Zum Inhalt springen

Stanley Milgram

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2004 um 10:38 Uhr durch Pm (Diskussion | Beiträge) (Sterbedatum und Link eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stanley Milgram (* 1933 in New York; † 20. Dezember 1984 in New York) war ein US-amerikanischer Psychologe.

Stanley Milgram wurde bekannt durch seine Arbeit zum Obrigkeitsgehorsam. In seinen heute Milgram-Experiment genannten Versuchen zeigte er, dass die Mehrzahl der Durchschnittsmenschen sich von angeblichen Autoritäten dazu bewegen lassen, Unbeteiligte systematisch zu misshandeln.

Seine Arbeit ist besonders wichtig, um zu verstehen, wie bislang unauffällige Menschen ohne offensichtliche Veränderung Grausamkeiten begehen können.

Sie löste Widerspruch aus, weil sie implizierte, dass ein Großteil der Menschen potentiell grausam ist - ein dem Normalbürger fremder Gedanke. Aber auch Ideologien, die an das 'Gute im Menschen' glauben, fühlten sich angegriffen.

Veröffentlichungen

  • Obedience to Authority: an experimental view, 1974. (dt. Das Milgram-Experiment. Zur Gehorsamsbereitschaft gegenüber Autorität)
  • The Perils of Obedience, Harper's Magazine, Abridged and adapted from Obedience to Authority.