Zum Inhalt springen

Diskussion:Liste der National-, Regional- und Lokalbiografien

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2015 um 08:25 Uhr durch WolfgangRieger (Diskussion | Beiträge) (WolfgangRieger verschob die Seite Diskussion:Liste der National-, Regional- und Lokalbiogafien nach Diskussion:Liste der National-, Regional- und Lokalbiografien, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von WolfgangRieger in Abschnitt Verschiebung

Fehlen?

Hat es Gründe, dass bspw. das BBL, [begin_at=15&tx_ttproducts_pi1[backPID]=349&tx_ttproducts_pi1[product]=860&cHash=114fdb26f7 Grewolls], König und andere regionale oder historische Werke nicht gelistet sind? Ich wollte nicht einfach rein editieren und frage daraum nach. --08:35, 23. Jan. 2014 (CET)

Ja, :-), weil: Work in progress, das eigentlich immer ergänzt werden könnte. Ich verwende diese unvollständigen Listen eigentlich nur, um die Weblinks ganz unten zu benutzen. Bei Mecklenburg-Vorpommern könnte also die Grete Grewolls eingefügt werden, auch bei einem Abschnitt Preussen(?) dann der
  • Anton Balthasar König: Biographisches Lexikon aller Helden und Militärpersonen, welche sich in Preußischen Diensten berühmt gemacht haben, Berlin, bei Arnold Wever.
    • Erster Theil. A–F. 1788 (MDZ)
    • Zweiter Theil. G–L. 1789 (MDZ)
    • Dritter Theil. M–See. 1790 (MDZ)
    • Vierter Theil. Sel–Z. 1791 (MDZ)
Ob wir einen eigenen Abschnitt für Baltikum brauchen für das BBL? Eigentlich ja. --Emeritus (Diskussion) 14:48, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Weitere:

  • Theophil Gerber: Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin: Biographisches Lexikon. Berlin 2005, 2 Bde.
  • Kurt von Priesdorff: Soldatisches Führertum. Band 8. Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg. 1937ff, 10 Bde.
  • Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. K. G. Saur, München 2009, 2 Bde.

--Lars Severin (Diskussion) 05:29, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

  • Dirk Hainbuch / Florian Tennstedt (Bearb.): Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945. Band 1: Sozialpolitiker im Deutschen Kaiserreich 1871 bis 1918. Kassel University Press, Kassel, 2010, S. 51; ISBN print 978-3-86219-038-6, ISBN online 978-3-86219-039-3 (Online, PDF; 2,2 MB)

--Lars Severin (Diskussion) 07:55, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Verschiebung

Da die Fach- und Berufbiografien ohnehin ausgelagert sind und die anderen Gruppenbiografien allenfalls eine zufällige Auswahl darstellen, habe ich diese sofern möglich ausgelagert. Im verbleibenden Hauptteil der Biografien nach räumlicher Gliederung habe ich die spezialisierten Werke entfernt, da es sonst uferlos und wieder zufällig wird. Die Gliederung habe ich umgestellt auf Kontinent/Staat/Region/Lokal. Dementsprechend passte das Lemma nicht mehr. Ich habe auf Liste der National-, Regional- und Lokalbiogafien verschoben. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:21, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten