Zum Inhalt springen

BRD Bucharest Open 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2015 um 16:10 Uhr durch Petruz (Diskussion | Beiträge) (Einzel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
BRD Bucharest Open 2015
Datum 13.7.2015 – 19.7.2015
Auflage 2
Navigation 2014 ◄ 2015 
WTA Tour
Austragungsort Bukarest
Rumänien Rumänien
Turniernummer 1079
Kategorie WTA International
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 250.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Rumänien Simona Halep
Vorjahressieger (Doppel) Rumänien Elena Bogdan
Rumänien Alexandra Cadanțu
Sieger (Einzel)  
Sieger (Doppel)  
Turnierdirektor Jeno Marky
Turnier-Supervisor Kerrilyn Cramer
Stand: 10. Juli 2015

Die BRD Bucharest Open 2015 sind ein WTA-Tennis-Sandplatzturnier für Frauen in Bukarest. Es ist als Turnier der International-Kategorie Teil der WTA Tour 2015. Das Turnier findet vom 13. bis 19. Juli 2015 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die BRD Bucharest Open 2015 fand vom 11. bis 13. Juli 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Folgende Spielerinnen haben die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikantinnen
Russland Darja Kassatkina
Ungarn Réka-Luca Jani
Kroatien Petra Martić
Rumänien Cristina Dinu

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Italien Sara Errani  
02. Italien Roberta Vinci  
03. Rumänien Monica Niculescu  
04. Deutschland Julia Görges  
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Rumänien Alexandra Dulgheru  

06. Tschechien Tereza Smitková 1. Runde

07. Slowakei Anna Karolína Schmiedlová  

08. Deutschland Annika Beck 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien S. Errani 6 7  
  Turkei Ç. Büyükakçay 2 62   1 Italien S. Errani 7 6  
  Ukraine K. Bondarenko 6 4 4   Israel S. Peer 65 2  
  Israel S. Peer 2 6 6 1 Italien S. Errani      
  Vereinigte Staaten A. Tatischwili 6 7            
  Schweiz S. Vögele 4 5     Vereinigte Staaten A. Tatischwili      
  China Volksrepublik S. Zhang                
5 Rumänien A. Dulgheru                
3 Rumänien M. Niculescu 6 5 6          
WC Rumänien A. Bogdan 2 7 2 3 Rumänien M. Niculescu      
  Slowakei K. Kučová                
  Brasilien T. Pereira                
WC Rumänien S. Cîrstea                
  Bulgarien S. Karatantschewa                
  Rumänien A. Mitu 1 6 6   Rumänien A. Mitu      
8 Deutschland A. Beck 6 3 3          
7 Slowakei A. K. Schmiedlová 6 6            
Q Ungarn R.-L. Jani 1 2   7 Slowakei A. K. Schmiedlová      
  Tschechien D. Allertová 6 3 6   Tschechien D. Allertová      
Q Rumänien C. Dinu 4 6 3          
Q Kroatien P. Martić 3 4            
  Montenegro D. Kovinić 6 6     Montenegro D. Kovinić      
Q Russland D. Kassatkina 64 4   4 Deutschland J. Görges      
4 Deutschland J. Görges 7 6            
6 Tschechien T. Smitková 2 5            
  Slowenien P. Hercog 6 7     Slowenien P. Hercog      
WC Rumänien P. Maria Țig 6 3   WC Rumänien P. Maria Țig      
  Spanien S. Soler Espinosa 4 1 r          
  Serbien A. Krunić 6 6            
  Russland J. Kulitschkowa 2 4     Serbien A. Krunić      
  Ungarn T. Babos                
2 Italien R. Vinci      

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Slowenien Andreja Klepač
Serbien Aleksandra Krunić
 
02. Deutschland Julia Görges
Kroatien Petra Martić
1. Runde
03. Rumänien Ioana Raluca Olaru
Vereinigte Staaten Anna Tatischwili
 
04. Georgien Oksana Kalaschnikowa
Niederlande Demi Schuurs
 

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Slowenien A. Klepač
 Serbien A. Krunić
6 6
Ukraine V. Strakhova
 Ukraine A. Wassyljewa
0 0 1 Slowenien A. Klepač
 Serbien A. Krunić
Rumänien I. M. Bara
 Rumänien M. Buzărnescu
Ukraine K. Bondarenko
 Tschechien E. Hrdinová
4 Georgien O. Kalaschnikowa
 Niederlande D. Schuurs
Argentinien F. Molinero
 Russland W. Solowjowa
Deutschland A. Beck
 Israel S. Peer
Slowenien N. Kolar
 Belgien E. Mertens
WC Rumänien J. Cristian
 Rumänien E. Ruse
3 3
Rumänien E. Bogdan
 Rumänien A. Cadanțu
6 6 Rumänien E. Bogdan
 Rumänien A. Cadanțu
Montenegro D. Kovinić
 Polen K. Piter
3 Rumänien I. R. Olaru
 Vereinigte Staaten A. Tatischwili
Turkei Ç. Büyükakçay
 Schweiz V. Golubic
Rumänien D. Buzean
 Slowakei C. Škamlová
WC Rumänien A. Mitu
 Rumänien P. M. Țig
6 3 [10] WC Rumänien A. Mitu
 Rumänien P. M. Țig
2 Deutschland J. Görges
 Kroatien P. Martić
3 6 [8]