Antonín Panenka
Antonín Panenka (* 2. Dezember 1948 in Prag) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Fußballspieler.
Panenka erfreute sich als schlitzohriger und technisch versierter Mittelfeldspieler äußerster Beliebtheit in Tschechien und Österreich (bei Rapid Wien), wo er viele Jahre spielte und 172 Spiele bestritt.
Besondere Berühmtheit erlangte er, als er den entscheidenden Elfmeter beim Elfmeterschießen im Finale um die Fußball-Europameisterschaft 1976 für die Tschechoslowakei gegen die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland verwandelte, nachdem Uli Hoeneß zuvor seinen Elfmeter in den Belgrader Nachthimmel geschossen hatte. Panenka überwand Sepp Maier mit einem gefühlvollen Heber. Ein derart geschossener Elfmeter wird noch heute gelegentlich als Panenka-Heber bezeichnet. Wegen seiner grossen Übersicht wurde er auch "Der Mann mit den Radaraugen" genannt.
Panenka nahm auch an der Fußball-Europameisterschaft 1980 in Italien teil, sowie an der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Panenka, Antonín |
KURZBESCHREIBUNG | tschechoslowakischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 2. Dezember 1948 |
GEBURTSORT | Prag |