Zum Inhalt springen

Thomas Christiansen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2015 um 14:43 Uhr durch 217.225.190.89 (Diskussion) (Grammatik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Thomas Christiansen
Personalia
Voller Name Thomas Christiansen Tarín
Geburtstag 11. März 1973
Geburtsort HadsundDänemark
Größe 180 cm
Position Stürmer

Thomas Christiansen Tarín (* 11. März 1973 in Hadsund, Dänemark[1][2]) ist ein ehemaliger dänisch-spanischer Fußballspieler.

Karriere

Im Verein

Christiansen spielte bei Avedøre, Brøndby, Hvidovre, B 93 Kopenhagen, FC Barcelona (1991/92), Sporting Gijón (1992/93), CA Osasuna (1993/94), Racing Santander (1994/95), Real Oviedo (1995/96), FC Villarreal (1997/98), Terassa (1999/2000) und Panionios Athen. Zur Saison 2000/01 wechselte er zu Herfølge. Nach einem halben Jahr wechselte er zum VfL Bochum, mit dem er in der Saison 2000/01 aus der Bundesliga abstieg. Nach dem Wiederaufstieg wurde er 2003 Torschützenkönig (zusammen mit Giovane Elber).

Zur Saison 2003/04 wechselte er zu Hannover 96. Nachdem er zum zweiten Mal wegen eines Ermüdungsbruches im rechten Schienbein operiert worden war, beendete Christiansen seine Karriere nach der Saison 2005/06.

In seiner Karriere bestritt der Stürmer 101 Bundesligaspiele und erzielte dabei 34 Tore. In der zweiten Bundesliga kam er in 30 Spielen auf 17 Treffer.

In der Nationalmannschaft

Christiansen spielte im Jahre 1993 in zwei Länderspielen für Spanien und erzielte dabei ein Tor.

Trivia

Außer der dänischen besitzt er auch die spanische Staatsbürgerschaft. Seine Mutter ist Spanierin, was der Grund für seinen zweiten Nachnamen, Tarín ist. Diesen musste er von seiner Mutter übernehmen, als er den spanischen Pass beantragte. Christiansen ist mit einer Spanierin verheiratet; sie haben zwei gemeinsame Kinder.

Einzelnachweise

  1. Football Database.eu - Thomas Christiansen
  2. worldfootball.net - Thomas Christiansen