Wilhelm von Mörner (Maler)
Erscheinungsbild
Wilhelm von Mörner (vollständig: Claes Warner Wilhelm von Mörner af Morlanda; auch: Wilhelm Graf Mörner) (* 18. April 1831 in Gåvetorp, Lekaryds socken, Småland; † 21. Januar 1911 in Koblenz)[1] war ein schwedisch-preußischer Graf, Leutnant, Landschafts-, Genre- und Architekturmaler.
Leben
Wilhelm von Mörner entstammte dem schwedischen Zweig des deutschen Adelsgeschlechts Mörner. Sein Vater war der Kammerjunker Graf Bror Wilhelm Mörner. Beginnend als Kadett absolvierte er eine militärische Karriere, diente ab 1852 als Unterleutnant im Södermanland Regiment und wurde 1856 zum Leutnant befördert. Zwei Jahre später nahm er seinen Abschied. Er lebte auf Burg Roisdorf.[2]
Bildergalerie
-
Die Wolfsburg im Vordergrund, und Haus Wittgenstein oben links. Bornheim/Roisdorf (1867)
-
Burg Konradsheim (um 1864)
-
Schlossruine an der Jennerstraße in Hemmerich (2011)
Literatur
- Wilhelm Graf Mörners Skizzenbuch 1864. In: Karl Stommel: Lechenich, Amt und Stadt, Lechnich 1966, Seite 116.
Einzelnachweise
- ↑ Mörner af Morlanda, Claes Warner Wilhelm von. In: Allgemeines Künstlerlexikon Online. K. G. Saur. Abgerufen am 23. Juli 2015.
- ↑ Mörner, Clas Warner Wilhelm In: Carl Hulthander: Biografiska anteckningar från Carlberg 1792-1892. Wallberg, Norrköping 1892.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mörner, Wilhelm von |
ALTERNATIVNAMEN | Mörner, Wilhelm Graf; Mörner af Morlanda, Claes Warner Wilhelm von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Graf, Leutnant, Landschafts-, Genre- und Architekturmaler |
GEBURTSDATUM | 18. April 1831 |
GEBURTSORT | Gåvetorp, Lekaryds socken, Småland |
STERBEDATUM | 21. Januar 1911 |
STERBEORT | Koblenz |