Union Krankenversicherung
| Union Krankenversicherung AG
| |
|---|---|
| |
| Rechtsform | Aktiengesellschaft |
| Gründung | 1979 |
| Sitz | Saarbrücken, Deutschland |
| Leitung |
|
| Mitarbeiterzahl | 538 (Ø 2012) |
| Branche | Private Krankenversicherung |
| Website | www.ukv.de |
Die Union Krankenversicherung AG ('UKV) mit Sitz in Saarbrücken ist eine Private Krankenversicherung der Versicherungskammer Bayern. Die Bruttobeitragseinnahmen beliefen sich 2013 auf 668,6 Millionen Euro. Zum Jahresende 2013 verzeichnete die UKV 1,1 Mio. Kunden.[1]
Entwicklung
Die UKV wurde 1979 gegründet. 2000 wurde sie zusammen mit der Bayerischen Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft unter dem Dach der CONSAL Beteiligungsgesellschaft AG zu einer Krankenversicherungsgruppe der öffentlichen Versicherer und Sparkassen zusammengefasst. Dadurch entstand bundesweit die siebtgrößte private Krankenversicherungsgruppe. Die CONSAL gehört zu 68,6 Prozent zum Konzern VKB. 31,4 Prozent liegen bei der Gruppe der öffentlichen Versicherer. Die CONSAL wiederum ist zu 90 Prozent an der UKV beteiligt. Die verbleibenden zehn Prozent hält die Bayerische Beamtenkrankenkasse.[2]
Geschäft
Die UKV bietet neben der privaten Krankenvollversicherung auch Krankenzusatz-, Reisekranken-, Pflege- und Beihilfeversicherungen an. 2000 gründete die UKV mit dem luxemburgischen Versicherer Le Foyer das gemeinsame Krankenversicherungsunternehmen Le Foyer Santé in Luxemburg.
Mitarbeiter und Vertrieb
Insgesamt beschäftigt die UKV rund 500 Mitarbeiter. Die Produkte der UKV werden bundesweit über verschiedene Vertriebswege – vor allem Sparkassen, die öffentlichen Versicherer, Makler und Versicherungsdienste – vertrieben. Zudem kooperiert das Unternehmen mit der gesetzlichen Krankenkasse AOK in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.
Weblinks
- Website der Union Krankenversicherung AG
- Union Krankenversicherung in der Unternehmensdatenbank der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Einzelnachweise
- ↑ Geschäftsbericht 2013 Union Krankenversicherung AG (PDF, 200 KB)
- ↑ Kurzporträt und Kennzahlen 2013 des Konzerns VKB (PDF, 520 KB)
