Grafiksoftware
Grafiksoftware spezialisiert sich im Sinne von Grafikbearbeitung (auch Zeichen-Programme oder Vektorgrafik-Programme) genannt, auf die Vektorbasierte Erstellung von grafischen Elementen wie Zeichnungen oder Gemälden und Bildbearbeitungs-Programme( Bildbearbeitung), dienen der Verbesserung, Veränderung und Manipulation von Digitalen Bildern.Bildbearbeitungs-Programme spezialisieren sich auf Bitmap-Grafiken (auch Pixel-Grafiken oder Rastergrafiken) genannt.Diese weisen bei der Skalierung Punkte(In Wirklichkeit Quadrate) auf. Man unterscheidet deshalb Vektor- und Rastergrafiken. Vektorgrafiken sind im Gegensatz zu Rastergrafiken verlustfrei skalierbar.
Die Beeinflussung bzw. Verarbeitung von Fotografien und Bildern im Rahmen der elektronischen Bildverarbeitung (EBV), auch elektronische Retusche genannt, erfolgt über so genannte Bildverarbeitungssoftware.
Grafikbearbeitungs-Programme
- Adobe Illustrator
- CorelDRAW
- Corel Designer
- Inkscape
- Karbon 14 (unter KDE)
- Macromedia Freehand
- OpenOffice.org-Draw
- PhotoLine 32
- PixelMaxx
- Sodipodi
- ThouVis
- Xara Xtreme
- Xfig (in der LaTeX-Community weit verbreitet)
Bildbearbeitungs-Programme
- Adobe Photoshop (inklusive Elements)
- Aperture
- CinePaint
- CodedColor Image Viewer and Editor
- Color It!
- Corel Photo Paint
- Corel Paint Shop Pro
- FDRTools Software zur komfortablen Erstellung von HDRs und Wandlung in DRI-Fotografien
- FixFoto
- GIMP freies Bildbearbeitungsprogramm unter GPL
- Hi-Eddi
- Macromedia Fireworks
- Micrografx Picture Publisher
- Microsoft Paint
- Microsoft PhotoDraw
- Paint.NET
- PhotoFiltre
- PhotoLine 32
- PicMaster
- PixelMaxx
- Ulead PhotoImpact
Einige wesentliche Funktionen von Bildbearbeitungsprogrammen werden im Artikel Bildbearbeitung an einem Beispiel gezeigt.
Neben den hier aufgezählten Programmen gibt es zum schnellen Ansehen von Bildern oder für kleinere Bildmanipulationen wie Vergrößern und Verkleinern eines Bildes auch so genannte Bildbetrachter.