Schifffahrt

Schifffahrt ist der Verkehr und Transport von Menschen und Gütern auf dem Wasser mit Wasserfahrzeugen.
Die Schifffahrt sowohl im Landesinneren (Binnenschifffahrt) als auch auf der See (die Seeschifffahrt) ist ein wichtiger Teil der Verkehrsinfrastruktur. Ohne die Schifffahrt wären viele Volkswirtschaften nicht lebensfähig, da sie Massengüter verschifft (z.B. Brennstoffe, Chemiekalien und Stückgut).
Die Schifffahrt bedient sich der Wasserstraßen respektive der Seewege. Schleusen sind Wasserbauwerke, die es der Schifffahrt ermöglichen, Höhenunterschiede auszugleichen.
Zum Be- und Entladen von Schiffen sowie zum Ein- und Aussteigen für Passagiere dienen Anlegestellen und Häfen.
Ein bedeutender Anteil des Welthandels wird mit der Handelsschifffahrt bedient, die eine jahrtausend Jahre alte Geschichte aufweist.
Länder, die Anrainer von Meeren sind, unterhalten meist eine militärische Marine. Ausnahmen sind Island, das über keinerlei eigene Streitkräfte verfügt, und diverse Kleinstaaten.
Führer von Wasserfahrzeugen sind Kapitäne oder Skipper.
Weblinks
- Schifffahrtsthemen im Bereich des WSA Minden
- Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Schifffahrt
- Deutscher Nautischer Verein von 1868 e.V.
- neueste Nachrichten aus der Welt der See-Schifffahrt und viele Schiffs-Bilder
- Linkkatalog zum Thema Schifffahrt bei curlie.org (ehemals DMOZ)
- http://www.shipinform.org/welcome_page.htm (englisch)