Zum Inhalt springen

Harald Ofner (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2015 um 12:18 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (+ Bild / + Commonscat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Harald Ofner (2014)

Harald Ofner (* 25. Oktober 1932 in Wien) ist ein österreichischer Rechtsanwalt und Politiker (FPÖ).

Harald Ofner besuchte 1942 bis 1945 die Nationalpolitische Erziehungsanstalt in Traiskirchen bei Wien[1]. Danach erlernte er den Beruf des Starkstrommonteurs. Er besuchte eine Maturaschule und absolvierte anschließend ein Studium der Rechtswissenschaften (Dr. iur. 1958). Ab 1965 war er als Rechtsanwalt tätig.

Seine politische Laufbahn begann Ofner im Gemeinderat von Mödling. Von 1976 bis 1986 war er Landesparteiobmann der FPÖ Niederösterreich. In den Jahren 1979–1983 und 1986–2002 gehörte er als Abgeordneter dem Nationalrat an. Von 1983 bis 1987 war Ofner österreichischer Justizminister in den Regierungen von Fred Sinowatz und Franz Vranitzky.

Ofner verteidigte im Jahr 2000 Peter Paul Rainer, welcher 1997 den ehemaligen Parteivorsitzenden des Südtiroler FPÖ-Ablegers „Die Freiheitlichen“ Christian Waldner erschossen hatte. Trotz Ofners Bemühungen wurde Rainer kurz nach seiner Verhaftung in Wien-Rudolfsheim an Italien ausgeliefert.

Commons: Harald Ofner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sebastian Pumberger: "Der Einzelne ist nichts, die Gemeinschaft alles." (http://www.gedenkdienst.at/index.php?id=624)