KFNB – Jupiter, Gigant, Concordia und Bruna
Erscheinungsbild
KFNB „JUPITER“, „GIGANT“, „CONCORDIA“ und „BRUNA“ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
kein Bild vorhanden | ||||||
Technische Daten | ||||||
Namen | „JUPITER“ | „GIGANT“ | „CONCORDIA“, „BRUNA“ | |||
alt | neu | alt | neu | alt | neu | |
Bauart | 1A1 n2 | |||||
Zylinder-Ø | 305 mm | 303 mm | 305 mm | 290 mm | 305 mm | 307 mm |
Kolbenhub | 457 mm | 395 mm | 457 mm | 461 mm | 457 mm | 465 mm |
Treibrad-Ø | 1829 mm | 1581 mm | 1829 mm | 1831 mm | 1829 mm | 1857 mm |
Laufrad-Ø vorne | 1219 mm | 1199 mm | 1219 mm | 1264 mm | 1219 mm | 1264 mm |
Laufrad-Ø hinten | 1219 mm | 1212 mm | 1219 mm | 1317 mm | 1219 mm | 1317 mm |
fester Radstand | k.A. | 3350 mm | k.A. | 3350 mm | k.A. | k.A. |
Gesamtradstand | k.A. | 3350 mm | k.A. | 3350 mm | k.A. | k.A. |
Gesamtradstand + Tender | k.A. | |||||
Heizfl. d. Rohre | 37,1 m² | 31,9 m² | 37,1 m² | 37,6 m² | 37,1 m² | 28,1 m² |
Heizfl. d. Feuerbüchse | 4,1 m² | 4,4 m² | 4,1 m² | 4,2 m² | 4,1 m² | 4,7 m² |
Rostfl. | k.A. | 0,88 m² | k.A. | 0,88 m² | k.A. | 0,79 m² |
Dampfdruck | k.A. | 5,4 | k.A. | 5,4 | k.A. | 5,4 |
Gewicht (leer) | k.A. | k.A. | k.A. | 12,9 t | k.A. | 12,9 t |
Adhäsionsgewicht | k.A. | |||||
Dienstgewicht | k.A. | 14,0 t | k.A. | 14,0 t | k.A. | 14,0 t |
Dienstgewicht + Tender | k.A. | |||||
Wasser | k.A. | |||||
Kohle | k.A. | |||||
Länge | k.A. | |||||
Länge + Tender | k.A. | |||||
Höhe | k.A. |
Die Dampflokomotiven „JUPITER“, „GIGANT“, „CONCORDIA“ und „BRUNA“ waren Personenzuglokomotiven der KFNB. Sie wurden bei der Lokomotivfabrik Stephenson bestellt und waren etwas stärker als die „VINDOBONA“. Die Lokomotiven wurden 1838 mit denselben Dimensionen geliefert und hatten die Achsformel 1A1. Die Zylinder waren unter der Rauchkammer angeordnet und trieben die gekröpfte zweite Achse an. In Österreich hat man die Maschinen im Laufe der Zeit so umgebaut, dass sie sich schließlich voneinander wesentlich unterschieden.
Die vier Lokomotiven wurden 1850–1855 abgestellt und 1856 bzw. 1861 („JUPITER“) ausgeschieden.
Literatur
- Alfred Horn: Die Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, Die Bahnen Österreich-Ungarns, Band 2, Bohmann Verlag, 1970
- Karl Gölsdorf: Lokomotivbau in Alt-Österreich 1837–1918, Verlag Slezak, 1978, ISBN 3-900134-40-5