Zum Inhalt springen

Neue Bremm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2006 um 13:49 Uhr durch Revvar (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:84.165.209.35 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Klonaccount wiederhergestellt. Grund: Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Lager Neue Bremm war ein Gestapolager (ein so genanntes "Erweitertes Polizeigefängnis") in Saarbrücken, nahe der französischen Grenze an der Metzer Straße.

Das Lager aus Baracken (ein Männer- und ein Frauenlager) war relativ klein. Es bestand bis zum Einmarsch der alliierten Truppen im Winter 1944/1945. Die Häftlinge (unter anderem aus Russland und der Ukraine) wurden gequält, misshandelt und zum Teil getötet. Viele Gefangene wurden anschließend in ein Konzentrationslager weiter transportiert. Die Zahl der Ermordeten wird auf einige Hundert geschätzt, die der Insassen insgesamt auf Tausende.

1947 wurde ein Obelisk mit einer Gedenktafel aufgestellt; 1984 eine Dokumentation heraus gebracht. Ein weiteres Denkmal wurde ab 1998 geplant und errichtet. Bis auf einen Löschteich sind keine Bauwerke erhalten. Auf einem Teil des Geländes steht heute ein Hotel.