Justizvollzugsanstalt Lübeck
Die Justizvollzugsanstalt Lübeck, im Volksmund "Lauerhof" genannt, befindet sich auf dem Lauerhöfer Felde im Lübecker Stadtteil Marli.
Geschichte
Sie wurde in den Jahren 1908 bis 1909 als zentrale Strafanstalt mit 558 Haftplätzen gebaut.
Haftplätze
Heute verfügt die Anstalt über insgesamt 487 Haftplätze für Männer:
- 126 Haftplätze Untersuchungshaft.
- 325 Haftplätze geschlossene Strafhaft.
- 26 Haftplätze offener Vollzug.
Im Bereich des Frauenvollzuges verfügt die Anstalt über 52 Haftplätze:
- 14 Haftplätze Untersuchungshaft.
- 26 Haftplätze geschlossene Strafhaft.
- 23 Haftplätze offener Vollzug.
Lage
23566 Lübeck, Marliring 41
Besondere Ereignisse
Bundesweit bekannt wurde die Anstalt durch die Flucht des Schwerverbrechers Christian Bogner am 26. Oktober 2004, der vermutlich noch am gleichen Tag den Landschaftsgärtner Engelbert Danielsen getötet und später in der Nordheide vergraben haben soll. Die Gewerkschaft der Polizei übte daraufhin scharfe Kritik am Kieler Justizministerium, dass schon lange über Sicherheitsdefizite wegen Personalmangels informiert gewesen sei. Rücktrittsforderungen lehnte die Ministerin Anne Lütkes (Bündnis 90/Die Grünen) stets ab. Der Fall sorgte für Zündstoff, da diese statt dessen Disziplinaruntersuchungen gegen Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt einleitete.