Zum Inhalt springen

Nikolai Wiktorowitsch Baskow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2015 um 13:52 Uhr durch Jelissej (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 15. Juli 2015 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Artikelwunsch--Lutheraner (Diskussion) 16:30, 15. Jul. 2015 (CEST)
Nikolai Baskow

Nikolai Wiktorowitsch Baskow (russisch Никола́й Ви́кторович Ба́сков; * 15. Oktober 1976 in Balaschicha, Oblast Moskau, Russland) ist ein russischer Estrada- und Pop-Sänger, Opernsänger/Tenor, Schauspieler, TV-Moderator, Gesangslehrer und -professor; Volkskünstler Russlands, der Ukraine und Moldawiens.[1]

Biografie

Nach seinem Studium Gnessin-Institut Moskau im Fach Kammeroper- und Oper-Gesang, das er 2001 beendete, studierte Baskov an dem Moskauer Konservatorium, das er 2003 mit Goldmedaille abschloß. Es folgten Festivale, wo er weitere Preise und Auszeichnungen (u.a. in Kategorie Opernsänger) mitnahm. Sein Bekanntheitsgrad stieg und führte zu den ersten Plätzen in den Hit-Listen im Radio und TV (u.a. MTV) und Millionen verkaufter Platten. Er zählt zu den wenigsten russischen Sängern, die einerseits Crossover und andererseits Popmusik singen. Es folgte die Zusammenarbeit mit der spanischen Opern-Legende Montserrat Caballé, die ihn in Einzelunterricht schulte, seine Vocal-Techniken zu perfektionieren. Ab diesem Zeitpunkt ist er auch ihr Partner auf der Szene. Deren Europaweite Touren sorgten für weitere Erfolge. Volkskünstler Nikolai Baskov hat mehrere Medaillen und Preise.[2]

Alben

  • Посвящение (2000) (dt. "Widmung")
  • Посвящение на бис (2000) (dt. "Widmung Zugabe")
  • Шедевры уходящего века (2001) (dt. "Meisterwerke des vergangenen Jahrhunderts")
  • Мне 25 (2001) (dt. "Ich bin 25")
  • Никогда не говори прощай (2004) (dt. "Sag niemals Auf Wiedersehen")
  • Отпусти меня (2004) (dt. "Lass mich los")
  • Лучшие песни (2005) (dt. "Beste Songs")
  • Тебе одной (2007) (dt. "Dir alleine")
  • Romantic Journey (2011)

Einzelnachweise

  1. Biografie
  2. Biografie