Zum Inhalt springen

Tom Mickel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2015 um 10:33 Uhr durch Rechtsaußen23 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tom Mickel
Personalia
Geburtstag 19. April 1989
Geburtsort HoyerswerdaDDR
Größe 186 cm
Position Tor

Tom Mickel (* 19. April 1989 in Hoyerswerda) ist ein deutscher Fußballtorwart.

Karriere

Im Verein

Mickel spielte in der Jugend beim FC Lausitz Hoyerswerda und bei Energie Cottbus, wo er zur Saison 2007/08 in den Herrenbereich aufrückte und in der zweiten Mannschaft (U-23) spielte.

Zur Saison 2009/10 wechselte Mickel zum Hamburger SV. Dort unterschrieb er einen Profivertrag bis zum 30. Juni 2012, den er im Oktober 2011 um ein Jahr bis 2013 verlängerte.[1] Währens seiner Zeit in Hamburg war Mickel stets die Nummer zwei oder drei in der Hierarchie der Torhüter. Ihm wurden in dreieinhalb Jahren Frank Rost, Jaroslav Drobný und René Adler vorgezogen. Spielpraxis sammelte er in der zweiten Mannschaft in der viertklassigen Regionalliga Nord.

In der Winterpause der Saison 2012/13 wechselte Mickel ein halbes Jahr vor Auslaufen seines Vertrages ablösefrei innerhalb der Liga zur SpVgg Greuther Fürth.[2] Er unterschrieb dort einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015.[3] Dort kam er in der restlichen Saison 2012/13 und der Saison 2013/14 zunächst in der zweiten Mannschaft in der viertklassigen Regionalliga Bayern zum Einsatz. Zu seinem Profidebüt kam Mickel am 8. Spieltag der Saison 2013/14, als er bei der Partie gegen den TSV 1860 München in der 77. Spielminute für den verletzten Wolfgang Hesl eingewechselt wurde. Es folgten fünf weitere Einsätze, in denen er Hesl vertrat. Hauptsächlich spielte Mickel wieder in der zweiten Mannschaft. Nachdem sein Vertrag ausgelaufen war, verließ Mickel den Verein zum 30. Juni 2015.

Nachdem mit Alexander Brunst der dritte Torwart des HSV den Verein verließ, absolviert Mickel im Rahmen des Trainingslager in Graubünden bei den Rothosen ein Probetraining, um sich für eine Verpflichtung zu empfehlen.[4] Nach Ablauf des Probetrainings verpflichtete der HSV Mickel als Torwart für die II. Mannschaft des HSV.[5]

Nationalmannschaft

Mickel lief zwischen 2008 und 2009 drei Mal für die Deutsche U-20 auf.

Einzelnachweise

  1. HSV verlängert mit Tom Mickel bis 2013, hsv.de vom 19. Oktober 2011
  2. Tom Mickel wechselt zur SpVgg Greuther Fürth, hsv.de vom 28. Dezember 2012
  3. SpVgg holt Tom Mickel vom HSV, greuther-fuerth.de vom 28. Dezember 2012
  4. Brunst nach Wolfsburg - Mickel ins Trainingslager, Internetpräsenz des Hamburger SV, abgerufen am 3. Juli 2015
  5. Mitteilung, Twitteraccount des Hamburger SV, abgerufen am 17. Juli 2015