Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Snowcontrol (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Bisher reiner Werbeacount, jeder einzelne der bisher acht (oder mehr, da gelöscht?) Beiträge, inkl. der letzte Pseudo-Artikel mit SLA Stephan borchers. Ansprache war schon (vgl. Benutzer-Disk.) --H7 (Diskussion) 20:26, 19. Jul. 2015 (CEST)
Das war 2009, nun ein Artikelversuch, also ein gelöschter Edit, mehr nicht. Ich würde abwarten, ob die Ansprache genügt. Viele Grüße --Itti 21:04, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Im übrigen ist Stephan Borchers mit zwei belletristischen Büchern und einem Sachbuch in regulären Verlagen durchaus relevant, der SLA ist offenbar fehlerhaft. --Stobaios 21:14, 19. Jul. 2015 (CEST) - Korrektur: 2009 war er noch nicht relevant.
- Der Gelöschte Artikel war keiner, nur der Name und drei Brücher. Kein Text --Itti 21:43, 19. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:Innobello (erl.)
Innobello (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Die <erneut entfernt --Itti 21:38, 19. Jul. 2015 (CEST)> möchte gerne darüber informiert werden, dass sie in anderen Benutzerbeiträgen nichts zu löschen hat. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 20:34, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Thomas, dein Beitrag war nicht zielführend, die Entfernung somit ok und obigen Kommentar zum Nutzer habe ich entfernt. Das war reichlich unangemessen, tut nicht Not und ich bitte dich das nicht zu wiederholen. --Itti 20:39, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Ach, Simpl und Korrekturen werden neuerdings administrativ geschützt? Feiner Laden. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 20:46, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Hinter Winternacht steckt keiner von beiden. XenonX3 – (☎) 20:50, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Mit über 7 K Beiträgen, davon 80% in ANR, bei weitestgehendem Ignorien der einschlägigen Meta-Seiten, verbitte ich mir die Bezeichnung Krawallsocke, vor allem von Capaci34, bekannt für seine feine Manieren. Ansonsten verfahrt mit dieser Meldung wie es Euch beliebt. Abendgruß von --Innobello (Diskussion) 20:57, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Ich hatte nicht gesehen, dass die Bezeichnung erneut eingefügt worden war. Deshalb habe ich es auch erneut entfernt. Ich halte das für unangemessen und absolut unzutreffend. Gruß --Itti 23:05, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Mit über 7 K Beiträgen, davon 80% in ANR, bei weitestgehendem Ignorien der einschlägigen Meta-Seiten, verbitte ich mir die Bezeichnung Krawallsocke, vor allem von Capaci34, bekannt für seine feine Manieren. Ansonsten verfahrt mit dieser Meldung wie es Euch beliebt. Abendgruß von --Innobello (Diskussion) 20:57, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Hinter Winternacht steckt keiner von beiden. XenonX3 – (☎) 20:50, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Ach, Simpl und Korrekturen werden neuerdings administrativ geschützt? Feiner Laden. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 20:46, 19. Jul. 2015 (CEST)
Artikel Dustin Brown (Tennisspieler) (erl.)
Dustin Brown (Tennisspieler) (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) bitte mal für eine Weile für IPs dichtmachen, danke --Squasher (Diskussion) 23:48, 19. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:Aka (erl.)
Aka (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Editwar z.B. in [1] oder [2] und gleichzeitig Verstoß gegen WP:Korrektoren – sowohl nach Duden als auch nach den amtlichen Rechtschreibregeln sind englisch und Englisch gleichwertig. „Englisch“, Bedeutung a. bei Duden Online. Desweiteren Regeln des Rechtschreibrates, hier § 57, insbesondere E2. Bitte dem Adminkollegen mal auf die Einhaltung der Regeln hinweisen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:50, 19. Jul. 2015 (CEST)
- gudn tach!
- @Aka, wuerdest du kurz erlaeutern, warum du editwar fuehrtest und keine begruendung angabst (oder finde ich die nur nicht)?
- @Matthiasb: hast du Aka an irgendeiner stelle auf den fehler hingewiesen? oder einfach gleich hier gemeldet?
- -- seth 23:55, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Siehe BD des Kollegen, den ich ansonsten wg. seiner sachkundigen Arbeit schätze, aber hier bin ich echt sauer, zumal die Aktion seit Stunden meine Beo spammt. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 00:00, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Siehe BD des Kollegen, den ich ansonsten wg. seiner sachkundigen Arbeit schätze, aber hier bin ich echt sauer, zumal die Aktion seit Stunden meine Beo spammt. --Matthiasb – Vandale am Werk™
- @Lustiger seth: Das wurde schon mehrfach ausdiskutiert, siehe z.B. hier. Matthiasb ist in der Sache im Unrecht, sieht es aber nicht ein. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, woher er seine Argumente nimmt; der Duden klassifiziert "Englisch" als Substantiv und "englisch" als Adjektiv, "gleichwertig" finde ich im angegebenen Link nicht. Das rechtfertigt zwar keinen Edit-War, andererseits enden die Diskussionen ja im Konsens, bei denen Matthiasb die Einzelmeinung vertritt. Yellowcard (D.) 00:01, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Aus der verlinkten Ergebnisseite des Duden und aus §57 E2 geht eindeutig hervor, daß meine Meinung keine "Einzelmeinung" darstellt. Daß Wikifanten auch im Schwarm nicht immer richtig liegen, ist nix Neues, daß ein einzelner WPner trotz besserer Argumente unterliegt, leider ein Geburtsfehler des Systems WP. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 00:16, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Aus der verlinkten Ergebnisseite des Duden und aus §57 E2 geht eindeutig hervor, daß meine Meinung keine "Einzelmeinung" darstellt. Daß Wikifanten auch im Schwarm nicht immer richtig liegen, ist nix Neues, daß ein einzelner WPner trotz besserer Argumente unterliegt, leider ein Geburtsfehler des Systems WP. --Matthiasb – Vandale am Werk™
- @Lustiger seth: Das wurde schon mehrfach ausdiskutiert, siehe z.B. hier. Matthiasb ist in der Sache im Unrecht, sieht es aber nicht ein. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, woher er seine Argumente nimmt; der Duden klassifiziert "Englisch" als Substantiv und "englisch" als Adjektiv, "gleichwertig" finde ich im angegebenen Link nicht. Das rechtfertigt zwar keinen Edit-War, andererseits enden die Diskussionen ja im Konsens, bei denen Matthiasb die Einzelmeinung vertritt. Yellowcard (D.) 00:01, 20. Jul. 2015 (CEST)
- gudn tach!
- gut waere gewesen, wenn die diskussion gleich dazu angegeben worden waere. hab sie gerade erst selbst gefunden (zugegeben, versteckt waren sie nicht): user talk:Aka#Sprachbezeichnungen (z.B. englisch vs. Englisch) und user talk:Aka/Archiv/2015/03#Englisch.2Fenglisch
- wir hatten diskussionen dazu schon mal frueher (vor jahren) und
ich dachte, dass das, was Matthiasb sagt (naemlich, dass beides ok ist), konsens sei. -- seth 00:02, 20. Jul. 2015 (CEST)- "Englisch, das", bezieht sich auf das Substantiv, das groß geschrieben wird (entsprechend dem artikellosen "Englisch", oder auch der Form "das Englische", i.S. "die englische Sprache"). In den von Aka bearbeiteten Artikeln handelt es sich nicht um das Substantiv, sondern um das Adjektiv "englisch", richtig klein geschrieben. --178.10.6.24 00:04, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Seth, es ist unerheblich, was hier Konsens ist. „Englisch“, Bedeutung a. bei Duden Online und Regeln des Rechtschreibrates, hier § 57, insbesondere E2 sind eindeutig. Wenn die Rechtschreiboberen der Meinung sind, daß in der deutschen Sprache beides möglich ist, also Vielfalt erwünscht ist, dann ist es nicht an der Wikipedia und vor allem nicht an Aka, hier zu einer Vereinheitlichung beizutragen. Ach ja, hier sollte natürlich das Recht des Hauptautoren gelten, daß ja in Bezug au * und † sowie den Zusatz US- schon längst hoffähig ist. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 00:07, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Seth, es ist unerheblich, was hier Konsens ist. „Englisch“, Bedeutung a. bei Duden Online und Regeln des Rechtschreibrates, hier § 57, insbesondere E2 sind eindeutig. Wenn die Rechtschreiboberen der Meinung sind, daß in der deutschen Sprache beides möglich ist, also Vielfalt erwünscht ist, dann ist es nicht an der Wikipedia und vor allem nicht an Aka, hier zu einer Vereinheitlichung beizutragen. Ach ja, hier sollte natürlich das Recht des Hauptautoren gelten, daß ja in Bezug au * und † sowie den Zusatz US- schon längst hoffähig ist. --Matthiasb – Vandale am Werk™
- @IP 178: Du schreibst In den von Aka bearbeiteten Artikeln handelt es sich nicht um das Substantiv, sondern um das Adjektiv "englisch", aber das ist falsch. Ich bin der Hauptautor dieser Artikel, und als ich diese Artikel geschrieben habe, war von mir intendiert, daß diesen Weblinks das Substantiv Englisch nachzustellen, um klarzumachen, daß es sich um Texte handelt die in der englischen Sprache geschrieben sind, also gemeinhin Englisch. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 00:11, 20. Jul. 2015 (CEST)
- gudn tach!
- ah, hab die alten diskussionen gefunden, die ich nur noch vage im kopf hatte: WD:Weblinks/Archiv/2010#Edit-War_um_Rechtschreibung und Vorlage_Diskussion:Internetquelle/Archiv/002#Sprache. hatte es offenbar nicht mehr richtig in erinnerung. es sprach auch damals schon alles fuer kleinschreibung. und Matthiasb war auch damals schon an der diskussion beteiligt. -- seth 00:18, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Es geht nicht darum, Aka eine reinzuwürgen oder sonstwas, das will ich mal klarstellen. Und es geht auch nicht darum, ob die Community damals oder heute für Kleisnchreibung ist, sondern es geht darum, daß nach geltenden Regeln weder das eine, noch das andere falsch ist. Man kann das interpretieren als Adjektiv, daß also der Zusatz angibt, daß der Text englisch geschrieben ist, gemeinhin englisch, oder man das interpretieren als Angabe, daß der Text in der Sprache Englisch geschrieben ist, gemeinhin Englisch. Wie ich oben sagte, gehe ich in „meinen“ Texten davon aus, daß letzteres zutrifft, und ich nehme hier im Sinne von WP:Korrektoren und dem neuerdings anerkannten Recht des Hauptautoren in Anspruch, daß in „meinen“ Artikeln eben Englisch geschrieben wird und nicht englisch (weil ich das für sachlich falsch halte). Und ich bitte, daß diese Sichtweise genauso akzeptiert wird, wie Jannemans Opposition gegen die US-Amerikaner. Nicht mehr und nicht weniger. Aka sollte diese Korrekturen unterlassen und auch keine diesbezüglichen Arbeitslisten erstellen. Wikipedia stellt die Realität dar, mitsamt ihrer Sprachvielfalt – Sprachvereinheitlichung oder Sprachverarmung ist nicht das Ziel von WP. (Wobei es unbenommen ist, per MB eine redaktionelle Entscheidung zu treffen, um eine Vereinheitlichung zu erzielen, das wäre aber, wie ich meine, der traurige Versuch der Sprachverarmung.) Grüße --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 00:32, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Es geht nicht darum, Aka eine reinzuwürgen oder sonstwas, das will ich mal klarstellen. Und es geht auch nicht darum, ob die Community damals oder heute für Kleisnchreibung ist, sondern es geht darum, daß nach geltenden Regeln weder das eine, noch das andere falsch ist. Man kann das interpretieren als Adjektiv, daß also der Zusatz angibt, daß der Text englisch geschrieben ist, gemeinhin englisch, oder man das interpretieren als Angabe, daß der Text in der Sprache Englisch geschrieben ist, gemeinhin Englisch. Wie ich oben sagte, gehe ich in „meinen“ Texten davon aus, daß letzteres zutrifft, und ich nehme hier im Sinne von WP:Korrektoren und dem neuerdings anerkannten Recht des Hauptautoren in Anspruch, daß in „meinen“ Artikeln eben Englisch geschrieben wird und nicht englisch (weil ich das für sachlich falsch halte). Und ich bitte, daß diese Sichtweise genauso akzeptiert wird, wie Jannemans Opposition gegen die US-Amerikaner. Nicht mehr und nicht weniger. Aka sollte diese Korrekturen unterlassen und auch keine diesbezüglichen Arbeitslisten erstellen. Wikipedia stellt die Realität dar, mitsamt ihrer Sprachvielfalt – Sprachvereinheitlichung oder Sprachverarmung ist nicht das Ziel von WP. (Wobei es unbenommen ist, per MB eine redaktionelle Entscheidung zu treffen, um eine Vereinheitlichung zu erzielen, das wäre aber, wie ich meine, der traurige Versuch der Sprachverarmung.) Grüße --Matthiasb – Vandale am Werk™
{{Ping|lustiger seth]] Ich halte deine Reverts der Bearbeitungen der IP 178 ([3], [4]) in diesem Falle nicht für zielführend. Hey, wahrscheinlich hätte das Ganze auf die neue Seite WP:KM gesollt und nicht hierher, aber ohne den Austausch von Sachargumenten wird es in dieser Sache nicht gehen. Wenn du den Abschnitt dorthin verschieben magst, habe ich nix dagegen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:39, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Ich bin immer wieder erstaunt, wie Aka Fehler aufspürt und in dankenswerter Weise berichtigt. Erstaunt bin ich aber auch über Leute, die nicht einsehen wollen, dass Adjektive – so sie nicht als Substantive oder Teile von Eigennamen gebraucht sind – kleingeschrieben werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:44, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Es sind aber keine Adjektive, sondern Substantive. Die Sprache, in denen diese Einzelnachweise geschrieben sind, ist Englisch, wenngleich der Text englisch ist. Angegeben ist aber die Sprache und nicht die Eigenschaft des Textes. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 00:47, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Es sind aber keine Adjektive, sondern Substantive. Die Sprache, in denen diese Einzelnachweise geschrieben sind, ist Englisch, wenngleich der Text englisch ist. Angegeben ist aber die Sprache und nicht die Eigenschaft des Textes. --Matthiasb – Vandale am Werk™
- Ich bin immer wieder erstaunt, wie Aka Fehler aufspürt und in dankenswerter Weise berichtigt. Erstaunt bin ich aber auch über Leute, die nicht einsehen wollen, dass Adjektive – so sie nicht als Substantive oder Teile von Eigennamen gebraucht sind – kleingeschrieben werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:44, 20. Jul. 2015 (CEST)
Kein Vandalismus erkennbar. Matthias, nutze doch einfach dieses Filter-Gadget um Akas Bearbeitungen aus deiner Beobachtungsliste herauszufiltern. --Leyo 00:46, 20. Jul. 2015 (CEST)
Hier ist nicht Vandallismus angezeigt worden, sondern Editwar. Und ein Verstoß gegen WP:Korrektoren. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:51, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Hier muss ich Aka zustimmen. Die beiden Möglichkeiten sind nicht gleichwertig. Die Sprachbezeichnung ist gross zu schreiben, wenn sie als Substantiv gebraucht wird, und klein zu schreiben, wenn sie als Adjektiv oder Adverb gebraucht wird. Das wird im Duden, Band 9, Richtiges und gutes Deutsch – Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle ausführlich erklärt. Beispiele: er lernte Französisch (auf die Frage „Was lernte er?“); aber er sprach mit ihm französisch (auf die Frage „Wie sprach er mit ihm?“). In den fraglichen Fällen wird mit der Sprachangabe eine Eigenschaft des angeführten Dokuments beschrieben; daher kann die Sprachangabe nur ein Adjektiv sein. Zum besseren Verständnis: eine mögliche Sprachangabe für ein Buch oder Website könnte ebenso gut wie englisch oder italienisch auch mehrsprachig sein. Damit dürfte wohl klar sein, dass es hier tatsächlich ein Adjektiv ist. --BurghardRichter (Diskussion) 00:47, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Eben. Wenn sie als Substantiv gebraucht wird, und das ist hier der Fall, dann ist sie groß zu schreiben. Die Sprache der Einzelnachweise/Weblinks ist Englisch – es handelt sich ja um die englische Sprache, Der Weblink spricht nicht englisch, aber es handelt sich um Englisch, also die Angabe der Sprache, in der der Text verfaßt ist, der darin zu lesen ist. Es ist klar, daß es hier tatsächlich kein Adnjektiv ist. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 00:51, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Matthias, deine Sturköpfigkeit ist mal wieder bemerkenswert, um nicht zu sagen schwer erträglich. Du vertrittst hier eine Einzelmeinung, das wurde dir schon drölfzigmal erklärt. Falls du sowas nicht akzeptieren kannst, bist du im falschen Projekt. Stefan64 (Diskussion) 00:55, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Bei allem Respekt, Stefan, was in amtlichen Rechtschreibregeln steht, kann keine Einzelmeinung des Benutzers Matthiasb sein. Es sei dir unbenommen, mein Handeln und Tun als schwer erträglich zu empfinden – mir Sträuben sich bei dieser Argumentation die Nackenhaare –, amtliche Regeln (cf., again, „Englisch“, Bedeutung a. bei Duden Online. Desweiteren Regeln des Rechtschreibrates, hier § 57, insbesondere E2) per ordre ex admin als falsch zu deklarieren, kann nicht richtig sein. Nenn mich stur oder meinetwegen auch Arschloch, aber ich kann in meinem Pochen auf die Richtigkeit der Großschreibung von Englisch keinen Fehler erkennen. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 01:05, 20. Jul. 2015 (CEST)
Erledigt zum zweiten, kein Vandalimus. Stefan64 (Diskussion) 00:55, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Ja, die Sprache des Einzelnachweises ist Englisch = die englische Sprache; darum ist der Einzelnachweis englisch. Man würde ja nicht „englische Sprache“ schreiben. Deshalb kann es nur ein Adjektiv sein. --BurghardRichter (Diskussion) 00:57, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Nein, der Einzelnachweis ist nicht englisch, oder hat er einen englischen Paß? --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 00:58, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Nein, der Einzelnachweis ist nicht englisch, oder hat er einen englischen Paß? --Matthiasb – Vandale am Werk™
- Ja, die Sprache des Einzelnachweises ist Englisch = die englische Sprache; darum ist der Einzelnachweis englisch. Man würde ja nicht „englische Sprache“ schreiben. Deshalb kann es nur ein Adjektiv sein. --BurghardRichter (Diskussion) 00:57, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Dass englisch auch im Sinne von englischsprachig gebraucht wird, sollte wohl keiner Diskussion bedürfen. Der Einzelnachweis könnte auch lateinisch sein, ohne dass er dazu einen lateinischen Pass benötigt. --BurghardRichter (Diskussion) 01:06, 20. Jul. 2015 (CEST)
- BurghardRichter, lass gut sein. Hier und in den verlinkten Diskussionen finden sich jetzt gut und gerne dreißig Personen, die Matthiasb in dieser Frage einhellig widersprechen. Seine Argumente sind falsch und drehen sich im Kreis, aber es bringt nichts. Ich bin übrigens nicht sicher, ob "die englische Sprache" ihrer Passpflicht nachgekommen ist. Oder heißt es "die Englische Sprache" mangels Pass? SCNR. Die Analogien "mehrsprachig" und "lateinisch" / "Latein" sind übrigens treffende und hilfreiche Beispiele, wenn man sich ihnen öffnen würde. Gute Nacht, Yellowcard (D.) 01:17, 20. Jul. 2015 (CEST)
Artikel Fritz!Box (erl.)
Fritz!Box (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) bitte mal vollsperren, der user Johayek will unbedingt was reinschreiben was wiederelgt ist. -- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 23:58, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Ich möchte Conan174 ganz höflich bitten, sein Wissen in dem Artikel zu dokumentieren. Das wäre doch ganz nützlich. Jedenfalls nützlicher, als meinen Beitrag zu reverten. Revert-Kommentar tragen nicht nachhaltig etwas zur Qualität des Artikels bei. --johayek (Diskussion) 01:04, 20. Jul. 2015 (CEST)
- das deinbeitrag kommplet falsch ist, ist dir also egal-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 01:05, 20. Jul. 2015 (CEST)
- schreib doch dein Wissen in den Artikel, OK? mich würde das freuen, ganz ehrlich. gute Nacht von meiner Seite (jetzt wirklich!) --johayek (Diskussion) 01:10, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Jetzt bin ich also der buh man, erst gibt du zu das dein beitrag falsch war/ist-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 01:11, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Sagt mal, was soll das? Streitet ihr euch beide nur darum, ob der Text nun einen eigenen Unterkapitel kriegen soll, oder was ist los? Funkruf
WP:CVU 01:14, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Nein funkruf, es geht darum das der user das projeckt für tod erklärt hat ob woll er die projeckt seite gar nicht richtig durch geschaut hat, als ich ihm quellen vorgelgt habe hat er sie ignoritert und seinen flaschen beitrag wieder rein gemacht.-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 01:16, 20. Jul. 2015 (CEST)
- [5] [6] [7] -- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 01:18, 20. Jul. 2015 (CEST)
- angesprochen auf seiner disk habe ich um 23:44 [8] er hat es gelöscht [9] da es seine disk ist, hab ich es NICHT wieder hergestellt.-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 01:20, 20. Jul. 2015 (CEST)
- [10] "Der Mensch löscht und revertet ohne Hand und Fuß, ganz ohne das Bedürfnis, den offensichtlichen und aktuellen Zustand des freetz-Projekts hier zu beschreiben." -- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 01:25, 20. Jul. 2015 (CEST)
- [11] bearbeitungskommentar "(Conan174-Fritz!Box-Edit-War)" -- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 01:28, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Sagt mal, was soll das? Streitet ihr euch beide nur darum, ob der Text nun einen eigenen Unterkapitel kriegen soll, oder was ist los? Funkruf
- Jetzt bin ich also der buh man, erst gibt du zu das dein beitrag falsch war/ist-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 01:11, 20. Jul. 2015 (CEST)
- schreib doch dein Wissen in den Artikel, OK? mich würde das freuen, ganz ehrlich. gute Nacht von meiner Seite (jetzt wirklich!) --johayek (Diskussion) 01:10, 20. Jul. 2015 (CEST)
- das deinbeitrag kommplet falsch ist, ist dir also egal-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 01:05, 20. Jul. 2015 (CEST)
Johayek (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) user betreibt auf meiner DIsk seite einen editwar, aber selber löscht er die disk von mir auf seiner disk. [12] -- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 00:38, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Der Gemeldete und der Melder haben ihren Editwar auf mehrere Seiten (siehe auch Abschnitt oben) ausgeweitet. Ich schlage vor, beide zu sperren. --Leyo 00:41, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Hey, ich halte mich an wp:Q und werde dafür gesperrt? ich erhebe einspruch.-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 00:42, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Ich hab auf "seiner" disk seite kein editwar gemacht als er meine abschnit gelöscht hat, aber darf auf "meiner" disk seite seinen beitrag druch drücken?-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 00:43, 20. Jul. 2015 (CEST)
- [13] "Verwarnung" auf meiner disk.-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 00:45, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Ich möchte darum bitten, meinen sachlichen Beitrag im Artikel Fritz!Box den Fakten anzupassen und nicht einfach zu reverten. Mir ist ausschließlich an der Verbesserung des Artikels gelegen. Conan174 macht keinen Versuch meine evtl. nicht perfekte Änderung der Realität anzupassen. Ich würde mich herzlich und ehrlich darüber freuen, wenn er sich konstruktiv beteiligen würde.
- Dass er auf meiner Diskussionsseite unsachlich und fortgesetzt orthographisch inkorrekt herumpöbelt ist mir peinlich und unangenehm. Das könnt ihr sicher nachvollziehen.
- Vielleicht schaffen wir es zusammen, Conan174 zu ermutigen, den Fritz!Box-Artikel um den freetz-Projektstand zu erweitern. Damit wäre allen gedient. Ich wäre damit höchst zufrieden. Diese Details müssen auch wirklich nicht meine Handschrift tragen, darum geht es mir wirklich nicht. --johayek (Diskussion) 00:51, 20. Jul. 2015 (CEST)
- das das project tod sei ist schlicht falsch, was soll man da korrigieren? ich hab genung quellen gegeben wo das bellegen.-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 00:54, 20. Jul. 2015 (CEST)
- https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Johayek&curid=1471377&diff=144187955&oldid=144187644 empfinde ich als eine frecheit " sollte mal ein wenig ausspannen. " -- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.)
- Ihr benötigt beide eine WP:PN – entweder freiwillig oder erzwungen. --Leyo 00:59, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Also darf er auf meiner disk seite revidieren wie er will? ich hab vor über 1h die links geschrieben die beweisen das sein text quark sind, das ist im egal und macht weiter.-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 01:01, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Er hat mir ja auch eine "verwarnung" geben, weil ich seinen beitrag nicht auf meiner disk seite wünsche-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 01:02, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Guter Tipp, Leyo, ich danke schön, folge deinem Rat und wünsche eine gute Nacht! --johayek (Diskussion) 01:06, 20. Jul. 2015 (CEST)
- der editwar auf meiner disk seite tu ich nicht mit einer pn ab.-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 01:12, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Ihr benötigt beide eine WP:PN – entweder freiwillig oder erzwungen. --Leyo 00:59, 20. Jul. 2015 (CEST)
Artikel Ben Stiller (erl.)
Ben Stiller (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Die Seitenlöschungen gehen weiter. -- Serienfan2010 (Diskussion) 00:45, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Ich habe zumindest mal die IP gesperrt. --Leyo 00:57, 20. Jul. 2015 (CEST)Ben Stiller wurde von Benutzer:WolfgangRieger am 20. Jul. 2015, 01:14 geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 19. August 2015, 23:14 Uhr (UTC))[move=autoconfirmed] (bis 19. August 2015, 23:14 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender Vandalismus – GiftBot (Diskussion) 01:14, 20. Jul. 2015 (CEST)
Benutzer:78.53.154.180 (erl.)
78.53.154.180 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) [14] --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 01:15, 20. Jul. 2015 (CEST)
Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Obwohl ihm weiter oben – wie auch bereits in der Vergangenheit – mehrfach erklärt wurde, dass er mit seiner Auslegung der Rechtschreibregeln falsch liegt, setzt er seine Reverts unbeirrt fort ([15], [16], [17], [18]). -- kh80 •?!• 01:21, 20. Jul. 2015 (CEST)
- In den von mir verfaßten Artikeln gebe ich die Sprache an, in denen diese Weblins/Einzenachweise geschrieben sind, das ist in den obigen Fällen immer Englisch. Ich verstehe im übrigen nicht, wieso man § 57 der amtlichen Rechtschreibregeln und den Dudeneintrag zu Englisch (Bedeutung a.) anders verstehen kann als ich. Auch nach der hundersten Erklärung nicht. Aber offensichtlich wollt ihr, daß ich hier den Janneman mache. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 01:40, 20. Jul. 2015 (CEST)