Zum Inhalt springen

Program Map Table

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2006 um 21:04 Uhr durch Joystick~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Link DVB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Beim Digitalfernsehen DVB enthält die Program Map Table (PMT) die Information, welche Bilddaten, Tonspuren, Videotextseiten und EPG-Daten mit welchen Kennungen (Service Information Data, SID und Program Information Data, PID) zu einem Programm gehören.

Für die Aufteilung der Programmplätze innerhalb eines Bouquets bzw. DVB-T-Kanals sorgt die SID.

Die PIDs enthalten die Informationen eines Programmes. In einigen Situationen werden die PIDs während des laufenden Programms geändert. Das ist beispielsweise der Fall, wenn am Vorabend lokale Fenster mit Regionalprogrammen zugeschaltet werden. Um die befristet geänderte PID eines Lokalfensters zu erkennen, muss die Settopbox regelmäßig die PIDs aus dem Datenstrom auslesen.

Dieses Ausstattungsmerkmal der Settopboxen-Software wird als dynamische PMT-Auswertung bezeichnet.