5. Mai
Erscheinungsbild
Der 5. Mai ist der 125. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 126. in Schaltjahren)
Ereignisse:
- 1933 - die norwegische Okkupation von Teilen Grönlands wird vom internationalen Gerichtshof in Den Haag für rechtswidrig erklärt
- 1955 - die Pariser Verträge treten in Kraft
Geboren:
- 1747 - Leopold II., römisch-deutscher Kaiser
- 1813 - Søren Kierkegaard, dänischer Philosoph
- 1818 - Karl Marx, deutscher Philosoph und Politiker
- 1826 - Eugénie, französische Kaiserin
- 1833 - Ferdinand von Richthofen, deutscher Geograf
- 1846 - Henryk Sienkiewcz, polnischer Schriftsteller
- 1852 - Pietro Gasparri, italienischer Theologe
- 1869 - Hans Erich Pfitzner, deutscher Komponist
- 1870 - Erdmann Graeser, deutscher Schriftsteller
- 1882 - Silvia Pankhurst, britische Schriftstellerin
- 1913 - Tyrone Power, US-amerikanischer Schauspieler
- 1921 - Arthur L. Schawlow, US-amerikanischer Physiker
Gestorben:
- 1525 - Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen
- 1808 - David Gilly, deutscher Architekt und Baumeister
- 1821 - Napoléon Bonaparte, französischer General und Kaiser
- 1977 - Ludwig Erhard, deutscher Politiker und Bundeskanzler
- 1944 - Bertha Benz, Ehefrau von Carl Benz
- 1982 - Irmgard Keun, deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin
- 1989 - Wolfgang Neuss, Berliner Kabarettist ("Der Mann mit der Pauke")
- 1990 - Walter Bruch, deutscher Fernsehpionier
Feiertage und Gedenktage:
Siehe auch: