Zum Inhalt springen

Zwergglattwal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2004 um 21:10 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Echoray - robot Ergänze:ja). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zwergglattwal
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Vorlage:Ordo: Wale (Cetacea)
Vorlage:Subordo: Bartenwale (Mysticeti)
Vorlage:Familia: Neobalaenidae
Vorlage:Genus: Caperea
Vorlage:Species: Zwergglattwal (C. marginata)

Der Zwergglattwal (Caperea marginata) ist der kleinste aller Bartenwale. Er ist selten und kaum bekannt. Wegen gewisser Ähnlichkeiten wird er manchmal in die Familie der Glattwale eingerechnet; da er insgesamt aber zu sehr von diesen abweicht, wird für ihn meistens eine eigene Familie (Neobalaenidae) aufgestellt.

Merkmale

Mit einer Länge von höchstens 6 m und einem Gewicht von bis zu drei Tonnen ist der Zwergglattwal für einen Bartenwal ungewöhnlich klein. Die Farbe ist schwarz bis dunkelgrau. Mit den Glattwalen verbinden ihn der überdimensionale Kopf und der bogenförmige Unterkiefer. Es gibt allerdings auch markante Unterschiede: Der Zwergglattwal hat eine Rückenfinne und ansatzweise erkennbare Kehlfurchen, beides typische Merkmale der Furchenwale. Während er also zum Teil also zwischen Glatt- und Furchenwalen zu vermitteln scheint, gibt es wiederum andere Charakteristika, die ihn einmalig unter den Walen machen. Hierzu gehört die Anzahl von 34 Rippen, mehr als bei jeder anderen Walart.

Verbreitung

Der Zwergglattwal lebt in gemäßigt-kalten Meeren der Südhalbkugel. Da dieser Wal so selten ist, gibt es keine endgültige Klarheit über sein Verbreitungsgebiet. Gesehen wurde er in Meeren in der Nähe Tasmaniens, Neuseelands, Südafrikas und der Falklandinseln.

Lebensweise

Über die Lebensweise ist wenig bekannt. Wie die Glattwale scheint der Zwergglattwal ein langsamer Schwimmer zu sein, der sich gerne zu sozialen Verbänden zusammenschließt. In einem Fall wurde eine Gruppe von acht Zwergglattwalen beobachtet. Die Nahrung sind durch die Barten gefilterte Kleinstorganismen wie zum Beispiel Ruderfußkrebse.

Sonstiges

Vor allem durch an die Küsten geschwemmte Kadaver ist der Zwergglattwal bekannt geworden. Dagegen wird er auf dem offenen Meer nur selten gesehen. Da er nie bejagt wurde, geht man davon aus, dass diese Spezies niemals besonders häufig war.