Benutzer Diskussion:MBurch
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Hallo MBurch, du hast das Luftfahrtunternehmen Heliswiss ausgetragen, bitte füge es doch wieder ein, denn die gibt es noch immer. (Heliswiss, Betreiber: Schweizerische Helicopter AG, in Belp, CH-035.3.007.528-3, (Aktiengesellschaft SHAB: 042 / 2013 vom 01.03.2013) siehe auch Artikel-Disk. Schönen Tag. Grüße --Search and Rescue (Diskussion) 10:15, 22. Okt. 2013 (CEST)
- Heliswiss hat sich im Juli 2002 mit Air Grischa, Bohag, Eliticino, Heli Gotthard und Rhein Heli zur neuen Swiss Helicopter AG zusammengeschlossen (siehe hier). In dem Sinne ist Heliswiss Geschichte, sei mutig einen Artikel zu Swiss Helicopter AG zu schreiben und die in die Liste von Fluggesellschaften aufzunehmen. --MBurch (Diskussion) 15:18, 22. Okt. 2013 (CEST)
- Alles muss man selber machen ;) Erfüllt Swiss Helicopter AG überhaupt unsere RK Kollege Ifixplanes..? --MBurch (Diskussion) 16:06, 7. Aug. 2014 (CEST)
- Naja, in der Mai Version des ICAO Doc 8585 ist noch die "HELISWISS, SCHWEIZERISCHE HELIKOPTER AG" mit 3LC "HSI" und Rufname "HELISWISS" gelistet.
- Ich vermute mal, dass der oben erwähnte Zusammenschluss unter dem AOC der Heliswiss operiert. Leider habe ich bei dem BAZL nur eine Liste für Linienflüge gefunden.-- I Fix Planes - (Sprich) 18:23, 7. Aug. 2014 (CEST)
Kenya Airways
Hi MBurch, nicht Kenya Airways sondern Kenia ist wohl bei dem International Aviation Safety Assessments (IASA)[1] Programm der FAA als Kategorie 2 gelistet eingestuft. So schreibt es zumindest deine Quelle.
PS: Kenya taucht aber nicht auf der Excel-Liste auf, da dort laut Register Notice nur Länder gelistet werden, die auch Verbindungen in die USA betreiben (wollen).
I Fix Planes - (Sprich) 07:16, 15. Nov. 2013 (CET)
- Ich habe es jetzt ein klein wenig anders formuliert. Und ja die wollen unbedingt Flüge USA - Kenia und wären so viel ich weiss auch die ersten, die von Afrika nach Amerika fliegen. Gruss --MBurch (Diskussion) 15:12, 15. Nov. 2013 (CET)
- Unter dem (jetzt heilen) oben genannten Link zur IASA sind ja auch die Voraussetzungen zu finden, um die Kategorie 1 zu erhalten. Ich persönlich glaube nicht das Kenia die geforderten Voraussetzungen erfüllen kann.-- I Fix Planes - (Sprich) 16:21, 15. Nov. 2013 (CET)
- Sonst wer auf dem Kontinent (ausser Egypt Air) wo Du glaubst, dass sie demnächst nach Amerika fliegen können? Und sind die US Voraussetzungen denn so viel strenger als die der EU? Kenya Airways flieg ja in die EU..? Schönes Weekend --MBurch (Diskussion) 04:26, 16. Nov. 2013 (CET)
- Wer wohin fliegt ist nicht so mein Ding. Kenya Airways fliegt zwar in die EU, aber nicht nach D. Eventuell sind die SAFA[2] Kontrolleure in AMS, CDG und LHR nicht so streng. ;-) -- I Fix Planes - (Sprich) 07:03, 16. Nov. 2013 (CET)
- Sonst wer auf dem Kontinent (ausser Egypt Air) wo Du glaubst, dass sie demnächst nach Amerika fliegen können? Und sind die US Voraussetzungen denn so viel strenger als die der EU? Kenya Airways flieg ja in die EU..? Schönes Weekend --MBurch (Diskussion) 04:26, 16. Nov. 2013 (CET)
- Unter dem (jetzt heilen) oben genannten Link zur IASA sind ja auch die Voraussetzungen zu finden, um die Kategorie 1 zu erhalten. Ich persönlich glaube nicht das Kenia die geforderten Voraussetzungen erfüllen kann.-- I Fix Planes - (Sprich) 16:21, 15. Nov. 2013 (CET)
Nein, die Information kommt nicht von mir und die oben genannte Airline betreibt auch laut der von Dir auf meiner Diskussionsseite hinterlassenen Website einen ATR 42 für die Schweizer Luftwaffe. Was sollte daran dann falsch sein, was macht das unglaubwürdig? Immerhin betreibt KLM Cityhopper einen Fokker 70 für die niederländischen Streitkräfte. -- Gruß von Janph98, 22:01 CET, 21. Nov. 2013
- Ich bin Offizier der Schweizer Armee und kenne den Betrieb doch ziemlich gut. Aber lass es mal so stehen, ich kläre das ab! Schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 13:51, 23. Nov. 2013 (CET)
- Alles klar, lass von Dir hören. --Janph98 (Diskussion) 20:27, 23. Nov. 2013 (CET)
- Zweimal wöchentlich flog Farnair 2008 im Auftrag der Schweizer Armee Swisscoy zum ehemals jugoslavischen Militärflugplatz von Dakovica im Kosovo. --Search and Rescue (Diskussion) 08:37, 24. Nov. 2013 (CET)
zu deinem Angebot
Hallo MBurch, hast du deine Geschäftsreise gut überstanden? Ich komme auf dein Angebot zurück: Hast du Fotos zu Teatro Presidente und Teatro Luis Poma die fehlen mir noch in der Liste der Theater in El Salvador. Auch wäre Foto für Nejapa Power Plant nicht schlecht. Die anderen Orte Benutzer:RiaAcev#El_Salvador sind ja sicher für dich nicht so einfach zu erreichen, wenn ich deinen Wohnort richtig verstanden habe. Das jetzige Bild vom Teatro Presidente wurde von einem Benutzer eingfügt ist aber sehr schlecht. Grüße, --RiaAcev (Diskussion) 12:42, 11. Dez. 2013 (CET)
- Hallo Maria, gib mir grad noch mal ein paar Minuten die ganzen Änderungen durchzusehen. Dann werde ich für uns zwei eine Fotoseite erstellen... --MBurch (Diskussion) 15:00, 11. Dez. 2013 (CET)
- Tut mir leid, ich bin heute leider nicht dazu gekommen, ich werd morgen schauen was sich machen lässt! Gruss --MBurch (Diskussion) 03:59, 12. Dez. 2013 (CET)
- Kein Problem, läuft ja nicht weg, keine Eile geboten. --RiaAcev (Diskussion) 10:05, 12. Dez. 2013 (CET)
- Die Seite steht. Trag ruhig quer durch das ganze Land Wünsche ein, früher oder später komme ich (fast) überall vorbei. Versprechen kann ich einfach nicht wann ich wo Fotos machen werde. Extras ist für Dinge ohne geographische Zuordnung wie zum Beispiel Salvadorianisches Essen oder so und last but not least werde ich mich noch Schlauch machen müssen, wie man Fotos auf wiki Commons einstellt. Liebe Grüsse --MBurch (Diskussion) 15:47, 12. Dez. 2013 (CET)
- Danke, hab mal angefangen. Grüße, --RiaAcev (Diskussion) 17:18, 12. Dez. 2013 (CET)
- Gern geschehen, tu mir aber den Gefallen und überprüfe noch einmal die Koordinaten aller Fotowünsche. Grüsse --MBurch (Diskussion) 17:25, 12. Dez. 2013 (CET)
- Hab mal die Koordis soweit überprüft. Gruß, --RiaAcev (Diskussion) 12:24, 13. Dez. 2013 (CET)
Hallo MBurch, dürfte bestimmt auch für dich als Luftfahrtfan von Interesse sein. Ebenso Domingo Antonio de Lara. Grüße --RiaAcev (Diskussion) 18:06, 16. Dez. 2013 (CET)
Hallo MBurch, ist schon sehr verwunderlich wie ein deutscher Patriot die Angaben der Regierung von El Salvador in Zweifel stellt. Habe den deutschen Kommentar jedoch mal im Artikel belassen, jedoch als Anmerkung gekennzeichnet. Grüße, --RiaAcev (Diskussion) 11:58, 18. Dez. 2013 (CET)
- Naja um ehrlich zu sein, ich lebe schon in einer ziemlichen Bananenrepublik wie ich immer sage. Ich habe meinen Vorschlag zu Domingo Antonio de Lara auf der dortigen Disk Seite deponiert. Schon mal Frohe Festtage! --MBurch (Diskussion) 15:55, 18. Dez. 2013 (CET)
- Ich denke hier Nationalbibliothek El Salvador könnte man etwas zu dem Domingo de Lara finden. Der Direktor Alirio Serrano Melgar, Autoridad de Aviación Civil, Büro am Aeropuerto de Ilopango kann sicher zu dem Mann auch einiges sagen. Ich stelle jedoch meine Artikelarbeit zu El Salvador erstmal ein. Habe es nun so richtig Dicke immer wieder, sei es von meinem Stalker oder auch anderen Benutzern wie Benutzer:Quezon95 angegangen zu werden. Dir und deiner Familie wünsche ich auch Frohe Festtage. Grüße, --RiaAcev (Diskussion) 16:38, 18. Dez. 2013 (CET)
Hola, bist Du wieder im Lande? oder noch auf Reisen? Wie sieht es mit dem Vulkan aus, ist der noch aktiv? Ich denke mal ich kann den Hinweis im Artikel entfernen. Liebe Grüße --RiaAcev (Diskussion) 17:34, 28. Jan. 2014 (CET)
- Hola Maria, bin wieder mal unterwegs :) --MBurch (Diskussion) 18:18, 29. Jan. 2014 (CET)
Für deine nächste Rundreise
Hallo MBurch, vielleicht etwas für deine nächste Rundreise in El Salvador Comasagua und danach eine Drink an der Bar im Hilton Princess San Salvador. Dann kannst Du auch die VM runterspülen. Gruß,--RiaAcev (Diskussion) 14:12, 31. Jan. 2014 (CET)
- Hi Maria, vor Comasagua gibt es ein ziemlich gutes aber teures Restaurant das ein wenig auf Schweizer Küche macht (inklusive Käsefondue) und noch weiter vorne gibt es die Finca San Ernesto, die wirklich schön ist und die man für Feste mieten kann oder auch einfach am Wochenende essen gehen kann. Das Hilton Princess San Salvador hingegen finde ich persönlich nicht so toll... Wünsche Dir ein schönes Wochenende! --MBurch (Diskussion) 22:41, 31. Jan. 2014 (CET)
Die Jet_Aviation hat laut ICAO Doc 8585 den Code "PJS" mit dem Rufzeichen "JETAVIATION". Leider ist die Infobox eine "Infobox Unternehmen" und somit können diese Daten nicht eingetragen werden. Wie kann man dieses Problem lösen? -- I Fix Planes - (Sprich) 19:23, 8. Feb. 2014 (CET) PS: ist es nicht mal Zeit für ein Archiv? ;-)
- Ich schlage vor wir diskutieren hier oder hier weiter? --MBurch (Diskussion) 17:11, 9. Feb. 2014 (CET)
- Sollte mal geprüft werden: „Jet Aviation Business Jets AG“ mit ICAO Code (PJS) sowie IATA (PP) hat aber ihren Sitz in Genf (eigene AG) und nicht in Basel. So jedenfalls nach eigenen Angaben der Muttergesellschaft. --RiaAcev (Diskussion) 16:07, 10. Feb. 2014 (CET)
Neutralitätsbaustein im Artikel USAID
Hallo MBurch, Du hast im Zuge der Bearbeitungen von Hnsjrgnweis den Baustein in den Artikel eingefügt. Inzwischen wurden, von Hnsjrgnweis und zuletzt von mir, einige Änderungen durchgeführt, deren Zweck es ist, der neutralen Darstellung besser zu entsprechen. Hast Du noch Anmerkungen dazu? Falls nicht, würde ich den Baustein mit Ablauf der nächsten zwei Tage entfernen. Hier der Verweis zum entsprechenden Diskussionsabschnitt. Grüße --Bi-O-PaK (Daniel) 15:42, 10. Feb. 2014 (CET)
- Hallo MBurch, was ist aus deiner Ankündigung geworden, eine Überarbeitung des Artikels in Angriff zu nehmen? Deine Anfrage nach einer dritten Meinung droht demnächst auszulaufen. Hnsjrgweis hat weiteres Interesse vermeldet. Generell denke ich, dass es sinnvoll wäre, falls Du tatsächlich den ganzen Artikel umkrempeln wolltest, dazu zunächst eine Unterseite in deinem BNR zu erstellen. Gruß --Bi-O-PaK (Daniel) 23:41, 26. Feb. 2014 (CET)
- Hallo Bi-O-PaK, gut Ding braucht Weile und ich bin beruflich gerade ein wenig eingebunden. Ich komme in den nächsten Tagen, vielleicht am Wochenende auf den Artikel zurück. Mach Dir keine Sorgen WP:3M kann man notfalls noch einmal ausrufen. Das schöne an Wikipedia ist ja, das nix eilt. Gruss --MBurch (Diskussion) 04:11, 27. Feb. 2014 (CET)
- Ich behalte das Thema auf meiner Beobachtungsliste. Gruß --Bi-O-PaK (Daniel) 14:05, 28. Feb. 2014 (CET)
Dein Importwunsch
Ist eingetroffen. Du findest den Artikel unter:
Viel Spaß mit der Arbeit am Artikel wünscht --Itti Hab Sonne im Herzen ... 22:10, 5. Mär. 2014 (CET)
- Ich muss da mal ein Kommentar dazwischen schieben: Import ist den gute Sache, nur sollten Belege aus sekundären Quellen drin sein, sonst muss das nach Import in beiden Artikeln nachgetragen werden. Nicht zum stören, nur damit das Ergebnis besser ist. Besser hält bekanntlich länger. --Hans Haase (有问题吗) 09:58, 6. Mär. 2014 (CET)
- Kommentare sind immer willkommen, vor allem von so kompetenter SeiteHans Haase (有问题吗)! Ich übersetzte mal einfach und dann schauen wir weiter, okay? Nur leider nicht heute und nicht morgen, bin beruflich gerade ein wenig ausgelastet *sigh* Grüsse --MBurch (Diskussion) 15:00, 6. Mär. 2014 (CET)
Guide-Camp
Hallo MBurch, ich wollte dich fragen, ob du Interesse an diesem BarCamp hast: Guide-Camp.
... kurz gesagt handelt es sich um den Versuch, den täglichen Verlust von Wikipedia-Autoren zu verlangsamen und den Frust für die aktiven Autoren zu mindern.
- die Ursachen der Verluste sind immer individuell und fallen in die Themen "(mangelhafte) Motivation", "(interne) Machtkämpfe" und "Verwaltungsdenken" rein.
- dieses BarCamp ist eingebettet in andere Aktivitäten zur Verbesserung der Kommunikation, wie beispielsweise den Wikipedianischen Salon und Referate bei der WikiCon.
Falls du Zeit und Lust hast, kannst du dich hier anmelden. MfG --AndreasP (Diskussion) 13:04, 13. Jul. 2014 (CEST)
- Danke AndreasP, schaue ich mir bei Gelegenheit mal an! Gruss --MBurch (Diskussion) 17:22, 14. Jul. 2014 (CEST)
Airbus - Orders and Deliveries
Hi Martin, ich hab es nicht so mit Orders and Deliveries, bin aber durch die aktuellen Nachrichten wegen Abbestellung der A380 von Skymark neugierig geworden. Bei Airbus gibt es auf der Seite "Orders & deliveries"[3] unten einen Link auf eine Excel-Liste[4] mit Stand Juni 2014. Dort finde ich bei Skymark aber nur die 2 aktiven A330 und die 6 bestellten A380. Die im Wiki-Artikel aufgeführten 8 Bestellungen für den A330 sind nicht vorhanden. Zwar kann man bei einer Liste die der Hersteller selber herrausgibt nicht wirklich von Neutralität ausgehen, aber AI würde doch eher im Zweifelsfall etwas eintragen um besser dazustehen, als nichts zu dokumentieren, oder? Was ist denn nun richtig/relevant?
Weitere Stichprobe mit Hong Kong Airlines/Hong Kong Express Airways ist ähnlich konfus...Gruss -- I Fix Planes - (Sprich) 13:40, 29. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Ingo, ich werde hier wohl gesperrt und falls dem tatsächlich so sein sollte, weiss ich nicht, ob ich mir das ganze noch antun will. Falls ja, werde ich mir die Airbus Bestellung dann mal ansehen. Grundsätzlich geben wir nur Bestellungen an und keine Absichtserklärungen. Für Bestellungen sind die Airbus und Boeing Seiten meiner Meinung nach geeignet. Gruss --MBurch (Diskussion) 22:41, 29. Jul. 2014 (CEST)
- Du wirst schon nicht gesperrt. --87.153.127.136 03:22, 30. Jul. 2014 (CEST)
- Ich würde da noch ein wenig warten (darum sichte ich da auch nix), da werden sich wohl noch ein paar Mal Anwälte von Skymark und Airbus treffen und die Details aushandeln. Die 8 Bestellungen für den A330 sind hier bestätigt.
- Bei der Hong Kong Airlines blicke ich gerade selber nicht durch, vor allem bei der A320 gibt es da ja massive Diskrepanzen. Leider ist der Kollege Matrixplay nicht mehr sehr aktiv. Muss ich mir mal in aller Ruhe anschauen. Danke für den Hinweis --MBurch (Diskussion) 05:47, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Unimog404, eine andere harte Nuss neben der Namenskonventionen von Flughäfen zur Abwechslung gefällig? Ich weiss nicht wirklich wie Kollege Matrixplay auf die Bestellungen von Hong Kong Airlines gekommen ist. Blickst Du da durch? Gruss und trotz allem ein schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 19:48, 2. Aug. 2014 (CEST)
- Nein, kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen, vieleicht einfach vertippt. Quellen sind ja angegeben und er hat ja sogar aktualisiert, aber bei Airbus komme ich auf 9xA320, 3xA330-300. 15xA350-900 noch nicht ausgelieferte Bestellungen. und keine A380.--Unimog404 (Diskussion) 19:57, 2. Aug. 2014 (CEST)
- (OT)Was NK betrifft, fange ich an, an mir oder der Welt zu zweifeln. Bin ich irgendwie schon Luftfahrtgeschädigt und erkenne die Logik nicht? Ernsthaft. Jenseits aller Regeln und NK erscheint mir einfach ein Flughafen Prag oder Flughafen Bratislava für den deutschsprachigen Leser verständlicher als Letiště Václava Havla Praha oder Letisko Milana Rastislava Štefánika.--Unimog404 (Diskussion) 20:15, 2. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Unimog404, eine andere harte Nuss neben der Namenskonventionen von Flughäfen zur Abwechslung gefällig? Ich weiss nicht wirklich wie Kollege Matrixplay auf die Bestellungen von Hong Kong Airlines gekommen ist. Blickst Du da durch? Gruss und trotz allem ein schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 19:48, 2. Aug. 2014 (CEST)
- Ich glaub einfach, dass ist eine Handvoll Theoretiker, die sich darauf "spezialisiert" haben und so ziemlich am Leser und den restlichen Autoren vorbei schreiben. Dabei sind sie sich ja noch nicht einmal selber einig: Kollege Label5 will sogar nichtlatainischen Lemmas, während Kollege Matthiasb zumindest da ein wenig vernünftig scheint, dafür ist er sich aber selber nicht sicher mit dem "richtigen" Lemma und schiebt laufend hin und her.
- Wenn ich daran denke, dass ich das ganze losgetreten habe, weil ich gemäss unserer bisherigen Praxis ein paar Aeródromos xy nach Flugplatz xy verschoben habe wird mir schlecht und falls sich diese Experten wirklich durchsetzen sollten, wird in Zukunft bei neuen Artikeln die grösste Arbeit in der Suche nach dem "korrekten" Lemma sein.
- Item, lass Dich nicht unterkriegen Unimog404 und zwar unabhängig wie das ganze aus geht. So wie ich das sehe, scheint sich die Mehrheit ja bis dato gemäss unserer bisherigen Praxis zu entscheiden. Gruss und schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 21:51, 2. Aug. 2014 (CEST)
- Ich verstehe bei der ganzen Diskussion die Aufregung nicht. Luftfahrtbehörden sind doch super Qullen und sicher so offiziell und amtlich wie es nur geht. ich weiß nicht wo sie sich immer das Aeroporto etc. herholen, offizielle Belege für diese Namen sind bisher ja Fehlanzeige. Es ist nur ärgerlich wegen der Zeit, habe gerade Urlaub und glaube ich schon einen Tag damit verplempert, ärgere mich daher am meisten über mich selbst wegen der vertanen Zeit, denn Inhaltlich hat das auch nix gebracht und im besten Fall sind wir am Ende da wo wir angefagen haben nur dass es zig Artikel zurückzuverschieben gibt und es ein menge böses Blut gab. Versuche jetzt aber auch mal abzuschalten. Also Dir auch noch ein schöne Wochenende!--Unimog404 (Diskussion) 22:03, 2. Aug. 2014 (CEST)
- Danke und schöne Ferien :) --MBurch (Diskussion) 22:10, 2. Aug. 2014 (CEST)
So ich habe jetzt die Bestellung von Hong Kong Airlines angepasst. Die A380 aber vorläufig aus den gleichen Grünen wie bei Skymark noch belassen. Weiss nicht, ob ihr zwei damit einverstanden seit Unimog404 und I Fix Planes? --MBurch (Diskussion) 00:08, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Die Airbus Excel-Liste ist jetzt Stand 31. Juli 2014[5].-- I Fix Planes - (Sprich) 07:20, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Danke Dir I Fix Planes, damit passt das doch wieder oder? Bei Skymark habe ich das mal gesichtet, bei Hong Kong Airlines würde ich es auch auf die aktuelle Bestelliste von Airbus anpassen, da sind sie ja jetzt raus (und auch 320 und 330 weniger als im Artikel angegeben).--Unimog404 (Diskussion) 09:41, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Zwar hat die Excel Tabelle wie ich oben schon schrieb einen Beigeschmack in Bezug auf Neutralität, aber ich persönlich halte sie für besser/aktueller als andere Quellen.
- Gerade beim Leasing gibt es hier keine Doppeleinträge. AI schreibt ja in der Fußnote "Ord = Orders, Del = Deliveries, Opr = In operation (including leased and secondhand aircraft)".-- I Fix Planes - (Sprich) 09:54, 6. Aug. 2014 (CEST)
- Die Formatvorlage Fluggesellschaft sagt, Zitat: „NUR Bestellungen, die direkt von der Fluggesellschaft und/oder dem Hersteller bestätigt wurden, keine Absichtserklärungen, keine Drittquellen wie Internet-Flottendatenbanken“. Das heißt, die Excel-Tabelle von Airbus ist (der Formatvorlage zufolge) die Quelle der Wahl! Deshalb wird sie auch in allen Airbus-Flugzeug-Artikeln für die Bestimmung der Produktionszahlen als Referenz genommen. --FlugTurboFan (Diskussion) 18:04, 20. Feb. 2015 (CET)
- A propos ich bin ehrlich und habe erst kürzlich bei einem Flottenupdate mal wieder über dieser ollen Tabelle studiert und studiert. Wie unterscheidet sich gleich noch einmal Ord / Del und Opr FlugTurboFan? --MBurch (Diskussion) 18:17, 20. Feb. 2015 (CET)
- Ord=„Orders“; Del=„Deliveries“ und Opr=„in Operation“. Übersetzt also: „Bestellungen“, „Auslieferungen“ und „in Betrieb“. Beispiel: Irgendein Flugzeugtyp ist zehn Mal bestellt worden, davon sind sechs schon gebaut und ausgeliefert worden (vier müssen also noch gebaut werden), und einer ist abgestürzt. Also: Ord=10; Del=6 und Opr=5. Alles klar?!
--FlugTurboFan (Diskussion) 18:33, 20. Feb. 2015 (CET)
- Also eigentlich müsste "in Betrieb" mit den Angaben von z.B. Ch-aviation übereinstimmen (was Airbuse betrifft), aber was ist wenn eine entsprechende Fluggesellschaft einen Bus Second Hand übernimmt (aktuelles Beispiel von Austrian Airlines, die zwei A320-200 vom Kranich übernehmen)? Das kriegt Airbus doch gar nicht mit, oder? --MBurch (Diskussion) 18:50, 20. Feb. 2015 (CET)
- Ja, das sollte übereinstimmen. Erstaunlicherweise bekomme Airbus das mit. Für „große“ (wie soll ich sagen: seriöse, etablierte, „westliche“) Fluggesellschaften wird es wohl so etwas wie eine automatische Meldung geben; immerhin hat sowohl der Kranich als auch die Austrianen Werksverträge mit Airbus (AA ist ja auch eine Tochter vom Kranich, genauso wie Swiss). Kurz gesagt: Lufthansa dürfte das denen automatisiert mitteilen. Erstaunlicher ist, dass Airbus auch Gebrauchtverkäufe beispielsweise in den Irak auflistet. Schau Dir mal eine der Flottendatenbanken zu einem Verkauf in den Irak an. Dieser Verkauf ist auch in der (aktuellen) AI-Liste enthalten. Wahrscheinlich wird diese Liste immer dann aktualisiert, wenn Airbus etwas von einem Verkauf mitbekommt. Es dürfte trotzdem langfristig auseinanderlaufen. --FlugTurboFan (Diskussion) 19:26, 20. Feb. 2015 (CET)
- Also eigentlich müsste "in Betrieb" mit den Angaben von z.B. Ch-aviation übereinstimmen (was Airbuse betrifft), aber was ist wenn eine entsprechende Fluggesellschaft einen Bus Second Hand übernimmt (aktuelles Beispiel von Austrian Airlines, die zwei A320-200 vom Kranich übernehmen)? Das kriegt Airbus doch gar nicht mit, oder? --MBurch (Diskussion) 18:50, 20. Feb. 2015 (CET)
- Ord=„Orders“; Del=„Deliveries“ und Opr=„in Operation“. Übersetzt also: „Bestellungen“, „Auslieferungen“ und „in Betrieb“. Beispiel: Irgendein Flugzeugtyp ist zehn Mal bestellt worden, davon sind sechs schon gebaut und ausgeliefert worden (vier müssen also noch gebaut werden), und einer ist abgestürzt. Also: Ord=10; Del=6 und Opr=5. Alles klar?!
- A propos ich bin ehrlich und habe erst kürzlich bei einem Flottenupdate mal wieder über dieser ollen Tabelle studiert und studiert. Wie unterscheidet sich gleich noch einmal Ord / Del und Opr FlugTurboFan? --MBurch (Diskussion) 18:17, 20. Feb. 2015 (CET)
- Die Formatvorlage Fluggesellschaft sagt, Zitat: „NUR Bestellungen, die direkt von der Fluggesellschaft und/oder dem Hersteller bestätigt wurden, keine Absichtserklärungen, keine Drittquellen wie Internet-Flottendatenbanken“. Das heißt, die Excel-Tabelle von Airbus ist (der Formatvorlage zufolge) die Quelle der Wahl! Deshalb wird sie auch in allen Airbus-Flugzeug-Artikeln für die Bestimmung der Produktionszahlen als Referenz genommen. --FlugTurboFan (Diskussion) 18:04, 20. Feb. 2015 (CET)
- Danke Dir I Fix Planes, damit passt das doch wieder oder? Bei Skymark habe ich das mal gesichtet, bei Hong Kong Airlines würde ich es auch auf die aktuelle Bestelliste von Airbus anpassen, da sind sie ja jetzt raus (und auch 320 und 330 weniger als im Artikel angegeben).--Unimog404 (Diskussion) 09:41, 6. Aug. 2014 (CEST)
Aus der Praxis: Zumindest die großen Hersteller kriegen das alles mit, denn sie müssen ihre Rückrufe, Lufttüchtigkeitshinweise, Verfahrensänderungen u.v.a.m. an die jeweiligen Betreiber schicken können. --Uli Elch (Diskussion) 19:31, 20. Feb. 2015 (CET)
- Naja, alles würde ich jetzt nicht sagen. Den hier hat Airbus bis jetzt noch nicht mitbekommen. Zumindest der aktuellen "Orders and Deliveries"-Liste zufolge, denn dort ist für Mahan Air nur einige 300er, aber keine 600er. --FlugTurboFan (Diskussion) 22:30, 21. Feb. 2015 (CET)
- @Uli Elch, FlugTurboFan: Danke Euch zwei
Demnach werde ich in Zukunft bei Flottenupdates die Angaben von Airbus öfters zu Rate ziehen. --MBurch (Diskussion) 23:38, 20. Feb. 2015 (CET)
- @FlugTurboFan: Sorry, aber es gibt Unterschiede zwischen dem, was Airbus weiß, und dem, was Airbus (oder gar irgend jemand anderes) veröffentlicht. Da kann man schlecht behaupten, die hätten es überhaupt nicht "mitbekommen". In dem als deutlich seriöser geltenden Planespotters.net ist diese "Änderung" übrigens auch nicht enthalten. Freundliche Grüße --Uli Elch (Diskussion) 10:43, 22. Feb. 2015 (CET)
- Das Problem sich unterscheidender Flottenangabe werden wir wohl nie lösen
Ganz so schlimm finde ich es aber nicht, solange für den Leser die verwendete Quelle klar ersichtlich ist und Quellen nicht beliebig "vermischt" werden bis es dem Autoren passt. Schönen Sonntag Euch beiden
--MBurch (Diskussion) 14:31, 22. Feb. 2015 (CET)
- Das Problem sich unterscheidender Flottenangabe werden wir wohl nie lösen
- Also ich habe jetzt Aerolíneas Argentinas ein Flottenupdate spendiert. Bei den vier bestellte Airbus A330-200 habe ich schon länger meine Zweifel, aber gemäss Airbus sind von dem Typo tatsächlich vier bestellt und vier in Betrieb, oder? --MBurch (Diskussion) 15:15, 24. Feb. 2015 (CET)
Hallo MBurch!
Die von dir angelegte Seite Fly Romania wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:34, 8. Aug. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
„Es ging hier eigentlich mal um Fotos, aber wenn Du nicht möchtest ist es auch egal. --MBurch (Diskussion) 05:13, 26. Sep. 2014 (CEST)“
Dann habe ich dich nach deinem zweiten Beitrag missverstanden. Sorry, war nicht böse gemeint. --HeicoH aka Quique discusión 05:57, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Der Kaktus gibt nicht auf: [6]. Zweite VM durch mich. Ich habe auch bei Kulac nachgefragt, ob er ggf. auf weitere Sockenpuppe überprüfen kann. --HeicoH aka Quique discusión 11:18, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Lass Dich bitte nicht stressen HeicoH aka Quique! Ich gehe einfach mal zu den Koordinaten (falls es nicht regnet, heute regnet es schon die ganze Zeit) und schau, ob ich ein nettes Foto machen kann. Gruss --MBurch (Diskussion) 16:57, 26. Sep. 2014 (CEST)
Hey ;-)
Hallo MBuch , hatte in letzter Zeit wircklich sehr viel um die Ohren. Hab gesehen das Du ganz tapfer die Stellung hier gehalten hast, Danke! (nicht signierter Beitrag von Vr6serdal (Diskussion | Beiträge) 10:40,28. Oktober 2014)
- Gerne
, auch wenn heute mal wieder ganz schön die Post abging --MBurch (Diskussion) 22:41, 30. Okt. 2014 (CET)
- ;-) Glaube mir MBurch , denen geht es garnicht um konstruktive Zusammenarbeit. Die wollen nur Ärger und Unruhe stiften! Langsam komme Ich mir selber irgendwie Doof vor. Bearbeitet man einen Artikel, kommen die wie ein Springteufel aus der Schachtel hervor und revertieren bzw. löschen was das Zeug hält.--Vr6serdal_MetsuHadoukenStyle 02:35, 31. Okt. 2014 (CET)
- Nie provozieren lassen, immer sachlich bleiben und zur Not pingst Du mich an. Gute Nacht --MBurch (Diskussion) 03:15, 31. Okt. 2014 (CET)
- Hey MBurch , kannst Du bitte hier vorbeischauen? Geht wieder los!--Vr6serdal_MetsuHadoukenStyle 18:01, 3. Nov. 2014 (CET)
- Hey MBurch ich fahr jetzt erstmal zum training!
Abreagieren! Bis später LG--Vr6serdal_MetsuHadoukenStyle 20:20, 3. Nov. 2014 (CET)
- Sehr gute Idee. Gut Ding braucht Weile auf Wikipedia, aber Trolle haben am Ende immer kurze Beine. Viel Spass --MBurch (Diskussion) 20:22, 3. Nov. 2014 (CET)
- So bin wieder zurück.MBurch ich bin bereit meine schreib und sicht Rechte abzugeben wenn der Troll mit seinem Terror aufhört. Der hat sich auf mich eingeschossen, also bin ich bereit alle meine Rechte abzugeben! Der soll nur mit dem Unfug aufhören, denn dieses alberne kindische Spiel schadet dem ganzen Projekt: Und bei so einem dreckigen Spiel mach Ich nicht mit!--Vr6serdal_MetsuHadoukenStyle 03:47, 4. Nov. 2014 (CET)
- Lass Dich von so einem Troll nicht unterkriegen, die Community ist stärker! Lass mal gut sein für heute
Gute Nacht --MBurch (Diskussion) 03:49, 4. Nov. 2014 (CET)
- Lass Dich von so einem Troll nicht unterkriegen, die Community ist stärker! Lass mal gut sein für heute
- So bin wieder zurück.MBurch ich bin bereit meine schreib und sicht Rechte abzugeben wenn der Troll mit seinem Terror aufhört. Der hat sich auf mich eingeschossen, also bin ich bereit alle meine Rechte abzugeben! Der soll nur mit dem Unfug aufhören, denn dieses alberne kindische Spiel schadet dem ganzen Projekt: Und bei so einem dreckigen Spiel mach Ich nicht mit!--Vr6serdal_MetsuHadoukenStyle 03:47, 4. Nov. 2014 (CET)
- Sehr gute Idee. Gut Ding braucht Weile auf Wikipedia, aber Trolle haben am Ende immer kurze Beine. Viel Spass --MBurch (Diskussion) 20:22, 3. Nov. 2014 (CET)
- Hey MBurch ich fahr jetzt erstmal zum training!
- Hey MBurch , kannst Du bitte hier vorbeischauen? Geht wieder los!--Vr6serdal_MetsuHadoukenStyle 18:01, 3. Nov. 2014 (CET)
Falls du es mal wirklich für irgendwas richtig wichtiges brauchst
[7], Saludos HeicoH me llamo Quique ¡dime! 00:31, 29. Nov. 2014 (CET)
- Und wieder was gelernt. Danke und gute Nacht
--MBurch (Diskussion) 01:18, 29. Nov. 2014 (CET)
Beschaffung F-5 Tiger für die Schweizer Luftwaffe
Hallo MBurch. Ich habe gerade gesehen das erst gerade seit ein paar Tagen ein Interessantes Dokument über die F-5 beschaffung freigegeben wurde.Auf der Seite [8] das Dokument [9]. Schreib das dir, weil ich denke das interessiert dich vieleicht. Gruss und schönes WochenendeFFA P-16 (Diskussion) 16:50, 29. Nov. 2014 (CET)
- Danke FFA P-16, seit sich Anidaat als Edit-Warrior einen weiteren Artikel von meiner Beo-Liste (Patrouille Suisse) ausgesucht hat, verliere ich so langsam die Lust. Bzw. überlege mir eine WP:BS gegen ihn. Gründe genug gäbe es meiner Meinung nach (@PM3, HeicoH: oder wie siehst Ihr das..?). Trotzdem Danke für den Link und schönes Wochenende. --MBurch (Diskussion) 18:16, 29. Nov. 2014 (CET)
- Würde m. E. den Konflikt nur unnötig schüren. Anidaat liegt hauptsächlich mit dir im Clinch, ob sich genügend andere Benutzer für ein BSV interessieren, ist fraglich. Ignorieren ist m. E. die bessere Methode. HeicoH me llamo Quique ¡dime! 19:08, 29. Nov. 2014 (CET)
- Fehlt mir schwer bei seiner "Arbeitsweise" mit "Erpressung", Edit-War und POV Pusing, die sich gemäss Hephaion dann einfach per Zeitablauf erledigt. Mal schauen was PM3 meint (und natürlich wo und wie Anidaat weiterarbeitet), Erfahrung mit einem BS habe ich auch keine (und strebe ich ehrlich gesagt eigentlich auch nicht an). --MBurch (Diskussion) 19:19, 29. Nov. 2014 (CET)
- Anidaat hat gerade einen seiner Aktivitätsschübe, das ist unangenehm aber geht vorüber, wenn man sich nicht beirren lässt. Ohren steifhalten und durch, alles begründet revertieren was gegen WP-Prinzipien verstößt (POV, TF, fehlende Belege, WP:WWNI Nr. 8, fehlende Relevanz ...). Ich helfe auch mit, seine POV-Pusherei einzudämmen, bei anderen Themen. Viele von seinen Edits in den letzten Tagen sind revertiert worden, von vielen Benutzern. Edit Wars weiter melden, die VM möglichst sorgfältig und für Nichteingeweihte verständlich formulieren - manchmal wird das honoriert, manchmal gerät man halt an einen Admin der es sich nicht näher anschauen will. In Diskussionen nicht auf seine Rabulistik einlassen, man ist nicht verpflichtet die gleichen Argumente zehnmal zu wiederholen, man kann auch schreiben: Nein, siehe oben (am besten mit Difflink). Man ist auch nicht verpflichtet, ihm die Regeln beizubringen, sie wurden ihm oft genug erklärt und wenn er sie immer noch nicht kapiert hat, dann ist das sein Problem.
- Ich fürchte dass das noch eine Weile - schubweise - so weitergehen wird bis er entweder aufgibt oder wieder infinit gesperrt ist (an Besserung glaube ich nicht mehr). Vielleicht gerät er auch mal wieder an einen Admin statt einen Normalbenutzer, so wie damals als Tellsgeschoss an JD [10], dann geht das ruckzuck und er ist nach ein paar VM weg vom Fenster. Ist leider so, dass VM von Admins ernster genommen werden als solche von Benutzern ohne erweiterte Rechte.
- Bitte gib nicht auf! :-) --PM3 20:24, 29. Nov. 2014 (CET)
- Ach so: Bei einem BSV schauen die Leute auf die Länge des Sperrlogs. Dürfte also keine Aussicht aus Erfolg haben. --PM3 20:29, 29. Nov. 2014 (CET)
- Ich bin da bei seiner Arbeitsmethode zuversichtlich, dass sich der früher oder später verlängert
--MBurch (Diskussion) 20:32, 29. Nov. 2014 (CET)
- Ich bin da bei seiner Arbeitsmethode zuversichtlich, dass sich der früher oder später verlängert
Wenn Koenraad eine EW-Meldung abarbeitet kommt entweder eine Artikelsperre oder eine symmetrische Benutzersperre dabei heraus. Koenraad ist der Ansicht, das für einen EW immer beider gleich verantwortlich sind, da kann man nix machen. --PM3 22:19, 29. Nov. 2014 (CET)
... und wenn du von Koenraad eine Zurücksetzen auf die Ursprungsversion verlangst, dann macht er absichtlich das Gegenteil und sperrt die veränderte Version. Keine Chance. --PM3 22:21, 29. Nov. 2014 (CET)
- Und das obwohl er mich bei laufender VM im entsprechenden Artikel zurücksetzt? Wie hat Matthiasb mal irgendwann, irgendwo gesagt: VM ist oft Glücksache
--MBurch (Diskussion) 22:25, 29. Nov. 2014 (CET)
- @PM3: sorry, ich dachte nach der Adminaussage wirklich, das sei erledigt Ich von meiner Seite bin gewillt seine Entschuldigung anzunehmen, aber nur wenn er seine Arbeitsweise deutlich ändert (also keine Edit-Wars mehr, bei Reverts gleich die Disk Seite aufsuchen und keine Theoriefindung mehr), was denkst Du? --MBurch (Diskussion) 23:29, 29. Nov. 2014 (CET)
- Das Problem ist, dass er sich an keine Wikipieda-Regeln gebunden fühlt, daran wird sich auch nichts ändern. Er ändert sein Verhalten nur notgedrungen da, wo ihm sehr klare Grenzen gesetzt werden. Ich weiß da auch kein Patentrezept, sorry. Wenn er per Edit War Unbrauchbares einbaut, dann bleibt eigentlich nichts anderes das VM-Glücksspiel. --PM3 23:58, 29. Nov. 2014 (CET)
- Du meinst seine Entschuldigung war gar nicht für uns, sondern sollte den Admin milde stimmen, dass er trotz VM weiter gemacht hat? Naja egal, ich hab heute einen schönen kleinen Artikel neu erstellt, wo ich gerne mal in die Ferien gehen möchte: Island Air und damit lasse ich es jetzt erst mal für heute gut sein
Gute Nacht --MBurch (Diskussion) 00:15, 30. Nov. 2014 (CET)
- Du meinst seine Entschuldigung war gar nicht für uns, sondern sollte den Admin milde stimmen, dass er trotz VM weiter gemacht hat? Naja egal, ich hab heute einen schönen kleinen Artikel neu erstellt, wo ich gerne mal in die Ferien gehen möchte: Island Air und damit lasse ich es jetzt erst mal für heute gut sein
- Aber du willst nicht ernsthaft mit Island Air, früher Aloha Airlines fliegen, oder? HeicoH me llamo Quique ¡dime! 03:08, 30. Nov. 2014 (CET)
- Ja da flog abgesehen für die eine Flugbegleiterin ein Schutzengel mit, schon erstaunlich wie die Maschine landen konnte. Am liebsten wäre mir persönlich ja ein Segelschiff mit einem Kompressor, eine komplette Tauchausrüstung und viel gutes Essen mit ein paar Flaschen Rotwein aus Californien an Bord... --MBurch (Diskussion) 05:07, 30. Nov. 2014 (CET)
- Aber du willst nicht ernsthaft mit Island Air, früher Aloha Airlines fliegen, oder? HeicoH me llamo Quique ¡dime! 03:08, 30. Nov. 2014 (CET)
@MBurch, ich habe ein paar Informationen (und natürlich als Referenz den Link zum Dokument) mal beim Artikel Schweizer Luftwaffe eingefügt. Verstehe wenn dir etwas die Lust vergeht. Anidaat ist schon etwas komisch, vor der ganzen Kavernengeschichte bin ich ihm nie in die Quere gekommen. Nun hatte er plötzlich an einigen Artikeln was gemacht wo ich vorher dran gearbeitet hatte. Nun ja sollange es konstruktiv Verbesserungen sind ist das ja schon OK. Aber bei der Patrouille Suisse und dem Boden-Luft Zielschleppen weglöschen war wieder eine schräge Aktion. Darum hab ich dann die Danken Funktion benutzt als Du das wieder korrigiert hast und dazu noch den Beleg geliefert hast.Nach diesen "Tief" hat Anidaat dann wieder ein paar durchaus sinvolle Beiträge bei der Schweizer Luftwaffe geliefert, nur seine Kommentare zu seinen Edits sind schon etwas selzam. Ich befasse mich mit Schweizer Armeetechnik muss aber sagen was Anidaat im Bereich Russland, Ukraine so macht ist nicht gerade neutral, würde ich eher als anit-Russland Propaganda bezeichnen. Aber janu reg dich nicht darüber auf, gibt halt immer solche Leute (im Englischen Wikipedia hat es auch solche Vögel die Beiträge über das Super Puma Display Team und das Hornet Solo Display Team mit der Begründung Promotion verhindern). FFA P-16 (Diskussion) 19:08, 30. Nov. 2014 (CET)
- Die Löschung war nicht schräg sondern nötig, weil Tiger nie "Zielschlepper" waren Boden-Luft sondern Zieldarstellung, was ich nachher korrekter einfügte.--Anidaat (Diskussion) 21:56, 1. Dez. 2014 (CET)
- Was korrekt ist, solltest Du versuchen nicht alleine zu bestimmen Anidaat (siehe z.B. meine Korrektur Deiner ungeschickten Formatierung [11]), sonst wird Dein Sperrlog laufend länger, besonders wenn Du Dein Tätigkeitsfeld laufend mit der gleichen "Arbeitsmethode" erweiterst. --MBurch (Diskussion) 22:00, 1. Dez. 2014 (CET)
- Ich verstehe das Richtig? Du würdest mich am liebsten sperren lassen, weil ich die (zuvor nicht mal vorhandenen) Einzelnachweise vor der Literatur anstatt nach der Literatur angegeben hatte?--Anidaat (Diskussion) 22:10, 1. Dez. 2014 (CET)
- Eine Sperre ist über kurz oder lang bei Deiner aktuellen Arbeitsmethode aus meiner Sicht unausweichlich, persönlich hast Du den Vogel aber abgeschossen mit Deinem "Erpressungsversuch" und nicht wegen der falschen Formatierung im Venom Artikel. Solange Du diese Deine Arbeitsmethode auch nicht ändern,
hast Du hier auf meiner Disk ab sofort Hausverbot.--MBurch (Diskussion) 22:15, 1. Dez. 2014 (CET) @Anidaat: Hausverbot gestrichen, wenn Du mir was sagen möchtest, das nicht zur Verbesserung eines Artikels dient, dann bitte hier. Aber ich werd mal lieber einen Bogen um Deine Liebingsthemen im Osten machen (und damit auch Deine 3M von gerade eben ignorieren), aber im Luftfahrtbereich Schweiz, Russisch oder sonst wo bleibe ich aktiv, das ist ein Kernthema von mir. Frohe Festtage --MBurch (Diskussion) 17:54, 23. Dez. 2014 (CET)- Danke. Schöne Weihnachten auch. Ich lade gleich noch ein Bild hoch für die PS, da es aber ganz und gar nicht weihnächtlich ist (aber zum Text passt) warte ich noch mit einfügen. --Anidaat (Diskussion) 09:46, 24. Dez. 2014 (CET)
- Eine Sperre ist über kurz oder lang bei Deiner aktuellen Arbeitsmethode aus meiner Sicht unausweichlich, persönlich hast Du den Vogel aber abgeschossen mit Deinem "Erpressungsversuch" und nicht wegen der falschen Formatierung im Venom Artikel. Solange Du diese Deine Arbeitsmethode auch nicht ändern,
- Ich verstehe das Richtig? Du würdest mich am liebsten sperren lassen, weil ich die (zuvor nicht mal vorhandenen) Einzelnachweise vor der Literatur anstatt nach der Literatur angegeben hatte?--Anidaat (Diskussion) 22:10, 1. Dez. 2014 (CET)
- Was korrekt ist, solltest Du versuchen nicht alleine zu bestimmen Anidaat (siehe z.B. meine Korrektur Deiner ungeschickten Formatierung [11]), sonst wird Dein Sperrlog laufend länger, besonders wenn Du Dein Tätigkeitsfeld laufend mit der gleichen "Arbeitsmethode" erweiterst. --MBurch (Diskussion) 22:00, 1. Dez. 2014 (CET)
Gleich dreimal?
Möchtest du vielleicht mitmachen? Dann geht es schneller LG Luke081515 Aufgabe für mich? Sprich mich an! 21:48, 1. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Luke081515 und erst mal ein Gutes Neues Jahr. Ich unterstütze die Stossrichtung und kann gerne mal heute Abend rein schauen (soll ich mich um etwas spezifisches kümmern?), jetzt geh ich erst mal mit der ganzen Familie in den Park
. --MBurch (Diskussion) 21:56, 1. Jan. 2015 (CET)
- Viel Spaß! Spezifisch jetzt nicht umbedingt, ich kann in allen Abschnitten Hilfe brauchen ggf. auch bei der Formulierung. Ich würde allerdings vorschlagen, das wir inuse setzen, damit uns nicht nachher die BKs um die Ohren fliegen
LG Luke081515 Aufgabe für mich? Sprich mich an! 22:28, 1. Jan. 2015 (CET)
- Viel Spaß! Spezifisch jetzt nicht umbedingt, ich kann in allen Abschnitten Hilfe brauchen ggf. auch bei der Formulierung. Ich würde allerdings vorschlagen, das wir inuse setzen, damit uns nicht nachher die BKs um die Ohren fliegen
- Sorry Luke081515, bin noch nicht dazu gekommen und für so was nehme ich mir jeweils lieber ausführlich Zeit. Vielleicht morgen Abend. Gruss --MBurch (Diskussion) 03:02, 3. Jan. 2015 (CET)
- Kein Problem, ich denke, dass wir eh noch etwas warten sollten, für den Grund kannst du ja mal in der Versionsgeschichte von PM3 nach dem Abschnitt Erneut Service schauen... LG, Luke081515 Aufgabe für mich? Sprich mich an! 03:07, 3. Jan. 2015 (CET)
- Hi Luke081515, inwiefern glaubst Du das mit Deinem Meinungsbild Probleme gelöst werden können und heisst das dann tatsächlich, dass alle Admins abgewählt werden können? Auch nicht wirklich, oder? Tut mir Leid, wenn ich jetzt eher pessimistisch bin, vielleicht verstehe ich auch nicht wirklich das Ziel? Gruss --MBurch (Diskussion) 05:48, 6. Jan. 2015 (CET)
- Also die Probleme, die ich damit angehen wollte, sind vorrangig eher theoretischer Natur. Ich kann einfach den Gedanken nicht ertragen, das man, wenn man mit einem Admin sehr unzufrieden ist, bis zu 2 Jahre oder länger warten muss, bis die WW-Seite geöffnet wird. Sollte es theoretsich dann ein Problem mit so einem Admin geben, kann man ihn dann auch abwählen. Mein Ziel ist einfach nur, das alle Admins gleich behandelt werden, egal ob sie eine höhere Funktion haben oder nicht. Ich finde das jetzige System einfach komisch, denn man kann jemand in ein höheres Amt wählen, obwohl er kein Admin ist, warum sollte man ihn dann nicht als Admin abwählen können, wenn er ein höheres Amt besitzt? LG, Luke081515 Aufgabe für mich? Sprich mich an! 12:59, 6. Jan. 2015 (CET)
Grüß dich und nur kurz zur Info: Die von Dir erstellte Regional 1 Airlines firmiert nun laut ch-aviation als R1 Airlines ([12],[13]). Kannst ja mal bei Zeiten in Angriff nehmen --SafetyCard (Diskussion) 17:09, 8. Jul. 2015 (CEST)
- Und ein allgemeines Update wäre auch mal an der Zeit. Danke für den Hinweis, werde ich heute im Verlauf des Tages anpassen. Viele Grüsse zurück
--MBurch (Diskussion) 17:47, 8. Jul. 2015 (CEST)
Dein Importwunsch zu Tapferkeitsmedaille_(Sowjetunion)
Hallo MBurch,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Brackenheim 18:27, 11. Jul. 2015 (CEST)
- @Brackenheim: Danke Brackenheim, aber wär's möglich, dass Du nur die letzten beiden Bearbeitungen von Anidaat nach Tapferkeitsmedaille (Russische Föderation) (BNR oder ANR spielt keine Rolle) in einen eigenständigen Artikel exportierst? Der ganze Rest gehört ja zum Artikel der Tapferkeitsmedaille_(Sowjetunion)? --MBurch (Diskussion) 18:35, 11. Jul. 2015 (CEST)
EuroAtlantic Airways Website
Hallo MBurch, ich wollte dich fragen, warum du bei EuroAtlantic Airways die Website verändert hast, denn bei www.euroatlantic.ptZ kommt bei mir "Seite nicht gefunden". L.G. --KSF350 (Diskussion) 10:40, 12. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo KSF350, dass war ein Typo meinerseits. Kollege Madman1989 hat in vielen Artikeln die Infobox um die Webseite ergänzt, aber dabei überall den / vergessen. Meine Korrektur ging im Artikel EuroAtlantic Airways dann leider schief. Danke Dir für den Hinweis und die Korrektur und schönen Sonntag
--MBurch (Diskussion) 17:57, 12. Jul. 2015 (CEST)