1. Juli
Erscheinungsbild
Der 1. Juli ist der 182. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 183. in Schaltjahren)
Ereignisse:
- 1903 - in Villeneuve-Saint-Georges starten 60 Fahrer zur ersten Tour de France
- 1990 - mit der DDR wird eine Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion vereinbart. Damit wird die D-Mark gesetzliches Zahlungsmittel in der DDR
- 1991 - Auflösung des Warschauer Paktes
- 2002 - das internationale Völkerstrafrecht der Vereinten Nationen tritt in Kraft (siehe auch Römisches Statut und Internationaler Strafgerichtshof).
- 2002 - das deutsche Völkerstrafrecht tritt in Kraft.
Geboren:
- 1646 - Gottfried Wilhelm Leibniz, deutscher Philosoph und Universalgelehrter
- 1742 - Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Physiker
- 1804 - George Sand, französische Schriftstellerin
- 1818 - Ignaz Semmelweis, österreichischer Arzt und Hygiene-Pionier
- 1899 - Charles Laughton, britischer Schausspieler
- 1902 - William Wyler, US-amerikanischer Regisseur
- 1908 - Peter Anders, deutscher Sänger
- 1925 - Franca Magnani, italienische Journalistin
- 1926 - Hans Werner Henze, deutscher Komponist
- 1930 - Gonzalo Sanchez de Lozada, Präsident Boliviens
- 1934 - Sidney Pollack, US-amerikanischer Regisseur
- 1946 - Stefan Aust, deutscher Journalist
- 1961 - Diana, britische Prinzessin
- 1961 - Carl Lewis, US-amerikanischer Leichtathlet
- 1967 - Pamela Anderson, kanadische Schauspielerin
Gestorben:
- 1784 - Wilhelm Friedemann Bach, deutscher Komponist
- 1860 - Charles Goodyear, US-amerikanischer Chemiker
- 1934 - Ernst Röhm, nationalsozialistischer Politiker (ermordet)
Feiertage und Gedenktage:
- Kanadischer Nationalfeiertag
- Nationalfeiertag von Somalia
Siehe auch: