Zum Inhalt springen

Hurtigheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2015 um 18:55 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: Sprachschreibweise ••• neue Fehlerliste: Auszeichnungsfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hurtigheim
Hurtigheim (Frankreich)
Hurtigheim (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Elsass
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Saverne
Kanton Truchtersheim
Gemeindeverband Communauté de communes Ackerland
Koordinaten 48° 37′ N, 7° 36′ OKoordinaten: 48° 37′ N, 7° 36′ O
Höhe 153–179 m
Fläche 4,63 km²
Einwohner 1.017 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 220 Einw./km²
Postleitzahl 67117
INSEE-Code

Mairie Hurtigheim

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Hurtigheim (deutsch Hürtigheim) ist eine französische Gemeinde mit 1017 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Bas-Rhin in der Region Elsass. Am 1. Januar 2015 wechselte die Gemeinde vom Arrondissement Strasbourg-Campagne zum Arrondissement Saverne.[1] Sie ist Mitglied des im Jahr 2000 gegründeten Gemeindeverbands Communauté de communes Ackerland.

Geografie

Hurtigheim liegt 13 Kilometer nordwestlich von Straßburg. Die Souffel fließt durch das Gemeindegebiet.

Geschichte

Hurtigheim liegt an der ehemaligen Römerstraße von Argentorate (Straßburg) nach Tres Tabernae (Saverne),[2] die heute noch zum Teil als Départementsstraße genutzt wird.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008
Einwohner 398 405 394 373 367 450 509

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die katholische Kirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Damals war sie ein dem Valentin von Terni gewidmeter Wallfahrtsort, der besonders den Epileptikern Linderung verschaffen sollte. Seit 1541 werden in der Kirche evangelische Gottesdienste abgehalten. Die Pilger besuchten den Ort auch nach der Einführung des Protestantismus bis 1866. Der Glockenturm ist das einzige Element der Kirche, das aus dem Mittelalter erhalten geblieben ist. Die obere Reihe der gotischen Fenster wurden 1863–1864 wieder geöffnet und die Ädikula vergrößert, als das Kirchenschiff umgebaut wurde. Die Eingangspforte des Friedhofs trägt das Datum 1717.[4]

Der ehemalige Bahnhof wurde 1903 erbaut und 1956 geschlossen, als die Bahnlinie eingestellt wurde.

Wirtschaft

Die letzte Getreidemühle, die mit dem Wasser der Souffel betrieben wurde, stellte 1944 ihren Betrieb ein. Es gibt aber eine elektrisch betriebene Mühle, die erst 1929 gebaut wurde und noch in Betrieb ist.[5][6]

Wichtige Erwerbszweige der Hurtigheimois sind Landwirtschaft, Milchproduktion und Weinbau. Außerdem beherbergt die Gemeinde eine Baumschule.[7]

Hurtigheim.fr (französisch)

Commons: Hurtigheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.legifrance.gouv.fr/eli/decret/2014/12/29/2014-1722/jo/texte
  2. VR6 (Französisch).
  3. Geschichte von Hurtigheim auf hurtigheim.fr in Französisch.
  4. Église, temple (Französisch).
  5. Hurtigheim (Memento vom 24. August 2010 im Internet Archive) (Französisch).
  6. Mühle Hurtigheim (Französisch).
  7. Baumschule auf hurtigheim.fr (Französisch).

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kommunalverband Ackerland