Portal Diskussion:Russland
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Ich habe eine erste Version eines Artikels über die Band geschrieben, dieser benötigt aber definitiv noch Ausbau, ich würde mich sehr freuen wenn ihr daran mitwirken könnt. Gruss --Oberbootsmann 19:23, 9. Okt. 2011 (CEST)
Hier besteht dringender Handlungsbedarf, siehe Diskussion:Speznas#Komplett irreführender Artikel. Leider ist schwer zu erkennen, wer da mal Hauptautor war.--Rita2008 16:05, 23. Nov. 2011 (CET)
siehe Portal Diskussion:Sowjetunion#Kategorie:Marineverband (Russland und Sowjetunion) --PM3 20:01, 16. Feb. 2012 (CET)
Habe diesen Artikel neu erstellt. Ergänzungen/Überarbeitungen sind erforderlich und erwünscht. Liebe Grüsse --Oberbootsmann (Diskussion) 23:59, 2. Sep. 2012 (CEST)
Hallo, der Artikel über diesen Polittechnologen braucht sicher noch Ausbau und kritische Revision. Die Angaben Pawlowskis über sein früheres Wirken in der Dissidentenszene der Sowjetunion sind sicher nur schwer objektivierbar bzw. stammen wahrscheinlich (mehr oder weniger) alle von ihm selbst. Vermutlich trifft das auch auf diese Biografie zu. Soll das im Artikel explizit erwähnt werden? Eventuell kann einer von Euch auch das Bild aus dem russischen oder englischsprachigen Artikel "einbauen"? Oder ist das Bild wieder nicht auf Commons verfügbar? Danke und liebe Grüsse --Oberbootsmann (Diskussion) 01:48, 25. Sep. 2012 (CEST)
Dieser Personenartikel ist aus meiner Sicht derzeit viel zu sehr POV. Eventuell hat jemand Lust sich an der Diskussion bzw. an einer Überarbeitung zu beteiligen. LG --Oberbootsmann (Diskussion) 15:30, 3. Jan. 2013 (CET)
Ich habe da Probleme mit der Formulierung „Lenin-Memorial und Schulkomplex in Uljanowsk, wo das Museum angesiedelt ist, welches das Fossil beherbergt“ im Abschnitt „Fund und Namensgebung“, komme aber nicht weiter, weil ich aus dem Artikel ru:Государственный историко-мемориальный музей-заповедник «Родина В. И. Ленина» nicht schlau werde. Klar ist, dass es bei dieser Institution um Uljanowsk als Heimatstadt Lenins geht, aber wie das Museum mit paläontologischen Exponaten da hineinpasst, verstehe ich nicht. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:13, 5. Apr. 2013 (CEST)
Straßenbahnen in Russland
Hallo an alle Russland-Experten,
das WP:WikiProjekt Straßenbahn hat es sich zum Ziel gesetzt, zu allen in der Welt befahrenen Straßenbahnsystemen einen deutschen Artikel zu haben. Da hier viele lesen, die russisch können, wollte ich mal fragen: Hat jemand vielleicht Lust, dort genannte russische Artikel per WP:IMP zu importieren und ins Deutsche zu übersetzen?
Viele Grüße --Bürgerentscheid (Diskussion) 15:12, 2. Mai 2013 (CEST)
Artikel zur Zollunion?
Mir ist aufgefallen, dass es zur Zollunion - Russland-Belarus-Kasachstan hier keinen eigenen Artikel gibt. Haltet ihr einen solchen Artikel grundsätzlich für sinnvoll? Oder besser den Artikel Eurasische Union entsprechend ausbauen und ergänzen? LG --Oberbootsmann (Diskussion) 21:17, 28. Aug. 2013 (CEST)
Könnte vielleicht jemand von Euch die in ru:Киселёвский гидроузел angegebenen Quellen auswerten und daraus einen gescheiten Stauseeartikel machen (schließlich ist das heute ein Stausee)? Mit meinen rudimentären Russischkenntnissen traue ich mir das nicht zu (bei der {{Infobox Stausee}} bin ich dann gerne behilflich). -- Olaf Studt (Diskussion) 22:19, 7. Sep. 2013 (CEST)
Artikelwünsche
- Aviastar-SP (siehe Diskussion hier)
- MTschS Rossii (siehe eins drüber)
Danke --MBurch (Diskussion) 17:09, 10. Dez. 2013 (CET)
Staatverschuldung der Sowjetunion
Die Frage geht eig. über alle Planwirtschaften, hier finden sich aber sicher Leute die näheres wissen: Gab es in der UdSSR nach 1957 eine explizit ausgewiesene, interne Staatsverschuldung? Wenn man sich Haushaltszahlen anschaut, dann findet man immer Überschüsse, aber auch auch stets eine minimale Neuverschuldung und Schuldendienst, die weit unter dem Überschuss liegen. Die sonst so üppigen statistischen Jahrbücher liefern so gut wie nichts zu Finanzthemen (zumindest nicht die Übersetzungen in westliche Sprachen). Wie sah das damals aus?--Antemister (Diskussion) 11:50, 1. Mär. 2014 (CET)
Ich würde mich freuen, wennjemand, der Russisch kann, evtl aus dem ru-Artkel dazu noch was einbringen kann. --Concord (Diskussion) 11:38, 6. Mai 2014 (CEST)
Sowjetische Flaggen
Weiß denn einer ob für die Aufschriften eine einheitliche Schriftart verwendet wurde?--Antemister (Diskussion) 15:43, 11. Mai 2014 (CEST)
Homepage der Tuva Airlines?
Ich kann leider auch kein Russisch, wenn das jemand von Euch mal anschauen könnte (siehe Diskussion hier). Danke und schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 19:23, 12. Jul. 2014 (CEST)
Hallo. Es ist hier ja üblich die Träger der Orden des vorrevolutionären Russlands, die nach 1991 erneut gestiftet wurden, unter dieselbe Kategorie einzuordnen, wie z. B. Träger des Alexander-Newski-Ordens (in diesem Fall kommen sogar noch die Träger des sowjetischen Ordens hinzu) oder Träger des Ordens des Heiligen Andreas des Erstberufenen (diese Kategorie habe ich angelegt und dort zunächst nur die Träger des neuen Ordens einsortiert, mittlerweile kam noch ein weiterer Artikel hinzu). Auch zu den Orden selbst gibt es jeweils nur einen Artikel. Grundsätzlich ist es nicht falsch, nun gibt es aber ein Problem. Im Mai 2012 wurde der Orden der Heiligen Katharina erneut gestiftet. Vor der Revolution war das ein reiner Damenorden, deshalb heißt die Kategorie auch Trägerin des Ordens der Heiligen Katharina. Nun wurde im September 2012 Eduard Alexandrowitsch von Falz-Fein anlässlich seines 100. Geburtstags mit diesem Orden ausgezeichnet. Er ist allerdings der einzige männliche Ausgezeichnete und der einzige für die Wikipedia relevante Träger des neu gestifteten Ordens. Nun stelle ich mir die Frage, ob die Kategorie in Träger des Ordens der Heiligen Katharina umbenannt werden soll, (man kann ihn ja schlecht, als Trägerin bezeichnen) oder ob der Orden lediglich im Artikel erwähnt werden soll, ohne ihn in die Kategorie einzuordnen? Gruß, --Sersou (Diskussion) 16:26, 13. Sep. 2014 (CEST)
Liste von Bergen in den Chibinen
Hallo, bezugnehmend auf eine alte Anfrage meinerseits würde ich das Thema gerne noch einmal aufgreifen mit der Frage, ob es wohl von Russlandkundigen möglich wäre, eine Liste von Bergen in den Chibinen zu erstellen, damit deren korrekte Schreibweise im Deutschen an etwas prominenterer Stelle zu finden sind. Viele dieser Berge sind, wie schon in der alten Anfrage beschrieben, wichtige Typlokalitäten (aktuell werden nach mindat.org 115 Typminerale für die Chibinen angegeben).
Leider kriege ich auch beim Mineralienatlas unter der Fundortbeschreibung für die Chibinen die Bergbezeichnungen nur in der englischen Übersetzung oder einem deutsch-englischen Zwischending (vergl. Eweslogchorr/Eveslogchorr vs. Eweslogtschorr). Eine Liste mit den korrekten deutschen Berg-Bezeichnungen wäre daher wirklich sehr hilfreich.
Das gleiche gilt übrigens für das nahe gelegene Gebirgsmassiv Lowosero-Tundra mit aktuell 102 Typmineralen laut mindat.org. Fühlt sich jemand berufen, eine solche Liste zu erstellen? Muss ja nicht gleich so eine irre Liste wie die der Berge im Harz sein. Eine ähnliche wie die Liste der Berge im Altai würde schon reichen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:07, 14. Sep. 2014 (CEST)
Antonow An-148 Bestellung der Vladivostok Avia
Kann bitte jemand mit Russischkenntnis prüfen, was mit der Antonow An-148 Bestellung der in der Zwischenzeit mit SAT Airlines zur Aurora Airlines (Russland) fusionierten Vladivostok Avia passiert ist (vielleicht steht hier was)? Antwort am liebsten auf der Disk Seite der Vladivostok Avia: Diskussion:Vladivostok Avia. Danke --MBurch (Diskussion) 17:01, 20. Nov. 2014 (CET)
Experten gesucht für Елена Петровна Фишер
Siehe Diskussion:Helene Fischer#Russischer Geburtsname, Kommentare unter Diskussion:Helene Fischer#Dritte Meinung. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:19, 8. Dez. 2014 (CET)
Bitte helft unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Uneinheitlichkeit UdSSR/Sowjetunion herauszufinden, welche Schreibweise in allen Lemmas verwendet werden sollte. --79.250.13.148 12:22, 10. Dez. 2014 (CET)
Mikojan
Mir ist aufgefallen, dass die Lemmata der Artikel über die Brüder Mikojan unterschiedlich gestaltet sind. Der Artikel über den älteren Bruder heißt Anastas Mikojan, über den jüngeren – Artjom Iwanowitsch Mikojan. Wäre es nicht angebracht, die Beiden einheitlich zu behandeln (ob mit oder ohne Patronym, ist eine andere Frage)? --Sersou (Diskussion) 00:56, 19. Dez. 2014 (CET)
WDNCh
Diskussion:Allrussisches Ausstellungszentrum#Rückbenennung in WDNCh - Meinungen? --AMGA (d) 22:06, 15. Feb. 2015 (CET)
Hallo zusammen,
könnt ihr bitte schauen, ob diese meine Edits Transliterationsfehler enthalten? Merci vorab. Atomiccocktail (Diskussion) 20:03, 18. Mär. 2015 (CET)
Quelle..?
Ich kann mangels Russischkenntnissen diese Quelle: http://svpressa.ru/ nicht einschätzen. Es geht um diese Änderung [1] im Artikel Suchoi T-50. Notfalls die Änderung einfach verwerfen. --MBurch (Diskussion) 20:04, 15. Mai 2015 (CEST)
Übersetzung
Moin, wäre jemand so nett, mir bei folgendem Satz zu helfen?
- Начало геофизических исследований на Камчатке относят к 15 июля 1915 года (создание А. А. Пуриным Петропавловской сейсмостанции).
Die Klammer begreife ich nicht. Peter und Paul? Und was ist AA? Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 22:22, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Als Zeitpunkt des Beginns der geophysikalischen Untersuchungen auf Kamtschatka gilt der 15. Juli 1915 (Gründung der seismologischen Station Petropawlowsk durch A. A. Purin). (Ja, die Stadt ist nach Peter und Paul benannt, und A. A. sind die Initialen ;-) --AMGA (d) 22:29, 20. Jun. 2015 (CEST)
- Haha, verdammt. Danke. :) --Florean Fortescue (Diskussion) 22:34, 20. Jun. 2015 (CEST)
Fernstraßen
Viele Fernstraßen haben den Kalmmerzusatz (Russland), dabei exestiert dass Lemma ohne Klammerzusatz nicht. Sollte man dies nicht ändern?--JTCEPB (Diskussion) 22:55, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Sollte man (sich) das nicht *erst* fragen, bevor man *eine* verschiebt? Bist du dir sicher, dass es nicht noch *irgendwas* Relevantes im Universum gibt, das auch bspw. R258 heißt? Ist das *wichtig*? --AMGA (d) 00:02, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Ich hab mich das erst gefragt, als ich die Links fixen wollte. Derzeit gibt es nicht anderes relevantes im Universum mit dem Titel R258.--JTCEPB (Diskussion) 01:27, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Die Regionalstraßen in Irland tragen auch die Bezeichnung "R + dreistellige Nummer". --Paramecium (Diskussion) 07:41, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Ich hab mich das erst gefragt, als ich die Links fixen wollte. Derzeit gibt es nicht anderes relevantes im Universum mit dem Titel R258.--JTCEPB (Diskussion) 01:27, 20. Jul. 2015 (CEST)