Zum Inhalt springen

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2015 um 15:31 Uhr durch Ajv39 (Diskussion | Beiträge) (Sc: erl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Benutzer:Aka/Klammerfehler/Einleitung

B

Ba

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × [ 2 × ]
2 × ( 0 × )
| Ort= Berlin-Marienfelde]],<br/>{{!(}}{{!(}}Lichtenrade

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × [ 2 × ]
Rind-Dünnung.png| Bauchlappen beim Rind. Links die Knochendünnung (mit Rippen) rechts die Fleischdünnung]]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × [ 4 × ]
*italienische Bandnudeln, siehe [[Liste der Pastaformen#Pastaformen|Bavette]], mit dem Deminutiv ''Bavettine]]

Bj

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
* 2002: Hauptrolle, Eigenregie, Theaterfestival Brünn/Brno, Tschechien, mit Steffen Vogel Györ/Szeged 2002 („!Kassler Katastrophen-Kabarett meets the Firebones!“*;*: selbst geschriebenes Stück

Br

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
Die '''Braunschweigische Münzgeschichte''' in engeren Sinne umfasst die Münzprägungen im Zeitraum von 1814 (Gründung des [[Herzogtum Braunschweig|Herzogtum Braunschweig]] bis 1948 (Gründung des Landes [[Niedersachsen]]).

C

Ca

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

13 × [ 14 × ]
Nachdem nach dem Abgang von [[Bacary Sagna]] zusätzlich [[Mathieu Debuchy]] und [[Calum Chambers]] für die Rechtsverteidigerposition verpflichtet wurden, wurde Jenkinson für die [[Premier League 2014/15|Saison 2014/15]] an [[West Ham United]] ausgeliehen.<ref>[http://www.arsenal.com/news/news-archive/20140731/jenkinson-joins-west-ham-united-on-loan Jenkinson joins West Ham United on loan]</ref> Im Sommer 2015 wurde Jenksinsons Vertrag bei Arsenal langfristig verlängert und die Leihe mit West Ham auf die [[Premier League 2015/16|Saison 2015/16]] ausgedehnt.<ref>http://www.arsenal.com/news/news-archive/20150714/jenkinson-returns-to-west-ham-on-loan Jenkinson return to West Ham on Loan], 14. Juli 2015.</ref>

Ch

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × ( 1 × )
Weder im [[AktG]] noch im [[HGB]] wird ein Chancenmanagement explizit genannt. Gleiches gilt im übrigen für das Thema [[Compliance]]. Ungeachtet dessen hat eine Nichtberücksichtigung möglicherweise haftungsrechtliche Konsequenzen.<ref>Christoph Teichmann: ''Compliance - Rechtliche Grundlagen für Studium und Unternehmenspraxis.'' München 2014, S. 6f.) </ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

11 × [ 12 × ]
'''Chris Philipps''' (* [[8. März]] [[1994]] in [[Wiltz]]) ist ein [[luxemburg]]ischer [[Fußball]]spieler, der aktuell beim deutschen Klub [Preußen_Münster]] spielt.

Co

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × [ 1 × ]
http://www.wired.com/2015/07/commodore-smartphone/ WIRED online und http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/commodore-kuendigt-smartphone-pet-an-a-1043731.html spiegel onlineam 16. Juli 2015]</ref>

D

Da

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

3 × [ 2 × ]
Mit 16 Jahren begann Styles als DJ. Einen Namen machte er sich im Team mit Paul Hobbs alias DJ Force ab 1993, als ''[Force & Styles''. Im Bereich des [[Happy Hardcore]] waren sie sehr erfolgreich und wurden mehrfach ausgezeichnet.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

30 × [ 31 × ]
Zu den Höhepunkten in den Jahren 2011 bis 2013 gehörten unter anderem die Debüts beim Concertgebouw-Orchester, dem [[Cleveland Orchestra]], dem Mostly Mozart Festival-Orchester New York, den [[Los Angeles Philharmonic]], den [[Münchner Philharmoniker]]n, dem [[Deutsches Symphonie-Orchester Berlin|Deutschen Symphonie-Orchester Berlin]], der [[Sächsische Staatskapelle Dresden|Staatskapelle Dresden]], dem [[Gürzenich-Orchester]] Köln, dem [[Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR|Radio-Sinfonieorchester Stuttgart]], dem [[hr-Sinfonieorchester]] Frankfurt, dem Schwedischen Radio-Sinfonieorchester, den [[Göteborger Symphoniker]]n, den [[Wiener Symphoniker]]n, dem [[Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia]], der Filarmonica della Scal], dem [[Spanisches Nationalorchester|Spanischen Nationalorchester]], dem [[Orchestre National de France]], dem [[Philharmonia Orchestra]] London, dem Schottischen Kammerorchester und dem [[Mahler Chamber Orchestra]].

De

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × [ 4 × ]
| Originalsprache = [[Englische Sprache|Englisch]], Deutsche Sprache|Deutsch]]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

5 × [ 7 × ]
„Dieses Denkmal widmete [[Jupp Rübsam| Rübsam]]den Gefallenen des Regiments.<ref>[https://www.duesseldorf.de/stadtarchiv/stadtgeschichte/zeitleiste/zeitleiste_08_1900_bis_1930/1928.shtml Das 39er-Denkmal von Jupp Rübsam vor dem Planetarium (heute Tonhalle)], Foto: Robert Franck (1928)], abgerufen 5. Juli 2015</ref> Seine tragende Idee war es, Kameradschaft und Gegenseitige Hilfe darzustellen: ein Soldat legt seine Hand auf die Hand des neben ihm liegenden Verwundeten Kameraden. Rübsams Formensprache provozierte schon vor Aufstellung des Denkmals 1928 unterschiedliche Reaktionen: während es als eines der üblichen Kriegsdenkmäler von Seiten der SPD und KPD abgelehnt wurde, war es extrem nationalistischen Kreisen zu wenig "Deutsch". Gegen solche Angriffe verteidigte die "Rheinische Sezession" und mit ihr über 400 Künstler Rübsam] Arbeit und forderten die Verantwortlichen der Stadt auf, zu diesem Denkmal zu stehen und damit den Düsseldorfs Ruf als Kunststadt gerecht zu werden. Das Denkmal wurde bereits vor dem Abriss durch die [[Nationalsozialisten]] 1933 mehrfach durch Attentate von politisch rechts stehenden Kräften beschädigt. Kurz vor dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen weihten die Nationalsozialisten ein neues, den Krieg verherrlichendes Denkmal am Reeder Platz ein.“

E

Eh

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × [ 1 × ]
* {{Webarchiv | url=http://www.ortho.uni-luebeck.de/EDS_Artikel_S-Boehm--Ortho_HL.pdf| wayback=20060306225034| text=über EDS] (PDF; 270&nbsp;kB) In: ''Der Orthopäde.''}}

El

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × [ 2 × ]
* [https://chemie.uni-paderborn.de/?id=31151 Universität Paderborn, Department für Chemie: ''Elementaranalyse'']]

En

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

6 × ( 5 × )
Für die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] liegen eine Reihe von Untersuchungen zu den externen Kosten vor. [[Drew Shindell|Shindell]] beispielsweise beziffert die Umweltschäden aus der [[Elektrizität]]sproduktion in den USA auf 330-970 Mrd. US-Dollar pro Jahr, wobei diese größtenteils auf die Verbrennung fossiler Energieträger zuzuführen sind.<ref name="Shindell Social Cost">[[Drew Shindell|Drew T. Shindell]], ''The social cost of atmospheric release''. In: ''[[Climatic Change]]'' 130, (2015), 313–326, {{DOI|10.1007/s10584-015-1343-0}}.</ref> Machol und Rizk kamen zu dem Ergebnis, dass alleine die durch Verbrennung fossiler Energieträger zurückzuführenden [[Gesundheit]]sschäden einen ökonomischen Gesamtschaden in Höhe von ca. 362 bis 887 Mrd. US-Dollar pro Jahr verursachen. Dies ergäbe Gesundheitsfolgekosten von 14 bis 35 US-Cent/kWh, womit diese die dortigen Endkundenpreise für Strom deutlich übersteigen.<ref>Ben Machol, Sarah Rizk, ''Economic value of U.S. fossil fuel electricity health impacts''. In: ''[[Environment International]]'' 52, (2013), 75–80, S. 78, {{DOI|10.1016/j.envint.2012.03.003}}.</ref> [[Mark Z. Jacobson|Jacobson]] et al. hingegen untersuchten die Externen Kosten des gesamten Energiesektors (Strom, Wärme und Verkehr) und bezifferten die eingesparten externen Kosten bei einer vollständigen Energiewende bis 2050. Demnach würde ein Umstieg der USA auf eine zu 100 % erneuerbare Energieversorgung im Jahr 2050 gegenüber dem Status quo jährlich ca. 600 Mrd. Dollar an Gesundheitskosten und ca. 3,3 Billionen Dollar an Klimaschäden einsparen.<ref>[[Mark Z. Jacobson]] et al, ''100% clean and renewable wind, water, and sunlight (WWS) all-sector energy roadmaps for the 50 United States''. In: ''[[Energy and Environmental Science]]'' 8, ((2015), 2093-2117, S. 2115, {{DOI|10.1039/c5ee01283j}}.</ref>
7 × ( 6 × )
Aufgrund dessen wird das Potential der Bioenergie insgesamt in aktuelleren Studien deutlich geringer geschätzt als in älteren Studien. Ging z.&nbsp;B. die IEA in der Vergangenheit davon aus, dass die Bioenergie im Optimalfall 700 EJ/a an Energie liefern könnte, was 60 % des geschätzten Weltenergiebedarfs im Jahr 2050 entspräche, beziffern neuere Studien das Biomasspotenzial nur noch auf etwa 180 EJ/a bzw. 15 % des Weltenergiebedarfs 2050.<ref name="Wesselak 108f">[[Viktor Wesselak]], [[Thomas Schabbach]], ''Regenerative Energietechnik'', Berlin Heidelberg 2009, S. 108f.</ref> Um die nachhaltige Nutzung der Biomasse zu gewährleisten, wird in einigen neueren Arbeiten, die eine regenerative Vollversorgung ausschließlich mittels erneuerbarer Energien modellieren, der Einsatz von Bioenergie deutlich limitiert<ref>Mathiesen et al, ''Smart Energy Systems for coherent 100 % renewable energy and transport solutions''. In: ''[[Applied Energy]]'' 145, (2015), 139–154, {{DOI|10.1016/j.apenergy.2015.01.075}}.</ref><ref>Brian Vad Mathiesen, [[Henrik Lund (Ingenieurwissenschaftler)|Henrik Lund]], David Connolly, ''Limiting biomass consumption for heating in 100 % renewable energy systems''. In: ''[[Energy (Zeitschrift)|Energy]]'' 48, (2012), 160–168, {{DOI|10.1016/j.energy.2012.07.063}}.</ref> oder sogar vollständig ausgeschlossen.<ref name="Jacobson Part I" /><ref>[[Mark Z. Jacobson]] et al, ''100% clean and renewable wind, water, and sunlight (WWS) all-sector energy roadmaps for the 50 United States''. In: ''[[Energy and Environmental Science]]'' 8, ((2015), 2093-2117, {{DOI|10.1039/c5ee01283j}}.</ref>

Es

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
Bestes Drehbuch für Kurzfilm Morgengrauen. FilmVerlag der Autoren, Silberner Mikeldo in Bilbao 1992 für Morgengrauen. Kodakpreis Hofer Filmtage 1992 für Morgengrauen. Bayerischer Filmpreis 2001 für Beste Nachwuchsregie für alaska.de Deutscher Filmpreis 2001 für die Beste Regie für alaska.de. Nominierung Europäischer Filmpreis 2001 für Beste internationale für Nachwuchsregie Preis für das beste Drehbuch zu alaska.de FilmKunstFest, Schwerin 2001. Giffoni Kinder- und Jugendfilmfestival 2.Preis für alaska.de. Preis der deutschen Filmkritik 2001 in der Kategorie Beste Musik. FilmKunstFest Schwerin 2005: Hauptpreis der fliegende Ochse für Adil Geht. Lobende Erwähnung der Jury des Max Ophüls Festivals 2005 für Adil Geht. Preis des internationale Verbandes der Filmkunsttheater ("Confédération Internationale des Cinémas D'Art et Essai" für Stadt als Beute.

Eu

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

6 × [ 5 × ]
Im Gegensatz zum EFSM ist die EFSF ein völkerrechtlicher Vertrag der Mitgliedstaaten der Euro-Zone. Die EFSF ist eine Aktiengesellschaft nach luxemburgischen Recht, die Kreditausfallbürgschaften bis zur Höhe von 440 Mrd. Euro übernimmt. Sie wurde am 10. Mai 2010 von den Regierungen der Euro-Staaten errichtet.<ref>http://[www.europarl.europa.eu/brussels/website/media/Basis/InternePolitikfelder/WWU/Pdf/EFSF_Vertrag.pdf EFSF Rahmenvertrag</ref><ref name=autogenerated4>[[Daniel Thym]], Euro-Rettungsschirm: zwischenstaatliche Rechtskonstruktion und verfassungsgerichtliche Kontrolle, in: EuZW 2011, S. 167 ff. (169).</ref> Ausfallrisiken der EFSF-Programme treffen nicht alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union, sondern nur die Staaten der Euro-Zone. Bisher haben Griechenland, Irland und Portugal Kredite aus der EFSF erhalten. Eine Übersicht findet sich auf der Homepage der EFSF.<ref>[http://www.efsf.europa.eu/about/operations/index.htm Übersicht] über vergebene Kredite an alle Staaten; Kredite anderer Institutionen finden sich unter den länderspezifischen Programmen, siehe die Programme für Irland [http://ec.europa.eu/economy_finance/eu_borrower/ireland/index_en.htm hier] und für Portugal [http://ec.europa.eu/economy_finance/eu_borrower/portugal/index_en.htm hier] (Abruf beider Links am 10. November 2011).</ref>

F

Fi

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × [ 2 × ]
l|]]== Handlung ==

Fr

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

3 × ( 2 × )
* ''The Warrior'' (1956) (verfilmt als ''[[Nackend in der Sonne]]'' (''Naked in the Sun'')

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
* [[Willy Fries (Maler, 1907]] (1907–1980), Schweizer Maler und Buchautor aus dem [[Toggenburg]]

G

Ga

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 2 × )
Die flaumig behaarten [[Balgfrucht|Balgfrüchte]] sind 12 bis 25&nbsp;mm lang und im Unterschied zum [[Gewöhnlicher Feld-Rittersporn|Gewöhnlichen Feld-Rittersporn]] behaart<ref> Armin Jagel: Pflanzenporträt Consolida regalis - Feld-Rittersporn (Ranunculaceae) und andere Rittersporne, Giftpflanzen des Jahres 2015, Bochumer Botanischer Verein, 2015. [http://www.botanik-bochum.de/jahrbuch/Pflanzenportraet_Consolida_regalis.pdf PDF] 1,2&nbsp;MB)</ref>. Die Samen sind schwarz. <ref name="FoNA" />

Ge

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × [ 0 × ]
* ''[[Gewebe (Textil)|Gewebe'' sind Geotextilien, die aus sich regelmäßig, in der Regel rechtwinklig, kreuzenden Garnen oder Fäden bestehen. Sie kommen zum Einsatz, wenn hohe Zugfestigkeiten gefordert sind. Bei statischer Belastung eignen sie sich auch als Filter.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

14 × [ 12 × ]
In den 2010er Jahren ist eine deutliche Zuwanderung von isaelischen Juden nach Deutschland festzustellen. Als Hintergründe werden die politische und wirtschaftliche Situation in Israel und die in Deutschland niedrigeren [[Lebenshaltungskosten]] angegeben. Die vor allem jüngeren Leute zieht es in erster Linie in die Metropolen. Einen besonderen Anziehungspunkt bildet aufgrund seiner empfundenen Weltoffenheit dabei Berlin.<ref>Mandy Schielke: [[http://www.deutschlandradiokultur.de/neuer-exodus-warum-junge-israelis-nach-berlin-kommen.976.de.html?dram:article_id=314809 ''Warum junge Israelis nach Berlin kommen'']. Neuer Exodus? Erschienen am 23. März 2015 in [[Deutschlandradio Kultur]]. Eingesehen am 16. Juli 2015.</ref> Im Jahr 2013 zogen nach Angaben des [[Statistisches Bundesamt|Statistischen Bundesamtes]] 2762 Menschen aus Israel nach Deutschland, was einen Höchstwert darstellte. 2012 waren es 2579 Israelis gewesen, die in die Bundesrepublik übersiedelten. Einen ähnlich hohen Wert gab es lediglich im Jahr 1991 während des [[Zweiter Golfkrieg|Zweiten Golfkriegs]]. Dem gegenüber stand eine Zahl von 1931 im Jahr 2013 und 1746 im Jahr 2012, die den umgekehrten Weg von Deutschland nach Israel gingen, sodass die Zuwanderung deutlich überwog.<ref>Ayala Goldmann und Martin Krauss: [[http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/21300 ''Weniger jüdische Zuwanderer im Jahr 2013'']. Interesse an einer Einwanderung nach Deutschland hat nachgelassen. Erschienen am 21. Januar 2015 in ''[[Jüdische Allgemeine]]''. Eingesehen am 16. Juli 2015.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

10 × [ 11 × ]
Der Grundstein der beiden ersten Nachkriegsmoscheen wurde von dem ehmaligen Präsidenten der Generalversammlung der [[Vereinte Nationen|UNO]]- und Präsidenten des [[Internationaler Gerichtshof|Internationalen Gerichtshofs]] Sir [[Muhammad Zafrullah Khan]] gelegt.<ref> [http://www.unric.org/de/pressemitteilungen/114]Präsidenten der UNO]</ref> <ref> [http://www.n-tv.de/politik/dossier/Moschee-wird-50-article344377.html]</ref>.<ref> [http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2855&_ffmpar[_id_inhalt]=6011053]" 50 Jahre Moschee - Stadt Frankfurt am Main" </ref>.

Gu

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 2 × )
Ihr ursprüngliches Siedlungsgebiet im iranischem Hochland lässt sich ebenfalls nicht mit Sicherheit bestimmen, angenommen wird u.&nbsp;a. das nördliche [[Luristan]]) am Fluss [[Diyala]].<ref name="Holle.378" />Auch die Stadt Kutha (Cuthah, or Cutha, sumerisch Gudua, modern Tell Ibrahim) wird mit den Guti in Verbindung gebracht.

H

Ha

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
Von 1993 bis 2007 war er Geschäftsführer des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim/Neckar, nach dessen Anbindung an die Universität Heidelberg bis 2007 dessen wissenschaftlicher Leiter. 2007/2008 wechselte Roth ans Südost-Institut (heute [[Institut für Ost- und Südosteuropaforschung]] in Regensburg. 2008 wurde er Referent für [[Südosteuropa]] und Geschichte am [[Deutsches Kulturforum östliches Europa|Deutschen Kulturforums östliches Europa]] in Potsdam. Seit 2013 ist er dessen Direktor.<ref>[http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/interviews/13072-dr-harald-roth-ueber-die-arbeit-des.html ''Dr. Harald Roth über die Arbeit des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam''] (Interview). In: ''Siebenbürgische Zeitung'', 17. Februar 2013.</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

3 × [ 4 × ]
Im Februar 2015, 55 Jahre nach ''To Kill a Mockingbird'', gab Lee über ihren Verlag Penguin Random House die Veröffentlichung eines zweiten Romans unter dem Titel ''Go Set A Watchman'' bekannt.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.theguardian.com/books/2015/feb/03/harper-lee-new-novel-to-kill-a-mockingbird|titel=Harper Lee to publish new novel, 55 years after To Kill a Mockingbird|zugriff=2015-02-03|hrsg=The Guardian}}</ref> Allerdings handelt es sich nicht um einen neuen Text, sondern um die 1957 ursprünglich beim Verlag J. B. Lippincott eingereichte frühe Fassung von ''Wer die Nachtigall stört'', die jedoch 20 Jahre nach der finalen Fassung spielt, <ref>Michiko Kakutani: [http://www.nytimes.com/2015/07/11/books/review-harper-lees-go-set-a-watchman-gives-atticus-finch-a-dark-side.html ''Review: Harper Lee’s ‘Go Set a Watchman’ Gives Atticus Finch a Dark Side'']. THe New York Times, 10. Juli 2015</ref> als die Hauptfigur ''Jean Louise'' von New York nach Alabama zurückkehrt, um ihren Vater zu besuchen.<ref name="spiegel">eb/AP: [http://www.spiegel.de/kultur/literatur/harper-lee-nach-wer-die-nachtigall-stoert-zweiter-roman-mit-88-jahren-a-1016543.html '' Vorgänger von "Wer die Nachtigall stört": Harper Lees Debüt erscheint mit 60 Jahren Verspätung'']. Spiegel Online, 3. Februar 2015</ref> Das verschollen geglaubte Manuskript wurde Ende 2014 in Lees Archiv entdeckt. Das Buch wird eine Startauflage von zwei Millionen bekommen.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/kultur/literarische-sensation-die-rueckkehr-der-nachtigall-1.2335820 Literarische Sensation Die Rückkehr der Nachtigall], Süddeutsche Zeitung vom 4. Februar 2015, abgerufen 6. Februar 2015</ref> In Deutschland umfasst die erste Auflage 100.000 Exemplare.<ref>http://www.zeit.de/kultur/literatur/2015-07/harper-lee-gehe-hin-stelle-einen-waechter/seite-3 zeit.de, abgerufen am 17. Juli 2015]</ref>

He

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
In der Regierung des am 11. Mai 1812 ermordeten [[Liste der britischen Premierminister|Premierministers]] [[Spencer Perceval]] bekleidete er zwischen 1810 und 1812 das Amt eines Unterstaatssekretärs im Innenministerium ''([[Home Office]])''. Am 9. Juni 1812 wurde Goulburn als Kandidat der konservativen Tories erstmals zum Mitglied des House of Commons gewählt und vertrat dort zunächst bis zum 17. Juni 1818 den [[Wahlkreis]] ''St. Germans'' sowie im Anschluss zwischen dem 19. Juni 1818 und dem 9. Juni 1826 den Wahlkreis ''West Looe''. Er war zwischen 1812 und 1821 in der Regierung von Premierminister [[Robert Jenkinson, 2. Earl of Liverpool]] Unterstaatssekretär beim Minister für Krieg und Kolonien ''([[Secretary of State for War and the Colonies]]'', [[Henry Bathurst, 3. Earl Bathurst]], wobei er dieses Amt von 1812 bis 1816 gemeinsam mit [[Henry Bunbury|Henry Edward Bunbury]] bekleidete.

I

In

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
Ebenfalls in den Philippinen führt IPON ein Projekt zur politischen Stigmatisierung von zivilgesellschaftlichen Gruppen durch, die bezichtigt werden Mitglieder der kommunistischen Partei zu sein und deswegen unterschiedlichster Art von politisch motivierter Gewalt dem sogenannten [[:en:Red-baiting|Red-Baiting]] ausgesetzt sind. <ref>[http://www.ifa.de/foerderung/zivik/aktuelle-projekte/ipon-philippinen.html Lösungsansätze gegen "Red-Baiting". (abgerufen am 21. Juni 2015] Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) </ref><ref>[http://de.indymedia.org/2012/09/334386.shtml Aktivist_innen unter Generalverdacht] </ref><ref>[http://www.interaksyon.com/article/46166/govt-should-stop-red-baiting Govt should stop 'red-baiting' of progressives, activists] interAksyon vom 22. Oktober 2012</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

3 × [ 2 × ]
* Bei [[Klarname|Klarnamen]] und öffentlichen Institutionen ist eine [Anonymisierung nicht notwendig. Die Sprecher äußern sich bewusst in öffentlichen Netzwerken und nutzen das WWW, um für die eigene Person, Partei oder etwa für das Unternehmen zu werben.

J

Ja

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × [ 0 × ]
* 2006: Nominiert als Bester Nebendarsteller für [Brokeback Mountain

Ji

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

16 × [ 18 × ]
'''James Stuart „Jim“ Gilmore III''' (* [[6. Oktober]] [[1949]] in [[Richmond (Virginia)|Richmond]], [[Virginia]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Politiker]] ([[Republikanische Partei]]). Seit 1998 ist er Gouverneur (Vereinigte Staaten)|Gouverneur]] von Virginia. Von 1994 bis 1998 war er [[Attorney General|Justizminister]] von Virginia.

Jo

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
* Exercitationem hanc iuridicam de Jure Viarum, vom Strassen-Recht. Jena 1670 (Resp. Justus Christoph Koch, [https://books.google.de/books?id=m7RJAAAAcAAJ Online], Halle-Magdeburg 1730 ([https://books.google.de/books?id=YRhKAAAAcAAJ Online])
0 × ( 1 × )
* Disquisitio Academica, De Interesse Creditorum. Jena 1670 Johann Caspar Bigmann, [https://books.google.de/books?id=A5hYAAAAcAAJ Online])
1 × ( 2 × )
* Disputatio Iuridica, De Iure Constituendi. Jena, 1671(Resp. Christopher Geutenbruck, [https://books.google.de/books?id=uJZRAAAAcAAJ Online]), Jena 1759, [https://books.google.de/books?id=ttdNAAAAcAAJ Online])
2 × ( 3 × )
* Opifices et literatos clancularios, vulgo Pfuscher. Jena 1683, (Resp. Tobias Grantz, [https://books.google.de/books?id=5qVYAAAAcAAJ Online]); Jena 1728 [https://books.google.de/books?id=p7xFAAAAcAAJ Online]); Jena 1744 ([https://books.google.de/books?id=gs1NAAAAcAAJ Online])

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 3 × )
*2007 {{Radsportteam|AGR|2007}} ([[Stagiaire (Radsport)|Stagiaire]]))

K

Ka

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

11 × [ 12 × ]
Nach einer weiteren unerfolgreichen Single ''Make Up'' (Januar 2009), folgte ihre erste Kollaboration mit dem japanischen Sänger Wise und dem Lied ''Tōkutemo'' ({{lang|ja|遠くても}}). Mit einem Chartseinstieg von #40 war dies auch ihr erster Top 50 Hit. Außerdem wurde das Lied im November des Jahres mit Platin ausgezeichnet, für mehr als 250.000 legale Downloads.<ref>RIAJ [http://www.riaj.or.jp/data/others/chart/w091220.html レコード協会調べ 11月度有料音楽配信認定 <略称:11月度認定>]] In ''[[Recording Industry Association of Japan|RIAJ]]'' (japanisch), abgerufen am 16. Juli 2015</ref> Im Juni des Jahres veröffentlichte sie schließlich die Single ''Kimi ni Aitaku Naru Kara'' ({{lang|ja|君に会いたくなるから}}) und ihr Debütalbum mit dem Titel ''Love One.'' - mit einem riesen Erfolg, da die Single auf #19 debütierte und sie sich somit ihren ersten Top 20 Hit realisiert hat, außerdem hielt sich das Debütalbum 85 Wochen in den japanischen Charts auf und konnte sich mehr als 200.000-mal verkaufen.<ref>Generasia [http://www.generasia.com/wiki/Love_One. Love One.] In ''generasia'' (englisch), abgerufen am 16. Juni 2015</ref> Am 21. Oktober des Jahres veröffentlichte sie schließlich ihre siebte Single mit dem Titel ''Motto...'' ({{lang|ja|もっと...}}), die auf #6 debütierte und einen weiteren Meilenstein in ihrer Karriere legte, da sich die Single 31 Wochen in den japanischen Charts aufhalten konnte,<ref>Generasia [http://www.generasia.com/wiki/Motto..._%28Nishino_Kana%29 Motto... (Nishino Kana)] In ''generasia'' (englisch), abgerufen am 16. Juli 2015</ref> außerdem wurde das Lied für mehr als eine Millionen Downloads mit ''Million'' ausgezeichnet, was dem Diamant-Status entspricht.<ref name="RIAJ 1">RIAJ [http://www.riaj.or.jp/data/others/chart/w140228.html レコード協会調べ 1月度有料音楽配信認定 <略称:1月度認定>] In ''[[Recording Industry Association of Japan|RIAJ]]'' (japanisch), abgerufen am 16. Juli 2015</ref> Auch die folgende Single ''Dear... / Maybe'' war ein Erfolg, da das Lied ''Dear...'' auch die Million-Auszeichnung für mehr als eine Millionen Downloads bekam.<ref>RIAJ [http://www.riaj.or.jp/data/others/chart/w140520.html レコード協会調べ 4月度有料音楽配信認定 <略称:4月度認定>] In ''[[Recording Industry Association of Japan|RIAJ]]'' (japanisch), abgerufen am 16. Juli 2015</ref>

Ke

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

3 × ( 2 × )
* 1976+1978: [[M*A*S*H (Fernsehserie)|M*A*S*H]] – Sein Hobby: Müll (''Some 38th Parallels'', S4/E20 + Alles nur Nullen (''Peace on Us'', S7/E2, Fernsehserie)

Kr

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

3 × ( 4 × )
Die '''Krummavísa''' (übersetzbar als „Rabenvers“, „Rabenstrophe“ oder „Rabenweise“)), auch bekannt als ''Krummi krunkar úti'' (etwa „Der Rabe krächzte“), ist ein isländisches [[Volkslied]]. Die ''Krummavísa'' ist nicht zu verwechseln mit den thematisch ähnlichen, längeren ''[[Krummavísur]]'' („Rabenstrophen“, Plural).

L

La

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
* [[St. Laurentius (Bremm a.d. Mosel]]
2 × ( 1 × )
* [[St. Laurentius ((Kleinostheim)]]
1 × ( 2 × )
* [[St. Laurentius (Vaihingen)]], Stuttgart)

Li

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

8 × [ 9 × ]
: 2015 benannt nach dem [[Pädagoge]]n und [[Heimatforscher]] [[Adolf Hackenberg]] (1921-2009), der sich vor allem mit der Geschichte [[Perlach]]s beschäftigte<ref>Adolf-Hackenberg-Straße{{Internetquelle |url=http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/2015/Adolf-Hackenberg-Strasse.html]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
* ''Fortsetzung folgt – Die Dokumentation'', Doku-Magazin (Mod.: [[Lukas Koch]] (bis 5/2009) ab September ohne Moderation
4 × ( 3 × )
* ''[[Reläxx]]'', Trendmagazin (1997–2008) (Mod.: [[Karsten Blumenthal]] (1997–2001), [[Marc Langebeck]] (2002–2008)

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 2 × )
|Kommende [[Vinaře|Winarsch)]] (''heute Gemeinde [[Vilémov]]'')
2 × [ 4 × ]
|Wurde angeblich von Herzog Leopold VI. (Österreich)|Leopold VI]] und Bischof [[Wolfger von Erla|Wolfger von Passau]] gegründet. Sitz des Landkomturs.<ref>Marian Tumler: Der Deutsche Orden im Werden, Wachsen und Wirken bis 1400 mit einem Abriß der Geschichte des Ordens von 1400 bis zur neuesten Zeit, S. 54; Wien 1955.</ref>
1 × ( 0 × )
|1272 begann Ordenslandmeister [[Tierberg (Adelsgeschlecht|Konrad von Tierberg der Ältere.]] mit dem Bau der Burg. Von 1309 bis 1454 Sitz des Hochmeisters. 1466 im [[Zweiter Frieden von Thorn|Zweiten Frieden von Thorn]] an das Königreich Polen abgetreten.
1 × [ 2 × ]
| Komturei [Kozłowo|Roggenhausen]]
1 × ( 0 × )
|1275 wurde unter Konrad von Thierberg eine erste Burg errichtet, die jedoch schnell an Bedeutung verlor. Im [[Dreizehnjähriger Krieg|Dreizehnjährigen Krieg]] zerstört und von Polen besetzt.<ref> Ryszard Boguwolski u. Andrzej Kola: Zamek pokrzyżacki w Rogóźnie ("deutsch: Die Kreuzritterburg in Roggenhausen", Graudenz, 1997</ref>

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
| [[Robert Schmidt (Nationalpreisträger|Robert Schmidt]]|| Feinmechaniker
1 × ( 0 × )
| [[Manfred Wagner (Nationalpreisträger|Manfred Wagner]]|| Leiter der Technologie

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

3 × [ 2 × ]
| [[Klaus Günther (Nationalpreisträger)|[Klaus Günther]]||

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × ( 1 × )
# [[Ryūtsū Keizai Dragons Ryūgasaki]])

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × [ 1 × ]
{{Siehe auch|Liste der Geräte für textile Handarbeiten}}]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
|[[Glasspar]]||USA||Santa Ana CA||1950-1969; Karosseriebau verkauft 1956. Pionier von [[Glasfaserverstärkter Kunststoff|GFK]]-Bootsrümpfen und -autokarosserien; weltweit erste Serienfertigung letzterer ab 1952 ([[Woodill Motor|Woodill Wildfire]], Glasspar G-2, [[Kaiser Darrin|Kaiser-Darrin K-157]]. Auch Universalkarosserien für Rennwagen, [[Kit Car]]s und für Kunden, die selber ein Auto bauen wollten.<ref name="coachbuilt" />

Lo

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
Das '''Lomonossow Gymnasium Gorna Orjachowiza''' ({{BgS|Професионална гимназия по електротехника и електроника "Михайло Василиевич Ломоносов"}} ist ein [[Gymnasium]] in [[Gorna Orjachowiza]], [[Bulgarien]].

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

3 × ( 4 × )
Loucheur wurde im November 1919 als konservativer Abgeordneter für ‘Avesnes-sur-Helpe’ in die Nationalversammlung gewählt, ungeachtet einer Pressekampagne, die ihn als «profiteur de guerre» anprangerte. Er stieß später zu den ‚Républicains de gauche’ an, einer Partei der Mitte, die für Regierungsbildungen oft unverzichtbar war und die er bald anführte. L. war zwischen Januar 1921 und Januar 1922 Minister für die ‘Régions libérées’ (= [[Elsass-Lothringen]]) in einer neuen Regierung [[Aristide Briand]]. Er verhandelte im Sommer und Herbst 1921 in [[Wiesbaden]] mit [[Walther Rathenau]] über die Frage der deutschen Reparationen. Von März bis Juni 1924) war L. ‘Ministre du Commerce, de l'Industrie des Postes et Télégraphes’ in der (dritten) Regierung [[Raymond Poincaré]], er nahm an der Erneuerung des ‘Conseil du Commerce’ und anderen Wirtschaftsreformen teil. Vom November 1925 bis März 1926 wurde er ‘Ministre des Finances’ in der (siebten) Regierung [[Aristide Briand]]. Im Sommer wurde er zur [[Weltwirtschaftskonferenz]] im Mai 1927 in [[Genf]] delegiert, die er 1925 höchstpersönlich angeregt hatte. Von Juni [[1928]] bis Februar [[1930]] war Loucheur ‘Ministre du Travail et de la Prévoyance sociale’ weiterer Regierungen unter [[Raymond Poincaré]] und [[Aristide Briand]] sowie des ersten Kabinetts [[André Tardieu]]. Er beschäftigte sich vor allem mit dem Wohnungsmangel, der Sozialversicherung und Arbeitskonflikten.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × [ 1 × ]
*Observations faites dans les Pyrénées, pour servir de suite à des observations sur les Alpes, Paris 1789, [http://jubilotheque.upmc.fr/ead.html?id=GH_000405_001#!{%22content%22:[%22GH_000405_001_e0000002%22,true,%22%22 Online]

Lu

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
'''Luke Perry''' (* [[20. November]] [[1995]] in Murdoch ([[Australien]]) ist ein australischer [[Volleyball]]spieler.

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
* [[David R. Oldroyd]]: ''Thinking about the Earth. A History of Ideas in Geology.'' Athlone Press, London 1996, ISBN 0-674-88382-9 (In deutscher Sprache: ''Die Biographie der Erde. Zur Wissenschaftsgeschichte der Geologie.'' Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Zweitausendeins u. a., Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-86150-285-2.

M

M1

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

3 × [ 2 × ]
| Bild= [[Datei:M107-latrun-1.jpg|300px|[M107 Selbstfahrgeschütz|Selbstfahrgeschütz M107]]

Me

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × [ 2 × ]
Die heutige Messe Frankfurt GmbH wurde 1907 von der Stadt Frankfurt am Main und 16 Frankfurter Bürgern als ''Ausstellungs- und Festhallengesellschaft mbH'' gegründet. Das Kapital von drei Millionen [Mark (1871)|Goldmark]] brachten Stadt und Bürger je zur Hälfte auf. Die Stadt kaufte bis 1917 vertragsgemäß die privaten Anteile an der Gesellschaft zurück und war von 1918 bis 1951 Alleingesellschafterin.<ref>''Am Straßenkreuz Europas. Frankfurter Messen und Ausstellungen in Vergangenheit und Gegenwart. Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Messe- und Ausstellungs-Gesellschaft mbH'', Messe- und Ausstellungsgesellschaft m.b.H. Frankfurt am Main (Hrsg.), Frankfurt am Main am 22. November 1957, Frankfurt 1957, S. 67</ref>
1 × [ 0 × ]
Von 1920 bis 1983 firmierte die Messegesellschaft unter dem Firmennamen Messe- und Ausstellungs-Gesellschaft mbH. Das Land Hessen ist seit 1951 Gesellschafterin der Messe Frankfurt:<ref>[Thomas Bauer,100 Jahre unter einer Kuppel. Die Geschichte der Festhalle Frankfurt, Frankfurt am Main 2009, S. 30, 56, 62, 115 und 156.
0 × [ 1 × ]
]</ref>

Mi

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

25 × ( 26 × )
Legende:<br />[[Datei:Flashspot.gif|30px]]: Herkunftsprovinzen der meisten internen Vertreibungen (Stand: 6. Juli 2015)<ref name="UN-OCHA_2015-07-06_YID">''{{Webarchiv | url=http://reliefweb.int/report/yemen/yemen-internal-displacement-6-july-2015 | webciteID=6a2m7Yvmd | text=Yemen: Internal Displacement (as of 6 July 2015))}}'' (englisch), reliefweb.int (UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs), 6. Juli 2015 ({{Webarchiv | url=http://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/Humanitarian%20Snapshot%20IDPs_7072015.pdf | webciteID=6a2tB2G0R | text=PDF}}).</ref><br />Anzahl der Binnenflüchtlinge in der jeweiligen Fluchtzielprovinz (Stand: 6. Juli 2015):<ref name="UN-OCHA_2015-07-06_YID" /><ref name="UN-OCHA_2015-06-01_YHS">''{{Webarchiv | url=http://reliefweb.int/report/yemen/yemen-humanitarian-snapshot-displacement-31-may-2015 | webciteID=6Z3gt6Hbp | text=Yemen: Humanitarian Snapshot – Displacement (as of 31 May 2015)}}'' (englisch), reliefweb.int (UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs), 1. Juni 2015 ({{Webarchiv | url=http://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/IDP%20Humanitarian%20Snapshot_31May2015.pdf | webciteID=6Z3hAAgbk | text=PDF}}).</ref><ref name="HR_2015-06-03_HSI">''{{Webarchiv | url=http://www.humanitarianresponse.info/en/operations/yemen/infographic/humanitarian-snapshot-idps-03-june-2015 | webciteID=6Z3hUDDXq | text=Humanitarian Snapshot IDPs, 03 June 2015}}'' (englisch), humanitarianresponse.info, 3. Juni 2015 ({{Webarchiv | url=https://www.humanitarianresponse.info/en/system/files/documents/files/humanitarian_snapshot_idps_03june2015_1730.pdf | webciteID=6Z3hcdgP3 | text=PDF}}). Auch als: ''{{Webarchiv | url=http://reliefweb.int/report/yemen/yemen-internal-displacement-31-may-2015 | webciteID=6Z3lMNoMF | text=Yemen: Internal Displacement (as of 31 May 2015)}}'' (englisch), reliefweb.int (UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs), 1. Juni 2015 ({{Webarchiv | url=http://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/humanitarian_snapshot_idps_03june2015_1730%20%281%29.pdf | webciteID=6Z3lZxMOn | text=PDF}}).</ref><ref name="Oxfam_2015-06-09_OYR">''{{Webarchiv | url=http://reliefweb.int/report/yemen/oxfam-yemen-response-situation-report-external-sitrep-2-9th-june-2015 | webciteID=6ZDPOnzNR | text=Oxfam Yemen response situation report External Sitrep 2, 9th June 2015}}'' (englisch). Oxfam, 9. Juni 2015, ({{Webarchiv | url=http://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/Yemen%20External%20Sitrep%202%20090615.pdf | webciteID=6ZDS0YfQy | text=PDF}}).</ref><ref name="ECHA_2015-06-12_IDC">''{{Webarchiv | url=http://reliefweb.int/map/yemen/yemen-crisis-internal-displacement-and-cross-border-movements-echo-daily-map-1262015 | webciteID=6ZIzOgC8U | text=Yemen Crisis – Internal Displacement and Cross-Border Movements – ECHO Daily Map – 12/6/2015}}'' (englisch). reliefweb.int (European Commission Humanitarian Aid department), 12. Juni 2015 ({{Webarchiv | url=http://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/ECDM_20150612_Yemen_Crisis.pdf | webciteID=6ZJ0rixa6 | text=PDF}}).</ref><ref name="UN-OCHA_2015-06-12_YHN">''{{Webarchiv | url=http://reliefweb.int/report/yemen/2015-yemen-humanitarian-needs-overview-revised | webciteID=6ZEhTbAHW | text=2015 Yemen Humanitarian Needs Overview (Revised)}}'' (englisch). reliefweb.int (UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs), 12. Juni 2015 ({{Webarchiv | url=http://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/Yemen%20Humanitarian%20Needs%20Overview%202015%20%28Revised%29.pdf | webciteID=6ZEj8snAn | text=PDF}}).</ref><br />[[Datei:Fooßjänger.svg|16px]]: > 200.000<br />[[Datei:Fooßjänger.svg|14px]]: 100.000 – 200.000<br />[[Datei:Fooßjänger.svg|12px]]: 50.000 – 100.000<br />[[Datei:Fooßjänger.svg|10px]]: 10.000 – 50.000<br />[[Datei:Fooßjänger.svg|8px]]: 1.000 – 10.000<br />[[Datei:Fooßjänger.svg|6px]]: < 1.000<br /><small>Datenquelle: IDP Task Force</small><ref name="UN-OCHA_2015-06-01_YHS" /><ref name="HR_2015-06-03_HSI" />

Mu

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
'''Mueller Water Products''' (MWP) ist ein börsennotiertes<ref>http://www.bloomberg.com/research/stocks/snapshot/snapshot.asp?ticker=MWA</ref> US-amerikanisches Unternehmen mit mehr als 4200 Beschäftigten<ref name="2014financial"/>. Das Geschäft ist auf die beiden Konzerntöchter Mueller Co. ([[Hydrant]]en, Ventile, [[Wasseruhr]]en, Lecksuchgeräte, Leitungszustandsüberwachung, Messsysteme, Gewindeschneidemaschinen und -werkzeug<ref name=website_MuellerCo>{{cite web|url=http://www.muellerwaterproducts.com/mueller-co/|title=Mueller Co. Website|publisher= Mueller Co.|accessdate=2015-07-15}}</ref> und [[Anvil International]] aufgeteilt. Anvil stellt [[Ventil]]e, [[Fitting]]e, Aufhängungssystem, Überzüge und anderes Zubehör für Rohr- und Leitungssysteme her.<ref name=website_Anvil>{{cite web|url=http://www.anvilintl.com/|title=Anvil International Website|publisher=Anvil International|accessdate=2015-07-15}}</ref> Mueller Co. bezeichnet sich selber als Marktführer für Wasser-Infrastruktur in den USA und [[Kanada]].<ref name=website_MuellerCo />

N

Na

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
'''Na-Na''' ([[Russische Sprache|russisch]] На-На; ist eine russische [[Boygroup]]/Pop-Gruppe aus [[UdSSR]]/[[Russland]]. Zu Beginn galt die neuartige Pop-Band als skandalös, weil zu damaliger Sowjetzeit Themen wie Sex in den Medien nicht existierten. Na-Na revolutionierten mit ihrem modernen Touch den russischen Showbusiness bzw. russische Musikindustrie. Die Band zählt zu den wenigen Boygroups, die einige ihrer Songs auch u.a. in englisch, deutsch oder chinesisch singen. Ihr bekanntester Ohrwurm-Hit ist bzw. war "Faina", für den es mittlererweile mehrere Remixe gibt. Keiner der Band-Mitglieder, die die Band ursprünglich gründeten, sind in aktueller Konstellation dabei.<ref>[http://www.na-nax.com Offizielle Website]</ref>

Ne

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

5 × [ 6 × ]
Der Neckar-Odenwald-Kreis begründete 1991 eine Partnerschaft mit dem damaligen Landkreis Löbau, der später in den Landkreis Löbau-Zittau aufgegangen ist. Heute besteht die Kreispartnerschaft mit dem nach einer weiteren Verwaltungsreform gegründeten [Landkreis Görlitz]] fort. Seit 1997 besteht eine weitere Kreispartnerschaft mit dem [[Komitat Vas]] in [[Ungarn]].
0 × ( 1 × )
Der Wirtschaftsstandort Neckar-Odenwald-Kreis bietet insgesamt rund 40.000 Arbeitsplätze. Neben der [[Bundeswehr]] an den Standorten Hardheim, Neckarzimmern und Walldürn) gehören zu den größten Arbeitgebern im Neckar-Odenwald-Kreis:

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
* 1990: ''The New Kid In the Class'' (US: (US: [[Bild:Double Platinum.png|15px|Doppelplatin]])

O

Ob

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
Dieses Beispiel zeigt die Mächtigkeit der funktionalen Programmierung: Die Funktion „wiederhole“ kann eine beliebige Funktion mehrfach auf sich selbst anwenden und ist daher eine Funktion höherer Ordnung. Gleichzeitig ist „wiederhole“ [[Polymorphie (Programmierung)|polymorph]] – der Datentyp der ihr übertragenen Funktion steht im vornherein nicht fest. Typisch für OCaml ist das [[Pattern Matching]], die durch das Zeichen <code>|</code> gekennzeichnete Fallunterscheidung. Im Beispiel wird die Funktion „addiere zwei“ (
0 × ( 1 × )
) dreifach auf die Zahl 1 angewendet. Der Interpreter gibt 7 aus.

Os

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

4 × [ 2 × ]
* 1938: [[Yankl der Shmid]]/ The Singing Blacksmith / [[Yankl, der Schmied (auch Co-Regie)

P

Pe

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Rostock]]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

1 × ( 0 × )
* 2010: Jugendoper "Klangwandler" (Libretto: [[Kai Ivo Baulitz]]

R

Ra

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

4 × ( 3 × )
'''Ralph Willard Imlay''' (* [[1908]]; † [[1989]] war ein US-amerikanischer [[Geologe]] und [[Paläontologe]]. Er war Experte für Wirbellosen-Paläontologie des [[Jura (Geologie)|Jura]] und der unteren [[Kreide (Geologie)|Kreide]] in Nordamerika und Research Associate am [[National Museum of Natural History]] (Smithsonian).

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × ( 1 × )
Das von ''Randal'' bzw. ''Randale'' abgeleitete Verb ''randalieren'' bedeutet ‘Lärm machen’, ‘lärmenden Unfug treiben, Krach machen’, ‘grölen’ ‘und dabei andere [[Belästigung|stark belästigen]] oder [[Vandalismus|mutwillig Sachen beschädigen, zerstören]])

Re

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

2 × ( 1 × )
Der Ausdruck „Rechtsbibliothek“ ist zunächst zur Bezeichnung juristischer [[Schriftenreihe]]n verwendet worden. Unter diesem Gesichtspunkt besonders bekannt ist die Reihe ''Stilkes Rechtsbibliothek''.<ref>''Stilkes Rechtsbibliothek. Die Gesetze des Deutschen Reichs und der deutschen Länder mit systematischen Erläuterungen.'' Stilke (später: [[Verlag Walter de Gruyter|De Gruyter]], Berlin 1.1921 - 169.1939. {{ZDB-ID|253565-8}} (Teilweise in mehreren Auflagen oder Nachdrucken.)</ref> Manchmal werden auch jetzt noch einzelne Sammlungen zu Rechtsfragen als „Rechtsbibliothek“ bezeichnet, z.&nbsp;B. ''Rechtsbibliothek Bundesrecht online''.<ref>''Rechtsbibliothek Bundesrecht online.'' LexisNexis Deutschland, Münster 2008-. {{ZDB-ID|2462934-0 }}</ref>

S

Sa

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

14 × [ 15 × ]
2004 wurde sie Internationaler Meister der Frauen (WIM), seit August 2005 trägt sie den Titel [[Liste der Schachgroßmeister der Frauen|Großmeister der Frauen]] (WGM). Die Normen für den WGM-Titel erfüllte sie bei der georgischen Frauenmeisterschaft 2004, dem ''Moskau Open'' 2005 und der Jugendweltmeisterschaft U18 weiblich 2005<ref>[http://ratings.fide.com/title_applications.phtml?details=1&id=13602446&title=WGM&pb=9 WGM-Antrag] bei der [[FIDE]] (englisch)</ref>. Seit März 2008 trägt sie den Titel [[Internationaler Meister]] (IM). Die Normen hierfür erfüllte sie beim ''Moskau Open'' 2005 sowie dem ''22. Open'' in [[Cappelle-la-Grande]] 2006 und dem ''24. Open'' in Cappelle-la-Grande 2008<ref>[http://ratings.fide.com/title_applications.phtml?details=1&id=13602446&title=IM&pb=19 IM-Antrag] bei der FIDE (englisch)</ref>. In der Masters-Gruppe des ''Tradewise Chess Festivals'' in [[Gibraltar]] erfüllte sie im Februar 2011 eine Norm zum Erhalt des Titels [[Großmeister (Schach)|Großmeister]] (GM), eine zweite GM-Norm bei der Fraueneuropameisterschaft 2013 und eine dritte bei der Europameisterschaft 2015 in Plowdiw].

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

4 × [ 6 × ]
Datei:San Lorenzo in Piscibus - Aisle and apsis.jpg|miniatur|Kircheninnenraum mit [[Langschiff]] und [[Apsis]]]]

Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Klammerfehler/Artikel

0 × ( 1 × )
* 2008: ''[[Prix Nadar]]'' für ''1 2 3 4 5'', Editions Delpire), Frankreich.