Zum Inhalt springen

Arne Dahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2015 um 12:39 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: Sprachschreibweise | neue Fehlerliste: Auszeichnungsfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jan Arnald, 2011

Arne Dahl ist das Pseudonym des schwedischen Autors Jan Arnald (* 11. Januar 1963).

Leben

Arnald ist Literaturwissenschaftler und arbeitet für die Schwedische Akademie, die alljährlich den Nobelpreis vergibt. Er hat drei Bücher unter eigenem Namen bei Bonniers veröffentlicht. Außerdem gibt er die Zeitschriften Artes und Aiolos heraus und arbeitet als Kritiker beim Göteborgs-Posten.

Seinen Durchbruch als Schriftsteller hatte Jan Arnald 1998 unter seinem Pseudonym Arne Dahl mit der Krimireihe um die sogenannte A-Gruppe, eine Sonderermittlungsgruppe bei der schwedischen Polizei um Paul Hjelm und Kerstin Holm für Verbrechen internationaler Tragweite. Die Reihe wurde in viele Sprachen übersetzt. Nach Dahls ursprünglicher Vorstellung sollte die Reihe am Ende aus zehn Romanen bestehen.[1] 2011 startete mit Viskleken eine neue Thriller-Serie rund um ein geheimes Ermittlerteam der Europol. Diese Serie ist jedoch eine direkte Fortsetzung der Krimireihe um die sogenannte A-Gruppe und deren Hauptfiguren Paul Hjelm, Kerstin Holm sowie Jorge Chavez und Arto Söderstedt. Sie bekommen zwar internationale Unterstützung, doch schließt die Handlung direkt an die vorigen zehn Teile an.

Arnald lebt in Stockholm und Berlin.

Werke

A-Gruppe-Reihe (Intercrime series)

  • 02 Ont blod, 1998.
Böses Blut, dt. von Wolfgang Butt, München: Piper 2004, ISBN 3-492-24285-5.
  • 01 Misterioso, 1999.
Misterioso, dt. von Maike Dörries, München: Piper 2003, ISBN 3-492-23992-7
(Handlungsbezogen ist Misterioso der erste Fall der A-Gruppe)
  • 03 Upp till toppen av berget, 2000.
Falsche Opfer, dt. von Wolfgang Butt, München: Piper 2005, ISBN 3-492-27068-9.
  • 04 Europa blues, 2001.
Tiefer Schmerz, dt. von Wolfgang Butt, München: Piper 2005, ISBN 3-492-04714-9.
  • 05 De största vatten, 2002.
Rosenrot, dt. von Wolfgang Butt, München: Piper 2006, ISBN 3-492-04809-9.
  • 06 En midsommarnattsdröm, 2003.
Ungeschoren, dt. von Wolfgang Butt, München: Piper 2007, ISBN 978-3-492-04878-1.
  • 07 Dödsmässa, 2004.
Totenmesse, dt. von Wolfgang Butt, München: Piper 2009, ISBN 978-3-492-05018-0.
  • 08 Mörkertal, 2005.
Dunkelziffer, dt. von Wolfgang Butt, München: Piper 2010, ISBN 978-3-492-05350-1.
  • 09 Efterskalv, 2006.
Opferzahl, dt. von Wolfgang Butt, München: Piper 2011, ISBN 978-3-492-04968-9.
  • 10 Himmelsöga, 2007.
Bußestunde, dt. von Wolfgang Butt, München: Piper 2013, ISBN 978-3-492-04969-6.
  • 11 Elva, engl. Eleven, 2008.
Der elfte Gast, dt. von Wolfgang Butt, Hamburg: OsterworldAudio 2014, Sprecher: Achim Buch, 6 CDs 450 Min., ISBN 9783844911084
(eigenständiger Roman mit den Charakteren der Intercrime series)

Europol-Reihe

  • Viskleken, 2011.
Gier, dt. von Antje Rieck-Blankenburg, München: Piper 2012, ISBN 978-3-492-05305-1.
  • Hela havet stormar, 2012.
Zorn, dt. von Antje Rieck-Blankenburg, München: Piper 2013, ISBN 978-3-492-05306-8.
  • Blindbock, 2013.
Neid, dt. von Kerstin Schöps, München: Piper 2014, ISBN 978-3-492-05537-6.
  • Sista paret ut, 2014.
Hass, dt. von Kerstin Schöps, München: Piper 2015, ISBN 978-3-492-05538-3.

Andere

Als Jan Arnald

  • Maria och Artur 2006.
    • Maria und Artur: Roman einer Schriftstellerliebe. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt, Piper Verlag, München 2008, ISBN 978-3-492-05108-8.
  • Intimus, 2010.
    • Der weiße Roman. Aus dem Schwedischen von Susanne Dahmann. Piper Verlag, München 2011, ISBN 978-3-492-05432-4.

Hörbücher (Auswahl)

Verfilmungen

Am 4. November 2012 begann das ZDF mit der Ausstrahlung einer Verfilmung der A-Gruppen-Serie in der Reihe Sonntagskrimi.

Bei den Verfilmungen der ersten fünf Dahl-Krimis unter dem gleichnamigen Serien-Titel: Arne Dahl handelt es sich um eine Gemeinschaftsproduktion von Filmlance International in Koproduktion mit SVT, ZDF, Network Movie, ZDF Enterprises, Filmregion Stockholm-Mälardalen, Nordisk Film Produktion in Zusammenarbeit mit YLE, TV2 AS.[2] Die Dreharbeiten begannen 2010.[3] Alle fünf Romane wurden in zwei Versionen produziert: als Zweiteiler (je 2 x 90 min) und als Feature-Film-Version (120 min).[3][4] In Schweden werden die Zweiteiler im Fernsehen und die 120-Minuten-Version im Kino gezeigt,[3] während das ZDF bei der deutschen Ausstrahlung die Formate mischen wird.

Die Filme 1–3 sind seit Ende November 2012 als DVD im Handel erhältlich.

1. Staffel (2011/2015)

Episoden

# Deutscher Titel Originaltitel Regisseur Autor Erstausstrahlung D/SE Buchvorlage
01 Misterioso Misterioso Harald Hamrell C. & R. Börjlind 04.11.2012 27.12.2011 (Teil 1)
28.12.2011 (Teil 2)
Misterioso, 1999
02 Böses Blut Ont blod Mani Meserat C. & R. Börjlind 11.11.2012 21.10.2012 (Teil 1)
28.10.2012 (Teil 2)
Ont blod 1998
03a Falsche Opfer (Teil 1) Upp till toppen av berget Jörgen Bergmark C. & R. Börjlind 18.11.2012 04.11.2012 Upp till toppen av berget 2000
03b Falsche Opfer (Teil 2) Upp till toppen av berget Jörgen Bergmark C. & R. Börjlind 25.11.2012 11.11.2012 Upp till toppen av berget 2000
04 Rosenrot De största vatten Tova Magnusson C. & R. Börjlind 22.02.2015 18.11.2012 (Teil 1)
25.11.2012 (Teil 2)
De största vatten 2002
05 Tiefer Schmerz Europa Blues Mattias & Niklas Olsson C. & R. Börjlind 01.03.2015 Europa Blues 2001

Besetzung

Rolle Schauspieler Synchronsprecher
Kerstin Holm Malin Arvidsson Jennifer Böttcher
Jenny Hultin Irene Lindh Marianne Bernhardt
Viggo Norlander Claes Ljungmark Bernd Vollbrecht
Paul Hjelm Shanti Roney Peter Lontzek
Gunnar Nyberg Magnus Samuelsson Burkhard Schmeer
Jorge Chavez Matias Varela Konstantin Graudus
Arto Söderstedt Niklas Åkerfelt Volker Hanisch
Dan Mörner Mats Blomgren Holger Mahlich
Cilla Hjelm Frida Hallgren Kristina von Weltzien
Sara Svenhagen Vera Vitali

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Interview mit Literaturportal Schwedenkrimi.de
  2. DWDL Medienmagazin
  3. a b c Nordisk Film & TV Fond
  4. ZDF enterprises