Zum Inhalt springen

Brent Sancho

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2015 um 13:45 Uhr durch Grueslayer (Diskussion | Beiträge) (-Baustein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Brent Sancho
Brent Sancho im Porträt (2009)
Personalia
Geburtstag 13. März 1977
Geburtsort Port of SpainTrinidad und Tobago
Größe 185 cm
Position Abwehr

Brent Sancho (* 13. März 1977 in Port of Spain, Trinidad) ist ein Fußballspieler aus Trinidad und Tobago. Sancho ist primär Innenverteidiger, kann aber auch als rechter Verteidiger eingesetzt werden. Aktuell ist er bei den Rochester Rhinos in der USL First Division, der zweiten nordamerikanischen Liga, aktiv.

Vereinskarriere

Nach dem BA in Psychologie an der St. John’s University in New York City, in deren Universitätsmannschaft er auch gespielt hatte, führten Sancho die ersten beiden Stationen seiner Karriere als Fußballprofi in die finnische Liga, zuerst zum Myllykosken Pallo -47, bei dem er von den Fans zum besten Spieler 1998 gewählt wurde, und dann im Jahr 1999 zum FC Tervarit.

Im Jahr 2000 wechselte er in die USL A-League, die höchste Profiliga in den Vereinigten Staaten unterhalb der Major League Soccer, zu Charleston Battery und 2001 in der gleichen Liga zu den Portland Timbers. Nachdem ein Wechsel in die MLS gescheitert war, ging er 2002 in die trinidadische Liga zu San Juan Jabloteh. Mit diesem Verein gewann er 2002 die Meisterschaft. Die Spielzeit 2002/03 verbrachte er beim Joe Public FC in Trinidad.

In der Sommerpause 2003 ging er zurück nach Europa zum FC Dundee in die schottische Premier League. In den nächsten beiden Jahren absolvierte er 48 Pflichtspieleinsätze für Dundee, um schließlich im Sommer 2005 zum FC Gillingham zu wechseln. Dort spielte er mit seinem Nationalteamkollegen Ian Cox zusammen.[1]

Im Dezember 2007 unterschrieb Sancho einen Vertrag für einen Monat beim FC Millwall. Dieser wurde nicht verlängert und er heuerte im März 2008 beim schottischen Verein Ross County an. Am Ende der Saison wurde sein Vertrag erneut nicht verlängert und er spielte beim FC Wrexham zur Probe. Auch bekam er keinen Vertrag. Im August 2008 kehrte Sancho in die USA zurück. In der zweiten Hälfte der Saison 2008 stand er für den Atlanta Silverbacks FC auf dem Platz.

Seit dem 26. Februar 2009 spielt er für die Rochester Rhinos, bei denen er einen Zweijahresvertrag unterschrieb.

Nationalmannschaft

Sancho spielte in allen Jugend-Auswahlmannschaften seiner Heimat beginnend mit der U-14 bis hin zur U-23 Olympiaauswahl, deren Spielführer er zeitweise war. In einem A-Länderspiel debütierte er im März 2000 in einem Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft 2002 gegen die Niederländischen Antillen 22-jährig. Teilweise war er Stammspieler der Auswahl, doch ab 2005 war er größtenteils nur noch Einwechselspieler. Sancho absolvierte 43 A-Länderspiele für die niederländischen Antillen und gehörte zum Endrundenaufgebot seines Geburtslandes für die WM 2006 in Deutschland. Am 9. Oktober 2006 trat er aus der Nationalmannschaft zurück.

Einzelnachweise

  1. Spielerprofil auf SocaWarriors.net. Abgerufen am 15. Juli 2015.