Zum Inhalt springen

Mario Neumann (Fußballspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2015 um 18:31 Uhr durch Lutheraner (Diskussion | Beiträge) (QS-). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mario Neumann
Personalia
Geburtstag 15. Dezember 1966
Geburtsort DDR
Größe 186 cm
Position Torwart

Mario Neumann (* 15. Dezember 1966) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter. Derzeit ist er Co- und Torwarttrainer des SV Meppen und Torwarttrainer im Jugendleistungszentrum Emsland.[1]

Karriere

als Spieler

Neumann spielte ab 1988 bis 1993 für den FSV Zwickau in der DDR-Oberliga, DDR-Liga und in der NOFV-Oberliga Staffel Süd. Ab 1993 spielte er für den FC Carl Zeiss Jena die bis auf die Saison 94/95 in der 2. Bundesliga spielten. Anschließend wechselte er zum BV Cloppenburg, wo er bis 2002 54 Mal auf dem Feld stand. Danach beendete er zunächst die Karriere, bis er am 33. Spieltag der Saison 2003/04 gegen Eintracht Braunschweig II noch einmal spielte. In den Saisons 11/12 und 12/13 stand er jeweils in den ersten Saisonhälften für insgesamt 12 Spiele im Kader kam aber nicht zum Einsatz.

als Trainer

Neumann war zunächst Torwart-Trainer beim BV Cloppenburg. Im März 2008 wurde er Chefrainer bei Hansa Friesoythe bis er den Verein im januar 2009 auf eigenen Wunsch verließ.[2] Danach wurde er Co-Trainer beim BV Cloppenburg diese Funktion hatte er bis Juni 2015 inne.

Zur Saison 2015/16 wechselt Neumann als Co-Trainer zum SV Meppen und wird Nachfolger von Jouke Faber der zu Ittihad FC wechselte.[3]. Zusätzlich übernimmt Neumann die Torwarttrainerpositionen, des SV Meppen und des JLZ Emsland, von Stefan Wessels.


Einzelnachweise

  1. SVM verpflichtet Mario Neumann für die kommende Saison. svmeppen.de, 25. März 2015, abgerufen am 15. Juli 2015.
  2. Coach Neumann verlässt Hansa Friesoythe. nwz.de, 7. Januar 2009, abgerufen am 15. Juli 2015.
  3. Meppens Faber wird Trainer in Saudi-Arabien. noz.de, 26. Mai 2015, abgerufen am 15. Juli 2015.