Zum Inhalt springen

Oberneusulza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2015 um 22:34 Uhr durch Aschroet (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oberneusulza
Landgemeinde Bad Sulza
Koordinaten: 51° 6′ N, 11° 38′ OKoordinaten: 51° 5′ 38″ N, 11° 37′ 53″ O
Höhe: 140 m ü. NHN
Einwohner: 44
Eingemeindung: 1923
Eingemeindet nach: Bad Sulza
Postleitzahl: 99518
Vorwahl: 036461
Karte
Lage von Oberneusulza in Bad Sulza

Oberneusulza ist eine Siedlung, die zur Landgemeinde Bad Sulza gehört, jedoch weder Stadt- noch Ortsteil ist und keinen offiziellen Status hat.[1]

Lage

Oberneusulza befindet sich im Landkreis Weimarer Land (Thüringen) und ist nur wenige Meter vom östlichen Stadtrand entfernt.

Bevölkerung

42 Personen wohnen in Oberneusulza.[2]

Geschichte

Die Siedlung entstand durch die Salzgewinnung im Ilmtal. Die erste Saline wurde 1863 gebaut. Die Saline Neusulza gehörte als Exklave zum wettinischen Amt Camburg, welches aufgrund mehrerer Teilungen im Lauf seines Bestehens unter der Hoheit verschiedener Ernestinischer Herzogtümer stand. 1826 kam der Ort als Teil der Exklave Camburg vom Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg[3] zum Herzogtum Sachsen-Meiningen.

Im Jahr 1923 fusionierten die Gemeinden Stadtsulza, Dorfsulza, Bergsulza und Oberneusulza zu einer Stadt Bad Sulza. Der Nachbarort Unterneusulza blieb vorerst eigenständig, schloss sich aber 1949 der Gemeinde Großheringen an.[4]

Commons: Oberneusulza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. § 3 der Hauptsatzung der Stadt Bad Sulza (PDF; 4,4 MB)
  2. GOV:: Oberneusulza
  3. Oberneusulza in Merkels Erdbeschreibungen, S.171
  4. www.bad-sulza.de