Zum Inhalt springen

Milly Enderlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2015 um 10:41 Uhr durch Jbergner (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Milly Enderlin (* 1916; † 1997) war eine Schweizer Redaktorin und Soroptimistin.

Enderlin war Redaktorin des Bündner Frauenblattes und führte von 1948 bis 1952 das Bezirkssekretariat Pro Juventute in Chur. Ab 1954 führte sie eine private Erziehungsberatung.[1] Von 1954 bis 1979 war sie Chefredakteurin der Schweizerischen Lehrerinnenzeitung.[1]

Enderlin war Mitglied des Wohltätigkeitsclubs Soroptimist International Suisse - Schweiz - Svizzera in Chur.[2]

Durch eine testamentarische Verfügung von Milly wurde 1997 die Stiftung Bündner Literaturpreis errichtet.[3]

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b Magda Werder: Würdigung der Arbeit von Milly Enderlin: 25 Jahre Redaktorin der Schweizerischen Lehrerinnenzeitung, 1954-1979. In: Schweizerische Lehrerinnenzeitung, Band 83 (1979), Heft 9, S. 221–222. doi:10.5169/seals-317901
  2. sda: Bündner Literaturpreis geht an Silvio Huonder: Der Churer Schriftsteller Silvio Huonder erhält den mit 10'000 Franken dotierten Bündner Literaturpreis 2013. Die Auszeichnung wird seit 1999 für besondere Verdienste um die Literatur Graubündens vergeben. In: Zürcher Unterländer, 17. Januar 2013.
  3. Peter Oprecht (Hrsg.): Literaturpreise und andere Auszeichnungen literarischen Schaffens in der deutsch-, italienisch- und rätoromanischsprachigen Schweiz. Stiftung für das geschriebene Wort, Internationale Messe für Buch und Presse Genf, 2001, S. 41. ISBN 9783907506738