Zum Inhalt springen

Wilhelm von Mörner (Maler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2015 um 17:09 Uhr durch 37.24.73.189 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion
Begründung: Relevanz nicht dargestellt oder nicht vorhanden. Ich konnte keine Hinweise darauf finden, dass Mörner nach seinem Studium bei Hans Gude jenseits von Skizzen und Aquarellen für den Privatgebrauch als Maler tätig war. Auch die Angaben auf [1] sprechen für einen Privatier, der die Malerei als Steckenpferd betrieben hat. --jergen ? 14:12, 23. Jul. 2015 (CEST)

Wilhelm von Mörner (vollständig: Claes Warner Wilhelm von Mörner af Morlanda; auch: Wilhelm Graf Mörner) (* 18. April 1831 in Gåvetorp, Lekaryds socken, Småland; † 21. Januar 1911 in Koblenz)[1] war ein schwedisch-preußischer Graf, Leutnant, Landschafts-, Genre- und Architekturmaler.

Leben

Wilhelm von Mörner entstammte dem schwedischen Zweig des deutschen Adelsgeschlechts Mörner. Sein Vater war der Kammerjunker Graf Bror Wilhelm Mörner. Beginnend als Kadett absolvierte er eine militärische Karriere, diente ab 1852 als Unterleutnant im Södermanland Regiment und wurde 1856 zum Leutnant befördert. Zwei Jahre später nahm er seinen Abschied. Er lebte auf Burg Roisdorf.[2]

Bildergalerie

Literatur

  • Wilhelm Graf Mörners Skizzenbuch 1864. In: Karl Stommel: Lechenich, Amt und Stadt, Lechnich 1966, Seite 116.

Einzelnachweise

  1. Mörner af Morlanda, Claes Warner Wilhelm von. In: Allgemeines Künstlerlexikon Online. K. G. Saur. Abgerufen am 23. Juli 2015.
  2. Mörner, Clas Warner Wilhelm In: Carl Hulthander: Biografiska anteckningar från Carlberg 1792-1892. Wallberg, Norrköping 1892.