Nr.
|
Lage
|
Offizielle Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Bild
|
42
|
Bahnhofstraße 26
Standort51.91972222222212.781388888889
|
Güterabfertigung
|
ältester und einzig erhaltener Teil der ehemaligen Bahnhofsanlage von 1841
|
|
43
|
Bahnhofstraße, am Ratsteich
Standort51.91638888888912.785555555556
|
Kriegerdenkmal
|
Granitstele mit Reliefs und Inschriften zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Einwohner
|
|
44
|
Burgstraße 1-15, Friedrich-Engels Straße 1-18, 36-55, Karl-Marx-Platz 1-13, Mittelstraße 1-9
Standort51.91111111111112.787222222222
|
Altstadt
|
aus der Zeit der flämischen Kolonisation stammende Anlage eines Straßendorfes
|
|
45
|
Burgstraße 56
Standort51.91055555555612.787777777778
|
Wohnhaus
|
Bau in Formen des Spätbarock mit klassizistischer Putzfassade
|
|
46
|
Dr. Kurt Fischer Straße 6
Standort51.91583333333312.785
|
Wohnhaus
|
in Backsteinbauweise errichtetes Wohnhaus mit Klinker-Putzfassade und Zierelementen, 1902
|
|
47
|
Dr. Kurt Fischer Straße 8
Standort51.91583333333312.784722222222
|
Wohnhaus
|
Backsteinbau mit Putzfassade in Formen des Neubarock und Jugendstil, 1904
|
|
48
|
Friedrich Engels Straße 1-18, 36-55,
Standort51.91333333333312.786388888889
|
Altstadt
|
siehe Burgstraße 1-15, 45-68
|
|
49
|
Friedrich Engels Straße 4
Standort51.91305555555612.786388888889
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Backsteinbau mit Klinkerfassade in Formen des Jugendstil, 1910
|
|
50
|
Friedrich Engels Straße 13
Standort51.91388888888912.785833333333
|
Wohnhaus
|
Fachwerkbau mit spätklassizistischer Putzfassade, um 1880
|
|
51
|
Friedrich Engels Straße 28
Standort51.91583333333312.785833333333
|
Postamt
|
Eckbau mit Klinkerfassade und Jugendstiltür, ehemaliges kaiserliches Postamt, 1908
|
|
52
|
Friedrich Engels Straße 33
Standort51.91527777777812.786111111111
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
in Backsteinbauweise errichtetes Gebäude mit Klinker- Putzfassade in Formen der Neorenaissance, 1877
|
|
53
|
Friedrich Engels Straße 39
Standort51.91444444444412.786111111111
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
ehemaliges Ackerbürgerhaus mit spätklassizistischer Putzfassade, 1889
|
|
54
|
Friedrich Engels Straße 51
Standort51.91277777777812.786666666667
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
in Backsteinbauweise errichteter Bau mit barockisierenden Jugendstilformen, 1914
|
|
55
|
Jüterboger Straße 6
Standort51.91222222222212.789444444444
|
Gaststätte „ZUR GOLDENEN WEINTRAUBE“
|
Backsteinbau mit spätklassizistischer Klinkerfassade, um 1900
|
|
56
|
Jüterboger Straße 42, 43
Standort51.912512.795833333333
|
Hospital Zum Heiligen Geist
|
1754 in böhmischen Barockformen errichteter Nachfolgebau des im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Hospitals
|
|
57
|
Jüterboger Straße 44
Standort51.912512.795277777778
|
Ackerbürgerhaus
|
Fachwerkbau mit Putzfassade, um 1840
|
|
58
|
Jüterboger Straße 51
Standort51.91277777777812.793611111111
|
Ackerbürgerhof
|
Hofanlage aus der Mitte des 19. Jh.
|
|
59
|
Karl Marx Platz 1-13
Standort51.912512.786388888889
|
Altstadt
|
siehe Burgstraße 1-15, 45-68
|
|
60
|
Karl Marx Platz 7
Standort51.91222222222212.786111111111
|
Wohnhaus
|
villenartiger Bau in Formen des späten Historismus, 1902
|
|
61
|
Karl Marx Platz 8
Standort51.912512.786111111111
|
Rathaus
|
neugotischer Backsteinbau, 1897
|
|
62
|
Kirchplatz 3
Standort51.91138888888912.7875
|
Pfarrhaus
|
villenartiger Backsteinbau mit Garten und Einfriedung, 1889
|
|
63
|
Kirchplatz 4
Standort51.91166666666712.787222222222
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
verputzter, in Backsteinbauweise und mit Zierfachwerk versehener Bau, 1879
|
|
64
|
Kirchplatz
Standort51.91194444444412.7875
|
Kirche St. Marien
|
1719 vereinfacht wieder errichteter Nachfolgebau einer ursprünglich dreischiffigen Pfeilerbasilika
|
|
65
|
Mittelstraße 1-9
Standort51.91305555555612.785833333333
|
Altstadt
|
siehe Burgstraße 1-15, 45-68
|
|
66
|
Mittelstraße 1
Standort51.912512.786111111111
|
Gasthof
|
Backsteinbau aus der Mitte des 19. Jh. mit Jugendstil-Putzfassade,
|
|
67
|
Rahnsdorfer Straße 4
Standort51.92138888888912.781944444444
|
Kath. Kirche St. Joseph
|
Kirchenbau der katholischen Gemeinde, 1956
|
|
68
|
Rahnsdorfer Straße 12
Standort51.922512.781111111111
|
Bauernhaus
|
villenartiger, im Landhausstil errichteter Massivbau, um 1900
|
|
69
|
Rahnsdorfer Straße 17
Standort51.92361111111112.780555555556
|
Wohnhaus
|
villenartiger Bau in Formen des späten Historismus, um 1900
|
|
70
|
Seydaer Straße 2
Standort51.912512.7975
|
Villa
|
im Landhausstil errichtete Villa, 1902
|
|
71
|
Seydaer Straße, Jüterboger Straße
Standort51.912512.799722222222
|
Friedhof
|
bereits 1584 angelegter Friedhof mit historischen Grabanlagen
|
|
72
|
Triftstraße 3
Standort51.91611111111112.7825
|
Mühle
|
Turmstumpf einer Holländerwindmühle, um 1900
|
|
73
|
Triftstraße 14
Standort51.91777777777812.785
|
Wohnhaus
|
in Backsteinbauweise errichteter villenartiger Bau, um 1900
|
|
74
|
verlängerte Bachstraße
Standort51.92694444444412.786111111111
|
Brücke
|
zweibogige Gewölbebrücke, 1841
|
|