Landkreis Rockenhausen
| Wappen | Deutschlandkarte |
|---|---|
Hilfe zu Karten | |
| Basisdaten (Stand 1969) | |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Regierungsbezirk: | Pfalz |
| Verwaltungssitz: | Rockenhausen |
| Fläche: | 438,15 km² |
| Einwohner: | 42.195 (30. Jun. 1968) |
| Bevölkerungsdichte: | 96 Einwohner je km² |
| Kfz-Kennzeichen: | ROK |
| Kreisschlüssel: | 07 5 41 |
| Kreisgliederung: | 66 Gemeinden |
Der Landkreis Rockenhausen war ein Landkreis in Bayern, ab 1946 in Rheinland-Pfalz, der im Zuge der dortigen Gebietsreform 1969 aufgelöst wurde.
Geographie
Nachbarkreise
Der Landkreis grenzte Anfang 1969 im Uhrzeigersinn im Nordwesten beginnend an die Landkreise Kreuznach, Alzey, Kirchheimbolanden, Kaiserslautern und Kusel.
Geschichte
Der größte Teil des Landkreises wurde am 7. Juni 1969 mit dem größten Teil des Landkreises Kirchheimbolanden zum Donnersbergkreis vereinigt, zwei kleinere Teile fielen an den Landkreis Bad Kreuznach und an den Landkreis Kaiserslautern.[1]
Gemeinden
Kfz-Kennzeichen
Am 1. Juli 1956 wurde dem Landkreis bei der Einführung der bis heute gültigen Kfz-Kennzeichen das Unterscheidungszeichen ROK zugewiesen. Es wurde bis zum 6. Juni 1969 ausgegeben. Seit dem 15. Juli 2013 ist es im Donnersbergkreis erhältlich.
Einzelnachweise
- ↑ Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Seite 161 (PDF; 2,6 MB)