Wikipedia:Humorarchiv
Nach über einem Jahr ist es auch in der deutschen Wikipedia Zeit für ein Plätzchen, auf dem all der Unsinn, der über die Zeit hier so verzapft (und natürlich sofort gelöscht) worden ist, eine letzte Ruhestätte findet. Diese Seite lehnt sich an Bad jokes and other deleted nonsense der englischen Wikipedia an. Die Sortierung erfolgt nach Themen, die neuerer Artikel chronologisch. Siehe auch Wikipedia:Humor
Mann und Frau
- Männer sind entdeckungs- und experimentierfreudiger
- zb Männer haben > 90 % aller Berggipfel erstbestiegen
- zb Männer haben den Südpol und den Nordpol entdeckt
- Männer onanieren im Durchschnitt häufiger als Frauen
- Dazu gibt es allerdings wenig Belege
- Männer haben ein besseres geografisches Orientierungsvermögen als Frauen
- Auch dafür gibt es wenig Belege
- vielleicht eher was für den Artikel "Geschlechterrollen und verbreitete Vorurteile" (15.10.2002)
- Ich finde es ja etwas eigentümlich, das obige männliche Aussagen unter der Rubrik Unsinn erscheinen. Sie sind nämlich korrekt und müßten stichhaltig widerlegt werden, wenn man sie als Unsinn bezeichnen möchte. Löschen von möglicherweise Unbequemen ist immer einfacher als eine fundierte sachliche Auseinandersetzung. rho
- Die Aussage zum Onanieren kann ich nur bezweifeln. Vielmehr ist es so, dass Männer an ihrem Zipfel üben, um an die zwei weiblichen Gipfel zu gelangen. Wb ;-)
- Ich finde es ja etwas eigentümlich, das obige männliche Aussagen unter der Rubrik Unsinn erscheinen. Sie sind nämlich korrekt und müßten stichhaltig widerlegt werden, wenn man sie als Unsinn bezeichnen möchte. Löschen von möglicherweise Unbequemen ist immer einfacher als eine fundierte sachliche Auseinandersetzung. rho
jemand sagte mir, mein folgender Artikel sei "Käse". Wer dieser Ansicht nicht ist, kann ihn ja wieder unter das entsprechende Stichwort schieben. Also ich finde ihn jedenfalls klasse... *g* Goldfinger 02:17, 5. Mär 2004 (CET)
Blow Job (aus dem Englischen: etwa "Blasarbeit") ist ein volkstümlicher Begriff für das orale Liebkosen des männlichen Glieds beim Akt des Fellatio.
Der Begriff ist ein Wortspiel, das einen Spannungsbogen wirft von der Welt der Sexualität hin zur Welt der Arbeit. Die eine Seite ist geprägt von Assoziationen intensiver körperlicher Intimität, Zärtlichkeit und Einfühlungsvermögen. Die andere Seite repräsentiert, gerade mit dem neudeutschen Begriff "Job" Distanz, Beliebigkeit, Konkurrenz und Anonymität.
Die Verwendung des Begriffs schafft eine deutliche Distanz zwischen den Sexualpartnern, sie suggeriert eine Art Arbeitssituation. Was zählt, ist nicht die Befindlichkeit des Gegenübers, sondern der erreichte Grad der sexuellen Erregung. Fellatio wird als Arbeit, Dienstleistung oder Ware kommuniziert, Sexualität wird zum Gewerbe. Die Sexualpartner werden im übertragenden Sinne als Dienstleister und Kunde oder als Arbeitgeber und Arbeitnehmer verstanden.
Auf manche Menschen wirkt diese Art der Verfremdung der Sexualität als sexuelle Stimulanz. Der latente Hang mancher Menschen zum Sadomasochismus mag dabei eine Rolle spielen. Ähnliche Begriffe und Redewendungen wirken in ähnlicher Weise (z.B. "Suck-Service", aus dem Englischen, wörtlich übersetzt: "Saug-Dienst" , "sich bedienen lassen").
Auch dieser ehemalige Teil eines Artikels zum obengenannten Begriff ist nach Meinung eines Lesers Nonsens. Entscheide selbst. --Goldfinger 23:20, 9. Mär 2004 (CET)
Neben dem Geschick des Sexualpartners, dem Maß an gegenseitigem Einfühlungsvermögen und der Körperbeherrschung sowie der sexuellen Fantasien und sexuellen Wunschvorstellungen der Beteiligten prägt die individuelle Beschaffenheit des Penis des Mannes entscheidend das Zusammenspiel. Aufgrund einer bei einigen Männern auftretenden sichelförmigen Biegung des erigierten Penis nach oben bzw. zum Körper hin kann das Einführen in den Mund erschwert sein und bei entsprechender sexueller Vorliebe beidseitige sexuelle Frustration nach sich ziehen. Selbiges gilt in Fällen von Vorhautverengung und Überempfindlichkeit, z.B. der Eichel.
Das Ejakulieren in den Mund ist eine Form des ungeschützten Sexualkontakts. Es birgt ein gewisses Risiko der Übertragung von HIV und begünstigt die Verbreitung von AIDS. Institutionen der Gesundheitshilfe, wie zum Beispiel die Deutsche AIDS Hilfe e.V., versprechen sich von der Empfehlung bestimmter "Safer Sex"-Regeln eine Minderung konkreter Infektionsrisiken. Im Falle von Fellatio wird der Gebrauch eines Kondoms oder aber der Verzicht auf das Ejakulieren in den Mund vorgeschlagen. Ein vollständiger Schutz vor Infektion ist innerhalb eines festen Zirkels von Sexualpartnern, z.B. einem Paar, möglich, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Gewißheit, daß innerhalb des Zirkels keine HIV-Infektion vorliegt (z. B. über negativen Antikörpertest)
- Verzicht auf Promiskuität, also Partnerwechsel, außerhalb des Zirkels
- Brigitte ist eine deutsche FrauenZeitschrift, welche vorwiegend von Frisuren, Mode und Diäten handelt und einem Mann das Recht gibt, an der Wikipedia zu arbeiten, während die zugehörige Frau in eben dieser Brigitte liest. Zumindest so lange, bis diese Frau beschließt, ins Bett zu gehen und den Befehl erteilt, der Mann möge folgen (siehe: Macht).
Selektives Gehör
Selektives Gehör ist eine evolutionäre Errungenschaft femininer Exemplare des Homo-sapiens, welche sie prädestiniert nur jene Phoneme aufzunehmen, die semantisch betrachtet keinen Stressor implizieren. Selbiges gibt es natürlich auch bei Männern, nur bewirkt es hier die Vertauschung der Wörter "Nein" und "Vielleicht" sowie "Vielleicht" und "Ja".
Aus der Artikelhistorie von Matriarchat
- (Aktuell) (Letzte) . . M 19:07, 23. Nov 2003 . . Katharina (NPOV)
- (Aktuell) (Letzte) . . 18:06, 23. Nov 2003 . . 217.230.3.62 (Zumindest ab "Selbstdarstellung" hab ich s stehen lassen. Jetzt sind die Begriffe auch oben raus. Lass es: Es ist ein Komrpomiss.)
- (Aktuell) (Letzte) . . 18:00, 23. Nov 2003 . . 217.230.3.62 (Bist Du ausgebrochen oder sowas? Ich hab gesagt lies es Dir durch: ALL DAS STAND EBEN NICHT DA! Obwohl der ganze Bockmist nicht hierhergehört, hab ich ihn stehen lassen.)
- (Aktuell) (Letzte) . . 17:53, 23. Nov 2003 . . 131.111.8.98 (Wieder zurueck: "Revisionistisch", "matriarchalistisch", "modernistisch", "Kampfbegriff" zeigen wohl, wer hier vandaliert.)
- (Aktuell) (Letzte) . . 17:41, 23. Nov 2003 . . 217.230.3.62 (Jetzt hör mal zu: Die Dinge die da stehen sind nicht wahr. Deswegen kann man sie bestenfalls als Selbstdarstellung stehen lassen. Verstehst du das? Lies es Dir durch, wie es jetzt dasteht.)
- (Aktuell) (Letzte) . . 17:34, 23. Nov 2003 . . 131.111.8.98 (Vandalismus wieder raus, kann bitte einer der Admins die Seite sperren!)
- (Aktuell) (Letzte) . . 17:31, 23. Nov 2003 . . 80.131.17.86 ("Matriarchat" ist nunmal keine halbwegs anerkannte Tatsache, sondern nur eine Utopie des Feminismus. Matrikommunismus kann man löschen. Theoretisch müsste dann aber der ganze Spekulationsteil weg...)
- (Aktuell) (Letzte) . . 17:27, 23. Nov 2003 . . 80.131.17.86 (Linkslastige Phantasterei herausgenommen, ursprüngliche Version wiederhergestellt)
- (Aktuell) (Letzte) . . 17:21, 23. Nov 2003 . . 131.111.8.98 (paranoider rechtslastiger Unsinn wieder herausgenommen ("matrikommunistische Utopie"))
- (Aktuell) (Letzte) . . 17:13, 23. Nov 2003 . . 217.230.14.203 (M)
- (Aktuell) (Letzte) . . 17:12, 23. Nov 2003 . . 217.230.14.203 (Ursprüngliche Fassung wiederhegestellt. Politisch-feministische Weltanschauung als Selbstdarstellung stehen gelassen.)
- (Aktuell) (Letzte) . . 17:03, 23. Nov 2003 . . 131.111.8.98 (Noch urspruenglichere Version wiederhergestellt, nur Staatsform herausgenommen)
- (Aktuell) (Letzte) . . 16:50, 23. Nov 2003 . . 217.230.14.203 (Ursprüngliche Fassung wieder hergestellt)
- (Aktuell) (Letzte) . . M 16:42, 23. Nov 2003 . . Rabanus Flavius
Die Dorfältestendefloration
ist ein in abgelegenen Seitentälern der Ahr heute noch gebräuchlicher Initiationsritus, der vermutlich auf mittelalterliche Vorstellungen zurückgeht. Beteiligt ist neben dem Dorfältesten die Jugendliche bei Erreichen der Volljährigkeit ("Primavera"). Der ganze Vorgang ist heutzutage für alle Beteiligten freiwillig, wobei zu bemerken ist, dass der Dorfälteste meistens möchte, aber selten kann, während die Primavera meistens kann, aber selten möchte.
- Vermutlich ist damit etwas ähnliches wie das "Recht der ersten Nacht" (Jus primae noctis) gemeint. (Was es nie gegeben hat.) ;-)
Kastration
Aus dem Wikipedia:Lösch-Logbuch
- 20:07, 24. Dez 2003 Tsor "Diskussion:Kastraktion" gelöscht (Alter Inhalt: 'Bitte um Entfernung, denn das ist Kastration.')
Lebenslang
Lebenslang ist ein Synonym für Hochzeit! Heiratet man also; so kann man sich auch gleich erschießen.
Arme Männerwelt
Aus "Ich brauche Hilfe":
(Auf die Anfrage, ob man %-Zahlen aus urheberrechtlichen Texten übernehmen kann)
- Reine Fakten können übernommen werden, also z.B. das 50% aller männlichen Personen sich als Männer bezeichnen. Du solltest aber keine kompletten Sätze/Absätze kopieren, bzw. eine gewisse Schöpfungshöhe (war es das?) muss erkennbar sein. HTH! -- da didi 10:39, 31. Mär 2004 (CEST)
- und wie bezeichnet sich die andere Hälfte? - WikiWichtel 10:47, 31. Mär 2004 (CEST)
- sehr unterschiedlich: Die Spannweite reicht von "Krönung der Schöpfung" bis "Dieter Bohlen" -- srb 16:26, 31. Mär 2004 (CEST)"
Arschgeweih
Als Arschgeweih wird der tätowierte Rückenbereich kurz oberhalb des Steißbeins bezeichnet. Das Tattoo muss für diese Bezeichnung einige Kriterien erfüllen:
- es muss in der horizontalen Ausdehnung ungefähr 2-4 mal breiter sein als in der vertikalen.
- die ungefähre Form sollte der eines Kreuzes entsprechen.
Anfang des 21. Jahrhunderts war dies modisch "in", bis es zu viele Personen hatten.
Laut Michael Mittermeier kommt diese Form des Tatoos nicht überall gut an. Er empfindet die Vereinigung von Mann und Frau mit dem Blick auf das Arschgeweih so, als ob ein Hirsch Fellatio an ihm ausüben würde (Das Originalzitat lautete ein klein wenig anders).
Leute, Leute
(Ausschnitt): bezeichnet "jemanden, der so klein ist das er nicht an die Schokolade gelangt, die im obersten Regalfach versteckt liegt"
Dackelblick
Dackelblick ist ein metaphorischer Ausdruck für einen bestimmten Gesichtsausdruck.
typischer Dackelblick
(Großbild)
Die schon fast sprichwörtliche Bezeichnung Dackelblick charakterisiert einen Gesichtsausdruck, der Wärme, Zärtlichkeit, Treuherzigkeit und Liebe ausstrahlt. Doch Vorsicht! Da der Ausdruck nicht rein zufällig nach der Hunderasse Dackel benannt wurde, sollte man Menschen, die einen besonders treuherzigen Dackelblick auf ihrem Gesicht aufweisen, durchaus ein bisschen Misstrauen entgegen bringen - denn auch bei Dackeln weiß man nie so recht, was sie in der nächsten Minute machen!
...tut mir leid, aber ich bringe es einfach nicht übers Herz, da eine Löschwarnung anzubringen. Ich bin nicht mal sicher, ob eine gerechtfertigt ist...
kahlfin 23:03, 30. Mär 2004 (CEST)
Puffen
Puffen ist die Aktion mit dem Gestreckten Zeigefinger etwa 15cm unterhalb des gegners Achseln zu piken und ihn für eine kurze Zeit in einen Shockähnlichen zustand zu versetzen. Daraufhin folgt meist ein Prewentiefschlag des gegners.
Uli
(Version vom 19:06, 12. Apr 2003)
- Ein sehr kontroverser Begriff.
- Die Deutungen gehen von hochgeistig bis banaltrivial.
- Der Begriff ist vergleichbar mit folgender Geschichte: Ein Mann steht versonnen da und horcht intensiv nach innen. Nun öffnet er den Mund. Da fällt ein Schwall Bier, Hendl und anderes aus seinem erstaunten Gesicht.
- Also, auf den ersten Blick tiefgründiges kann eine gewöhnliche unübliche Entleerung sein!
- Schon der Ursprung ist sehr umstritten:
- 1. U. Lr. Ichfuchs. Da nimmt also sogar jemand den Begriff Uli als Kürzel für seinen Namen.
- 2. U für Ur also absolut anfängliches, Li vom I-Ging Zeichen für Feuer. Also in etwa, ursprüngliches Feuer auch Höllenfeuer oder einfach Hölle oder manche behaupten gar Uli stehe für den Fürsten derselbigen.
- 3. Unter leichter Irritation. So verstanden wird das Kürzel Uli in Schnellsprechtechniken wie z.B. der Stenopraline für vermutlich nicht haltbare Thesen verwendet.
- 4. Ursprüngliche liberale Integration. Hier sehen sie die volle tragische Reichweite der Spanne welche dieser Begriff abdecken muss, denn hier heißt Uli genau diametral verkehrt zu Nummer 2.: Das Maß aller Dinge und vernünftiger Neutralität, also Herrgott.
- Also ich find das gut! Uli 19:52, 12. Apr 2003 (CEST)
Dexel, Walter
- W. D. war der Erfinder des nach ihm benannten De-excels, eines Programmes, das auf dem Computer, auf dem es installiert ist, automatisch nach dem Vorhandensein von Mikrosoftprogrammen sucht und speziell das Programm Excel sofort und unwiederbringlich löscht, eben de-excelt.
Der Mittelmichel
Neologismus feinster Art. -- TomK32 11:20, 26. Sep 2003 (CEST)
- Bezeichnung für den mittelmässigen Deutschen. Dieser fällt durch seine Handlungen und Denkweisen weder gut noch böse auf. Er ist der mit einfachsten Mitteln zu regierende Mensch, der sich dankbar in jedes ihm vorgegebene Schicksal ergibt
Girondisten
Girondisten nannte man in der Französischen Revolution die Partei der gemässigten Republikaner weil die Chefs aus der Gironde(Gebiet in Südwestfrankreich)stammten. Die Truppe wurde 1793 von den Jakobinern gestürzt. Vermutlich sind dabei reichlich Köpfe gerollt weil das ja bei den Jakobinern `ne beliebte Freizeitbeschäftigung war (siehe Guillotine).
Bevölkerungsdöner
Die Bevölkerungspyramide Deutschlands ist schon lange nicht mehr als solche zu erkennen und wird sich bis 2050 noch weiter von dieser Form entfernen.
Die Form eines Dönerspießes im Querschnitt beschreibt die Bevölkerungspyramide daher wesentlich besser:-)
Klenkes
Der gestreckte kleine Finger der rechten Hand. Erkennungszeichen der Einwohner Aachens.
- Passt vielleicht ins Humorarchiv, ist aber wahr: Das ist wirklich traditionell Erkennungszeichen und Gruß der Aachener. Man führt es auf eine Handbewegung beim Aussortieren von Nähnadeln in den Aaachener Nadelfabriken zurück. Aachener, die fern der Heimat ein Auto mit Aachener Nummernschild sehen, grüßen sich heute noch so.
- Ich finde, der Eintrag würde eindeutig besser in den "offiziellen" Teil passen, da das oben Beschriebene ein nachweisbares Faktum ist.
Frau Holle
Frau Holle ist eine alte Frau mit großen Zähnen, die im gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm ihre Hausangestellten anstelle tarifmäßiger Entlohnung willkürlich mit Goldregen beschenkt oder - ohne vorausgehende Abmahnung - mit unabwaschbarem Pechregen lebenslang züchtigt.
Kaiser Bismarck
Aus den Wikipedia:Löschkandidaten
- Bismarckschule Hannover - Jeder Schule ihren Artikel - ist das erwünscht? --Mikue 08:51, 21. Jan 2004 (CET)
(...)
- Nee, das kann es wohl nicht sein. Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir diese Diskussion schon im Zusammenhang mit Fußballvereinen, Lokalpolitikern, Porno-Darstellern etc. Entweder das Alleinstellungsmerkmal geht aus dem Artikel hervor, oder - ja: Löschen. Und dann noch das : Benannt nach Otto Bismarck (Erster Deutscher Kaiser). Uaahh! -- Elcheo 13:14, 21. Jan 2004 (CET)
Postbauer-Heng
Postbauer-Heng ist keineswegs der kollektive Aufruf zur Lynchjustiz am örtlichen briefzustellenden Landwirt, sondern eine Gemeinde im bayerischen Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.
Tierisches
- ist natürlich Unsinn (28.01.2003)
- Und schon ganz schön enzyklopädisch durch Mitarbeit zahlreicher Wikipedianer. Plattmaster 20:06, 27. Jul 2003 (CEST)
- aber gut gemacht, besonders die verlinkung ist geglückt :-) -- ee 20:14, 16. Sep 2003 (CEST)
- Und schon ganz schön enzyklopädisch durch Mitarbeit zahlreicher Wikipedianer. Plattmaster 20:06, 27. Jul 2003 (CEST)
- nicht gelöscht, weil Klassiker (15.10.2002)
Wanze
- Wanzen sind hässliche In (sekten). Sie leben in kleinen Glaubensgemeinschaften, auch Sekten genannt. dort massakrieren sie sich gegenseitig(-->Kanibalismus) Wanzen sind ganz tolle tiere die sehr sinnvoll sind und uns helfen wo sie nur können!bewsonders ihre paarung sieht ziehmlich *g* aus.!
Das Bunny
- (dtsch.: Der Hase)
- Verbreitungsgebiete:
- Das Bunny bewohnt vorzugsweise die Räume und Sepas von Internet-Chats. Tagsüber hält sich das Bunny hauptsächlich in den sogenannten Öffis auf, abends oder nachts zieht es sich teilweise in sein Sepa zurück. Das Bunny lebt in großen Kolonien, die sich über weite Bereiche des Chats hinziehen können. Jedes Individuum besitzt aber auch ein sogenanntes IRL-Sepa, wo es u.a. auch seine Nahrungs-Vorräte hortet.
- Alltägliches Verhalten:
- Das Bunny ist sowohl Tag- als auch Nachtaktiv und das Gemeinschaftsleben spielt eine große Rolle im Leben eines Bunnys. Da das Bunny von Natur aus neugierig und gesellig ist, ist in einem der zahlreichen Öffis auch selten ein einzelnes Bunny anzutreffen. Meist treten Bunnys daher in kleinen oder auch größeren Gruppen auf. Nach langen, aufwendigen Studien hat man herausgefunden, daß die Bunnys es sich zur Lebensaufgabe gemacht haben, andere Lebensformen durch ihr eigenes positives Verhalten zur Nachahmung zu animieren. Dieses konnte schon mehrfach erfolgreich beobachtet werden. Einen Winterschlaf wie bei anderen Spezies gibt es bei dem gewöhnlichen Bunny nicht. Daher muß es das ganze Jahr über für genügend Nahrung sorgen. Berichten zufolge findet die Nahrungssuche im sog. "IRL" statt. Genauere Studien darüber wurden allerdings noch nicht verfaßt.
- Balz und Paarungsverhalten:
- Auch das eigentliche Paarungsverhalten des Bunnys konnte leider bis heute noch nicht genau beobachtet werden. Nur die Anfänge der Balz spielen sich in den Öffis ab. Nach einer gewissen Zeit zieht sich das männliche Bunny dann mit dem Weibchen seiner Wahl in ein Sepa zurück. Es kann aber auch durchaus vorkommen, daß das weibliche Bunny das Sepa auswählt und das männliche Bunny dann dorthin einläd. Außergewöhnlich ist, daß sich schon nach relativ kurzer Zeit Nachwuchs einstellen kann. Dieser ist dann auch die meiste Zeit im Chat anzutreffen. Das neugeborene Bunny kann schon vom ersten Tag an sehen und die Tastatur sowie die PC-Maus bedienen.
- Charakter des Bunnys:
- Das Bunny ist, wie schon weiter oben erwähnt, gesellig und nimmt aktiv am Geschehen seiner Umgebung teil. Seine allgemeine Lebenseinstellung kann durchaus als sehr positiv bezeichnet werden. Das Bunny ist im allgemeinen gelassen, friedfertig, warmherzig und nur selten aus der Fassung zu bringen. Gäste sind ihm stets willkommen und auch sein Sepa ist meist mit viel Geschmack eingerichtet. Teilweise kann das Bunny auch sehr ehrgeizig sein und sich um eine höhere Position innerhalb der Rangfolge bemühen. Dabei wird es aber immer taktisch klug und vorsichtig vorgehen. Es liegt ihm fern, anderen Bunnys zu schaden. Falls abzusehen ist, daß es sein Ziel nicht friedlich erreichen kann, wird es lieber zurückstecken als andere mit seinem Verhalten zu verletzen. Das Bunny braucht auch ein gewisses Maß an Sicherheit. Hat es das einmal gefunden, wird es sich für längere Zeit dort nieder lassen. Um das Sepa seiner Wahl wieder zu verlassen, muß schon eine Menge passieren. Im Großen und Ganzen kann man das Bunny als eine recht friedliche und umgängliche Spezies bezeichnen. Auf eine feinfühlige und diplomatische Art versucht es in Frieden mit seinen Artgenossen und anderen Bewohnern des Chats zu leben.
- 25. Mai 2003
Meersalz
Version vom 1. Juli 2003:
- Meersalz wird aus Fischkot gewonnen. Es löst sich durch Gase eines Walpfurzes. Danach kommt es in eine Fabrik, dort werden noch einige giftige Stoffe hinzugefügt, bis es dann verpackt und in den Laden kommt.
aus letzte Änderungen vom 27. Aug 2003) (passt zwar nicht unter den Titel "Schlechte Scherze und anderer gelöschter Unsinn" -- trotzdem lustig)
- (Unterschied) (Versionen) . . Elefant; 11:46 . . Elephanteum (Diskussion) (Web Links zu lebenden Exemplaren)
Blubb
'blubb' ist der krächzende, meißt dröhnende laut, den fische zur paarungszeit ausstoßen, um weibchen anzulocken
Wiki-Bienen
Wiki-Bienen sind jene noch nicht näher erforschte Geschöpfe, die unablässig damit beschäftigt sind an der Wikipedia herumzubasteln. Man unterscheide dabei zwischen Drohnen und Königinnen. Die Drohnen lieben es Texte zu strukturieren, Rechtschreib- und Grammatikfehler zu korrigieren, Textformatierung nach Fettschrift, Absätzen und Listen vorzunehmen. Die Königinnen dagegen verifizieren inhaltliche Aussagen anhand umfangreicher Internetrecherchen - wälzen notfalls dicke Wälzer - korrigieren Informationen, ergänzen oder (ganz fies) setzen ganze Artikel gleich auf die Liste der zu löschenden Beiträge.
Futtermitteln
Plural von Futtermittel
Esel
Aus der Versionsgeschichte von Esel
Düker
(korrigierte Fassung) Ein Düker ist ein kleines puscheliges Wesen und meist bei den Schildern "Vorsicht Düker" anzutreffen. Düker fressen nur Männer, sind 60km/h schnell und kommen nur im Dunkeln.
Lebensberatung
- 1. versuch: "Die Selbstheilungskraft beruht auf der Kraft sich selbst zu Heilen.Man muß nur einfach ganz feste dran glauben wieder gesund zu werden und dann, schwups ist man wieder gesund."
Und schwups ist man wieder gesund, was für eine Naivität! Aje. Die Antwort gilt übrigens auch für die Schulmedizin.
- Der Artikeltext lautete: "Rauchen aufhören"
(verkürzt wiedergegeben)
- Eine Sucht ist eine krankhafte Wiederholung von Verhaltensweisen. Dabei ist die Wiederholung lustbetont, die Unterbrechung des Verhaltens kann zu einem Entzug führen.Arten von Sucht:
- Wikipediasucht
- Die Sucht neue Artikel bei Wikipedia einzugeben.
- Die Sucht bestehende Artikel bei Wikipedia zu verändern.
- Dieser letzte Eintrag ist nicht ganz ernst gemeint. Er wird sicher bald wieder einem Wikipediasüchtigen zum Opfer fallen. rho
- Wikipediasucht
s.a. Darwikinismus -- kakau 17:28, 11. Dez 2003 (CET)
Esst mehr Fisch
- Das Meer reicht bis zum Strande
- und dann verläuft's im Sande
- ganz pötzlich und abrupt.
- In ihm gibts viele Fische
- die essen wir bei Tische
- gekocht und abgeschuppt.
- Doch wozu gibts die Gräten?
- Sie wären nicht vonnöten
- und mindern den Genuss.
- Denn bleibt mal eine stecken
- so kann man leicht verrecken
- viel eher als man muss.
Dieses Gedicht stammt von Heinz Erhardt. Ich finde das sollte man dazusagen!
- Findest de ne Blüte dann baust dir schell ne Tüte
- Hasche Haschisch ine Fresche kannste sprechen wie e Hesche
- Haste Drogen inner Blutbahn, kannste f***** wie ein Truthahn...
- Wurde inzwischen durch was ernsthaftes ersetzt
Brotlose Berufe
In Wikipedia werden auch einige Berufe aufgelistet, die nach heutiger Erkenntnis nur geringe Zukunftchancen haben. Von der Wahl eines dieser Berufe wird deshalb abgeraten.
- Bärenspinner
- Gabelstapler und Messerwerfer - sehr gefährliche Kombination
- Bettvorleger
- Büstenhalter
- Fadenzähler
- Informationsträger
- Lappentaucher
- Tauchsieder
- Maustreiber
- Zitronenfalter° und Nachtfalter
- Recht neuer Beruf, der auf Anregung der deutschen Bundesregierung entstanden ist, um eine bessere Auslastung der Lkws zu ermöglichen. Beim Stapeln von rundem Obst bleibt zu viel Hohlraum und somit wird Transportkapazität verschenkt. Seit 1999 Lehrberuf, Ausbildungszeit 2 Jahre. Die Zitrone wird 3-4 Stunden (je nach Reifegrad) eingeweicht, danach zu einer Ellipse gewalzt. Diese Ellipse wird von allen Seiten einmal zur Mitte hin gefaltet, so dass ein Rechteck entsteht. Dieses wird noch einmal mittig zu einem Quadrat gefaltet. Der Transportkapazitätsfaktor wird durch diese Maßnahme um fast 100% erhöht. Vor dem Falten wird die Zitrone mit einem kleinen Loch versehen, durch welches sie vom Händler durch aufpumpen (hier genügt eine normale Fahrradpumpe) wieder in die ursprüngliche Form gebracht wird.
Ein schöner Frauenberuf:
Klabusterbeeren sind kleine Kügelchen welche durch die reibenden Bewegungen zwischen den Pobacken entstehen. Das Scheuern der Kleidung auf der Haut ist sicherlich auch daran beteiligt.
Klabusterbeeren bestehen aus Haaren, Kotresten, Kleidungsfusseln und Toilettenpapierresten. Diese werden gerollt und verfilzen sich mit der Zeit. Sie haben zum Teil die unangenehme Eigenschaft sich in der Pobehaarung zu verfangen was ihre Entfernung zu einer schmerzhaften Prozedur werden lässt.
In den verschiedenen Gegenden Deutschlands werden auch Hämorrhoiden als Klabusterbeeren bezeichnet.
Einem Link auf der Homepage der Stadt Mühlheim folgend stösst man auf die Behauptung eine Klabusterbeere wäre "ein Mann der laut mit Holzschuhen durch die Gegend läuft" . Das dürfte ein wenig weit hergeholt sein.
- Anmerkung: Den Begriff gibt es wirklich. Daher existiert auch der Artikel Klabusterbeeren noch.
Schweinefleisch
Schweinefleisch ist ungesund und verursacht bei mir Hautausschlag.
Das kommt davon, daß Schweine ähnlich wie Menschen sind und sich der Körper gegen diesen Kanibalismus wert.
Claire-Grube
Claire ist ein weiblicher Vorname. Es handelt sich um eine französische Form von Clara. Von einer Verwendung in Zusammenhang mit dem Nachnamen Grube wird abgeraten.
Magmatisches Gestein (pasteurisiertes Gestein)
Man spricht in der etroperverablen Gesteinsökonomie von pasteurisiertem Gestein, wenn entschäumende Mittel intervenal/rektal involviert wurden. Ein Verzehr dieser Brocken kann zu Karies und auch erheblichen Verdauungsproblemen führen (Folgen: Entwässerung des Körpers, ähnlich dem durchschreiten einer Wüste, auch vergleichbar mit dem Verzehr von Lithium (90°))
Frisuren und weißer Hai
Aus den Löschkandidaten: Prinzessin Leia
- Figuren aus Star Wars - Beispiel zur Charakteristik von Leia: "Frisur für Parodien"! Entweder werden die Charakteristiken der Figuren ausführlicher gestaltet, oder der Eintrag sollte gelöscht werden.
- Dieser wird mit bestimmtheit bleiben, er ist zur prävention von den star was artikeln von tomk32 angelegt worden -- dom
- Der bleibt. Ist übrigens recht gefährlich an meinen Artikeln zu zweifeln. ;-) --TomK32 16:42, 18. Feb 2004 (CET)
- Ist sehr (zu?) minimalistisch. Muss dringend ausgebaut werden (über die Frisur von Leia gibt es doch noch viel mehr zu erzählen) --Katharina 17:05, 18. Feb 2004 (CET)
- Ich hab´ jetzt mein bestes gegeben zur Frisur. Bin mir nur unsicher, wer von den Girls in der letzten Episode in jeder Szene eine andere Frisur hatte. (Sogar mitten in der Wüste hat sie das geschafft...) War das auch Leia ? - Konnte aber nicht mit Sicherheit herausfinden in welcher Episode Angela Merkel mitspielt. Isis2000 14:02, 19. Feb 2004 (CET)
- Ich fordere, dass Chewbaccas Frisur mindestens genauso viel Aufmerksamkeit erhält ;)
- Bei den Frisuren bitte Angela Merkel nicht vergessen ;-) -- tsor 22:12, 18. Feb 2004 (CET)
- Ich weiß jetzt aber immer noch nicht, ob das Ganze als schlechter Witz beabsichtigt ist oder ganz einfach schwach ist. Um mich vom Stil nicht abzuheben, werde ich noch einfügen, dass Luke der Sohn von Darth ist. - Bitte auch neu : Der weiße Hai: "Der weiße Hai ist die Hauptperson des Films. Oft hungrig." -- Robodoc 13:46, 19. Feb 2004 (CET)
- Ich glaube, über die Frisur ist jetzt alles gesagt. Wäre jetzt jemand so nett und würde die anderen Persönlichkeiten noch etwas ergänzen? --Katharina 14:26, 19. Feb 2004 (CET)
- Nich ganz: was für eine Frisur hat eigentlich der Weiße Hai?
Jörn-Helmar-Stiftung
Die Jörn-Helmar-Stiftung seit 1972 (in Mainz) nach dem kürzlich zuvor verendeten und mit militärischen Ehren bestatteten Goldhamster J.H. benannte Privatstiftung zur Bekämpfung des gefährlichen Laufrad-Syndroms, das vorzugsweise syrische Goldhamster im Alter von zweieinhalb Jahren befällt und dieselben in kürzester Zeit zu den aramäischen Ahnen befördert.
Komm-Puter
Prähistronisch
- Als prähistronisch bezeichnet man elektronische Geräte und Installationen sowie Software, die, obwohl technisch völlig veraltet, gleichwohl noch immer in einer Produktivumgebung eingesetzt werden. Prähistronische Komponenten zeichnen sich meistens dadurch aus, dass sie mehr schlecht als recht funktionieren und aus Mangel an Ersatzteilen sowie mit ihnen vertrautem Personal kaum noch wartbar sind. (10.2.2003)
(aus der Versionsliste)
(aktuell)(letzte) M 16:31, 1. Dez 2002 . . w.x.z.y (lizensiert wird wirklich mit s geschrieben) (aktuell)(letzte) M 16:41, 1. Dez 2002 . . w.x.y.z (OK, es wird wirklich mit z geschreiben, komisch...)
- Unix-Witze und MacOS-Witze fehlen leider noch. -- TomK32 12:46, 26. Mai 2003 (CEST)
- Unix-Witze gibts jetzt --marti7D3
Versionhistory
aus der History der Hauptseite (Aktuell) (Letzte) . . 11:12, 28. Sep 2003 . . Igelball (Erdbeben durch Stromausfall ausgetauscht ) - Igelball spielt Gott.
ThinkPad
Ihre Spezialität ist ihre Maus, die ein Hahn zwischen den Schlüsseln ist.
CocktailSort
Für einen gelungenen Cocktail brauchen sie: 1 Shaker 1 Game Cube 2 Liter Rum 2-3 Liter Wodka 100ml Kaffee Dies in den Shaker füllen und shaken. Dabei Game Cube spielen (Tipp: Soul Calibur US-Version). Diesen Vorgang wiederholen bis: Fall 1: Die getränke leer sind oder Fall 2: Das spiel zu Ende ist oder Fall 3: Sie zu Ende sind
ACHTUNG: Es besteht die Gefahr von Alkohol Missbrauch. Bei längerer Benutzung der Game Cube.
Technische Informatik
Technische Informatik ist heutzutage ein großer Fortschritt im Gegensatz zu damals.
WLAN Kabel
Das Wireless-Local-Area-Network-Kabel besteht aus 78,07 Vol% Stickstoff, 20,96 Vol% Sauerstoff, 0,93 Vol% Argon und 0,04 Vol% Kohlendioxid.
12. Dezember 2003
Endlosschleife
Siehe Endlosschleife
BTW... ein redirect auf "Endlosschleife" wär brutaler...
Einzig der Supercomputer Deep Thought schafft es, eine Endlosschleife in weniger als einer Millisekunde abzuarbeiten. : )
Blue Screen Of Death
Mit dem Blue Screen Of Death wird die blaue Bildschirmanzeige (in neueren Windows-Versionen soll die Farbe sogar änderbar sein!) beschrieben, die mit Sicherheit jeder Windows-Benutzer schon einmal gesehen hat.
Dieser Fehler, nach dem der PC zwar nicht zwangsläufig neu gestartet werden muss, sich aber in einem so mitleiderregenden Zustand befindet, dass der User aus Euthanasie Reset drückt, tritt immer dann auf, wenn entweder:
- mehr als 3 ungespeicherte Seiten Text in Word geöffnet sind,
- der Highscore eines beliebigen Spiels um 30% übertroffen ist,
- die Partnerin am anderen Ende des ICQ sagt "Wenn du nicht sofort antwortest, kannst du mir gestohlen bleiben,
- oder der PC länger als 5 Stunden am Stück ohne Probleme lief.
Der Blue Screen Of Death ist so bekannt, dass es bereits T-Shirts mit ihrem Aufdruck für robuste Realsatiriker gibt.
Sollten Sie einem Blue Screen begegnen, legen Sie sich flach auf den Boden und machen Sie unauffällig auf sich aufmerksam. Sollte sich keine Windows-CD zur Neuinstallation in Ihrer Nähe befinden, besorgen Sie sich schleunigst eine Freundin, einen Hund oder fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker nach günstigen Antidepressiva.
Microsoft Internet Exploder
(war ein Redirect auf Internet Explorer)
Sprache
Gurtlyrik
- Die Gurtlyrik ist eine Stilrichtung der Poesie, die zwar Merkmale sowohl der Lyrik, als auch der Epik aufweist, sich aufgrund einer Reihe von Besonderheiten aber unmöglich einer dieser Literaturgattungen zuordnen lässt, und darum ein eigenes Genre darstellt.
- Die Zuordnung eines Gedichts zur Gattung der Gurtlyrik lässt sich an einigen inhaltlichen und formalen Eckpunkten festmachen.
- Inhaltlich zeichnet sich Gurtlyrik in erster Linie durch den Protagonisten der Gedichte aus, eine fiktive Person, die stets als "Gurt" oder "Gürtel", in Einzelfällen zur Reimbildung auch als "Gort" bezeichnet wird, und bei der es sich um einen exemplarischen moralisch gefestigten Menschen handelt.
- Daraus leitet sich ab, dass die Aussage eines Gedichts der Gattung Gurtlyrik oft eine Lehre beinhaltet; Gurtlyrik hat also in der Regel aphoristischen Charakter. Trotz, oder gerade wegen seiner moralischen und sittlichen Integrität kommt Gurt oder Gürtel grundsätzlich vom rechten Weg ab und wird in mehr oder weniger bedeutsame Ereignisse verwickelt. Diese Ereignisse sind vom Zeitgeist geprägt, es handelt sich dabei um gesellschaftliche oder politische Phänomene der heutigen Zeit.
- Für Gurt oder Gürtel selbst geht die Gurtlyrik selten gut aus. Es gibt aber durchaus auch Gedichte, in denen Gurt sich gar als Entdecker und Erfinder profiliert und alles doch ein gutes Ende nimmt. Am Ende eines Gedichts der Gattung Gurtlyrik steht meistens ein Fazit, ein moralischer Schluss, der den Leser zum Nachdenken animiert und ihm die Verwerflichkeit von Gurts Handeln vor Augen führt. Dieser moralische Anspruch ist allerdings, obwohl oft gegeben, im Gegensatz zum Protagonisten "Gurt", seltener "Gürtel", nicht ausschlaggebend für die Zuordnung eines Gedichts zur Gattung der Gurtlyrik.
- Wichtig ist hier neben dem unerlässlichen Protagonisten "Gurt" oder "Gürtel" die einfache, geradezu simplizistische Form des Gedichts. Das einzige in der Gurtlyrik verwendete Metrum ist der vierhebige Jambus, das einzige zulässige Reimschema der Paarreim. Des weiteren zeichnet sich die Gurtlyrik durch ihre simple Strophenform aus. Ein Gedicht der Gattung Gurtlyrik besteht aus beliebig vielen, in der Regel vierzeiligen Strophen. Oft enden gurtlyrische Gedichte aber auch mit einer halben, also nur zweizeiligen Strophe, welche die Moral oder das Fazit des Gedichts zum Inhalt hat.
- Gefühl, Identität, anlaytisch begrenzbares universales-einSein, und das noch im massen-wahn,
da kommt mein "Zufallsgenerator" gleich auf den Rassen-Ahn,
die Frage muß erlaubt sein: wie fühlt sich die Eizelle vor der Befruchtung?
Was spürt der Samenfaden in seiner Bewegung?
Ist eine Teilung der Zelle in den Grenzen von "sagenwirmal" (x-beliebige Jahreszahl),
eine adäquate festlegung von entwicklungsFreiheit.
Wann fängt ein Reich an anzufangen
und wie können wir sicher sein das es mit einem Datum endet?
und sich damit bewendet
inkontinennttalverschiebt in Pflanzen, Tier und SprachenReichtum,
um dann in der Placenta einzunisten
und eine Nabelschnur in den Komischen Cosmos wachsen lassen,
sich in der universellen Urmutter geborgen fühlt
und am morgen dann sein Mütchen kühlt.
Umläute
- German noun, with singular Umlaut.
Dereferences the noun Pluralis modestiae. (Cmp. Ümmerläuterern.)
- Deutsches Substantiv, mit Singular Umlaut.
Engverwand dem Substantiv Pluralis modestiae. (Vgl. Ümmerläuterern.)
- Die Schlumpfsprache (gelegentlich auch Schlumpfensprache) ist die Sprache der Schlümpfe. Sie ist dadurch geschlumpft, dass in ihr alle Schlümpfe, Schlümpfe und Schlümpfe durch das Schlumpf "Schlumpf" erschlumpft werden. Schlumpfigerweise kann man sich mit etwas Schlumpfsie und Schlumpfität dennoch in Schlumpfsprache verschlumpfen. Obwohl es Schlumpfpedias schon in vielen Schlumpfen gibt ist die Schlumpfsprache leider noch nicht dabei.
- Das ist doch kein Schlumpfsinn - alles korrekt verschlumpft! --Papa Schlumpf 21:55, 29. Mai 2003 (CEST)
- 25. Mai 2003
Aus -phobie
- Aibohphobia = Angst vor Palindromen
Anserpedificationsabusus
Der Anserpedificationsabusus (lat. anser: Gans, pes, pedis: Fuß) bezeichnet die in den letzten Jahren aufgekommene Sitte in der angewendeten deutschen Schreibung, Betonung von Worten durch Anführungszeichen darzustellen, vergessend, dass diese Schreibweise eigentlich bedeutet, das Geschriebene nicht wörtlich zu nehmen. Also zum Beispiel das Schild "frische" Brötchen beim Bäcker oder das Firmenschild Veronika's "chemische" Reinigung (hier in Kombination mit Apostrophabusus)
Methylisocyanat
Abkürzung für
Mitunter Echt Tierisch Hochgradig Yoghurtähnliches Leukämie Induzierendes Super Obergiftiges Citrusfrüchteriechendes Yoghurtleichtes Analkrätze Nekrophlisierendes Altschimmelverseuchtes Todeszeug.
Aus der Historie von Asynchronous Transfer Mode
- (Aktuell) (Letzte) . . K 22:21, 28. Feb 2004 . . (On a mission: Wider den Anglizismus ("Sinn machen"))
Der erste Satz aus Die Wikipedianer – immerhin auf der Hauptseite verlinkt:
- Hier ist eine Liste aller Teilnehmer, die ihren Namen auf die Liste gesetzt haben.
Manche Artikel verdienen es, konserviert zu werden. --Dingo 02:47, 4. Apr 2004 (CEST)
Sonstiges
Eine Pflanze besteht wie man weiß aus mehreren Zellen. Ich würde sagen es sind plus minus differenz summandenableitung f(x)= x^3 + x^27, demnach sind es genau vier Zellen mit Zellkern. Der Zellkern wird durch das Streuen von Samen angelegt. Also je mehr Samen desto mehr Zellkerne in einer Pflanze. Die Form ist in den meisten Fällen Tetraederförmig angeordnet wie die Caesiumchloridstruktur und die Zinkblendestruktur. Man nimmt an, dass der Energieumsatz in den Elektronenpaarwolken stattfindet. Hierzu benutzen die meisten Veterinäre die Galvanotechnik um Elektrochemische Korrosionen zu vermeiden
Römische religion ist wenn mann in einem dunklen Raum eine schwarze Katze sucht, die nicht da ist und plötzlich schreit: ,,ich hab sie!" Jetztganz im Ernst römische religion ist das was man dauernd in Geschichte durchnimmt und was eigentlich nur Schrott ist! Diesereligion hat ihrenUrsprung auf dem Merkur. Außerirdische Wesen brachten sie von dort zur Erde!n Die Aussis versprachen den Römis hilfe im Krieg und wurden dafür zu Göttern gemacht. Merkur ist der oberste Gott und Heißt auch Hermes das wird fälschlicher weise oft mit Götterbote übersetzt heißt aber in echt der Schülerlotse.
Ich bedanke mich für die Unterstützung des Hans-Bach-Institutes für die Mithilfe an diesem Projekt.
Max Man
Wenn ich mich darin auskennen wuerde, haette ich den Link niemals angeklickt.
- Öffentliche Ruhestörung auf technisch hohem Niveau - oft als Kommunikationsmittel missverstanden. (28.6.2002)
- Eigentlich gehört's schon fast nach Wikipedia:Humor in der Wikipedia. -- TomK32 12:50, 26. Mai 2003 (CEST)
- Diese Art der Körperverletzung ist sehr gefährlich und verläuft in den meisten Fällen tödlich. Besonders unangenehm ist es, wenn man mit dem Schwert geköpft wird, denn das kann dazu führen, dass man nicht gleich mit dem ersten Schlag seinen Kopf verliert.
- Zur Lösung dieses Problems wurde in der Französische Revolution ein Fallbeil einführt.
- In Deutschland ist das Enthaupten von natürlichen Personen unter Strafe gestellt.
Transzendente Culleokomparatistik
- Abstrakte Staubsaugerbeutelvergleichskunde (von culleus, lat.: Beutel).
- In der Beutelwissenschaft werden Staubsaugerbeutel anhand der :Herstellerchronologie und/oder Fossilfunde in einen Typenstammbaum :eingeordnet. Da es unwahrscheinlich viele Staubsaugerbeutel gibt, die zu :verschiedenen Staubsaugertypen kompatibel sind, ist dies ein schwieriges :Unterfangen.
- So entwickelten sich die Beutel vom historisch ältesten Beutel mit :Flaschentopologie in drei verschiedene Richtungen: zur Axialtopologie :(Saugloch nahe Zentralachse des Beutels, am häufigsten vertreten), zur :Antipodentopologie (Saugloch an einer Seite des symmetrischen Beutels, selten :vertreten) und zur Lateraltopologie (Saugloch in der Querachse des Beutels).
- Da es jedoch angesichts der Interessen der Staubsaugerbeutelherrsteller :schwierig ist, diese zu normen, wird es weiterhin eine mannigfache :Typenvielfalt geben.
Cotton Gin ist ein alkoholisches Getränk, eine Variante des Gin. Einziger Unterschied zu dem herkömmlichen Gin ist der Baumwollzusatz. Dieser verleiht dem Gin einen eigenen exotischen Touch der es zu einem sehr wohl mundenen Getränk macht. Erfinder dieser Methode war ein damals wie heute relativ unbekannter Fürst in Deutschland namens Fritz von Fingerhoff, welcher auf seiner Residenz, in seinem selbsteingerichteten Labor durch Versuche zu dieser Variante gekommen ist.
Tauchboote können im Gegensatz zu anderen Schiffen auch wieder auftauchen.
Nach dem unwahrscheinlichen Zoff zwischen Hirsch Heiner und dem Papst schwang sich Heiner auf sein Fahrrad und überquerte knapp eintausend jahre vor der ersten Tour de France die Alpen.
Knochenhechtarige
Hallo,und herzlich wilkommen.Diesen Text screibt Yannik Rommel aus Alfdorf.Ich bin 11Jahre Alt und Kenne Mich sehr aus über Fische.Woher ich das habe?Von meiner Biologie Lehrerin Frau Skarupka.Ich möchte herzlich grüßen:Mein bester Freund Oli Nonner,Gerhard Rommel,Sonja Rommel,Ann-Kathrin Rommel,Sina Rommel,Chris Rommel,Sebastian Eiberger,Tobias Pöttger,Denis Croissant,Katharina Dippon,Kevin König,Sven Weiner und natürlich Manuel Kaiser und seinen Bruder..Ich bin ein sehr großer Fußballfan, und meine Lieblingsmannschaft ist natürlich der FC Bayern München, die beste Mannschaft der Welt.Selber spiele ich auch Fußball im Verein TV Herlikofen.Wir haben dort einen super Trainer er heißt Andreas Vorwerk.Ich hoffe auch das ich später einmal Fußballprofie werde, aber das wird sehr schwer werden! Mein bester Freund Oli Nonner ist ein Tierliebhaber, früher hatte er über 30Tiere mal abgesehen von seinen vielen Fischen.Ich bin auf dem Gymnasium in Lorch wo ich mich auch sehr wohl fühle.Ich bin in der Klasse 6b und meine Klassenkammeraden will ich auch ganz herzlich grüßen.Außerdem will ich noch alle grüßen die mich kennen.
Euer Yannik Rommel
Große Vereinheitlichte Theorie
ICH HABS! ICH HABS!
Ich werde jetzt meine GUT hier aufschreiben!
Ahh, mein Herz .....
Über die "Wichtigkeit" eines unwichtigen Artikels
(Wikipedia:Löschkandidaten)
- Bin für behalten und kritisch ausbauen. -- Presroi 15:43, 31. Jan 2004 (CET)
- Bin für Löschen bzw. kritisch abbauen. -- Elcheo 20:46, 1. Feb 2004 (CET)
Mini
Der Mini Cooper ist ein Austin. Es gibt auch noch den Mini One. Die Mini Cooper haben weisse Ralleystreifen was andere Minis nicht haben. Von daher ist der Mini Cooper ein ganz besonderes Auto weil nur er diese weissen Streifen hat. Bikini Botem! iiiiiii! Der Mini One hat diese weissen Streifen nicht von daher ist er nicht so besonders wie der Mini Cooper. Das war nur der Wind Cooper! ii! Da wo ich wohne steht ein ganz alter, kleiner Mini Cooper. Du lieber Himmel müssen die Menschen damals klein gewesen sein, so klein wie dieser Mini Cooper ist. Spongebob! iiiiiiii! Micky Maus fährt auch einen Mini Cooper.
wird gerade geschrieben
Diese Seite wird im Moment gerade geschrieben, und ist deshalb noch nicht ganz fertig
Neuere Einträge
komische Pastillen
Komische Pastillen, die in wssg. Lsg. zu Wasserstoffperoxid reagieren. Genaue chemische Zusammensetzung (mir) unbekannt.
O. B. d. A.
O. B. d. A., eine vornehmlich zum Maskieren von Fehlschlüssen in ausgeklügelten mathematischen Beweisen verwendete Abkürzung, läßt sich auf verschiedene Weisen deuten, etwa als "offensichtlich bedingt durch Alkohol", "ohne Bedeutung für die Allgemeinheit", "ohne Beweis der Annahme", "ohne Beschwörung der Analysis", "ohne Berechtigung doch angenommen", "offenkundiger Beweis durch Autoritätsargument", "ohne Bestätigung in den Allgemeinfall", "ohne Beweis dieses Allgemeinplatzes" usw. bis zur verbreiteten, aber völlig haltlosen Deutung "ohne Beschränkung der Allgemeinheit".
Das Kürzel O. B. d. A. erfüllt seine Funktion, den Fehler im Beweis elegant zu verbergen, gleich auf doppelte Weise: einerseits durch seine scheinbare Trivialität und Schlichtheit, die den bewanderten Leser dazu verleitet, das entsprechende Argument ohne größeres Nachdenken zu überspringen, andererseits durch seine Wissenschaftlichkeit und Knappheit, die den Anfänger zwingt, den Beweis einfach zu glauben. Nicht zuletzt wegen diesen Vorteilen ist das O. B. d. A. eines der meist verbreiteten Hilfsmittel in der Mathematik. Eine ganze Beweisart, die sogenannten Neo-Euklid-Beweise, hat sich auf der Basis eines einzigen gemeinsamen Schemas entwickelt: vorne o. B. d. A., hinten q. e. d., und in der Mitte kann stehen was man will.
Schnuffelmaus
Schnuffelmaus, die (w.), auch Mausa Utanensis
Die Schnuffelmaus entstammt der gemeinen Riechmaus aus der Familie der Rüsselatmer. Beheimatet in Ostwestfalen-Lippe, wurde sie mehrfach auch im Rheinland erwähnt. Dieses kleine, possierliche Tier ernährt sich von Mischnahrung, jedoch mit deutlicher Vorliebe für kakao- und schokoladenhaltige Produkte.
Kennzeichnend für die Schnuffelmaus, und somit ein wichtiges Abgrenzungskriterium von anderen Rüsselatmern, ist ihr enormer Schlaf- und Sexualtrieb.
Es soll oft vorkommen, dass ahnungslose Wohnungsbesitzer die Schnuffelmaus schokoladeessend und krümelverstreuend in ihren Betten aufgefunden haben.
Die Schnuffelmaus ist nicht bissig, man sollte sie jedoch nicht zu sehr reizen. Heftig reagiert die Schnuffelmaus auf Pokneifer, ein wirksames Verteidigungsinstrument.
Aurora
Aurora ist die erste und eine der wichtigsten Schriften des Mystikers Jakob Böhmes, die 1612 fertig war, und eines der Hauptwerken der damaliger Naturphilosophie war. Diese Schrift besteht an seinen mystischen Erfahrungen. Er redete danach, es dauerte 12 Jahre, um seine mystische Anschauung zum begrifflich darzustellen.
Aurora behandelt den Gott, die Natur und das Verhaeltniss zwischen beiden. Die Natur hat sieben Qual / Qualitaeten, die sowohl ewig im Gott als zeitlich, sichbar und ausserlich ist. Die Ewige Natur ist die Natur im Gott, gleich die Gottheit aber nicht der Gott selbst. Böhme nannte sie "den Ungrund", denn sie noch nicht zum Grund kommt, wohin alle Kreatur sich herausbringt, deshalb es gleich mit dem Wesen aller Wesen ist, das heisst, der Gott selbst. Der Ungrund ist im Gott, gleich die Gottheit aber nicht der Gott. Von jenem Gott seinen Grund bekommt, sonst er nichts ist, dann keine Kreatur, keine Schopffung sich setzt.
Der Gott begiert zu sehen etwas, da wird der Ungrund zum Grund Wesens, alle Seienden, kurz gesagt die Natur. Die ewige Natur als die Form des Gottes äussert sich und die Welt der Kreaturen wird gesetzt, darin die Natur die sieben Qual / Qualitäten hat.
Die äusserte Welt was gut eigentlich aber die menschliche Sunde wurde es schlecht mit dem Abfall Menschens. Der Tod Christi brachte die Ordnung in die äusserliche Natur wieder, so kann man die originale Situation wiederbekommen, sofort er sich in Christ lässt, oder sofort er in der Gelassenheit in Christ tot. Der Weg der Gelassenheit ist sowohl religioesisch als theosphisch: in diesem Weg soll man die aeussere Natur aufmerksam sehen, fuhlen und daran denken. Die Fassung der Natur bei den Menschen fahrt zur Fassung Christi der Menschen, denn die aeusserliche Natur ist die Offenbarung der ewigen Natur im Gott.
Weil die damalige lutheranische-evangelische Kirche dachte diese Schrift gegen das Christentum und Böhme bekam am 26. Juli 1613 die offizielle Achtung vom Rathaus, die ihm seine Weiterschreiben de facto verbat.
Begründung für das Löschen der Formulierung eignen sich zwar auch zwischenmenschliche Konflikte auszutragen in Waffe:
"Zwischenmenschliche Konflikte" kann ich auch mit einem Pfund Kastenweißbrot austragen.
Bild:Leberwurst.jpg
22:03 Bild:Leberwurst.jpg (Aktuell; Versionen) . . AndreKR (Diskussion) (Mit freundlicher Genehmigung meines Kühlschranks)
Aus den Löschkandidaten: Kasper
- Kasper zu wenig/zu unwichtig -- da didi 07:34, 11. Mär 2004 (CET)
- rettet Kasper, das Krokodil will ihn fressen !! Sadduk 11:00, 11. Mär 2004 (CET)
- Hab ichs verjagt??? Rainer Zenz 15:11, 11. Mär 2004 (CET)
- Hurra, der große ZENZ hat Kasper gerettet !!!
- Aber das Krokodil muß wiederkommen, denn Kasper hat jetzt eine große Klatsche und ...Sadduk16:19, 11. Mär 2004 (CET)
- Nimm dich in acht! Sonst holt ich dich der Verkehrskasper! Darf ich die Warnungsreste überm Artikel entfernen? Rainer Zenz 16:28, 11. Mär 2004 (CET)
- bin ja schon wieder ganz klein und brav...aber manchmal würd ich doch schon gerne dürfen mögen... super, wenn du den Artikel noch weiter polierstSadduk 16:42, 11. Mär 2004 (CET)
- Wir treffen uns bei Hänsel und Gretel. Ich bin so frei, die Warnungen rauszunehmen - das wichtigste dürfte drinstehen. Gibt es hier Spezialisten für Figurentheater und Handpuppen? Da ließe sich die Sache vertiefen. Rainer Zenz 17:51, 11. Mär 2004 (CET)
- bin ja schon wieder ganz klein und brav...aber manchmal würd ich doch schon gerne dürfen mögen... super, wenn du den Artikel noch weiter polierstSadduk 16:42, 11. Mär 2004 (CET)
- Nimm dich in acht! Sonst holt ich dich der Verkehrskasper! Darf ich die Warnungsreste überm Artikel entfernen? Rainer Zenz 16:28, 11. Mär 2004 (CET)
- Aber das Krokodil muß wiederkommen, denn Kasper hat jetzt eine große Klatsche und ...Sadduk16:19, 11. Mär 2004 (CET)
- Hurra, der große ZENZ hat Kasper gerettet !!!
- Hab ichs verjagt??? Rainer Zenz 15:11, 11. Mär 2004 (CET)
- rettet Kasper, das Krokodil will ihn fressen !! Sadduk 11:00, 11. Mär 2004 (CET)
Aus dem Löschlogbuch
- 15:43, 12. Mär 2004 Fristu Aaaaaaaa wurde gelöscht (Unfug)
- 15:39, 12. Mär 2004 Ulrich.fuchs Aaaaaaaa wurde gelöscht (Alter Inhalt: 'aaaaaaa ist eine Aneinanderreihung des Buchstaben a.')
- 15:39, 12. Mär 2004 Magnus Aaaaaaaa wurde gelöscht (Alter Inhalt: 'aaaaaaa ist eine Aneinanderreihung des Buchstaben a.')
Wenksche Zahl
Die Wenk'sche Zahl ist eine Naturkonstante. Sie wird auf Grund ihrer Einfachheit oft in der Physik, aber auch in der Mathematik verwendet wird.
Der Wert der Wenk'schen Zahl beträgt genau:
Daraus reslutiert die Wenk'sche Funktion:
mit
Auch eine Grenzwertbildung ist möglich:
Leitet man die Wenk'sche Funktion ab, erhält man:
Die zweite Ableitung ist:
Die Umkehrfunktion der Wenk'schen Funktion ist nicht eindeutig definiert; wegen der Doppelwertigkeit beim Vorzeichen einer Quadratwurzel definiert man daher zwei verschiedene Funktionen, die sogenannte zweite und dritte Wenk'sche Funktion:
Clara [Methusalem] Westhoff
Clara Westhoff (* 21. September 1878 in Bremen; † 9. März 19534 in Fischerhude)
- (Anmerkung: Somit wurde/wird Frau Westhoff 17655 Jahre alt.)
Naja, noch gibt es sie noch, die Rückseite... Aber wie lange noch? Insbesonders angesichts der netten Stub-Meldung am Schluss... Leonardo 12:40, 17. Mär 2004 (CET)
Bibel(r)übersetzungen
Wenn eine Bibel falsch liegt, muß man sie halt ein Stück rübersetzen. In diesem Typo (von mir) habe ich dem eine ganze Webseite spendiert:
Hm. Ich sollte konzentrierter schreiben. ;-)
--Dingo 22:25, 22. Mär 2004 (CET)
Wikipediasüchtig?
aus Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen:
Ich habe 67 Punkte beim Wikipedia:Bist du Wikipediasüchtig Test. Sollte ich mich in einigen Wochen nicht melden, haben sie mir bei der Suchtberatung geholfen. -- Owltom 20:25, 17. Mär 2004 (CET)
Osterputz
Unter einem Osterputz versteht man die heftigen Reinigungstätigkeiten, die in vielen deutschen Haushalten in den Wochen vor Ostern stattfinden. Die Initiative dazu geht meistens von der Hausfrau aus.
Anfallende Tätigkeiten
Es kommen alle Tätigkeiten in Frage, welche Schmutz und Staub in der Wohnung beseitigen. Einige Beispiele:
- Alle Fenster putzen (innen und außen)
- Türen mit Rahmen abwaschen
- Vorhänge und Gardinen waschen
- Schränke außen reinigen
- Schränke innen reinigen, vorher natürlich alles herausräumen
- Sofa abrücken und dahinter reinigen
- Teppich zusammenrollen und gründlich klopfen, Spannteppiche schamponieren.
Diese Liste ist nicht annähernd vollständig. Je nach Ausstattung des einzelnen Haushaltes können noch andere Reinigungstätigkeiten anfallen.
Ergebnis des Osterputzes
Ist der Osterputz erfolgreich beendet, dann wird man in der Wohnung kaum noch ein Stäubchen vorfinden. Alles glänzt; alles ist hygienisch und keimfrei; es riecht aprilfrisch.
Rolle der Geschlechter und Gene
In der Regel ist beim Osterputz die Hausfrau die treibende Kraft. Sie organisiert die Arbeiten, bereitet sie vor und delegiert die anstehenden Aufgaben an die beteiligten Personen und überwacht die Ausführung. Desweiteren arbeitet sie mit, wo Not an der Frau ist. Der Mann sieht das alles nicht ganz so eng.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass dies mit den verschiedenen Genen zusammenhängt, primär jedoch dadurch begründet ist, dass jeder Mensch gerne einen sauberen Arbeitsplatz hat. Da die wenigsten Hausfrauen regelmässig eine Putzfrau einstellen können, wie ihren Männern im Büro normalerweise eine zur Verfügung steht, reinigen sie nur ein bis zwei Mal pro Jahr die Wohnräume - dafür jedoch gründlich. Das Unverständnis des Mannes seiner Frau gegenüber, die nicht gerne den ganzen Tag im Dreck sitzt, äussert sich oft in der Aussage: Ich möchte viel lieber in die Kneipe gen.
Jungeselle und Osterputz
Der Junggeselle sieht die Sache mit dem Osterputz nicht ganz so verbissen. Er sucht nicht seinen Lebensinhalt darin, jedem einzelnen Staubkörnchen hinterherzuhecheln. Stattdessen erachtet er es als sinnvoller, einen seriösen Artikel in Wikipedia zu schreiben. Analog der Wikipedia-Löschwarnung nimmt er sich vor, dem Schmutz die Chance zu geben, innerhalb von 7 Tagen von selbst zu verschwinden. Aber auch nach Ablauf dieser Frist ist er toleranter als die Wikipedia-Administratoren: Großzügig verlängert er diese Schonfrist ohne gleich hektische Aktivitäten zu entwickeln.
Diese Theorie beruht auf der Annahme, dass der Dreck, den die Hausfrau den ganzen Winter, manchmal auch das ganze Jahr über ertragen musste, erst kurz vor Ostern herum auftaucht. Diese Feststellung sagt jedoch mehr über Studenten und ihr Verhältnis zu ihrer Wohnumgebung aus, als über Hausfrauen.
Ehemann und Osterputz
Der Ehemann befindet sich in einer weniger komfortablen Lage als der Jungggeselle. Idealerweise hat er in den Wochen vor Ostern keinen Urlaub. Sollte sich dies nicht einrichten lassen, z.B. weil er bereits Rentner ist, dann empfiehlt es sich, nach Tätigkeiten ausserhalb der Wohnung Ausschau zu halten. Beispielsweise Keller aufräumen, Auto waschen, zum Frisör gehen, einkaufen ... Allerdings sollte er unbedingt ins Kalkül ziehen, dass seine Ehefrau auch die hintersten Schubladen abarbeitet. Dabei wird sie auch die Hefte finden mit den bitterarmen Frauen, die kein Geld haben sich Kleidung zu kaufen.
tsor und Osterputz
Auch tsor hat Osterputz gehalten. Er hat seine Benutzerseite und die Diskussionsseite archiviert und piccobello aufgeräumt.
Ausblick
Der Brauch des Osterputzes wird sicherlich noch lange gepflegt werden. Man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass er die maximale Haltbarkeit dieser schönen Abhandlung von 7 Tagen (optimistische Annahme) übertrifft.
siehe auch Putzfimmel Meister Propper Weihnachtsputz
Taschenbier
Bei einem Taschenbier handelt es sich um ein Bier das im Normalfall in einer Tasche eines Kleidungsstücks mitgeführt wird, zum Beispiel in der Jacke oder der Hose. Meist wird ein Taschenbier verwendet wenn ein längerer Fußmarsch bevorsteht und man während dessen nicht auf den Genuss eines frischen Bieres verzichten will.
Da Schraubverschlüsse oder andre Formen einfach wiederverschliessbarer Verschlussarten bei Bieren relativ selten sind ist beim Transport eines Taschenbiers das Hauptproblem sicherzustellen dass das Bier auch nach dem Öffnen nicht ausläuft wenn man es zurück in die Tasche steckt und es weiter während des Gehens transportiert. Das offene Herumtragen des angefangenen Bieres wird von echten Taschenbier-Anhängern nicht praktiziert. Ebenso ist bei einem Taschenbier entscheidend dass der Träger nicht ständig darauf achten muss das Bier vor dem Umkippen zu bewahren.
Besonders geeignet sind also Bierflaschen, aufgrund der Form mit dem eng nach oben verlaufenden Hals, damit verbunden ein anfangs relativ starkes Absinken des Pegels. Das Auslaufrisiko ist bei eingesteckten Dosen vorerst höher, da in Relation zur abgetrunkenen Menge der Pegel anfangs relativ schwach sinkt, im Vergleich zur Flasche.
Betrefflich der Tasche ist entweder eine grössere aber dennoch enge Hosentasche, die das Bier relativ stramm umfasst, oder sehr oft eine innere Jackentasche in der richtigen Grösse geeignet. Hier ist es recht wahrscheinlich dass das Taschenbier auch nach dem Öffnen und Wiedereinstecken bei normalem Gang nicht ausläuft. Äussere Jackentaschen bergen oft das Risiko dass das Bier im eingesteckten Zustand zuviel 'Spiel' hat und damit leicht kippt.
Zusätzlich ist der erste Schluck aus einem Taschenbier im Normalfall ein sehr anständiger, was auch dem eben erwähnten Zweck dient.
Gebietsreformen
Aus den RecentChanges:
- (Unterschied) (Versionen) . . Achim (Bremen) wurde nach Achim (Niedersachsen) verschoben; 18:59 . . Head (Diskussion)
- (Unterschied) (Versionen) . . Europa; 17:18 . . Thommess (Diskussion) (Kasachstan hinzugefügt)
Rahmen
Aus Wikipedia:Ich brauche Hilfe:
Wie beseitige ich den Rahmen von einem Bild?
- Üblicherweise wird die Leinwand über den Rahmen gespannt und mit Nägeln fixiert. Du musst also die Nägel rundherum vorsichtig herausziehen und darauf achten, die Leinwand nicht einzureißen. --Sikilai 17:09, 25. Mär 2004 (CET)
(Zusatzwitz: Es ging um ein hochgeladenes Bild, auf dessen Umrandung noch das (fremde) Copyright vermerkt war)
Polemik
Aus den neuen Artikeln:
22:43, 25. Mär 2004 Kriegsschuldlüge (821 Byte) . . Herbye (kriegsschuldlüge eroeffnet)
Kleine Änderungen, wie Typos, oder Sprache können gleich hier geändert werde.
Aus den Löschkandidaten: Referat (Vortrag)
Hihi. Wahrscheinlich ist Referat (Vortrag) der erste Artikel, der es gleichzeigtig auf Wikipedia:Löschkandidaten und Wikipedia:Exzellente Artikel geschafft hat! --Sikilai 10:26, 31. Mär 2004 (CEST)
23:26 Totenstarre (Aktuell; Versionen) . . Neokortex (Diskussion) ({msg:Gesundheitshinweis})
Rechtschreibfehler
Ein Rechtschreibfeler liegt vor, wenn jemand recht viel schreibt, und etwas fehlt; zum Beispiel ein „h“. Der eigentliche Rechtschreibfeler beschreibt das Fehlen eines „h“ in einem Wort, der Rechtschreibfeler im weitesten Sinne könnte jedoch auch das Fehlen eines beliebigen Buchstabens sein.
Geschichtliches
Entdeckt wurde dieses possierliche Fehlerchen von Edwin Immanuel Hinterhauser im erstaunlichen Alter von 8 Jahren in der Klasse 3c des Gustav-Fenchel-Gymnasiums Hintertupflingen. Seine Lehrerin Frau Miskowitz-Quaddlenbahrer war sich zunächst des grossen Wertes der Entdeckung nicht bewusst und „korrigierte“ diesen Feler. Dadurch schien dieser Fehler zunächst wieder in Vergessenheit zu geraten, verbreitete sich dann jedoch rasend schnell und ist in den meisten deutschen Schulen zu finden. Mit der Rechtschreibreform 1996 wurde die Hälfte der Rechtschreibfehler faktisch umgebracht, da sie niemand mehr bemerkt, weil niemand mehr weiß, wie ein Wort geschrieben wird. Man erwartet, dass der Rechtschreibfeler in den nächsten 100 Jahren ganz aus unserer Sprache verschwinden wird.
Etymologie
Manche Sprachwissenschaftler vermuten hinter dem Begriff Rechtschreibfehler einen Wortstamm, der in einem Dialekt des Indogermanischen vorkommt und übetragen bedeutet:
Zeit sparen, in dem man Sachen weglässt, die nur Probleme bereiten.
Andere Theorien besagen, dass das Laut „h“ nur in windigen Gegenden vorkommt und somit der Begriff Rechtschreibfehler auf einem Schiff in den Pferdebreiten entwickelt wurde.
Die Theorie, dass Rechtschreibfehler ein Kunstwort ist, liegt zwar Nahe, jedoch sind sich die meisten Wissenschaftler, die sich mit diesem Problem befasst haben, sicher, dass dem nicht so ist.
Einteilung
Der Rechtschreibfeler gehört zu Gruppe der Rechtschreibfehler, ist jedoch nur ein Teil dieser Gruppe. Verdopplungen von Vokalen, siehe Rechtschreibfehller.
Im neueren Sprachgebrauch wird der Rechtschreibfeler auch zur Benennung einer ganzen Gruppe von Felern verwendet.
Gruppe der Rechtschreibfeler
- Rechtschreibfeler
- Rechtschreibehler
- Rechtschreibfhlr
- Rechtschreibfeher
- Rechtschreibfehle
Natürlich können auch Kombinationen dieser Feler vorkommen. Als prominentester Vertreter dieser Rechtschreibfeler-Rechtschreibfeler-Kombinationen gilt wohl der sog. Rechtschreib.
Der Rechtschreib
Zur Erläuterung mag ein Gedicht dienen:
Üb an Gipn ist Ru
In an wipn spüst du kaum inn Hauch
Die Vögin schan im Wad
Wat nu, bad rust du auch.
(Johann Wogang von Goet)
Ein Rechtschreibfeler liegt nicht vor, wenn das „h“ zur Bildung eines Lautes benötigt wird: Sclafwagen ist kein Rechtschreibfeler. Erkennbar wird diese Regel schon allein am Wort Rechtschreibfeler, da im „sch“-Laut das „h“ ja nicht weggelassen würde. So ist es auch kein Rechtschreibfhlr, wenn man statt Goethe Gothe schreibt. Wenn man statt Soest Sost schreibt, ist es jedoch einer, da in diesem Falle das „e“ nur die Aufgabe übernimmt, das Wort länger zu machen.
Bierdimpfl
Der Bierdimpfl ist eine seltsame, aber weit verbreitete Spezies. Man findet ihn häufig zu später Stunde in einschlägigen Kneipen sowie Bahnhofsstüberl. In herunter gekommenen Dorfspelunken sowie auf Volksfesten ist er ebenfalls anzutreffen. Charakteristisch für den Bierdimpfl ist seine rote Nase sowie sein äußerlich friedliches - hin und wieder auch aggressives - Auftreten.
Der Bierdimpfl ist kein Rudeltier. Er treibt sich lieber allein durch die Nacht. Zuweilen schließen sich auch mehrere dieser Spezies zu einer kleinen losen Gruppe zusammen, die jedoch meist nur für den einen Abend besteht.
Hauptnahrungsmittel ist für den Bierdimpfl (auch Bierdimpfi genannt) original nach bayerischer Brauart gebrauter obergäriger Gerstensaft.
Wenn man sich einem Bierdimpfl nähert, ist es ratsam, diesen mit einer frisch gezapften Halben zu ködern. Aber Vorsicht: Der Bierdimpfl ist leicht reizbar und fühlt sich schnell in seinem Revier bedroht. Er verteidigt seinen Barhocker vehement gegen fremde Eindringlinge.
Hat man einen Bierdimpfl erst mal gereizt, ist diesem nur noch mit beruhigenden Worten aus dem Mund seiner, sich im fortgeschrittenen Alter befindenden, Wirtin beizukommen.
Kant-Freunde Steglitz
Die Kant-Freunde Steglitz sind eine intellektuelle Vereinigung berühmter Philosophen, die jeden Montag und Freitag einen Geistesaustausch auf höherer Ebene vollziehen. Dabei werden Thesen von Kant bis Gauger analysiert, verworfen und anerkan(n)t!
Mittelschule Delitzsch-Nord
Allgemein
Die Mittelschule-Delitzsch-Nord liegt mitten in Herzen des Wohngebietes Delitzsch-Nord. Die Schülerzahl beträgt über 400 Der Schulplan zeigt dass die Schule eine Turnhalle hat. Es hat auch eine Chor aus 50 bis 70 Schülern. Die Schule ist bekannt für ihrer Netzwerk von Computern. Bis zum Jahr 2006 soll jeder Klassenraum einen Computer haben. Sie auch bekannt für ihre Sprachreisen nach Oxford, Nottingham und Hastings. Im Jahr 2005 ist eine Ski-Reise geplant. Es gibt viele Arbeitsgemeinschaften. Von Chor über Informatik hin zum Sport. Alles ist dabei vertreten. Die Schulleiterin heißt Frau Kresse. Der Leistungsdurchschnitt ist sehr befriedigend.
Masidistenesel
Ursprung Der Masidistenesel (kurz: Masi) ist ein 1996 erfundenes Fabelwesen. Er basiert auf einer im Jahre 1991 gesichteten Zeichnung im Inneren einer stillgelegten Lokomotive. Neben der Zeichnung stand das Wort "Masidistenesel" gekritzelt. Das Wort und die Zeichnung wurden miteinander verbunden und der Mythos "Masidistenesel" geboren.
Etymologie
Das Wort Masidistenesel setzt sich aus dem Neologismus Masidist sowie dem allgemein bekannten Wort Esel zusammen. Das Wort Masidist erinnert zwar stark an eine Wortneuschöpfung aus den Worten Sadist und Masochist, trägt jedoch keine nähere Bedeutung als den Namen des Fabelwesens. Ebensowenig hat das Wesen etwas mit dem Tier Esel zu tun.
Erscheinung
Der Masidistenesel ist zweidimensional, d.h. man kann ihn nur entweder von komplett vorne oder komplett hinten sehen. Umkreist man ihn, dreht sich sein Bild mit.
Der Masidistenesel ist ca. 1 m groß. Er hat nur eine Schulter (vom Betrachter aus rechts) und zwei eckige Beine (siehe Zeichnung). Er ist komplett weiß; nur sein stets lächelnder Mund sowie die starren Punktaugen sind schwarz. Im Dunkeln leuchtet der Masidistenesel hell, gibt jedoch keine Lichtstrahlen von sich. Im dunklen Raum ist also nur er zu sehen, er dient nicht als Lichtquelle. Seine Rückansicht ist die gespiegelte Vorderseite, nur ohne das Gesicht.
Die oben genannte Deskription bezieht sich ausschließlich auf den sog. Masinormal (siehe Zeichnung). Näheres im Abschnitt Generationen.
Verhalten
Masidistenesel entstehen im Masipodest, welches hoch im Himmel, in Wolken o. in großen Nebelgebieten schwebt. Jeder Masi, der das Masipodest verläßt und durch eine Wolken- bzw. Nebelschicht wandert, teilt sich (ähnlich wie Bakterien). Dieser Vorgang wird Masimitose genannt.
Sobald der Masidistenesel die Erdoberfläche erreicht hat, sucht er ein i.d.R. menschliches Lebewesen, um dieses einzusaugen. Zwar kann das Opfer dem sich mit höchstens 2 km/h fortbewegendem Masi scheinbar entkommen, wird aber weiterhin - wenn auch langsam - von diesem verfolgt. Nur das Hineinlocken des Masis in künstlichen o. echten Nebel kann diesen zerstören und bedeutet Rettung.
Gelingt dies nicht, wird das Opfer sofort bei Berührung eingesaugt und in eine sich im Inneren des Masis befindende, sehr kleine Kammer gesteckt. In dieser Kammer ist das Opfer äußerst unangenehmen Umständen für lange Zeit, während der jedoch die Weltzeit stillsteht, ausgesetzt.
Generationen
Während der Großteil der o.s. Information vorwiegend auf den Masinormal zutrifft, werden nun einige Fakten zu den spezifischen Phänotypen verschiedener Masiarten präsentiert.
Jede der drei Masigenerationen (Gattungen) bestand aus ca. 30 verschiedenen Masidisteneseln (Arten). Hierbei sei angemerkt, daß jedes Individuum einer Art bis ins kleinste Detail dem anderen gleicht.
Trotz vieler Verschiedenheiten zwischen den Arten und Gattungen verbindet alle Masis (mit Ausnahme des Luxusmasis und des bleibenden Masis) die Absicht, Menschen einzusaugen. Untereinander verständigen sich die Masis nicht; sie geben lediglich Laute von sich, die, schließen sich mehrere Masis zusammen, den Hintergrundstimmen des Liedes Still I'm Sad von den Yardbirds stark ähneln (doch klingen sie weniger menschlich). Die Masidistenesel besitzen nicht die Fähigkeit, zu denken und sind dementsprechend auch nicht kommunikationsfähig.
beschreibene Tierlaute
Laute von Tieren die schwer schriftlich beschreibbar sind:
- Die Bären brummen.
- Die Bienen summen.
- Die Menschen furzen.
Hartkeks (mit Diskussion)
Der Hartkeks ist einer der bedeutensten Feldvorräte der Bundeswehr! Er stellt für den hungernden Soldaten den heiligen Gral dar. Ohne Hartkekse wäre moderne Kriegsführung undenkbar. Ein Hoch auf den Hartkeks!
Der Hartkeks trat erstmals 1990 im 2. Golfkrieg auf. Er versorgte Truppen der USA sowie des Kuwaits, um sie ausreichend im Kampf gegen den Despoten Saddam Hussein zu stärken. Es ist allein dem Hartkeks zu verdanken, dass wir heute in einem friedlichen Europa leben. Wir (die diesen Artikel vervollständigen) bedanken uns bei dem ursprünglichen Verfasser für diese einmalige Widmung.
Die freiwillige Dorfmiliz Kappeln e.V. .
(BW-Vorrat)
Nettogewicht: 125g
Zutaten:
Weizenmehl Typ 550, Fett (Pflanzlich, gehärtet), Zucker, Stärke, Glucosesirup, Invertzuckersirup, Speisesalz, Backtriebmittel E500, E503, Antioxidationsmittel E312,
Hersteller: Nuova Industria Biscotti "CRICH" S.p.A, I 31050 Zenson di Piave (TV) ITALY, Tel. +39 0421 344203, Fax. +39 0421 344616,
Für Katzen nicht zu empfehlen, da sie doch recht hart sind! Jedoch von Krümmelmonster hoch geschätzt! Seine Lieblingskekse!!!!!
Diese Infos sollten reichen! Bitte stehen lassen, da sie für den BND wichtige Informationen darstellen.
Löschantrag: totaler Quatsch, wir sind doch keine Keksliste!!! --Benutzer 1, 19:43, 15. Apr 2004 (CEST)
Quatsch --Benutzer 1, 18:55, 17. Apr 2004 (CEST)
- Bitte wenigstens ins Wikipedia:Humorarchiv übernehmen! Dieser Artikel ist zu witzig, um einfach gelöscht zu werden. --Benutzer 2, 19:08, 17. Apr 2004 (CEST)
- eigentlich enzyklopädiewürdig. übrigens taugen die dinger auch zum feuermachen, wenn man sie mit bundeswehr-schuhcreme bestreicht. was man nicht alles lernt in der grundausbildung... --Benutzer 3, 20:09, 17. Apr 2004 (CEST)
- Zu schön und enorm wichtig - für die Katz - muß erhalten bleiben, wenn es nicht unter Militärische Geheimnis fällt! %-] -- Benutzer 4, 23:55, 17. Apr 2004 (CEST)
- eigentlich enzyklopädiewürdig. übrigens taugen die dinger auch zum feuermachen, wenn man sie mit bundeswehr-schuhcreme bestreicht. was man nicht alles lernt in der grundausbildung... --Benutzer 3, 20:09, 17. Apr 2004 (CEST)
Murphys Regeln für den Nahkampf
Murphys Regeln für den Nahkampf (engl. Murphy's Rules of Combat) sind eine auf den US-amerikanischen Ingenieur Edward A. Murphy, jr. zurückgehende Sammlung von Lebensweisheiten für den Nahkampf.
Auswahl
- Befindet sich der Feind in Reichweite, so gilt das auch für dich.
- Beschuss durch den Feind hat Vortritt.
- Schau nicht verdächtig in die Welt, das zieht Beschuss an.
- Der einfache Weg ist immer vermint.
- Schau unwichtig aus, vielleicht ist beim Feind die Munition knapp.
- Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich.
- Der Feind greift ausnahmslos bei zwei Gelegenheiten an: Einerseits wenn du darauf vorbereitet bist, andererseits wenn du nicht damit rechnest.
- Gruppenarbeit ist lebenswichtig, denn so kann der Feind sonst jemanden erschiessen.
- Falls du es nicht mehr weisst: Das Damoklesschwert schwebt über dir!
- Falls dein Angriff erfolgreich ist, bist du in einen Hinterhalt geraten.
- Lenke nicht den Beschuss auf dich, das stört die Menschen um dich herum.
- Der Beschuss durch die eigenen Truppen ist zuverlässiger als jener durch den Feind.
- Hast du den Stift gezogen, ist die Handgranate nicht mehr dein Freund.
- Ist es dumm und funktioniert, so ist es nicht dumm.
- Leere im Zweifelsfall das Magazin.
- Verstecke dich nie mit jemandem, der tapferer ist als du.
- Alles, was du machst, kann zu deinem Tod führen.
- Eine Tapferkeitsmedaille zeigt bloss, dass du intelligent genug warst einen Plan auszudenken, dumm genug ihn auszuprobieren und glücklich genug zu überleben.
- Sei nie der erste, nie der letzte und nie der Freiwillige, der etwas tut.
Siehe auch: Krieg, Murphys Gesetz.
Aus der Mücke einen Elefanten machen
Markzentrum
Das Markzentrum ist die Stelle des Gedächtnisses (auch des kollektiven), an dem die Erinnerung an die deutsche D-Mark wach gehalten wird. Man versucht hierbei alles mögliche. Es beginnt beim Aufheben alter Münzen (Pfennige, Groschen usw.), seltener (wegen des hohen Ursprungswertes) beim Aufheben von Scheinen (z.B.: Tausender). Als die Währungsumstellung dann kam, gab es DM-Statuen, die alte Währung tauchte in Gemälden auf (1 DM-Stücke) oder sie wurde gar in Gedichten verherrlicht (zum Beispiel bei Gerald Nigl: dem ehern gelde). All dies wurde und wird nach Psychologie heute gespeichert im Markzentrum.
Wirtschaftsexperte
Volks- oder Betriebswirt mit akademischer Ausbildung, der die Öffentlichkeit wiederholt damit überrascht, dass seine Prognosen nicht eintreffen.
Reservoir
Löschantrag für Reservoir
- Der Artikel genügt in seiner Ausführung doch in keiner Weise den Ansprüchen der Wikipedia.
- Reservoire (Speicher, Vorrat etc.) gibt es viele, z.B. Wasserbecken als Trinkwasserreservoir. --Trainspotter 22:03, 19. Mai 2004 (CEST)
- Es gibt auch Indianerreservoire. Löschen um Platz für einen ordenlichen Artikel zu machen. --Wikinator (Diskussion) 22:07, 19. Mai 2004 (CEST)
- Die Indianerreservoire heißen aber Reservate... --- Toolittle 00:25, 20. Mai 2004 (CEST)
Aus Wikipedia:Benutzersperrung (lln, Necrophorus)
(Von Zenoganthner gelöschter Antrag auf Benutzersperrung)
lln
(Hat (wohlweislich?) keinen richtigen Benutzeraccount)) Der verklausulierte Aufruf auf Wikipedia:Administratoren/Probleme (lln - 26. Mai 04 CEST), WIKIPEDIA temporär unbenutzbar zu machen, rechtfertigt m.E. diesen Schritt ohne lange Diskussion. lln fällt mir immer wieder mit ähnlichen Kommentaren auf. Wie ist Eure Ansicht? -- RainerBi 15:59, 26. Mai 2004 (CEST)
- egal. ganz egal. völlig egal. für diesen unsinn brauchstu keine sperre beantragen, kriegst sie niemals durch weil completamente überflüssig. Herbye 17:12, 26. Mai 2004 (CEST)
- einen nicht existenten Benutzer zu sperren ist irgendwie etwas schwierig... -- 240 Bytes (Diskussion) 20:31, 26. Mai 2004 (CEST)
- Hallo nochmal, hier ist euer Fantom: ich hab mir die Benutzersperrungsgeschichten (zwangsläufig) jetzt mal durchgelesen - finde ich sehr spannend! albern ist es natürlich auch, jemanden aus einer Schar anonymer Redakteure, deren Mitarbeit essenziell gefordert wird, herausfischen zu wollen! - Aber wenn ihr darauf besteht, lege ich für euch einen Benutzeraccount an, damit ihr mich danach offiziell begraben könnt - mit allen Ehren und Vorwürfen, die ihr so habt. Wenn ihr einen Sündenbock braucht, tue ichs und trinke anschließend den Schierlingsbecher meines Verschwindens aus Wikipedia. Der Vorschlag stammt übrigens von unserem Freund, na? dreimal dürft ihr raten!
- an Iln: benutzer anlegen kost' nix' und macht offiziös. hier is' deutschland, sie brauchen's hier drin. Herbyae 22:24, 27. Mai 2004 (CEST)
- Unsere kleine Schlange, ich finde sie so richtig niedlich (soll ja, bevor sie zur kleinen giftigen Schlange mutierte, echt gute Artikel geschrieben haben). Was zum Teufel habt ihr angestellt, dass sie jetzt wie angestochen durch Wikipedia taumeln muß? Das hätte nicht sein müssen! Da werde ich ein viel netteres Opfer sein, ganz bestimmt! lln- 29. Mai 04 CEST (das mit der Schlange nehme ich zurück, war natürlich nur eine Satire).
- Hallo nochmal, hier ist euer Fantom: ich hab mir die Benutzersperrungsgeschichten (zwangsläufig) jetzt mal durchgelesen - finde ich sehr spannend! albern ist es natürlich auch, jemanden aus einer Schar anonymer Redakteure, deren Mitarbeit essenziell gefordert wird, herausfischen zu wollen! - Aber wenn ihr darauf besteht, lege ich für euch einen Benutzeraccount an, damit ihr mich danach offiziell begraben könnt - mit allen Ehren und Vorwürfen, die ihr so habt. Wenn ihr einen Sündenbock braucht, tue ichs und trinke anschließend den Schierlingsbecher meines Verschwindens aus Wikipedia. Der Vorschlag stammt übrigens von unserem Freund, na? dreimal dürft ihr raten!
Necrophorus

Buchstabendreher
Buchstabendreher
Sudelnuppe
Das vertauschen zweier Stuchbaben äääh Buchstaben in einem oder mehreren Wörtern
---
Stummeldorf
Stummeldorf, Ortsteil von Schortens zwischen Grafschaft und Sillenstede. Auf eine Kuh kommen ca. 0,1 Einwohner (30 Seelen bewohnen diesen lieblichen Ort).
Über die Grenzen Frieslands hinaus bekannt geworden ist der Ort durch rauschende Feste auf Stummeldorf 13.
Verkehrsinfrastruktur
Bushaltestelle mit 5 Verbindungen/Tag(2 Richtung Wilhemshaven, 2 Richtung Jever)
Was habe ich da in der nase
Viele Menschen haben mich gefragt, was sie denn da in der Nase hätten. Als Spezialist zu diesem Thema und guter Freund von weiteren Spezialisten, die sich sehr gut mit Hals- Nasen- und Ohreninhalten auskennen, habe ich folgende Liste, d,zu schreiben begonnen und bitte sie diese zu vervollständigen, um das Leid der Menschen, die sich Tag und Nacht fragen, was denn da in ihren nasen lauert, zu lindern. Ich hoffe vielen leidenden Menschen aus ihren tiefen psychischen Abgründen zu helfen.
1. Dunkler Klumpen am Luftröhrenansatz Dieser Klumpen kommt bei den meißten Menschen die mich konsultieren vor und ist aber, im gegensatz zu den ersten Befürchtungen eine non malable Art des "lapidus aeternalus" zu deutsch - stetiger Brocken. Dieser kann durch gezielten Einsatz von Messern, Stricknadeln, Häkelnadeln, kleinkalibriegen oder atomaren Waffem terminiert werden. Die Hilfe von fingerfertigen Mitmenschen ist ratsam und hat sich als sehr hilfreich erwiesen. Zur Entsorgung wird vom Runterspülen in den Toilette abgeraten, vielmehr nehme man einen räudigen nasenbären, stecke ihn in einen Käfig mit einer Isopropanol-Kaliumperoxyd-Verbindung und verfüttere den lapidus aeternalus an ihn. Den Ameisenbären schicke man zur Biologischen Untersuchung an folgende Adresse: Helene-Lange-Schule Langenbeckplatz 6-18 65189 Wiesbaden. Vom Analverkehr mit dem Tier wird nach der beseitigung des lapidus aeternalus wird abgeraten, weil sich sonst die sogenannten Klabusterbeeren bilden könnten. Zur Bereithaltung eines Topfes Vaseline wird allerdings geraten, da sich durch die Verfütterung der Isopropanol-Kaliumperoxyd-Verbindung die sexuellen Triebe des Tieres ansteigen könnten und die Möglichkeit des Austrocknens des Rectums gegeben ist.
Lieber anonymer admin/mod,
Wir finden diesen eintrag durchaus veröffendlichungswürdig.....
Daher möchten wir dich bitten, diesen Artikel hier zu belassen...
Denn auf diese entfernte seite verirrt sich doch eh niemand, oder?