Koltur
Koltur (dänisch: Kolter, wörtlich: Hammer) ist eine der 18 Inseln der Färöer und gehört zur Region der Hauptinsel Streymoy.
- Fläche: 2,5 km² (Rang 17)
- Einwohner: 2 (Rang 17, am 31.12.2002)
- Höchster Berg: Uppi á Oyggj, 477 m
- Anzahl Gipfel: 2
- Postleitzahl: FO-285
- Kommune: Hests kommuna
Den Namen Hammer hat die Insel von dem charakteristischen Berg und der sich daraus ergebenden Form.
Koltur ist die kleinste bewohnte Insel der Färöer. Die Siedlungsgeschichte entspricht derjenigen der Nachbarinsel Hestur. Hier wohnten einst 50 Menschen auf vier Gehöften. Es wird erzählt, dass früher zwei einheimische Familien nicht mehr miteinander geredet haben. Den Grund hierfür wusste am Ende keiner mehr. Zwischen 1989 und 1990 war die Insel unbewohnt, bis sich ein Paar aus Kirkjubøur hier niedergelassen hat.
Heute wird die Insel vom färöischen Staat subventioniert, und es ist geplant, ein altes Gehöft zu rekonstruieren, unter anderem, um den Tourismus auf die Insel anzukurbeln, aber auch wegen des Denkmalschutzes.
Eine Fährverbindung nach Koltur gibt es nicht mehr, dafür wird die Insel dreimal wöchentlich vom Hubschrauber angeflogen.
Siehe auch: Liste der Städte und Orte auf den Färöern
Weblinks
- Faroestamps.fo über Koltur (deutsch, englisch, französisch, dänisch, färöisch)
- Die Insel Koltur und ihre Bewohner (färöisch)
Inseln der Färöer |
Borðoy | Eysturoy | Fugloy | Hestur | Kalsoy | Koltur | Kunoy | Lítla Dímun | Mykines | Nólsoy | Sandoy | Skúvoy | Stóra Dímun | Streymoy | Suðuroy | Svínoy | Vágar | Viðoy |