wurde Ende April 1273 in England bekannt.[1] Auf dem Totenbett hatte er seine Gattin und die Herrschaft Beirut unter den Schutz des Mamluken-Sultans Baibars I. gestellt. Nach seinem Tod ließ König Hugo III. von Zypern und Jerusalem jedoch Isabella nach Zypern bringen, um sie mit einem Mann seiner Wahl erneut zu verheiraten. Baibars verlangte jedoch vor dem Hochgericht der Insel ihre Freilassung unter Verweis auf den mit Hamo geschlossenen Pakt und bekam Recht. Hugo musste Isabella 1277 die Rückkehr nach Beirut erlauben.[2]

Zurück in Beirut heiratete seine Witwe in dritter Ehe Nicolas l'Aleman († 1277), Titularherr von Caesarea, und nach dessen Tod in vierter Ehe Wilhelm Barlais († 1305/06).

Einzelnachweise

  1. J.F.A. Mason: Lestrange (Le Strange), John (III) (c.1194–1269). In: Oxford DNB, Online-Ausgabe, Mai 2005. Abgerufen am 16. Juli 2014.
  2. Vgl. Steven Runciman: Geschichte der Kreuzzüge. C.H.Beck, München 2001, ISBN 3-406-39960-6, S. 1122.
VorgängerAmtNachfolger
IsabellaHerr von Beirut
(mit Isabella)

1272–1274
Isabella
(mit Nicolas l'Aleman)