Benutzer:Starproof/Artikelentwurf
FSV Barleben 1911 | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Fußballsportverein Barleben 1911 | ||
Sitz | Barleben, Sachsen-Anhalt | ||
Gründung | 1911 | ||
Farben | Rot und Schwarz | ||
Präsident | Ingolf Nitschke | ||
Website | fsvbarleben.de | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Mario Middendorf | ||
Spielstätte | Sportplatz am Barleber Anger | ||
Plätze | 1000 | ||
Liga | Oberliga Nordost, Staffel Süd | ||
2014/15 | 1. Platz (Verbandsliga Sachsen-Anhalt) | ||
|
Der FSV Barleben 1911 ist ein Fußballverein aus der nördlich von Magdeburg liegenden Einheitsgemeinde Barleben im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Heimstätte des circa 200 Mitglieder starken Vereins ist der Sportplatz am Barleber Anger. Als größter Erfolg in der Vereinsgeschichte gilt der Gewinn des Landesmeistertitels 2014/15.
Die erste Mannschaft spielt seit der Saison 2015/16 erstmals in der Südstaffel der Oberliga Nordost und wird seit Juli 2014 von B-Lizenz-Inhaber Mario Middendorf trainiert.
Geschichte
Von der Gründung bis 1990
Die Chronik des Barleber Fußballs führt bis 1911 zurück, als der erste Sportverein mit einer Fußballsektion gegründet wurde. In den Anfangsjahren trat der Verein jedoch nicht überregional in Erscheinung. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Verein 1945 auf Betreiben der sowjetischen Besatzungsmacht aufgelöst, trotzdem existierte weiterhin der Sportbetrieb. Im Zuge der Reorganisation des Betriebssportes auf Produktionsgrundlage entstand 1948 die BSG Motor Barleben, eine Betriebssportgemeinschaft, an die sich die 1945 gebildete Sportgemeinschaft anschloss. In den darauffolgenden Jahren verbuchte die BSG Motor einige Erfolge. So gehörte man von 1952 bis 1954 sowie 1956/1957 der Bezirksliga Magdeburg an. Von 1957 bis zur Wiedervereinigung beider deutscher Staaten spielte Barleben für viele Jahre durchgehend in der Bezirksklasse, jedoch erfolgte 1987/88 der Abstieg in die Kreisliga. Mit dem Ende der DDR erfolgte die Umbenennung der BSG Motor Barleben in FSV Barleben 1911.
Entwicklung ab 1990
Nach Einführung des DFB-Ligensystems in Ostdeutschland fand sich der neugegründete FSV zur Saison 1990/1991 demzufolge auf Kreisebene wieder. Mitte der 1990er Jahre gelang dem Barleber Fußball mit dem Aufstieg in die Landesklasse die Rückkehr auf FSA-Ebene. Nach der Saison 2003/2004 musste die Spielklasse aufgrund des Abstiegs wieder verlassen werden. Lediglich das Fehlen von Absteigern in der Ohrekreisliga verhinderte 2005 den weiteren Niedergang der Rand-Magdeburger. Erst 2008 fanden die Rot-Schwarzen wieder in den überregionalen Fußball zurück, wobei mit einem erneuten Aufstieg sogar der Durchmarsch in die nunmehr siebtklassige Landesliga gelang. Obwohl man den direkten Abstieg hinnehmen musste, folgte im Jahr des 100-jährigen Bestehens der sofortige Wiederaufstieg in die Landesliga Nord. Nach den Platzierungen drei und vier stieg der FSV Barleben mit Platz eins im Jahr 2014 ungeschlagen in die Verbandsliga Sachsen-Anhalt auf. 2015 gelang mit dem Gewinn der Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalts der erstmalige Aufstieg in die Oberliga, sodass der Verein in der Spielzeit 2015/16 erstmals in der fünfthöchsten Spielklasse des DFB-Ligensystems aktiv ist.
Stadion
Seine Heimspiele trägt der FSV Barleben in der Regel auf dem Sportplatz am Barleber Anger aus, der über einen Rasenplatz (Hauptplatz) und einen Kunstrasenplatz verfügt. Stehen jedoch Spiele an, welche einer höheren Sicherheitsstufe bedürfen oder sofern mehr als 1.000 Zuschauer zu einem Heimspiel erwartet werden, finden diese nicht auf dem heimischen Sportplatz statt.
Spieler und Trainer der Herrenmannschaft
Nr. | Nat. | Name | Geburtstag | im Verein seit | Vertrag bis | vorheriger Verein |
---|---|---|---|---|---|---|
Tor | ||||||
1 | ![]() |
Alexis Lenhard | 28.10.1990 | 2013 | 2016 | VfB Germania Halberstadt |
21 | ![]() |
Florian Stränsch | 12.05.1996 | 2015 | 2016 | 1. FC Magdeburg U19 |
Abwehr | ||||||
3 | ![]() |
Christian Loth | 30.01.1986 | 2014 | 2016 | 1. FC Magdeburg II |
4 | ![]() |
Alexander Prinz | 13.04.1994 | 2014 | 2016 | 1. FC Magdeburg II |
5 | ![]() |
Philipp Hinze | 13.03.1996 | 2015 | 2016 | 1. FC Magdeburg U19 |
6 | ![]() |
Peter Otte | 16.09.1984 | 2014 | 2016 | VfB Auerbach |
10 | ![]() |
René Heckeroth ![]() |
19.01.1980 | 2010 | 2016 | TSV Völpke |
23 | ![]() |
Robert Löw | 06.04.1991 | 2014 | 2016 | 1. FC Magdeburg II |
Mittelfeld | ||||||
7 | ![]() |
Marwin Potyka | 24.06.1992 | 2014 | 2016 | 1. FC Magdeburg II |
8 | ![]() |
Benjamin Karg | 29.12.1992 | 2015 | 2016 | SSV Jahn Regensburg II |
9 | ![]() |
Paul Fricke | 17.01.1996 | 2015 | 2016 | 1. FC Magdeburg U19 |
12 | ![]() |
Nils-Oliver Göres | 04.10.1987 | 2015 | 2016 | Magdeburger SV 90 Preussen |
13 | ![]() |
Felix Behling | 03.05.1996 | 2015 | 2016 | 1. FC Magdeburg U19 |
14 | ![]() |
Rico Schönberg | 07.03.1991 | 2010 | 2016 | 1. FC Magdeburg II |
15 | ![]() |
Marco Petermann | 26.06.1996 | 2015 | 2016 | Eintracht Braunschweig U18 |
16 | ![]() |
Philipp Hennecke | 27.04.1989 | 2013 | 2016 | Haldensleber SC |
17 | ![]() |
Paul Schipke | 22.07.1996 | 2014 | 2016 | SV Kali Wolmirstedt U19 |
Sturm | ||||||
2 | ![]() |
Torsten Kühnast | 31.01.1981 | 2010 | 2016 | Magdeburger SV 90 Preussen |
11 | ![]() |
Denis Neumann | 26.07.1990 | 2014 | 2016 | Schönebecker SV 1861 |
18 | ![]() |
Denny Piele | 09.08.1988 | 2015 | 2016 | VfB Germania Halberstadt II |
20 | ![]() |
Christopher Kalkutschke | 09.11.1991 | 2014 | 2016 | BFC Dynamo |
22 | ![]() |
Rick Goedicke | 07.05.1996 | 2014 | 2016 | SV Kali Wolmirstedt U19 |
Trainer | ||||||
![]() |
Mario Middendorf | 09.07.1978 | 2014 | 2016 | 1. FC Magdeburg II |
Bilanz seit 2002
Saison | Ligastaffel | Spiele | S | U | N | Tore | + / - | Punkte | Platz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1998/99 | Verbandsliga | 34 | 14 | 10 | 10 | 52:35 | +17 | 52 | 6 | |
1999/00 | Verbandsliga | 34 | 20 | 9 | 5 | 66:27 | +39 | 69 | 2 | |
2000/01 | Verbandsliga | 32 | 14 | 8 | 10 | 53:39 | +14 | 50 | 7 | |
2001/02 | Verbandsliga | 34 | 12 | 9 | 13 | 54:47 | +7 | 45 | 11 | |
2002/03 | Verbandsliga | 32 | 6 | 9 | 17 | 38:61 | -23 | 27 | 15 | |
2003/04 | Landesliga Nord | 30 | 16 | 3 | 11 | 58:47 | +11 | 51 | 5 | |
2004/05 | Landesliga Nord | 30 | 19 | 5 | 6 | 65:29 | +36 | 62 | 2 | |
2005/06 | Landesliga Nord | 30 | 18 | 8 | 4 | 74:28 | +46 | 62 | 3 | |
2006/07 | Landesliga Nord | 28 | 19 | 5 | 4 | 78:26 | +52 | 62 | 2 | |
2007/08 | Landesliga Nord | 24 | 15 | 6 | 3 | 57:22 | +35 | 51 | 1 | Aufstieg |
2008/09 | Verbandsliga | 28 | 14 | 6 | 8 | 40:31 | +9 | 48 | 4 | Aufstieg |
2009/10 | Verbandsliga | 32 | 18 | 4 | 10 | 52:45 | +7 | 58 | 4 | |
2010/11 | Verbandsliga | 30 | 15 | 8 | 7 | 59:35 | +24 | 53 | 5 | Aufstieg |
2011/12 | Verbandsliga | 28 | 12 | 10 | 6 | 80:32 | +48 | 46 | 6 | |
2012/13 | Verbandsliga | 28 | 21 | 4 | 3 | 64:13 | +51 | 67 | 1 | |
2013/14 | Verbandsliga | 26 | 9 | 8 | 9 | 38:34 | +4 | 35 | 9 | Aufstieg |
2014/15 | Verbandsliga | 30 | 12 | 6 | 12 | 40:37 | +3 | 42 | 8 | Landesmeisterschaft, Aufstieg |
Gesamt-Bilanz | 510 | 254 | 118 | 138 | 968:588 | +380 | 880 |
Erfolge
Nachwuchs
youngsters, spielgemeinschaften usw.