Benutzer Diskussion:Reinhardhauke
Guten Tag,
Sie änderten vor Kurzem im Lemma Gesellschaft der Freunde die Lebensdaten von Joseph Aub von „1804–1880“ auf „1805–1880“; leider sind im Artikel Joseph Aub dessen Geburts- und Todesjahr mit „1804–1880“ verzeichnet. Vielleicht könnten Sie das Geburtsjahr nochmals überprüfen und eventuell verifizieren. Mit Dank und Gruß, 132.180.76.37
JüdischerFriedhof Grebenau
Hallo Reinhard Hauke,
bin vor kurzem auf die eingestellten Photos des Friedhofes gestoßen. Als direkter Nachkomme der Familie Blumhof aus Grebenau hat mich das natürlich sehr interessiert. Ich versuche schon lange eine Initiative zu starten um diese Steine zu dokumentieren. Leider hat HADIS nicht vor diesen Friedhof einzustellen, warum weiß ich auch nicht. Wäre es möglich mit mir Kontakt aufzunehmen?
Mit freundlichen Grüßen Eric Brück
e.t.brueck.antmetropolis@t-online.de Leerbachstr.85,60322 Frankfurt Tel 069 559451
FYI
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-05-21T01:29:39+00:00)
Hallo Reinhardhauke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 03:29, 21. Mai 2015 (CEST)
Revert Lorenzo Quaglio
Darf ich fragen, wieso du das rückgegängig gemacht hast? -> "Auf dem gefälligen Einband des Buches ist Schloss Kaltenberg im Jahre 1845 zu sehen, ein Bild von Lorenzo Quaglio, der zu dieser Zeit oft beim Schlossherrn und Schwager Johann Adolph Sommer zu Gast war." --Monacoporter (Diskussion) 16:02, 25. Mai 2015 (CEST)
Mangels Nachweis.--Reinhardhauke (Diskussion) 16:04, 25. Mai 2015 (CEST)
Navi-Leiste 'Kathedralen in Spanien'
Hallo Reinhard! Ich habe gestern den Artikel Coro und Trascoro geschrieben... In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass die englische WP eine Navi-Leiste mit allen (auch den ehemaligen) Kathedralen Spaniens hat... Diese wäre für den genannten Artikel, aber auch für die einzelnen Kathedralartikel durchaus interessant und wichtig (auch wenn im Moment die meisten noch fehlen...) Könntest Du sowas vielleicht erstellen bzw. kopieren?! Ich würde mich mit einigen neuen Kathedralartikeln revanchieren... Dank und Gruß!! --ArnoldBetten (Diskussion) 15:23, 1. Jun. 2015 (CEST)
Mal sehen, bin zur Zeit mit ganz anderen Themen beschäftigt. Grüße --Reinhardhauke (Diskussion) 20:06, 4. Jun. 2015 (CEST)
Aufräumen der Burgenartikel
Hallo,
ich verstehe, dass Du die nicht sichtbaren Überschriften, wie z.b. hier raus löschst, aber die entsprechenden Vorlagen sind drin, damit andere wenn möglich diese fehlenden Inhalte noch ergänzen können. Viele wurden als Stubs angelegt und bedürfen noch der Überarbeitung, dann hangelt man sich am einfachsten an den Ü-schriftemn entlangm, die Du jetzt löschst.... Das nimmt doch keinen Platz weg. MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 08:53, 9. Jun. 2015 (CEST)
Die Darstellung wird dadurch aber je nach Browser verändert (zu große Zeilenabstände u.a.) und bei diesem Thema wird es kaum noch weitere Inhalte geben (siehe die Texte dort), denn es gibt wenige Überlieferungen. --Reinhardhauke (Diskussion) 09:09, 9. Jun. 2015 (CEST)
- wirds - Bsp. zu mehreren (Graäfenberg, Klosterberg etc.) liegen die Lit etc bei mir daheim, mein zeitfonds geht nur momentan gegen Zero. MfG --
commander-pirx (disk beiträge) 10:11, 9. Jun. 2015 (CEST)
Edits ohne sichtbaren Effekt
Hallo, Leerzeilen einfügen (und sonst gar nichts) wird nicht so gerne gesehen. [1]. Und lass bitte die Zeile am Anfang der Denkmallisten drinnen stehen. [2]. Sie ist in 2400 Listen drinnen, sie hat einen Zweck, und warum das gerade bei einer raus soll, ist mir nicht ganz klar. Den störenden Zeilenumbruch entfernst du durch Entfernen des störenden Zeilenumbruchs. [3]. Wenn du aber in den österreichischen Denkmallisten tätig werden willst, dann kannst du den Zähler einbauen / von {{PAGENAME}} befreien und die Unterscheidung nach Status aus der Einleitung raus nehmen. Ein Beispiel hier: [4]. Bei der Gelegenheit kannst du auch gerne eine Leerzeile unten einfügen. Aber behalte immer im Auge, dass es sich um 2400 gleichartige Listen handelt, … lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:33, 9. Jun. 2015 (CEST)
Deine Artikel mit Ortsbezug...
...erstellst du leider grundsätzlich ohne Koordinaten, schade. Dabei ist es in den meisten Fällen ganz einfach:
- Beispiel Bergfeld (Grafing bei München) (dein neuester Fall)
- bei OSM: http://www.openstreetmap.org/ aufrufen
- "Bergfeld Grafing" im Suchfeld eingeben (ortsteil gemeinde)
- bei den Ergebnissen zur Not die einzelnen Ergebnisse prüfen: ind iesem Fall nur eins "Weiler Bergfeld, Landkreis Ebersberg, Oberbayern, Bayern, Deutschland"
- draufklicken, wenn dann in der Adresszeile des Browsers was mit node steht (http://www.openstreetmap.org/node) dann auf + oder - am rechten Rand klicken.
- bei "+" erscheint "http://www.openstreetmap.org/node/370200632#map=15/48.0316/12.0006" in der Adresszeile, bei "-" http://www.openstreetmap.org/node/370200632#map=13/48.0316/12.0007
- die letzten drei Parameter (nach "map=" ,durch "/" getrennt) in der Adresszeile bedeuten: Zoomfaktor/Breitengrad/Längengrad
- Zoomfaktor (in diesem Fall unwesentlich)
- Breitengrad (in der Vorlage Coordinate der Parameter "NS=")
- Längengrad (in der Vorlage Coordinate der Parameter "EW=")
- googlemaps [5] kennt es nicht! sonst hätte ich hier ein Beispiel eingefügt wie es mit googlemaps geht
Ich arbeite fast nur Lagewünsche ab, würde mich aber gern nur auf die kniffligen LWs konzentrieren, die trivialen (wie dieser) sollten doch gern gleich durch den Artikelersteller erledigt werden, denn es spart viel Zeit denn der Autor ist im Thema und weiß meist viel besser wo das ist, als einer der nur den Ort sucht und sich erst einlesen muß. Aber wenn du mal nicht klarkommst schreib mich gern mal an. Manchmal ist es bei schwierigen Fällen besser soetwas gemeinsam anzugehen. --Jmv (Diskussion) 20:30, 15. Jun. 2015 (CEST)
Formalien
Hallo Reinhardhauke, seit ein paar Tagen ersetzt Du auf vielen Seiten den Begriff "Galerie" durch "Fotos". Wenn schon, sollte es dann nicht besser "Fotos (Auswahl)" heissen? Bei Künstlern und Kunstprojekten schreibt man auch bei Ausstellungen immer (Auswahl) dazu. Und ebenso bieten die Fotos ja nur einen kleinen Einblick auf die Werke. Ebhauff (Diskussion) 14:59, 19. Jun. 2015 (CEST)
Kategorie:Landeskommissär ??
Moin! Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Stellung des „Landeskommissärs“ in Baden der eines Regierungspräsidenten in etwa entsprach? Und sollten wir dann eine entsprechende Kategorie für Baden anlegen oder gleich vier Kategorien für die vier Landeskommissärbezirke?--Kresspahl (Diskussion) 11:50, 22. Jun. 2015 (CEST)
Habe die entsprechende Literatur nicht griffbereit und meine Gedanken sind auch bei anderen Themen, so dass ich Dir die Entscheidung überlasse. Grüße--Reinhardhauke (Diskussion) 16:52, 22. Jun. 2015 (CEST)
Ohne Überschrift
Guten Tag Herr Hauke, Wikipedia ist nicht dafür da, Links zur eigenen ehemaligen Geschäftsbetrieben/Buchhandlungen bestehen zu lassen bzw. einzustellen und informnative Links von dritten permanent zu löschen. Das riecht schwer nach Vandalismus. Sie sollten sich ein wenig zurückhalten und objektiv uneigennützig werten. Bashantaba
Was wollen Sie konkret sagen, mir und den anderen WP-Mitarbeitern? Die Diskussion begann hier Benutzer Diskussion:Bashantaba-1#Literaturspam in verschiedenen Ortsartikeln (Ahrweiler, Dernau etc.)--Reinhardhauke (Diskussion) 15:35, 1. Jul. 2015 (CEST)
P.S. Unterlassen Sie Verleumdungen!--Reinhardhauke (Diskussion) 15:36, 1. Jul. 2015 (CEST)
Hallo Reinhard, ich habe aus der WL mal einen Artikel gemacht. Denkmalliste und Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland mixen die Friedhöfe leider gründlich zusammen (beim Zentralarchiv beziehen sich beide Einträge auf denselben Friedhof in Nickenich!), lediglich Alemannia Judaica schreibt Sinnvolles. Paralell habe ich die Umbenennung von commons:Category:Jüdischer Friedhof Kruft angestoßen, die Einzelbilder müssten dann auch noch umbenannt werden. --jergen ? 11:05, 6. Jul. 2015 (CEST)
DANKE, gut so!--Reinhardhauke (Diskussion) 12:28, 6. Jul. 2015 (CEST)
Herzogtum <> Herrschaft Berg
Hallo Reinahrd, ich weiß, dass das zwei verschiedene Subjekte sind, irgendwie sollte man die abe rIMHO schon untereinander verlinken. Hast du eine bessere Idee? (BTW fände ich bei so einem Revert ja eine Erläuterung ganz nett). --HyDi Schreib' mir was! 19:07, 8. Jul. 2015 (CEST)
- Ich sehe das du aktiv bist und würde mich eüber eine Antwort freuen. --HyDi Schreib' mir was! 20:16, 13. Jul. 2015 (CEST)
Siehe nun die neuen Erklärungen am Anfang der beiden Artikel.--Reinhardhauke (Diskussion) 09:42, 14. Jul. 2015 (CEST)
Meitingen
Hallo Reinhardhauke, eine IP hat quellenlos Einwohnerzahlen in OT von Meitingen upgedatet. Eins davon hast du gesichtet. Ich mag mich nicht wirklich mit deutschen Ortsteilen beschäftigen, findest du für diese Änderungen eine Quelle? Wie ist die Vorgehensweise bei unterjährigen Updates der Einwohnerzahlen? Und, wenn du sichtest: Manchmal ist es gut, den gerenderten Artikal anzuschauen. Da sind in den Infoboxen rote Fehlermeldungen drinnen, die eigentlich nicht gesichtet werden sollten. Ich habe eines gefixt, aber bin mir nicht sicher, ob die EW Änderung nicht wieder rückgängig gemacht werden sollte, da ohne Quellen. Was meinst du? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:51, 11. Jul. 2015 (CEST)
WW-Wunsch
Guten Morgen, Reinhardhauke,
in den meisten Fällen kann ich (auch kommentarlose) Einträge auf meiner Wiederwahlwunschliste einordnen und verstehen, deinen Eintrag verstehe ich aber nicht, könntest du kurz erläutern, wo und inwiefern ich in deinen Augen meine erweiterten Nutzerrechte missbräuchlich eingesetzt habe? Das wäre nett, dann könnte ich daraus lernen; vielen Dank im Voraus und Gruß --Rax post 00:48, 12. Jul. 2015 (CEST)
Ortsteile Romaney
Hallo Reinhardhauke, mit Deinem Danke für die neuen Artikel hast Du mir Freude gemacht. Ich hatte aber auch schon großen Ärger über einen Löschantrag für die Vorlage:Navigationsleiste Orte und Ortschaften in Romaney, der hier [6] gestellt wurde. Schau es Dir mal an. Vielleicht willst Du dazu ja auch noch etwas sagen. Gruß --der Pingsjong Glückauf! 12:12, 19. Jul. 2015 (CEST)
Hallo Pingsjong, Deine Probleme mit dem LA zur Navi habe ich angeschaut und ähnliches ist mir in den letzten Jahren auch widerfahren. Lass Dich davon nicht beeindrucken bzw. abhalten, Deine sinnvolle Arbeit bei WP fortzusetzen. Ich kann Dir versichern, dass unsere gemeinsame Position von weiteren Mitarbeitern geteilt wird, die sich aber bei den unsinnigen Diskussionen der Metaebene heraushalten und lieber neue Artikel schreiben bzw. zur Verbesserung der Artikel beitragen. Ich wünsche Dir weiterhin eine erfolgreiche Arbeit und kritsche Solidarität vieler Mitstreiter! Beste Grüße von--Reinhardhauke (Diskussion) 12:20, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Danke, das tut gut!
--der Pingsjong Glückauf! 12:26, 19. Jul. 2015 (CEST)