Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Artregor

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2015 um 13:19 Uhr durch Artregor (Diskussion | Beiträge) (aw@Samothrake). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Artregor in Abschnitt Wikipediaeintrag in anderen Sprachen

Hallo Artregor.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen

Mentorenprogramm: Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst.

Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons hinzu.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß, --Zollernalb (Diskussion) 09:33, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wilhelm Rahmsdorf (Soldat)

Siegerdenkmal auf einer Ansichtskarte ca. 1900

Hatte hier ne längere Auszeit (Sperre) ist ein unbedeutender Artikel, aber jetzt ist das Foto vom Denkmal wweg...das müßte eigentlich urheberrechtsfrei sein, vielleicht gelingt es Dir das irgendwo aufzutreiben und nochmal einzustellen..fände ich gut...Adel verpflichtet, ich fahnde auch danach. Gruß Martin--Markoz (Diskussion) 21:40, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Martin, schön wieder mal von Dir was zu lesen. Ja das ist im Zuge der Sperre von Benutzer:Cronista gelöscht worden. Da es mehrere von ihm hochgeladene Dateien mit URV gab, hat man dann pauschal einfach mal alles getonnt, wo Unsicherheiten bestanden. Ich denke aber auch, dass bei unserem Photo das Urheberrecht längst verjährt war. Schaue mal, ob sich da was machen lässt. Ich habe mir mittlerweile auch die Monographie von E. v. Schmid: Schlacht bei Rezonville oder Mars la Tour, Berlin/Leipzig 1905 besorgt, bin aber noch gar nicht dazu gekommen das zu lesen (sind über 300 Seiten). Ich habe halt leider auch nur ein begrenztes Zeitbudget und bei derzeit 35 parallel betreuten Mentees komme ich dann nicht mehr zu allzi viel mehr hier in der WP. (Außer dem kleinen neuen Artikel Bethlehem Alemu, vielleicht schafft der es ja auf die Hauptseite in der Rubrik WP:SG?). Aber Du siehst: ich habe unseren tapferen Standartenträger nicht vergessen und dank Deiner Auszeichnug auf der Vorderseite werde ich ja auch stetig daran erinnert. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:55, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hi Artgregor... Du bist sehr engagiert, habe während der Sperre immer mal reingeguckt..zu dem Denkmal habe ich nur ein sehr unscharfes Foto gefunden..das alte war sehr viel besser...hat mich gefreut das der Orden auf deiner BN ist...der war längst überfällig... dass Du den für relativ wenig Arbeit bekommen hast, stellt das System zwar irgendwie auf den Kopf, aber Rahmsdorf war ein echter Held und wer so jemanden vor der Vergessenheit rettet, der ist dann ein echter Held der Wikipedia...bei so Artikeln, ist man eine zeitlang drinnen und irgendwann ist es gut...wenn das mit dem Foto nicht klappt ist das auch nicht so schlimmm 4-10 Leute gucken da nur rein--Markoz (Diskussion) 22:15, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Nebenstehendes hätte ich im Angebot. Schöne Grüße übrigens   • hugarheimur 22:44, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Oh, super, das hilft uns doch auf jeden Fall schon mal weiter. Magst Du das gleich selbst in den Artikel einbauen? Herzlichen Dank für die überraschende & schnelle Rückmeldung. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:12, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe eure Diskussionsseiten eben auf der Beo ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . So ein Bild in den Untiefen des Netzes auszugraben, macht mir zwischendurch immer mal Spaß. Mir wäre es aber lieber, wenn ihr das einbauen würdet, ihr wisst besser, wohin es soll und was man Sinnvolles in die Beschreibung bringen kann (ich bin da auch völlig uneitel, ob da mein Benutzername in der Versionsgeschichte steht oder nicht, ist mir egal). Schöne Grüße   • hugarheimur 23:40, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten


Danke--Markoz (Diskussion) 04:02, 9. Okt. 2014 (CEST) DirBeantworten

Das sind dann die Tage, an denen die WP wirklich Spaß macht, wo dann ein guter Geist völlig unerwartet einfach auftaucht und ein Problem einfach löst. Danke natürlich auch an den engagierten Fragesteller, ohne den sich ebenfalls so schnell nichts bewegt hätte. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 07:41, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Hallo und danke für dein Votum, vor allem für den Kommentar, auf den ich hier eingehen möchte. Was stellst du dir konkret unter verstärkter Teilnahme im Mentorenprogramm vor? Ich habe derzeit drei Mentees, es war bei keinem der dreien absehbar, dass sie sich mehr oder weniger aus der Wikipedia zurückziehen würden; mein erster Mentee meldet sich hier bei Wikipedia nicht an, außer ich frage nach, wann er automatisch aus dem Programm entlassen wird wegen Inaktivität, dann meldet er sich aber sofort; mein zweiter Mentee ist anscheinend nicht mehr aktiv; mein dritter Mentee wollte seinen Artikel im Artikelnamensraum haben und damit war es ihm dann auch wieder genug.

Das kann ich aber alles vorher nicht absehen, nur: Bevor ich fünf Mentees habe, um die ich mich nur schlecht als recht kümmere, warte ich lieber erst einmal ab. Zudem waren unter den Mentee-Anfragen, wenn ich mir die Liste angeschaut habe, des öfteren „schwierige Fälle“, Leute, die bereits negativ aufgefallen waren etc. – das muss auch nicht als Erst-Betreuung sein. Und, nicht zuletzt war ich beruflich und privat seit September stärker eingebunden, als ich geplant hatte, sodass Wikipedia generell kürzer gekommen ist, als ich das noch Anfang September absehen konnte. Das nur zu meinen Beweggründen. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 09:46, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@Filterkaffee: Lieber Kollege, bitte nimm man Votum bei Deiner AK nicht persönlich; ich habe mich selten bei der Abgabe meiner Stimme so schwer getan, wie bei Deiner Wahl. Deine Begründung, warum Du bisher nicht mehr Mentees betreut hast, ist absolut nachvollziehbar und natürlich ohnehin Deine persönliche Entscheidung und deshalb vollauf zu akzeptieren. Aber: Wenn Du nicht mehr Zeit für das MP zur Verfügung hast oder verständlicherweise aus beruflichen Gründen investieren kannst, dann verstehe ich wirklich nicht, warum Du jetzt zusätzlich auch noch Admin werden möchtest. Du wolltest als Neu-Mentor am Anfang keine Problembären als Mentees übernehmen: eine sehr vernünftige und nachvollziehbare Einstellung! Nur als Admin hättest Du häufig mit problematischen Klienten zu tun. Gerade bei der Entscheidung von LDen und VMen ist es oft auch nicht mit einer kurzen schnellen Entscheidung getan. Daraus können sich schnell Löschprüfungen und Adminprobleme entwickeln, für die Du dann auch unvorhergesehen wieder viel Zeit zur Abarbeitung aufwenden müsstest. Darüber hinaus finde ich es nicht wirklich gut, wenn ein potentieller Admin sich schon vorab eindeutig einem der extremen Lager von Inklusionisten oder Exklusionisten zurechnet, damit sind künftige Probleme fast schon vorprogrammiert. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:21, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Problem

Hallo Artregor, ich habe ein Problem mit einem anderen Benutzer, welcher mich auf meiner Disk angepöbelt hat und trotz Erklärung meiner seits anscheinend nicht aufhören möchte mich dort anzugehen. LG --XXnickiXx (Diskussion) 21:07, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@XXnickiXx: Ich schaus mir mal an und guck mal, was ich da tun kann. Am besten Du bleibst jetzt erst mal ruhig und wartest einfach kurz ab. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:18, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank. LG --XXnickiXx (Diskussion) 22:19, 15. Dez. 2014 (CET) PS: Er hat mich auch schon auf andere Disk blöd angemacht. --XXnickiXx (Diskussion) 22:23, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Super, jetzt macht auch noch eine Administratorin mit und macht mich nur wegen dieses einen Abschnitt völlig zur Schnecke, ich habe doch nur einen (ok, vielleicht doch nicht all zu angebrachten, aber nicht schlimmen) Baustein eingefügt und das muss so ausarten? LG --XXnickiXx (Diskussion) 22:48, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Danke, für Schlichtung und ja ich habe nun gelernt Vorlangen erst mal beiseite zu legen und individuell zu reagieren, so dass es der Situation angemessen ist. LG --XXnickiXx (Diskussion) 23:14, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@XXnickiXx: Ja, und bitte reg Dich nicht so schnell auf! Die Kritik an Dir war inhaltlich schon berechtigt, nur hätte man Dir das natürlich auch deutlich freundlicher erklären können. Liebe Grüße und nimm bitte wirklich vieles lockerer (ist übrigens auch im RL ratsam, gerade wenn Du Dich für Politik interessierst). --Artregor (Diskussion) 23:21, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Stimmt schon, meine Mutter meinta uch immer mkt mehr Gelassenheit kommt man besser durchs Leben, aber manchmal kocht es bei mir über. In Zukunft versuche ich den Streit auszuweichen und es durch besagte Empfehlung (also was wir jetzt festgehalten haben) nicht mehr soweit zu kommen lassen. LG --XXnickiXx (Diskussion) 23:29, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Das wird schon, Du bist ja noch sehr jung. In Deinem Alter war auch radikaler, aber durch Lebenserfahrung lernt man dann im Laufe der Zeit, dass vieles gar nicht so dramatisch ist, wie es zunächst den Anschein hat. LG --Artregor (Diskussion) 23:37, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Artregor, meine erstellte Seite wurde mit einem Löschantrag versehen. Ich habe die Relevanz "CD im Handel erhältlich" übersehen. War mir nicht bekannt. Der Pianist bereitet gerade die Veröffentlichung seiner Musik in bekannten Portalen vor. Wenn dies wirklich ein Löschgrund ist, dann soll die Seite bitte nicht 7 Tage dort mit dem Hinweis "Löschantrag" stehen. Welche Möglichkeiten habe ich als Beitragersteller?--Asturias (Diskussion) 23:42, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@Asturias: Erst einmal eine Rückfrage: gibt es denn nennenswerte Medienwahrnehmung etwa durch größere überregionale Zeitungen? Ist zeitlich in etwa absehbar, wann eine CD-Einspuelung des Künstlers bei einem bekannten Label eingespielt wird? Sollte die Antwort auf eine dieser Fragen positiv sein, könnte ich Dir den Artikel in Deinen Benutzernamensraum zur grundlegenden Überarbeitung verschieben und dort den Löschantrag entfernen. Sollte die Antwort allerdings auf beide Frage eindeutig negativ sein, kann man einen Schnelllöschantrag mit der Begründung "zweifelsfrei irrelevant" stellen; vgl. WP:SLA. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 02:16, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Artregor, vielen Dank erstmal für deine Unterstützung! Dan Popek's Musik wird demnächst über iTunes erhältlich sein. Über große und bekannte Labels lassen nur noch sehr wenige Pianisten dieser Stilrichtung produzieren, da das Konsumverhalten sich in dieser Szene inzwischen mehr auf die Verkäufe durch mp3-Downloads und CD-Verkäufen bei Liveauftritten konzentriert. Überrregionale Artikel wären z.B. http://www.shz.de/lokales/holsteinischer-courier/berlin-hat-konkurrenz-bekommen-id7680941.html http://www.hassfurter-tagblatt.de/lokales/aktuelles/art2824,232508 http://www.mainpost.de/regional/hassberge/Charme-und-faszinierendes-Klavierspiel;art1726,8397428. Im Januar 2015 tritt Dan Popek in der Schweiz auf. Der international bekannte Großmeister des Blues- und Boogie Axel Zwingenberger hat den jungen Dan Popek neben internationalen Größen in die "Hall of Fame" der Artists aufgenommen http://www.hamburgboogiewoogie.net/index.php/artists Eine Verschiebung in meinen Benutzernamensraum inkl. Entfernung des Löschantrags wäre angebracht, damit der Artikel demnächst durch weitere Kriterien ergänzt werden kann. Vielen Dank für Deine Unterstützung. --Asturias (Diskussion) 11:11, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel wunschgemäß verschoben; alle wesentlichen Angaben findest Du auf Deiner Benutzer Disk. LG --Artregor (Diskussion) 15:26, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Input

Danke für den Input. (Diskussion) 21:35, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten

@Avatar1206: Hallo Avatar1206, ich hatte gesehen, dass Du da in eine Diskussion mit einigen Leuten verwickelst warst und sie Dir einfach nicht die richtige Regelseite verlinkt, so dass für Dich gar nicht nachvollziehbar sein konnte, worauf Deine Mitdiskutanten eigentlich hinaus wollten. Ich persönlich finde das hochspannend, was Du dort in Archiven nachrecherchierst! Nur gibt es in der Wikipedia nun einmal diese Regel (WP:KTF), nach welcher lediglich auf Forschungsgrundlage von Primärquellen (Archivalien), ohne dass die Ergebnisse durch Sekundärliteratur gestützt werden, hier nicht so nicht verwendet werden dürfen. Der einzige Ausweg wäre, dass Du Deine Archivrecherchen vorab in einer historischen Zeitschrift veröffentlichst und diese danach dann hier zitierst. Die Wikipedia gibt eben nur bekanntes, d. h. bereits woanders publiziertes Wissen, und eben keine ganz neuen Forschungsergebnisse wieder. Was natürlich dann das Manko birgt, dass manchmal das hier Wiedergegebene auch falsch ist; so sind die nicht ganz leicht nachvollziehbaren Regeln. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:00, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Artregor, ich fühle mich jetzt verstanden, vielen Dank!! Kennst Du auch die Vorgeschichte? Ich hatte Informationen zu Fritz von Zehmen auf der Seite http://www.lexikon-deutschegenerale.de/index.php?searchword=zehmen&x=0&y=0&option=com_flexicontent&task=search gefunden. Kostet € 10,--, Lebenslauf, militär. Ränge, Auszeichnungen sind hinterlegt, ein schönes Bild und Quellenangaben. Jetzt kam Nimro und verändert dauernd meinen Artikel den ich eingestellt habe. Gut, damit muss man leben. lexikon-deutschegenerale hat er abgelehnt weil: A) privat, keine Verlässlichkeit b) kostenpflichtig, Quellen waren angegeben und der Inhalt wird seit Jahren veröffentlicht. Daraufhin habe ich im Bundesarchiv recherchiert und jetzt kommt die Info: A) Ablehnung, weil nicht veröffentlicht.

Wie soll ich das verstehen? Die Information vom Bundesarchiv wurde bei www.lexikon-deutschegenerale.de veröffentlicht. Nimro weigert sich trotzdem. Besteht jetzt eine Möglichkeit das Bundesarchiv und www.lexikon-deutschegenerale.de als Quelle in dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_von_Zehmen aufzuführen? Beide Informationen kann ich Ihnen zukommen lassen und sind auch bei den besagten Quellen für jeden verfügbar! Im übrigen schildert er in seinen Erinnerungen an welchen Orten er gekämpft hat. Natürlich lehnt das Nimro auch ab. Wie soll ich mit Nimro umgehen, da er für Argumente sehr eingeschränkt erreichbar ist? Ich habe sicherlich sehr viel mehr Informationen über Fritz v. Zehmen als Nimro je haben wird. Ich bin sehr auf Ihre Antwort gespannt. Liebe Grüße --Avatar1206 (Diskussion) 09:38, 24. Jan. 2015 (CET)Beantworten

@Avatar1206: Nein, die Vorgeschichte kannte ich bisher noch nicht; ich war auf den Fall lediglich durch Deine Meldung bei den Adminproblemen gestoßen und hatte mir daraufhin die Diskussion auf Deiner Diskussionsseite angeschaut. Die ganze Angelegenheit ist natürlich für Dich unbefriedigend, das ist klar. Darauf, dass die alleinige Verwendung von Archivalien als Quelle in der Wikipedia gemäß WP:KTF nicht zulässig ist, hatte ich Dir ja bereits erläutert. Die von Dir erwähnte Webseite scheidet allerdings leider auch gemäß unseren Regeln sogar gleich aus zwei Gründen aus: zum einen ist sie kostenpflichtig und zum anderen ist es eine privat betriebene Seite, die nicht als valider Beleg gilt; lies Dir bitte hierzu einmal sorgfältig die beiden Links WP:WEB und WP:Belege durch. Somit wird hier nun auch eine Kombination von Bundesarchiv und dieser Webseite als Beleg für die gewünschte Änderung nicht zielführend sein. Kurz noch vielleicht zum besseren Verständnis warum das so ist. Es kommmt hier leider häufiger vor, dass etwa Revisionisten oder Anhänger einer Sekte eine Originalquelle präsentieren und dann ihre eigene Interpretation mit einer eigenen Webseite belegen wollen; genau aus solchen Gründen sind unsere Regeln.so gefasst. Das ist für jemanden wie Dich, der hier nur redliche Archivrecherche geleistet hat und lediglich Fakten verbessern möchte, recht ärgerlich, ändert aber leider an den gültigen Regeln nichts. Die einzige Möglichkeit für Dich besteht nun wirklich nur darin, das Ganze vorab in der Zeitschrift eines Geschichtsvereins zu publizieren und diesen dann nach Erscheinen hier zu zitieren. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 04:32, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Also nochmal vielen Dank, man muss die Spielregeln so akzeptieren wie sie sind, obwohl sie in dem konkreten Fall wenig Sinn machen und nur formal behandelt werden. Kostenpflichtig ist ja auch ein Buch oder eine Geschichtszeitschrift. Also am besten Bücher als Quelle präsentieren, aber auch in Büchern kann Unsinn stehen. Formal wäre das ja dann ok. Aber jetzt genug zum Bundesarchiv und Lexikon der Generäle.

Eine weitere Frage ist aber noch offen: "Im übrigen schildert er in seinen Erinnerungen an welchen Orten er gekämpft hat. Natürlich lehnt das Nimro auch ab." Wenn man generell Werke, wie z.B. bei Fritz von Zehmen, nicht als Quelle akzeptiert und hier geht es "nur" um die Orte, wo er gekämpft hat, finde ich das schon sehr seltsam. Wikipedia sollte schon der Wahrheit verpflichtet sein und überlegen, ob es Sinn macht formale Kriterien wie ein Beamter zu vertreten. Vor allem wenn die Wahrheit durch "Beamtentum" weglassen wird und hintenrunter fällt. Man sollte auch bedenken, dass in machen Themengebiete die Quellenlage einfach sehr spärlich ist, vor allem wenn das Archiv 1945 verbrannt ist. Liebe Grüße (PS: Bitte nicht mehr zur ersten Frage antworten, ich möchte aber Denkanstöße geben. Ich freue mich aber über eine Antwort zur 2. Frage.) -- Avatar1206 (Diskussion) 14:50, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

@Avatar1206: Entschuldige bitte, ich bin leider nicht ehe dazu gekommen, auf Deine Nachfrage hier einzugehen, weil ich in den letzten Tagen auf so vielen offenen Baustellen hier zugleich gefragt war. Um auf Deine zweite Frage nun adäquat antworten zu können, muss ich nun, da ich momentan mich noch nicht hinreichend in das Thema eingelesen habe, selbst zunächst einmal zurückfragen: In welcher Form liegen denn diese von Dir erwähnten "Erinnerungen" vor? Sind sie irgendwo ediert worden? Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 05:12, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Das Werk von Fritz von Zehmen ist 1921 veröffentlicht worden und ich habe ein Original Exemplar in meinen Akten. Hier die Details: "Le Cateau. Ein Ehrentag des Inf.-Regiments 72. Beiträge zur Regimentsgeschichte", Verein der Offiziere des ehemaligen Königl. 4. Thüring. Infanterie-Regiments Nr. 72 (e.V.), Torgau 1921. Liebe Grüße -- Avatar1206 (Diskussion) 18:17, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten

@Avatar1206: Ich denke, wenn Du diese Veröffentlichung nur dazu nutzt, um einzelne Ortsangaben zu ergänzen, geht das schon in Ordnung, vorausgesetzt, dass Du dann zu allen Ergänzungen Einzelnachweise mit der entsprechenden Seitenangabe setzt; vgl. Hilfe:Einzelnachweise. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:10, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Diskussion St. Leon/Vandalismusbekämpfung

Hallo Artregor,

Du hast hier darum gebeten, diese ausufernde Diskussion nicht per LAE zu beenden. Gleichzeitig sehe ich, Du bist Mitarbeiter im Projekt Vandalismusbekämpfung. Das reizt mich zu der Frage, wie Du es denn siehst, dass Leute wie Label 5 derart eindeutige - und auch schon als relevant entschiedene - Lemmata in Frage stellen, und das am laufenden Band und mit einer unglaublichen Vehemenz. Ist das nicht eine Form von Vandalismus? Gibt es da eigentlich mal Diskussionen drüber? Oder sind derartige Beschäftigungstherapien für unausgelastete Wikipedianer erwünscht?

Würde mich - ganz ehrlich - mal wirklich interessieren. Beste Grüße --J. Jäger (Diskussion) 15:33, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Entscheidet jetzt ein Benutzer:J. Jäger darüber was eindeutig und auch als relevant entscheiden ist? Wo ist denn da jemals was entschieden worden? Dass diese mindestens im Relevanzcheck nicht der Fall war, hatte ich doch für jeden des Lesens willigen dargestellt. Eine siebentägige Löschdiskussion als Vandalismus zu bezeichnen stellt dann auch eine neue Qualität der Abstrusitäten in diesem Theater dar. Wenn die Argumente ausgehen, Geschreie nicht wirkt, dann kommt man halt mit den absonderlichsten Ideen um die Ecke. --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 16:10, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Habe ich Dich gefragt? --J. Jäger (Diskussion) 16:11, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Hast Du mich angepingt? Wieso meinst Du eigentlich, dass ich Dir was mich betrifft nur antworten darf, wenn Du Deine unmaßgliche Genehmigung dazu erteilst? --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 16:19, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Nochmal: Weil ich Dich nicht gefragt habe. --J. Jäger (Diskussion) 16:24, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Das tangiert mich maximal peripher, denn Du redest über mich und hast mich wohl auch absichtlich angepingt. --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 16:37, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten

@J. Jäger, Label5: Erst mal herzlich Willkommen Euch beiden auf meiner Disk. Ich habe deshalb dafür plädiert, gerade diese LD nicht durch LAE zu beenden, weil für dieses Lemma keine eindeutig definierten Relevanzkriterien, auf die man sich dann konkret berufen könnte, existieren. (Außerdem führt ja nicht nur Label5 Gründe für eine Löschung an, sondern auch der von mir sehr geschätzte Kollege Brodkey65). Der Relevanzcheck ist in erster Linie eine Hilfeseite für unerfahrenere Autoren, auf der sie sich eine Orientierung holen können, ob sich die Anlage eines Artikels überhaupt lohnt. Das, was dort von erfahrenen Wikipedianer dann bezüglich der Relevanz ausgesagt wird, ist deren persönliche Einschätzung, für die endgültige Entscheidung einer LD ist das aber nicht bindend. Und ich habe selbst schon zweimal erlebt, dass Mentees von mir dort um eine Einschätzung der Relevanz der von ihnen zu erstellenden Lemmata angefragt hatten, und die letztliche Bewertung durch die Bearbeiter im Relevanzcheck völlig daneben lag. Ein LA wäre nur dann Vandalismus, wenn er etwa auf einen bereits als lesenswert ausgezeichneten Artikel gestellt würde oder auf ein Lemma, das ganz eindeutig die Relevanzkriterien bereits vor der Stellung des LA erfüllt und diese auch belegt darstellt. Label5 hat seinen LA vernünftig begründet und ich respektiere seine Auffassung auch wenn ich sie in diesem Fall nicht teile, sondern der Ansicht bin, dass der Golf Club dadurch relevant ist, dass seine Anlage mehrfach Spielstätte der PGA-Tour war. Es gibt aber hierzu keine klar umrissenen RK, weswegen es vernünftig ist, diesen Fall administrativ entscheiden zu lassen. Beste Grüße --Artregor (Diskussion) 23:41, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten

@J. Jäger: Siehst Du, Du musst manchmal einfach nur ein wenig Geduld haben. Eine solche administrstive Behaltensentscheidung ist wesentlich stabiler als ein LAE. Ein LAE ist nur dann sinnvoll, wenn ein Lemma ganz eindeutig einen von den RKen definierten Punkt erfüllt. Für Golfplätze gaben die RKen leider nichts genaues her. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 12:29, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Geduld ist nicht meine allergrößte Stärke, aber Du hast absolut recht. Schönen Tag noch --J. Jäger (Diskussion) 12:36, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Fachkundige Hilfe

Hallo Artregor!

Kannst du mal nach Benutzer:Thorybander schauen? Er ist kein Mentee von mir, aber ich habe in den letzten Tagen etwas mit ihm gearbeitet. Es geht vor allem un den Artikel Berstadt und die dort gebotenen Belege. Ich meine, Archivalien gehen nicht bei uns. Aus seiner Version [1] hat er schon die Belege 2 und 3 (Privatbriefe) wieder rausgenommen. Ich hatte ihm hier was in die Richtung gepostet.

Auch in seinem Artikel Sankt Lioba Schule scheint er mir über das Ziel hinauszuschießen. Da ich Rechnerprobleme habe, kann ich momentan nicht so differenziert arbeiten. Und ich habe nicht so den Überblick über die fachlichen Standards des Portals Geschichte bei solchen Artikeln. Vielleicht hast du Zeit und Lust, mal zu schauen. (Oder jemand anderes aus dem Portal Geschichte?) LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 17:11, 13. Feb. 2015 (CET)Beantworten

@Der wahre Jakob: Ich werde mir die Artikel irgendwann dieses Wochenende mal in Ruhe anschauen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:19, 13. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Prima. Dank dir!--Der wahre Jakob (Diskussion) 17:55, 13. Feb. 2015 (CET)Beantworten
@Der wahre Jakob: Ich habe Thorybander nun auf seiner Disk die Grundsätze zum Umgang mit Primärquellen kurz erläutert. LG --Artregor (Diskussion) 00:07, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hier mal wieder...

eine Meldung nach langer Zeit.ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) 

Ich habe zurzeit an einem Artikel über den Dossenheimer Ortsteil Schwabenheim gearbeitet und wollte da vielleicht doch mal kurz deine Meinung zu hören, da es hier ja auch einiges an "formalen Sachen" (wie die Infobox) zu erledigen gibt. LG --Gerald peter (Diskussion) 21:18, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten

@Gerald peter: Schön mal wieder was von Dir zu lesen. Klar, werde ich mir natürlich gerne anschauen, sobald ich dazu komme. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, auf Deinen neuen Artikel. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:24, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten
@Gerald peter: Ich bin schneller durch als gedacht. Ist ein schöner Artikel geworden. Bis auf ganz wenig Kleinstkram, den ich gleich nebenbei korrigiert habe, sollte es im Wesentlichen passen. Kannst Du also ruhigen Gewissens in den ANR verschieben. Sollte ich irgendetwas übersehen haben, kann man das dann auch noch dort nachbessern. LG --Artregor (Diskussion) 22:05, 22. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Schön, danke dir! Nur der Vollständigkeit halber mal zur Info: Hier sind jetzt immer Artikelprojekte von mir verzeichnet. LG --Gerald peter (Diskussion) 00:07, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten
@Gerald peter: Sehr gerne. Ich habe Deine Unterseite gleich mal auf meine Beo gesetzt. Bei Gelegenheit werde ich dann mal einen Blick auf Burg Schwabeck werfen. Das ist echt toll, dass Du mittlerweile schon so viele interessante Artikel fürs Portal:Baden-Württemberg erstellt hast! LG --Artregor (Diskussion) 01:21, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Und zurzeit denke ich es wird auch noch etwas folgen...ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Die beiden Artikel befinden sich übrigens mittlerweile im ANR. Liebe Grüße --Gerald peter (Diskussion) 18:40, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten

@Gerald peter: So, jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, Deinen interessanten Artikel zu Burg Schwabeck zu bewundern ein lächelnder Smiley . In der Zwischenzeit hast Du ja sogar mitgeholfen, einen Artikel eines aktuellen Mentees von mir zu verbessern (Vogelpark Viernheim). Danke dafür! Du könntest übrigens bei Gelegenheit mal Benutzer:Gerald peter/Artikel tonnen lassen; ich glaube, das hat sich schon länger erledigt ;-) Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:53, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Nun ja, der Artikel liegt ja auch mehr oder weniger in meinem „Arbeitsbereich“. Und ja, die Seite hab ich ganz aus den Augen verloren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . LG --Gerald peter (Diskussion) 23:24, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Wikipediaeintrag in anderen Sprachen

Hallo Artregor! Vielen Dank für Deine Nachricht. In der Tat, ich habe mich schon länger nicht gemeldet. Aber wie der Zufall es so will, habe ich dennoch eine Rückfrage an meinen (ehemaligen) Mentor: Ich würde gerne unseren Artikel in die englischsprachige Wikipedia bringen. Wie funktioniert das? Muss ich mich da erneut in den anderen Ländern ins Mentorenprogramm aufnehmen lassen oder können wir beide das auch zusammen starten? Vielen lieben Dank für ein Feedback und liebe Grüße --Samothrake (Diskussion) 13:50, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

@Samothrake: Theoretisch könnte ich Dich natürlich auch in diesem Fall betreuen und wir könnten das Ganze wieder auf einer Unterseite in Deinem BNR vorbereiten. Alternativ könntest Du Dir natürlich auch auf dieser Seite einen Mentor für die en:WP auswählen, der sich mit den spezifischen Besonderheiten dort besser auskennt als ich. Liebe Grüße und frohe Festtage --Artregor (Diskussion) 22:32, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor! Leider erreiche ich beim englischen Mentroenprogramm niemanden. Ich habe auf zweierlei Arten (ganz nach Anweisung!) Kontakt aufgenommen und mich "beworben", bekomme aber leider keine Rückmeldung. Und ich habe jetzt über einen Monat gewartet. Dementsprechend würde ich mich gerne wieder um Deine Unterstützung bewerben, wenn Du noch Lust hast. Vielleicht geht es dann etwas vorwärts? Was sagst Du? Viele Grüße --Samothrake (Diskussion) 16:58, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

@Samothrake: Klar können wir gerne machen. Gib mir dann am besten hier kurz Bescheid, sobald Du Deinen Entwurf angelegst und verlinkt mir das auch am besten gleich hier, damit ich mir das nicht erst mühsam heraussuchen muss ;-) Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:42, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ach das ist ja klasse. Ich freue mich sehr! Wir machen das so. Kurze Frage vorab: Spricht etwas dagegen den gleichen Artikel einfach zu übersetzen und so reinzunehmen? Danke Dir & VG, --Samothrake (Diskussion) 17:31, 12. Mai 2015 (CEST)Beantworten

@Samothrake: Nein, in diesem Fall ist das völlig in Ordnung und Du kannst das direkt übersetzen. Normalerweise müsstest Du um die Urheberrechte zu wahren ersten einen Import beantragt, aber da außer Dir und mir sonst niemand etwas zum Artikel beigetragen hat, kann man das hier vernachlässigen. Gib mir am besten wieder hier kurz Bescheid, sobald Du soweit bist und bitte auch einen Link angeben, wo ich dann due Übersetzung finde. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 07:35, 18. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor! Ich habe angefangen, die Seite zu erstellen (erstmal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Samothrake/Artikelentwurf). Da das mit den internen Verlinkungen aber scheinbar nicht sprachübergreifend funktioniert, kopiere ich den Entwurf baldmöglichst auf eine englische Unterseite. Es hat sich nun doch jemand von der englischen Wikipedia gemeldet; willst Du trotzdem mit drüber schauen oder willst Du Dich dann lieber dabei ganz herausnehmen? Ich würde Dir dann einfach einen Link zur englischen Seite schicken? Ich würde mich freuen, wenn Du trotzdem auch diesmal ein Auge darauf wirfst, es hat ja immer so schön geklappt... Sag einfach Bescheid, wie es Dir am Liebsten ist, ok? Danke Dir und viele Grüße, --Samothrake (Diskussion) 22:29, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

@Samothrake: Schön wieder von Dir zu lesen! Ich werfe natürliche gerne auch einen Blick auf Deine englische Artikelfassung (sofern es Deinen dortigen Mentor nicht stören sollte ;-) Sag mir am besten kurz Bescheid, wenn Du mit Deinem Entwurf in der en:WP beginnst. Denn es ist in der Tat wesentlich sinnvoller, das gleich dort zu starten, da man es dann ohne größeren Aufwand aus Deinem dortigen Benutzernamensraum nach Fertigstellung direkt in den dortigen Artikelnamensraum verschieben kann. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:40, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor. Schön, da freue ich mich. Hier der Link zur Entwurfsseite: https://en.wikipedia.org/wiki/User:Samothrake/Monika_Kropshofer. Ich bin momentan noch dabei die Verlinkungen zu prüfen usw. Bin also noch nicht final durch. Aber den Link haste schon mal :-). Danke Dir und liebe Grüße --Samothrake (Diskussion) 19:05, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Samothrake: Okay, super. Ich war schon mal so frei Deine Übersetzung des "Allgemeinen Künstlerlexikon" rauszukegeln und das direkt auf den entsprechenden Artikelabschnitt im en:WP-Artikel zu verlinken. Sag mir am besten hier noch einmal Bescheid, wenn Du komplett durch bist. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:45, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor. Das hast Du völlig richtig gemacht. Danke! Im Großen und ganzen wäre ich dann soweit :-). Leider hat sich der englische Mentor nicht nochmal gemeldet. Ich gebe ihm gleich auch noch Bescheid, dass ich fertig bin. Könnt also mit dem Redigieren fleißig loslegen. Danke Dir für alles und schöne Grüße --Samothrake (Diskussion) 19:13, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Samothrake: Danke für den Hinweis. Ich werde mir das bei Gelegenheit ganz in Ruhe anschauen. (Wird etwas dauern, aber das kennst Du ja schon ;-) Im Zweifelsfall bringen wir das auch ohne Deinen dortigen Mentor auf den Weg. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:41, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Samothrake: Im großen und ganzen sollte es passen. Was Du dort jetzt noch ergänzen solltest, sind Kategorien. Danach kann man das dann in den Artikelnamensraum.verschieben. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 14:06, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor. Ich habe nun ein paar wenige Kategorien hinzugefügt. Leider kann ich keine Übersichtsseite zu den vorhandenen Kategorien finden. Es wäre großartig, wenn Du mich bei der Verschiebung in den Namensraum noch einmal unterstützen könntest. Ich danke Dir! Viele Grüße --Samothrake (Diskussion) 11:25, 15. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@Samothrake: Das kannst Du ganz leicht selbst erledigen: Du musst dort lediglich oben bei Deinem Entwurf in dem Baustein auf die blaue Schaltfläche "Submit Your draft for review" klicken. Vielmehr könnte ich dort für Dich auch nicht tun. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:18, 15. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 100. Mentees überreiche ich
Artregor
die Mentoren-Plakette in Platin.


gez. H O P

lieber Artregor, zum Abschluss der 100. Menteebetreuung. So ich mich beim nachsehen nicht vertat, erreichte niemand vor dir diese Quote in einem kürzeren Zeitraum. Zuvor führte wohl Tilla als zugleich erster mit Platin ausgezeichneter Mentor diese Liste an. Beste Grüße --H O P 07:22, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

@HOPflaume: Besten Dank! Diese Quote war natürlich nur zu erreichen, weil ich das Mentoring seit meiner Wahl in den Fokus meiner Tätigkeit innerhalb der WP gesetzt hatte, was auch anhand des extrem hohen Anteils meiner Edits im Bereich Benutzer Diskussionen abzulesen ist. Ein wenig hatte dadurch meine eigene Artikelarbeit zurückzustehen. Mal die gesperrten Krawall-Mentees und einige SPAs abgezogen, hat mir meine Arbeit als Mentor aber bisher viel Freude gemacht und ich denke, dass ich die hohe Betreuungsquote, so dem aus beruflichen Gründen nichts entgegenstehen sollte, zumindest noch ein Jahr aufrecht erhalten werde. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:45, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Artregor/Annette Gordon-Reed

Hallo Artregor,

der Artikelentwurf ruht seit einem Jahr. Ich sehe, dass noch relativ viel zu übersetzen ist. Willst du den Entwurf vielleicht in abgespeckter Version veröffentlichen oder das Projekt einfach drangeben und den Entwurf löschen lassen?

Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:33, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

@Drahreg01: Danke, für Deine berechtigte Nachfrage. Ich möchte das Ganze eigentlich schon noch selbst gerne zu einem guten Ende bringen. Die Erklärung dafür, dass der Text so lange brach liegt, ist eigentlich recht simpel: Seitdem ich vor einem guten Jahr zum Mentor gewählt wurde, habe ich meinen Hauptarbeitsfokus aufs Mentoring gelegt und die bisher betreuten 138 Mentees haben einfach so viel Arbeitszeit gebunden, dass im Prinzip fast alle meine eigenen Artikelprojekte liegen geblieben sind, was allerdings keinesfalls bedeutet, dass ich mein Interesse daran verloren hätte. Ich verstehe natürlich schon Deine Ungeduld, dass Dein Artikwunsch nach dieser langen Zeit endlich mal zum Abschluss gebracht werden sollte. Beste Grüße --Artregor (Diskussion) 18:47, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin nicht ungeduldig. Ich will dir nur nicht im Weg stehen, ohne großen Aufwand (und ohne "Gesichtsverlust") aus der Nummer herauszukommen. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:52, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
@Drahreg01: Außer dass Du halt sehr (unverhältsnismäßig?) lange auf Deine Wunscherfüllung warten musstest/musst (gib mir da noch bis maximal August Zeit), sehe ich nicht wirklich, wieso ich aus der Nummer aussteigen sollte (es gibt außerhalb der WP auf meiner Festplatte bereits Entwürfe zur Fertigstellung) bzw. weshalb ich dort einen "Gesichtsverlust" erleiden sollte (alle Artikel an deren Fertigstellung ich in letzter Zeit maßgeblich beteiligt war, standen am Ende in SG? auf der Hauptseite)? --Artregor (Diskussion) 21:11, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Anfrage Lollipop54321.a

Hey Artregor. Du hattest mir das letzte mal soviel geholfen, ich habe noch einen Artikel zu Alfred Lange geschrieben, der als Entwurf auf meiner Benutzerseite zu finden ist. Vielleicht findest du ja einen Moment Zeit - freue mich auf deine Kritik und Einschätzung --Lollipop54321.a (Diskussion) 12:01, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Lollipop54321.a: Klar, werde ich natürlich sehr gerne machen, dafür bin ich ja Dein Mentor ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Sobald ich durch bin, melde ich mich bei Dir (kann ein kleinwenig dauern). Bitte neue Diskussionsabschnitte demnächst immer unten anfügen, sonst wird das hier ziemlich schnell recht unübersichtlich; vgl. auch Hilfe:Diskussionsseiten & WP:Diskussionsseiten ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:57, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Die Einleitung hab ich schon einmal angepasst. Was Du auf jeden Fall noch recherchieren solltest sind Normdaten; vgl. hierzu Hilfe:Normdaten --Artregor (Diskussion) 01:44, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe Dir gerade den Abschnitt "Schriften" formatiert. In einem Artikel über Alfred Lange brauchst Du da natürlich in einer Übersicht seiner Schriften nicht jedes Mal seinen Namen virsetzen ;-). Was Du dort aber noch nachtragen solltest, sind die ISBN-Nummern (sofern vorhanden). --Artregor (Diskussion) 07:21, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke dir! Normdaten sind eingefügt, dann mache ich mich jetzt auf die Suche nach den ISBN :D --Lollipop54321.a (Diskussion) 07:44, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Konnte leider keine ISBN ausfindig machen :/ und ich verstehe das mit den Kategorien nicht- warum machst du da immer ein : davor? --Lollipop54321.a (Diskussion) 07:56, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Lollipop, Kategorien sollten nur im Artikelnamensraum "scharfgeschaltet" sein, weil sonst von der Software bereits Dein Entwurf automatisch in die entsprechenden Kategorien einsortiert wird. Gibt es eventuell auch über den Gründer einen eigenen Artikel im Lexikon für Theologie und Kirche? Falls nicht solltest Du auf jeden Fall an geeignter Stelle noch einen Einzelnachweis mit dem Artikel über die Stephanus-Gemeinschaft im LThK einfügen. LG --Artregor (Diskussion) 13:47, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Check, gemacht. Was meinst du, komme ich mit dem Artikel durch?--Lollipop54321.a (Diskussion) 15:40, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich denke schon, denn er ist Gründer einer relevanten Gemeinschaft und hat allein als Autor (auch wenn ich nicht alle Verlage genau einschätzen kann) hinreichend eigenständige Publikationen, die Relevanzkriterien für Autoren etwa verlangen 4 Sachbücher; vgl. auch WP:RK. Warte allerdings bitte mit einer Verschiebung noch, bis ich mit der Korrekturlesung komplett durch bin. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:59, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für deine Einschätzung. Vier der Bücher sind auch wirklich recht weit verbreitet - zumindest sind sie in diversen Unibibliotheken zu finden. Ja klar warte ich mit der Verschiebung, du gibt's mir einfach Bescheid :) --Lollipop54321.a (Diskussion) 07:33, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Lollipop54321.a: So hat etwas gedauert, Deinen Artikel findest Du nun unter Alfred Lange (Autor). Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 15:33, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

 Info: Ich habe mir übrigens erlaubt, Deinen Artikel zur Präsentation auf der WP-Hauptseite in der Rubrik "Schon gewusst?" vorzuschlagen; vgl. Wikipedia Diskussion:SG? --Artregor (Diskussion) 00:30, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Oh, du bist toll! vielen Dank!!! ich hatte irgendwie damit gerechnet, dass es mit dem Veröffentlichen nicht so schnell geht - umso mehr freue ich mich nun natürlich!!! :) --Lollipop54321.a (Diskussion) 11:16, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Lollipop54321.a: Habe ich sehr gerne gemacht. Vielleicht schaust Du Dir bei Gelegenheit einmal die Formatierung der Einzelnachweise an, denn im Prinzip müsste bei Deinem ersten Artikel zur Stefanus-Gemeinschaft das noch optimiert werden, so wie es jetzt bei Alfred Lange angepasst ist. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 06:00, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
das mache ich auf jeden Fall :) ich habe noch eine andere Frage. Tochter und Sohn von Alfred Lange haben mir erzählt, dass er eine jüdische Familie vor dem KZ rettete, weil ihm zu Ohren gekommen war, dass die Gestapo, die Familie festnehmen wollte. Wenn ich so etwas noch in den Text einbauen will - geht das? Oder eben nicht, weil es keine belegbare Quelle gibt? --Lollipop54321.a (Diskussion) 15:42, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Lollipop54321.a: Ja, das ist leider so, ohne schriftliche Belege geht es nicht; vgl. WP:Belege. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:06, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Artikel "Personal der Kommune"

Ich glaube jetzt mit dem Text soweit fertig zu sein und bitte daher nochmal um einen kontrollierenden Blick, ob irgendetwas ganz schief gelaufen ist.

MfG --Jan Engelstädter (Diskussion) 02:02, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Okay, ich werde mir das ganz in Ruhe anschauen, wird bei der Länge ein Bisschen dauern. Du hast dort ja ganz schön viel Energie investiert, alle Achtung! Liebe Grüße --Artregor (Diskussion)
@Jan Engelstädter: Was auf jeden Fall noch fehlt sind Kategorien; siehe hierzu Hilfe:Kategorien & WP:Kategorien. --Artregor (Diskussion) 06:58, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Kategorien hast Du ja nun auch nachtragen. Ich werde den ganzen Artikel allerdings noch gründlich durchgehen; sobald ich damit fertig bin bzw. mir noch etwas zur Nachbesserung auffällt, werde ich mich umgehend hier bei Dir melden. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 00:03, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Jan Engelstädter: Die Einleitung solltest Du auf jeden Fall noch etwas umarbeiten. Bei den drei Gremien, aus denen die Personen stammten, solltest Du in Klammern jeweil die französische Bezeichnung beigeben. Die Einleitung sollte dem Leser auch irgendwie noch besser eine Orientierung geben, worum es genau geht, d. h. Du solltest in zwei, drei prägnanten Sätzen kurz erläutern, was die Pariser Kommune ist und dann auf den Hauptartikel hierüber mit der entsprechenden Vorlage verweisen. Ob die Ausführungen, warum die Liste nur Männer enthielt, umbedingt notwendig ist, weiß ich nicht so genau. Was mir aber ein wenig noch fehlt ist ein Abschnitt darüber, was denn die wesentlichen Aufgaben und Funktionen dieser Führungspersonen waren. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 11:23, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

P.S.: Vgl. auch Hilfe:Einleitung --Artregor (Diskussion) 11:24, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Über den Rat der Kommune und damit über die Aufgaben der dort hinein Gewählten würde ich gerne einen eigenen Artikel schreiben; schon wegen der Abberufungen und Neubesetzungen würde das wohl in dem Personal-Artikel sehr unübersichtlich. Den Männer-Satz finde ich vorbeugend wichtig - damit erspare ich mir Sexismus-Diskussionen und/oder entspr. Bearbeitungen des Artikels.
MfG --Jan Engelstädter (Diskussion) 03:41, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Jan Engelstädter: Okay, die Einleitung ist auf jeden Fall jetzt deutlich besser. Aufgefallen ist mir, dass Du bspw. in der letzten Biografie im Text einen Klammerverweis wie "(s. Fn. 39)" hast. Das ist in einem offenen System wie der WP insofern problematisch, weil ja jemand weiter oben noch einen zusätzlichen Einzelnachweis einfügen kann und sich dadurch die Numerierung ändern und dann Dein Verweis nicht mehr stimmen würde. Du kannst das leicht vermeiden, indem Du anstelle dieser Klammer einfach an diese Stelle mit "ref name" hier wieder direkt auf Einzelnachweis 39 verweist; schau Dir zu Thema mehrfach Referenzierung noch einmal die Seite Hilfe:Einzelnachweise sorgfältig an. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 03:57, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Auch erledigt.--Jan Engelstädter (Diskussion) 02:30, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Jan Engelstädter: Okay, super. Ich denke, dann kann man dort jetzt eine Endredaktion durchführen und danach das Ganze in den Artikelnamensraum verschieben (wird vermutlich bei der Textlänge ein wenig dauern). Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 05:56, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Jan Engelstädter: So, Dein Artikel steht jetzt: Führungspersonal der Pariser Kommune, mit 70 KB für das Erstlingswerk wahrlich monumental. Deine Entwurfsseite habe ich löschen lassen. Was noch etwas WP-untypisch ist, ist dass die einzelnen Kurzbiographien nicht komplett ausformuliert, sondern sehr stark paraphrasierend sind. Aber aufgrund der Länge dieses Überblicksartikels ist das zumindest mE nach durchaus vertretbar. Du hast da auf jeden Fall sehr viel Fleiß investiert und ich denke, dass es eine sehr nützliche Ergänzung zum Artikel Pariser Kommune ist; ich habe das dort mittlerweile unter "Siehe auch" verlinkt. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 05:49, 15. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sommerpause

Hallo Artregor, Ich verabschiede mich in der kommenden Woche langsam aber sicher in die Sommerpause. Ich werde sicherlich ab und zu mal reinschauen, aber nicht groß editieren. Bist du so lieb und wirfst ein Auge auf meine Mentees? Danke Dir! Viele Grüße – Filterkaffee Diskussion 17:50, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Filterkaffee: Klar, hat ja bisher immer ganz gut geklappt. Also dann wünsche ich Dir schon einmal jetzt einen schönen Urlaub. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:41, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Thorybander

Hallo Artregor,

Nach längerer Pause wende ich mich wieder mit einer Bitte an Dich. Zu dem Artikel Markwald Berstadt fehlen mir die Koordinaten, kann sie leider nicht bestimmen. Kannst Du mir helfen? Herz_Licher Gruß --Thorybander (Diskussion) 17:47, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Thorybander: Das Problem lässt sich relativ leicht lösen. Schau Dir doch einmal die Seite WP:Lagewunsch an. Wenn Du wie dort beschrieben, die entsprechende Vorlage in Deinen Artikel einsetzt, wird jemand, der sich damit auskennt, dann die Koordinaten ermitteln und in den Artikel einfügen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:17, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
wie immer bedankt. --Thorybander (Diskussion) 18:56, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Thorybander: Wie immer sehr gerne ein lächelnder Smiley  --Artregor (Diskussion) 19:03, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Wärst du freundlich

Wärst du so freundlich und würdest deinem Schützling Graf Umarov darauf hinweisen, das es nicht unbedingt förderlich ist wenn er ständig Griechenland absichtlich falsch schreibt und Tsipras als Zypress tituliert. Für ihn mag das ja ein toller Spass sein und seine Meinung dazu darf er auch gerne haben aber eine unnötige Provokation zu dem Thema sehe Ich von keinem anderen ausser von Umarov. Der Mann ist gewähltes Oberhaupt eines demokratischen Staates. Im voraus dank für das Verständnis. Wir wollen hier ja ein mindestmas an Respekt pflegen und nicht durch unnötige Provokationen auffallen. Die Rettung der Eurozone mag zwar für manche ein witz sein, für andere ist sie bitterernst.--O omorfos (Diskussion) 14:06, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@O omorfos: Es wäre hilfreich, wenn Du so freundlich wärest, mir vorab ein paar Links zu liefern, wo genau ich diese Dich offensichtlich störenden Äußerungen meines Mentees finde, damit ich mir zunächst einmal selbst ein Bild davon machen kann. Bei zurzeit 37 betreuten Mentees kann ich nun einmal nicht jeden einzelnen Edit immer nachverfolgen. --Artregor (Diskussion) 14:31, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich. Es geht auch nicht um Artikelarbeit, mir fallen seine Äusserungen vor allem im WP:Cafe auf. Sie sind sicherlich nicht verboten aber sie sind eben nicht hilfreich.Griechen die Kriechen, Zypress oder auch Giechinnen Giechenland Zypras das wären zwei links die mir gestern aufgefallen sind, auch in den Vergangen Tagen immer wieder ähnliche Beispiele die Ich jetzt nicht alle raussuchen will. Es fällt halt auf und in der Häufigkeit gehe Ich nicht mehr von Rechtschreibfehler aus. Nochmals es handelt sich um keine Regelverfehlung aber förderlich sind solche kleine Spitzen sicherlich nicht. Vielen Dank für dein Verständniss, Ich wünsche einen schönen Nachmittag.--O omorfos (Diskussion) 14:42, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@O omorfos, Graf Umarov: Okay, ja WP:Café ist eine Seite, die ich eigentlich nicht lese und die ich persönlich für eine unnütze Laberbude halte. Da wird insgesamt so viel dummes Geschwätz abgeladen, naja hilfreich ist da meist gar nichts, was dort steht. Die Edits sind sicherlich nicht sanktionswürdig und man sollte auf dieser Seite auch nicht alles so ernst nehmen, was dort steht und vielleicht das Café ohnehin am besten vollkommen ignorieren. Bei allem lockeren Geplaudere dort sollte allerdings auch dort von allen Beteiligten WP:Wikiquette beachtet und bei allem dort erlaubten und auch zulässigem Flaxen darauf verzichtet werden, andere unnötig zu verletzen oder zu provozieren, denn das ist ein Gemeinschaftsprojekt, bei welchen man dann eventuell dem anderen irgendwann dann doch in einer ernsten Diskussion wie der LD wieder begegnen könnte. Beste Grüße --Artregor (Diskussion) 15:01, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Nun wie Ich schon sagte es handelt sich um keine Regelverletzungen und Ich habe ja Umbrov auch bewusst markiert damit er das hier mitbekommt. Es soll als Hinweis darauf dienen das es dem Arbeitsklimma nicht sonderlich förderlich ist wenn man bewusste Spitzen setzt. Man selbst kann es ja als witzig empfinden. Andere verägert dieses Verhalten möglicherweise und Ich finde eben sowas ist unnötig. Für mich an diesem Punkt erledigt, danke für deine Intervention Artregor. Ich wünsche allen einen schönen Nachmittag--O omorfos (Diskussion) 15:06, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, gern geschehen. Auch ich wünsche allen hier Mitlesenden ein schönrs Restwochenende --Artregor (Diskussion) 15:10, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Anfangs war es durchaus der ein oder andere Tippfehler. Nachdem ich aber so unfreundlich darauf hingewiesen wurde, was ja durchaus auch ein Art persönlicher Angriff ist, habe ich mich ein wenig satirisch revanchiert. Mehr nicht. Sofern meine Meinung zu dem Thema als unpassend empfunden wird, ist Sie dennoch fundiert und nicht zensurfähig. Wie gasagt, ich bin nicht der größte Rechtschreibkrösuns, so würde ich z.B. deinen Schützling schreiben :-) in diesem Sinne auch allen ein schönes WE--Graf Umarov (Diskussion) 15:14, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Niemand will dich zensieren und deine Meinung kannst du auch haben und kund tun. Würde und werde Ich dir nie verbieten. Es wäre nur freundlich wenn du versuchen würdest nicht ganz so auffallend abfällig Spitzen zu setzen. Ich danke dir das du meine Kritik als konstruktive auffasst.So war sie auch gemeint. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit--O omorfos (Diskussion) 15:20, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Artregor: ich nehme das jetzt mal zum Anlass, mich aus dem Mentorenprogramm zu verabschieden. Ich denke Du hast sicher besseres zu tun als sowas. Vielen Dank für alles und wenn ich nochmal Hilfe brauche, weiß ich ja, wo ich dich finde. LG --Graf Umarov (Diskussion) 16:01, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Graf Umarov: Okay! Im Wesentlichen bist Du ja ohnehin mittlerweile recht "flügge" geworden. Du kennst nun die wesentlichen Regeln hier, hast nun schon aktiven Sichterstatus und bist nach meiner Überzeugung ein eigenständiger und auch konstruktiver Mitarbeiter der WP geworden. Sollte es dennoch einmal Nachfragen Deinerseits oder sonstige Probleme geben, darfst Du Dich selbstverständlich jederzeit gerne dann auf meiner Diskussionsseite an mich wenden. Alles Gute, weiterhin viel Spaß in der Wikipedia und liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:18, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Danke ...

... für Dein Votum hier. Mit Opt-In meinst Du Wikipedia:Beitragszahlen? Ich stehe dort; weiter hinten als Du vielleicht vermutet hast: ~ 25.000 Edits, davon 70% im ANR. Gruß aus Freiberg am Neckar, --Mussklprozz (Diskussion) 16:21, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

@Mussklprozz: Gerne. Nein, bei den Beitragszahlen stehst Du ohnehin noch weit vor mir ;-) Ich meinte ganz konkret dieses Opt-in. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 16:48, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Okay, hab mich eingetragen. Danke für den Hinweis.
Okay, dann viel Erfolg bei der Kandidatur. --Artregor (Diskussion) 23:45, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Frieder Lichtenthaler

Hallo Artregor, du hast mich gut unterstützt, danke! Herr Lichtenthaler hätte gerne das W. in der Überschrift >>>Frieder W. Lichtenthaler>>>. Das ist ihm leider nicht früher eingefallen. Wir kann ich das ändern? Die Artikelüberschrift kann ich normalerweise nicht ändern, das hätte bestimmt Folgen für alle mögliche, oder? lg, Claudia

@Frieder Lichtenthaler: Hallo Claudia, nach kurzem Blick in die Literatur, wo er meist mit W. geschrieben wird, habe ich den Artikel verschoben: Frieder W. Lichtenthaler. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:24, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Da bin ich wieder

Ich bin mal wieder unter den lebenden, ich glaub zwar, dass ich nicht lange aktiv seien werde, weshalb sich das Mentorenprogramm vermutlich nicht so lohnen wird, aber ich hatte eine generelle Frage. Ich will in dem Artikel an dem ich momentan arbeite, nicht immer die selbe Quelle verwenden. Nun ist das Buch von Helmut Ackermann aber die einzige Quelle, die ich auf die schnelle gefunden habe. Der hat natürlich mehrere Quellen angegeben, würde es reichen, wenn ich diese Quellen überprüfe und sie dann als meine Quelle angebe? Nur damit in den Einzelnachweisen nicht immer das selbe Buch steht, falls du verstehst. Mit freundlichsten Grüßen, --Der Overmind (Diskussion) 16:01, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@Der Overmind: Das freut mich sehr, wieder mal etwas von Dir lesen. Hinsichtlich Deines Artikels könntest Du am Geschicktesten die Quellen, die Du über das Buch nutzt, in den Einzelnachweisen angeben, dann aber wieder mit dem Rückverweis auf das Buch als "zitiert nach" ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 16:08, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ok, ich probiere das mal, sieht wahrscheinlich besser aus. Dankeschön ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) --Der Overmind (Diskussion) 02:16, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin natürlich sehr gespannt auf den Fortschritt bei Deinem Entwurf. LG --Artregor (Diskussion) 02:53, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Why Wikipedia + Open Access = Revolution

Hallo Artregor, das dürfte dich interessieren zu lesen. Ich stelle es hierher.

Why Wikipedia + Open Access = Revolution The way scientific information diffuses through the knowledge economy is changing, and the first evidence from Wikipedia shows how. LG--Maxim Pouska (Diskussion) 23:06, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@Maxim Pouska: Vielen Dank für den interessanten Link! Es dürfte vor allem spannend sein, die weitere Entwicklung zu beobachten. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:40, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Bitte hilf mir Artregor

Hallo Artregor,

Hier unterstellt mir Itti ich würde meine Aussagen "rassistisch zusammenrühren". Das empfinde ich als verletzend, nur weiß ich nicht was ich machen soll, da ich befürchte dass Itti mich erneut sperren lässt. - Was soll ich nur tun? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:(  --Delphan Gruss (Diskussion) 10:25, 11. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe auf Deiner Disk geantwortet. --Artregor (Diskussion) 13:18, 11. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Artikel bearbeiten

Hallo Artregor! Danke für die Zusammenstellung der Links mit dem grundlegenden Wikipedia Wissen. Ich hab' mir die Seiten alle durchgelesen und möchte versuchen einen Artikel zu verändern, doch habe ich noch Hemmungen. Trotzdem versuche ich es unter der Diskussionsseite zu tun, wäre dir aber sehr dankbar, wenn du dir die Änderungen ansehen könntest, ob die Form passt, die Verlinkungen korrekt angelegt sind, die Belege ausreichend... Ich bin wirklich noch völlig unerfahren und für Hilfe sehr dankbar! --JulchenXH (Diskussion) 08:36, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@JulchenXH: Ich habe Dein Mentorengesuch übernommen und Dir auf Deiner Diskussionsseite geantwortet. --Artregor (Diskussion) 14:32, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@JulchenXH: Siehe Beitrag oben von Artregor. @Artregor: Nachträglicher Ping-fix hilft nicht. Man muss gleichzeitig signieren Hilfe:ping --DWI (Diskussion) 14:42, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Der-Wir-Ing: Das weiß ich, die Korrektur war nachsigniert; ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 15:10, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Also mich wollte mal genau so jemand anpingen und ich hab drei Tage später (über die Beobachtunsliste) festgestellt, dass es nicht funktionert hat. --DWI (Diskussion) 15:12, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich nehm alles zurück. --DWI (Diskussion) 15:13, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Der-Wir-Ing: Jedenfalls Danke für Deine Aufmerksamkeit, aber in diesem Fall war es eigentlich ohnehin egal, ob der Ping ankommt, da ich der Benutzerin auf ihrer Disk geantwortet habe ;-) LG --Artregor (Diskussion) 15:17, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Sag mal: Warst du eigentlich mal Admin?! --DWI (Diskussion) 15:27, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Der-Wir-Ing: Nein, bisher nicht, warum? Meine erste und einzige Kandidatur ist kläglich gescheitert; siehe WP:Adminkandidaturen/Artregor ein lächelnder Smiley  --Artregor (Diskussion) 15:33, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Naja, ich hab mich gefragt wo das "(A)" hinter deinem Namen hin ist. Anscheinend war es nie da. Ich bin mir auch nicht so sicher wie ich da drauf komm. Vielleicht hab ich das in Gedanken mit dem A am Anfang deines Namens verwurstelt. Ich hab dich in Gedanken abgespeichert unter "Einer der aktiveren hier, der sich konstruktiv beteiligt", weis aber auch nicht so genau woher der Eindruck kommt. Überschneidungen haben wir anscheinend im Bereich der Löschkandidaten, im Artikelbereich wohl weniger. Du bist ja vor nem Jahr auf 59% gekommen. Vielleicht ist die Zeit reif für einen neuen Versuch? --DWI (Diskussion) 15:44, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Der-Wir-Ing: Vielen Dank für die freundlichen Worte. Ich will es mal so sagen: Ich bin einer erneuten Kandidatur nicht völlig abgeneigt und gerade als Mentor wären die Knöppe für meine Tätigkeit schon recht hilfreich. Allerdings bin ich mir gar nicht so sicher, ob sich nach diesem guten Jahr nach der letzten Kandidatur meine Chancen gewählt zu werden, wirklich verbessert oder nicht sogar deutlich verschlechtert haben. Man muss sich natürlich darüber im Klaren sein, dass wenn man regelmäßig in der LD präsent ist und auch bei stark umstrittenen Diskussiinen klar Stellung bezieht, man dort nicht nur Freunde gewinnt, sondern gleich eine ganze Reihe von Contra-Stimmen wohl vorab mit einplanen darf. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 00:46, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten