Zum Inhalt springen

Karl Lindenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2015 um 15:46 Uhr durch Von Hintenburg (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: fertig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Lindenberg (* 1883; † 1945 in Göttingen[1]) war ein preußischer Verwaltungsjurist.

Leben

Karl Lindenberg studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1902 wurde er Mitglied des Corps Vandalia Heidelberg.[2] Nach dem Studium trat er in den preußischen Staatsdienst ein. Das Regierungsreferendariat absolvierte er in Itzehoe und der Regierung in Schleswig, bei der er 1910 das Regierungsassessor-Examen ablegte.[2][3] Von 1910 bis 1917 war er Landrat desKreises Kempen in Posen.[4] Ab 1919/20 wirkte er als Landrat des Kreises Oststernberg, Provinz Brandenburg. 1931 wurde er in den Ruhestand versetzt.[5] Anschließemd lebte er in Kremlin.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Kösener Corpslisten 1960, 68, 711
  2. a b Kösener Korpslisten 1910, 122, 781
  3. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Bestand I. HA Rep. 125, Nr. 2954
  4. Landkreis Kempen (Wartheland) Verwaltungsgeschichte und Landratsliste auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
  5. Landkreis Oststernberg Verwaltungsgeschichte und Landratsliste auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)