Zum Inhalt springen

Liste der Flaggen und Wappen von De-facto-Regimen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2015 um 23:20 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung aufgelöst, zu großen Zeilenabstand entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste der Flaggen und Wappen von De-facto-Regimen enthält staatsähnliche Gebilde, die de facto durch eine dauerhafte hoheitsförmige Gewalt einen Grad an Stabilität erreicht haben, der dem eines international anerkannten Staates gleichkommt, denen eine solche Anerkennung jedoch (weitgehend) verweigert wird.

Listen von Nationalflaggen und -Wappen der völkerrechtlich voll souveränen Staaten finden sich unter Liste der Nationalflaggen und Liste der Nationalwappen. Flaggen und Wappen von abhängigen, nichtselbstständigen Territorien finden sich unter Flaggen und Wappen nichtselbständiger Gebiete.

Republik Abchasien

Die Republik Abchasien, die 1992 ihre Unabhängigkeit von Georgien erklärte, wird derzeit von vier Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, sowie der Republik Bergkarabach, der Republik Südossetien und der Pridnestrowischen Moldauischen Republik anerkannt.

Republik Bergkarabach

Die Republik Bergkarabach, die 1991 ihre Unabhängigkeit von der Republik Aserbaidschan erklärte, wird derzeit von keinem Mitgliedstaat der Vereinten Nationen, jedoch von der Republik Abchasien, der Republik Südossetien und der Pridnestrowischen Moldauischen Republik, anerkannt.

Republik China

Die Republik China wurde 1912 gegründet. Sie beanspruchte ganz China, besteht heute jedoch nur noch auf Taiwan. Sie wird derzeit von 21 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen anerkannt.

Republik Kosovo

Die Republik Kosovo, die 2008 ihre Unabhängigkeit von der Republik Serbien erklärte, wird derzeit von 108 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, sowie der Republik China (Taiwan) anerkannt.

Türkische Republik Nordzypern

Die Türkische Republik Nordzypern, die 1983 ihre Unabhängigkeit von der Republik Zypern erklärte, wird derzeit von einem Mitgliedstaat der Vereinten Nationen anerkannt.

Islamischer Staat

Die IS ist in den Bürgerkriegen in Syrien, auf der Sinai-Halbinsel (Ägypten), in Nigeria als Boko Haram, in Libanon, in Irak, in Mali, in Jemen und in Lybien.

Pridnestrowische Moldauische Republik

Die Pridnestrowische Moldauische Republik, die 1990 ihre Unabhängigkeit von der Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik, der heutigen Republik Moldau erklärte, wird derzeit von keinem Mitgliedstaat der Vereinten Nationen, jedoch der Republik Abchasien, der Republik Bergkarabach und der Republik Südossetien anerkannt.

Staat Palästina

Der Staat Palästina, der 1988 Unabhängigkeit von Israel erklärte, wird von 134 Mitglieder der Vereinten Nationen, von Vatikanstadt und von der Demokratische Arabische Republik Sahara anerkannt.

Demokratische Arabische Republik Sahara

Die Demokratische Arabische Republik Sahara, die 1976 ihre Unabhängigkeit erklärte und deren Staatsgebiet vom Königreich Marokko beansprucht wird, wird derzeit von 34 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen anerkannt.

Republik Südossetien

Die Republik Südossetien, die 1991 ihre Unabhängigkeit von Georgien erklärte, wird derzeit von vier Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, sowie der Republik Abchasien, der Republik Bergkarabach und der Pridnestrowischen Moldauischen Republik anerkannt.

De-facto-Regime in Somalia

Die Bundesrepublik Somalia zerfiel durch den Bürgerkrieg, dadurch viele De-facto-Regime ihre Unabhängigkeit erklärten:

Azania

Der Azania Staat von Somalia, 2011 ihre Unabhängigkeit von der Bundesrepublik Somalia, erklärte, wird von keinem Staat Vereinten Nationen anerkannt.

Galmudug

Galmudug Staat von Somalia, 2006 ihre Unabhängigkeit von der Bundesrepublik Somalia, erklärte, wird von keinem Staat Vereinten Nationen anerkannt.

Khatumo

Der Khatumo Staates Somalia, 2012 ihre Unabhängigkeit von der Bundesrepublik Somalia, erklärte, wird von keinem Staat Vereinten Nationen anerkannt.

Puntland

Der Puntland Staat von Somalia, die 1991 ihre Unabhängigkeit von der Bundesrepublik Somalia, erklärte, wird von keinem Staat Vereinten Nationen anerkannt.

Republik Somaliland

Die Republik Somaliland, die 1991 ihre Unabhängigkeit von der Somalischen Republik, der heutigen Bundesrepublik Somalia, erklärte, wird von keinem Staat anerkannt.

Südwestsomalia

Südwestsomalia, 2014 ihre Unabhängigkeit von der Bundesrepublik Somalia, erklärte, wird von keinem Staat Vereinten Nationen anerkannt.

Siehe auch

Commons: Nationalflaggen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien